Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glas seitlich etwas angekratzt
Hallo,
ich habe heute für meine kleine Sammlung meine Rolex Nr. 3 erhalten!
Datejust Bj. 1990 / 16234 Stahl / WG mit kupferfarbigem Zifferblatt und Oyster Band.
Die schöne Rolex ist sehr gut erhalten, bis auf einen sehr kleinen Kratzer (ca. 0,2 mm) am Außenrand vom Glas.
Kann man so etwas entfernen?
Original von ROLEXY
Kann man so etwas entfernen?
Ja, mit einem neuen Glas. =(
superraecher
20.02.2008, 21:49
:rofl:
gibt es da noch kein Patent für
um klitze kleine Kratzerchen zu eliminieren?
Original von hugo
carglas
Da gibt es doch auch 20%, bis auf Tiernahrung, oder ??
superraecher
20.02.2008, 22:16
Dat war doch der Praktiker oder? :rolleyes:
project-sub
20.02.2008, 22:39
Zu dem Thema gab es vor ein paar Tagen einen Testbericht im TV.
Ergebnis: Selbstbausatz 6- X(
Fachwerkstatt: -dürften die Geräte zu groß sein =(
Fazit: Neues Glas rein und gut! :gut:
Axel
es geht, sprengt aber den kostenrahmen, da das glas dafür eh ausgebaut werden müsste...da kannste dir gleich ein neues reinsetzen
und JA, ich kann kleine kratzer aus saphirglas rauspolieren... ich behaupte nicht, das es hinterher so aussieht, als wäre nie etwas dagewesen, aber ich kann das glas so bearbeiten, das der kratzer wieder "glatt" ist, und keine rauhigkeiten mehr ausfweisst
sollte jemand ein altes, defektes glas haben, auf das er problemlos verzichten kann, trete ich gern den beweis an
bei mineralglas hat es bisher immer problemlos geklappt, aber da die diamanten, mit denen ich das glas bearbeite, härter sind als saphir, gehe ich davon aus, das es auch bei saphirglas keine ernsthaften probleme geben dürfte... dauert nur ein bisschen länger :-)
...
Thomas
Donluigi
21.02.2008, 07:00
Natürlich kann man Saphirglas bearbeiten - die Gläser sind ja auch irgendwie in ihre jetzige Form gekommen. Aber man kann auch um eine rostige Schraube herum ein Auto bauen. Will sagen: Kosten und Nutzen stehen in keiner Relation zueinander. Die Bearbeitung ist teuer und aufwändig und das Resultat evtl. zweifelhaft. Tauschgläser sind auch soo teuer nicht, als daß ein derartiger Stunt gerechtfertigt wäre.
DJs und DDs älterer Bauart haben nun mal das Problem des recht weit hervorstehenden Glases, insofern sind kleine Absplitterungen am Rand an der Tagesordnung. Man kann eigentlich gut damit leben im Alltag.
market-research
21.02.2008, 16:40
Original von Donluigi
DJs und DDs älterer Bauart haben nun mal das Problem des recht weit hervorstehenden Glases, insofern sind kleine Absplitterungen am Rand an der Tagesordnung. Man kann eigentlich gut damit leben im Alltag.
Aber halt leider wirklich nur im Alltag. Was mache ich mit dem Rest der Zeit? :D
Donluigi
21.02.2008, 16:46
DD tragen und gut achtgeben :D
@tobias
recht haste, hatte ich aber auch zu beginn meiens letzten beitrags auch geschrieben
es geht, sprengt aber den kostenrahmen, da das glas dafür eh ausgebaut werden müsste...da kannste dir gleich ein neues reinsetzen
...
Thomas
Ansonsten vielleicht mal beim Optiker nachfragen, die sollten doch im Glas polieren (gerade auch bei größeren Flächen) geübt sein. Und die Welt kann es dort auch nicht kosten. Wenn das nicht klappt, kann man sich immer noch ein neues kaufen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.