PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschiedliche Vergrösserungen bei Datumslupen?



erroramp
20.02.2008, 21:39
Hallo Leute,

vor mir liegt eine GMT 16710 aus Januar 2007.
Mir ist aufgefallen, dass die Lupe weit weniger stark vergrössert, als die Lupe der 16710 eines Freundes. Es fällt schon sehr auf. Kann das sein?
Die Uhr ist selbstverständlich echt ;), auch hat das Glas eine saubere Laserkrone.

Gruß
Chris

Garfield
20.02.2008, 23:54
Ist mir auch schon aufgefallen. Auch im Vergleich LV zu neuer GMT. Bei der LV ist das Datum milchig zu erkennen. Bei der GMT total klar.

Passion
21.02.2008, 00:18
Man kann beim Konzi, das eigene Alter angeben. Die machen dann die Lupen entsprechend! :D

maut
21.02.2008, 01:23
:rofl:

Daytona MOP
21.02.2008, 05:59
das "klarere" Darum der GMT (neues Modell) liegt an einer Entspiegelung.
Größenunterschied dürfte aber nicht sein !

Ellipirelli
21.02.2008, 08:36
Original von erroramp
Hallo Leute,

vor mir liegt eine GMT 16710 aus Januar 2007.
Mir ist aufgefallen, dass die Lupe weit weniger stark vergrössert, als die Lupe der 16710 eines Freundes. Es fällt schon sehr auf. Kann das sein?
Die Uhr ist selbstverständlich echt ;), auch hat das Glas eine saubere Laserkrone.

Gruß
Chris

Bei meiner neuen Pepsi ist die Vergrößerung auch kleiner als bei der SubD von 2003. Die Laserkrone finde ich allerdings bei beiden mit bloßem Auge nicht :D

Gruß Elke

vandit
21.02.2008, 08:56
bei meiner gmt master ist mir aufgefallen, daß die lupe leicht schräg ist, d.h. daß die kanten nicht parallel zur datumsanzeige verlaufen.

kennt ihr dieses problem auch?

janosch11
21.02.2008, 08:57
die "normalen" lupen vergrößern um den faktor 2,5...alles was kleiner ist, ist fake- verdächtig.

p.s. ich habe bisjetzt jede laserkrone mit dem bloßen auge gesehen...auch wenns etwas dauert....

RoleAs
21.02.2008, 09:58
p.s. ich habe bisjetzt jede laserkrone mit dem bloßen auge gesehen...auch wenns etwas dauert....

Versuch´s mal bei einer YM 16622 mit bloßem Auge ;)

Wirklich-ich habe saugute Augen, aber als ich meine neue YM erwarb, suchte ich auch eine Zeit lang. Wenn man jedoch den Lichteinfallswinkel und die Lichtquelle kennt, findet man sie gut. Bei einem schwarzen ZB muss man bald blind sein, wenn man sie nicht schnell findet :D
Zum Thema: Das mit unterschiedlichen Vergrösserungen wäre mich auch neu:ka: . Für mich wäre eine weniger, als 2.5-fach vergrössernde DL auch immer ein FAKE:op: . Aber es mag ja Ausnahmen geben - ROLEX ist eben konsequent inkonsequent (wie unser Finanzamt: keine Regel ohne Ausnahme):rofl:.

Grüsse
Andreas

newharry
21.02.2008, 12:28
Dieses Thema hatten wir hier ja ausch schon recht ausführlich - der Abstand zwischen Datumsscheibe und Lupe scheint ein wichtiger Faktor zu sein - ist dieser bei Sub größer als bei GMT ergibt sich eine stärkere Vergrößerungswirkung - schön zu sehen ist dies ja auch bei den 1680ern. Die Angabe der 2,5x-Vergrößerung dürfte also wohl ein wenig zu allgemein sein ...

Passion
21.02.2008, 12:34
Wenn man eine Laserkrone als "Laie" in weniger als 5 sekunden findet und erkennt, handelt es sich definitiv um ein Fake! :D

erroramp
21.02.2008, 12:48
Original von newharry
Dieses Thema hatten wir hier ja ausch schon recht ausführlich - der Abstand zwischen Datumsscheibe und Lupe scheint ein wichtiger Faktor zu sein - ist dieser bei Sub größer als bei GMT ergibt sich eine stärkere Vergrößerungswirkung - schön zu sehen ist dies ja auch bei den 1680ern. Die Angabe der 2,5x-Vergrößerung dürfte also wohl ein wenig zu allgemein sein ...

Das mag schon sein, jedoch handelt es sich um zwei GMT 16710. ;)
Einmal U und einmal Z.

Ich dachte nur, dass es vielleicht sowas wie eine Serienstreuung gibt, die Zifferblätter sind ja teilweise auch sehr unterschiedlich. Oder ob eben ein Aftermarket-Glas drauf ist.
Was ich in Anbetracht des Alters und des Neuzustandes verwunderlich fände.

Gibt es denn Aftermarket-Gläser mit einer anständigen Laserkrone? Ich kenne nur die ziemlich grottigen Exemplare.

Gruß
Chris

Ellipirelli
21.02.2008, 12:53
Wenn man eine Laserkrone als "Laie" in weniger als 5 sekunden findet und erkennt, handelt es sich definitiv um ein Fake!


Gerade auf die Laserkrone waren die Händler auf dem Basar in
Scharm El-Sheikh letztens besonders stolz :rofl:

Elke

erroramp
21.02.2008, 15:02
Ich habe jetzt wirklich sehr lange gesucht...und bin fündig geworden: HIER (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=21465&sid=&hilight=%2ALupe)

Vergesst die Datumslupe als (alleiniges) Fake-Erkennungsmerkmal. ;)
Und wenn das Licht von 12 Uhr flach in das Glas fällt, springt einem die Laserkrone förmlich in's Gesicht.

Gruß
Chris

oyster
21.02.2008, 16:21
Original von newharry
Dieses Thema hatten wir hier ja ausch schon recht ausführlich - der Abstand zwischen Datumsscheibe und Lupe scheint ein wichtiger Faktor zu sein - ist dieser bei Sub größer als bei GMT ergibt sich eine stärkere Vergrößerungswirkung - schön zu sehen ist dies ja auch bei den 1680ern. Die Angabe der 2,5x-Vergrößerung dürfte also wohl ein wenig zu allgemein sein ...


Nein, hat nicht unbedingt was mit dem Abstand/anderes Modell zu tun.

Ich habe 2 neue LV (da sollte der Abstand wohl gleich sein), beide aus 2007, da ist das Datum auch unterschiedlich groß.
Hat mich auch schon immer gewundert, ist aber so.
Die Lupen sind beide nicht entspiegelt, aber entweder ist die eine Lupe in ihrer Form etwas flacher gekrümmt, oder der Druck auf der Zahlenscheibe ist kleiner.
Ich tippe mal auf Letzteres :grb:

Garfield
21.02.2008, 16:24
Original von RoleAs

p.s. ich habe bisjetzt jede laserkrone mit dem bloßen auge gesehen...auch wenns etwas dauert....

Bei einem schwarzen ZB muss man bald blind sein, wenn man sie nicht schnell findet :D
Grüsse
Andreas

Hallo Andreas,

ich habe mehrere mit schwarzem ZB und ich habe die mit meinen Augen nie erkennen können. Jeder sieht sie nur ich nicht.
Aber dafür habe ich mal eine fotografieren können. ;)

http://i28.tinypic.com/33f7szk.jpg

Düse
21.02.2008, 16:35
Original von Garfield

Original von RoleAs

p.s. ich habe bisjetzt jede laserkrone mit dem bloßen auge gesehen...auch wenns etwas dauert....

Bei einem schwarzen ZB muss man bald blind sein, wenn man sie nicht schnell findet :D
Grüsse
Andreas

Hallo Andreas,

ich habe mehrere mit schwarzem ZB und ich habe die mit meinen Augen nie erkennen können. Jeder sieht sie nur ich nicht.
Aber dafür habe ich mal eine fotografieren können. ;)

http://i28.tinypic.com/33f7szk.jpg


So muß sie aussehen. Die Krone super eingefangen. :gut:

PS: Für so ein Bild brauche ich Jahrzehnte.


Gruß Daniel

Big Ben
21.02.2008, 18:44
Original von Garfield
Ist mir auch schon aufgefallen. Auch im Vergleich LV zu neuer GMT. Bei der LV ist das Datum milchig zu erkennen. Bei der GMT total klar.

Diese Frage stellte ich mir auch schon und habe eine super Erklärung bekommen. Es hängt auch von der Glasdicke ab. Siehe hier: Datumslupe YM (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=69613&sid=&hilight=datum+Lupe+YM)


Alex

newharry
22.02.2008, 21:39
Danke für die Beiträge zu den neueren und gleichartigen Modellen! Da sollte dann ja auch grundsätzlich die Glasdicke identisch sein ... :rolleyes:

Also doch Serienstreuung? :grb:

erroramp
22.02.2008, 21:57
Original von newharry
Danke für die Beiträge zu den neueren und gleichartigen Modellen! Da sollte dann ja auch grundsätzlich die Glasdicke identisch sein ... :rolleyes:

Also doch Serienstreuung? :grb:

Nun die Glasdicke sollte identisch sein. Auch sind die Lupen von ihrer Beschaffenheit identisch, soweit ich das erkennen konnte.
Des Rätsels Lösung scheint für mich die unterschiedliche Einpresstiefe der Gläser zu sein.
Bei der GMT, die die Ziffern grösser darstellt, schaut das Glas etwas weiter raus.

Ich werde mich bei meiner GMT wohl vermehrt mit Fake-Experten rumschlagen dürfen... :motz: :D

Gruß
Chris