salvatori
25.02.2008, 18:50
Hallo von einem neuen Mitglied
Ich bin hier schon eine ganze Weile als Lesender unterwegs und jetzt als
Mitglied angemeldet. Ich habe gesehen, dass sich neue Mitglieder hier
vorstellen. Das möchte ich jetzt auch mal machen und hoffe hier und da
neue Uhrensammler kennen zu lernen.
Ich beschäftige mich seit 1994 mit Armbanduhren.
Meine erste etwas teurere Uhr war eine Omega Seamaster Quarz, mit einer
Multifunktionsanzeige. Nachdem ich mich etwas intensiver mit der Thema
Uhren beschäftigt habe, habe ich mich entschlossen mit eine Automatik zu
kaufen. Ab dieser Zeit war ich von einem Virus verfallen – fürchterlich und
schön zugleich. Gekauft habe ich in den vergangenen Jahren Uhren der
Marken IWC, Breitling und Rolex. Den Großteil habe ich immer wieder
verkauft, um eine teurere Uhr finanzieren zu können. Jetzt besitze ich noch
folgende Uhren, die ich auch nicht mehr abgeben werde.
Tudor Hydronaut (36mm) für meine Beste ;-) von 2007
Rolex Sea Dweller von 2001
Rolex GMT von 2000
Tudor Chrono Ref 79280 von 1997
IWC Yacht Club 1972
Präzision Delux von meinem Opa – laut der Aussage eines sehr alten
Uhrmachermeisters ist in der Uhr das erste in Deutschland hergestellte
Automatik Werk verbaut
und seit neustenm einen Frosch
Eigentlich kann man doch, mit dem was ich so habe, zufrieden sein, doch
irgendwie habe ich immer noch das Gefühl, es fehlt noch etwas und ich
weiß auch was.
Ich wünsche mir eine IWC Fliegeruhr mit einem neuen Manufakturkalieber,
die würde ich mir so als Abschluss kaufen. Ihr nennt so etwas, glaube ich,
Exituhr. Aber die Gedanken der IWC sind unergründlich und ob so etwas
kommt ??????????
Ich wünsche noch Mal allen viel Spaß hier
Gruß
Salvatore
Ich bin hier schon eine ganze Weile als Lesender unterwegs und jetzt als
Mitglied angemeldet. Ich habe gesehen, dass sich neue Mitglieder hier
vorstellen. Das möchte ich jetzt auch mal machen und hoffe hier und da
neue Uhrensammler kennen zu lernen.
Ich beschäftige mich seit 1994 mit Armbanduhren.
Meine erste etwas teurere Uhr war eine Omega Seamaster Quarz, mit einer
Multifunktionsanzeige. Nachdem ich mich etwas intensiver mit der Thema
Uhren beschäftigt habe, habe ich mich entschlossen mit eine Automatik zu
kaufen. Ab dieser Zeit war ich von einem Virus verfallen – fürchterlich und
schön zugleich. Gekauft habe ich in den vergangenen Jahren Uhren der
Marken IWC, Breitling und Rolex. Den Großteil habe ich immer wieder
verkauft, um eine teurere Uhr finanzieren zu können. Jetzt besitze ich noch
folgende Uhren, die ich auch nicht mehr abgeben werde.
Tudor Hydronaut (36mm) für meine Beste ;-) von 2007
Rolex Sea Dweller von 2001
Rolex GMT von 2000
Tudor Chrono Ref 79280 von 1997
IWC Yacht Club 1972
Präzision Delux von meinem Opa – laut der Aussage eines sehr alten
Uhrmachermeisters ist in der Uhr das erste in Deutschland hergestellte
Automatik Werk verbaut
und seit neustenm einen Frosch
Eigentlich kann man doch, mit dem was ich so habe, zufrieden sein, doch
irgendwie habe ich immer noch das Gefühl, es fehlt noch etwas und ich
weiß auch was.
Ich wünsche mir eine IWC Fliegeruhr mit einem neuen Manufakturkalieber,
die würde ich mir so als Abschluss kaufen. Ihr nennt so etwas, glaube ich,
Exituhr. Aber die Gedanken der IWC sind unergründlich und ob so etwas
kommt ??????????
Ich wünsche noch Mal allen viel Spaß hier
Gruß
Salvatore