PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlich hat der Zoll mich auch mal angerufen!



watchi
19.02.2008, 09:53
Nachdem schon mehr als 3 Wochen seit Grenzbeschlagnahme der Sumo zur Echtheitsprüfung vergangen sind, hatte ich gestern nochmals
beim Seiko Vertreter in M angerufen, um zu erfragen, wann ich nunmehr mit der Rückgabe der Uhr rechnen könne.

Die Antwort, die Uhr sei bereits frei- und an den Zoll zurückgegeben worden, verursachte schon erste Glücksgefühle bei mir. :D

Gegen Mittag kam dann ääändlisch auch der erlösende Anruf vom Zoll, die Uhr stände zur Abholung bereit.

Direkt hingeflitzt, Abgaben entrichtet und zurück im Office gleich umgeschnallt.

Und, was soll ich sagen? :grb:

Die Sumo sieht (für den Preis) wirklich super aus und fühlt sich super an. :gut:

Wie machen die das bloß?

Lediglich von der kolportierten Größe hätte ich mir doch ein wenig mehr erwartet. :rolleyes:

Das liegt sicher vor allem daran, dass die Größe einer Uhr im optischen Eindruck vornehmlich vom Durchmesser der Lünette bestimmt wird.

Und 42,2 mm sind da nicht soo sehr viel.

Mit einer Blacksteel hatte ich dieses Jahr schon einmal das gleiche Erlebnis.

Gemessen habe ich bei der Sumo:
Durchmesser Lünette: 42,2 mm
Durchmesser Gehäuse: 44,5 mm
Durchmesser Glas: 31mm
Gewicht: 180 g


Ein paar Bilder hatte ich gestern bereits mit dem Handy gemacht.

http://up.picr.de/806765.jpg

http://up.picr.de/806767.jpg

http://up.picr.de/806768.jpg

http://up.picr.de/806769.jpg

http://up.picr.de/806771.jpg

http://up.picr.de/806773.jpg

Muigaulwurf
19.02.2008, 15:08
Gibts da auch eine Vorgeschichte dazu? Ich hab über die Suchfunktion nichts gefunden. Und warum wird so eine vergleichsweise "billige Uhr" beim Zoll beschlagnahmt und extra auf Echtheit überprüft bzw wo kam die denn her, China?

Gruß
Joe

niksnutz
19.02.2008, 15:14
schönes kleines fettes kerlchen =)glückwunsch und noch viel spass mit der sumo :gut:......tja das kreutz mit dem lieben zoll =(

jk737
19.02.2008, 15:40
nette uhr! :gut: viel freude :dr:

hast du infos, warum sie solange beim zoll war?

was kostet denn so ein teil bzw wo kann man die denn bestellen?

Muigaulwurf
19.02.2008, 15:48
Original von jk737

was kostet denn so ein teil

so um die 400$ glaub ich.

Edith sagt: hier gibts die (http://www.higuchi-inc.com/6R15diver.html) und nachm heutigen Wechselkurs so um die 300€

botti800
19.02.2008, 15:53
glaub die ist sogar billiger...

happy end :gut:

klobi
19.02.2008, 16:06
Sieht doch ganz gut aus :dr:

Gibts Infos zum Werk ?

KVSUB
19.02.2008, 17:35
Also über Geschmack lässt sich bekanntlich ja streiten! ;)

Wenn Sie Dir gefällt, dann viel Freude damit und Glückwunsch! :gut: :gut:

Aber warum wird so eine Uhr bitte zunächst beschlagnahmt um die Echtheit prüfen zu lassen? :grb:

watchi
19.02.2008, 19:01
Vorgeschichte war hier, dass Seiko von D aus EU weit einen Antrag auf Grenzbeschlagnahme gestellt hat, wonach alle Eigenimporte, die der Zoll feststellt, unter dem Vorwand der Authentifizierung zum Rechtsvertreter von Seiko in M übersandt werden müssen.

Hintergrund dürfte imho aber sicher eher sein, vom Hersteller so zu versuchen, das Thema Eigenimport möglichst umständlich, langatmig und unattraktiv zu gestalten.

Der Rechtsvertreter in M ist da sehr engagiert und sieht darüber hinaus in Einzelfällen immer auch gleich die Markenrechte seiner Mandantin verletzt.

Auch dem privaten Käufer wird gern einmal gewerbliches Handeln "zugetraut".

Kaufpreis inkl. Transport, Zoll (0,80) und 19% Einfuhrumsatzsteuer waren EUR 387,-

Da dieses Modell offiziell in der EU nicht gelistet ist, blieb nur der Weg über die bekannten Händler aus Asien.

miboroco
19.02.2008, 19:09
Viel Freude mit der Sumo, ich trag sie auch mit wachsender Begeisterung :gut:

watchi
19.02.2008, 19:32
Original von miboroco
Viel Freude mit der Sumo, ich trag sie auch mit wachsender Begeisterung :gut:

I know. ;)

Ich habe Deine Bilder schon in der WL gesehen.

Muigaulwurf
19.02.2008, 20:11
Warum hat die eigentlich zum Automatikwerk noch extra nen Handaufzug?

watchi
19.02.2008, 20:19
Original von Muigaulwurf
Warum hat die eigentlich zum Automatikwerk noch extra nen Handaufzug?

Ist die Frage ernst gemeint? 8o

cal..45
19.02.2008, 21:51
Original von Muigaulwurf
Warum hat die eigentlich zum Automatikwerk noch extra nen Handaufzug?

lol, damit du nicht erst ne halbe stunde wi**sen musst :D :D :D


gruß, holger

cal..45
19.02.2008, 21:56
Original von watchi

Die Sumo sieht (für den Preis) wirklich super aus und fühlt sich super an. :gut:

Wie machen die das bloß?

[/IMG]


mit viel erfahrung und gesundem menschenverstand. ist irgendwie ernüchterend wenn man bedenkt das man für ne rolex locker das 10-20 fache hinblättert und dann eine uhr hat die eigentlich nichts besser kann ausser einen namen zu haben, nicht wahr?....

wünsche dir viel spass mit dem wecker, ist wirklich ein schönes stück.



gruß, holger

ehemaliges mitglied
19.02.2008, 22:44
Ich finde die Uhr ganz cool. Es gibt so viele schoene und coole Uhren neben Rolex. Ich koennte mir auch vorstellen, eine Seiko mein Eigen zu nennen. Da gibt es eine Riesengrosse Seiko, die aus dem Metal von Pistolen gemacht wird, ich glaube sie 47mm gross. Sieht ganz cool aus. Und kostet bloss 250 Dollar. Dafuer kriegt man dann schon eine geile Automatic Uhr, nur eben ohne das Prestige das eine Rolex bringt.

Hannibal
20.02.2008, 00:50
Glückwunsch zur endlich erhaltenen Sumo. Sieht wirklich gut aus. :gut:
Gruß Volker

niksnutz
20.02.2008, 07:29
Original von Muigaulwurf
Warum hat die eigentlich zum Automatikwerk noch extra nen Handaufzug?

irgendwie muss man die uhr ja einstellen ;)

cutrofiano
20.02.2008, 10:14
Original von cal..45lol, damit du nicht erst ne halbe stunde wi**sen musst :D :D :D
Da da hier anscheinend niemand sonst drüber lachen will, hier von mir ein herzhaftes :rofl: :rofl: :rofl:

Grüße,
Cutrofiano

Muigaulwurf
20.02.2008, 10:55
okay ich schäm mich ja, ich hab das anscheinend falsch verstanden, vielleicht versteh ichs auch immer noch falsch :grb:

watchi
20.02.2008, 12:42
Original von Muigaulwurf
okay ich schäm mich ja, ich hab das anscheinend falsch verstanden, vielleicht versteh ichs auch immer noch falsch

Handwinding und Hacking werden oftmals als Qualitätsmerkmale von Automatikwerken angesehen, obwohl es auch sehr bekannte Hersteller gibt,
die Automatikmodelle ohne anbieten.

Handaufzug wird dazu benötigt, eine Automatikuhr nach dem Stehenbleiben, z.B. wegen Nichttragens, wieder aufzuziehen und anzustarten.

Ohne Handaufzug müsste eine solche Uhr immer erst rund 20-30 Mal hin- und hergeschüttelt werden.

Hacking ist der Sekundenstopp, d.h. das Anhalten des Sekundenzeigers nach dem Ziehen der Krone und wird zum sekundengenauen Stellen der Uhr benötigt.

Muigaulwurf
20.02.2008, 13:11
aah danke für die Erklärung, das mit dem Handaufzug wusste ich nicht.