PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mk II Custom Stingray 50 Diver



El_D1rko
25.02.2008, 19:24
Heute ist meine Mk II Custom Stingray 50 Diver aufgeschlagen. Ich fand die Idee sich eine Uhr selber aus einer Art Baukasten zusammenbauen zu lassen eine coole Idee.
Außerdem fand ich die Stingray sowieso ansprechend vom Design des Gehäuses, also hab ich im Sommer 2007 eine geordert.

Da die Uhren in den USA z.Z. anscheinend ziemlich grehyped werden dauerte es bis heute bis sie angekommen ist, aber m.E. war es das wert.

Dank des niedrig stehenden Dollars finde ich die uhr auch recht preiswert, insbesondere die Tatsache berücksichtigend das ich mir:

Zifferblatt
Zeiger
Lünette
Finish
usw

aus dem Baukasten so zusammenstellen konnte wie ich wollte.

Mein Erster Eindruck nach Ankunft war erstmal wow was hat der denn da noch alles für einen Kram dazu gepackt?

Er hatte mir angekündigt mir ein Lederband von Hirsch zusätzlich mitzusenden, weil es etwas länger dauert. Davon das er zusätzlich drei Paar Pins für die Armbänder und ein Werkzeug zum Pins wechseln mit zur uhr gibt hatte ich aber vorher nichts gelesen. (Naja vielleicht habe ich das ja auch übersehen, cool fand ich es allemal, da ich bisher so ein Werkzeug noch nicht hatte und eh mal einer bestellen wollte.

Die Uhr selbst ist ein ganz schöner Klopper, das hatte ich unterschätzt. Finde ich aber geil, passt zur Uhr.

Auch sonst muss ich sagen sauber, mir gefällt sie gut. Das einzige was ich nicht so prall finde ist das Glas, dass ist "doomed" (Ich weis nichtmal wie man das auf deutsch nennt :rofl:) und spiegelt ziemlich stark.
Naja bin ich wohl auch teilweise selber schuld drann, ich habe auf AR coating verzichtet, weil ich diesen blauen Schimmer auch nicht so toll finde, den meine Sinn hat. Darum wollte ich mal was anderes probieren. Naja, wieder was gelernt ....

Bilder sind hier, sorry sind nicht so prall geworden, hab ich halt kurz nach Feierabend schnell geknippst:
http://eldirko.net/images/MkII_Stingray_Gallery/

Kosten tut der Spaß so ca 500€. Ich wollte es mal vorstellen, weil ich die Idee wie gesagt ganz cool finde.

Wie die Gangwerte sind weis ich noch nicht, wenn es einen interessiert soll er halt in einigen Wachen nachfragen.
Ist so ein 2824 Elabore Trcker drinn, der in meiner Sinn Pilot geht ziemlich nach (10-19sec.) , habe ich aber auch noch nie Regulieren lassen angeblich soll man die Dinger ja einigermaßen gut einreguliert bekommen.

Gruss
Dirk

OrangeHand
25.02.2008, 20:36
Das Baukastensystem ist in der Tat interessant. Bei deiner Uhr empfinde ich die Lünette als etwas überdimensioniert. Ansonsten ist sie sehr schick. ;)