PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage-Bose PC Lautsprecher



Butch
17.02.2008, 20:13
'n Abend zusammen!

Ich habe am Freitag beim Bummeln das PC-Sound-System "Bose Companion 3-Series II" zu Gesicht bekommen.
Hat das zufällig jemand am Start und kann etwas dazu sagen?

Sieht schon mal sehr amtlich aus und der Sub wiegt richtig was....

Bin auf jede Info scharf... DANKE!

Smartass
17.02.2008, 20:23
Meinst Du dieses (http://www.av-magazin.de/Einleitung_Bose_Companion_3.856.0.html) Sound-System?

Butch
17.02.2008, 20:26
Original von Smartass
Meinst Du dieses (http://www.av-magazin.de/Einleitung_Bose_Companion_3.856.0.html) Sound-System?

Nö, das sog. "Series 2"....sieht etwas anders aus...

Maga
17.02.2008, 20:49
dieses hier ??? (http://www.techsale.de/produkt.php?pid=1507)

das hier müsste es sein ... (http://www.techsale.de/produkt.php?pid=1408)


ist die HP eines Freundes ;-)

Butch
17.02.2008, 21:03
Jau, danke-das ist sie! Hört sich ja in der Beschreibung recht ordentlich an. Ich hätte ja mal gehofft, dass die Dinger hier irgendwo im Alltagsgebrauch sind.

erroramp
18.02.2008, 08:39
Ich hatte das Companion und dieses (http://www.teufel.de/de/iTeufel/Motiv-2.cfm) zum Probehören hier.

Eindeutiger Vorteil des BOSE: Es ist recht klein.
Eindeutiger Vorteil des Teufel: Es klingt gut.

Gruß
Chris

trk1969
18.02.2008, 09:27
ich würde auch eher zu TEUFEL raten! die dinger sind richtig gut! :gut:

chess77
18.02.2008, 19:22
Ich habe auch das Teufel-Set... abgesehen davon, dass ich den Sub zu groß für *auf* dem Tisch finde, ist es toll :)

Insoman
18.02.2008, 19:44
Bose ist m.E. überteuerter Designerschrott der nur von der Marke lebt - bei den Teufel Teilen bekommst Du wesentlich mehr Klang fürs Geld

erroramp
18.02.2008, 19:58
Original von Insoman
Bose ist m.E. überteuerter Designerschrott der nur von der Marke lebt - bei den Teufel Teilen bekommst Du wesentlich mehr Klang fürs Geld

So direkt wollte ich es nicht sagen... ich kann den BÖSE-Krempel nämlich auch nicht leiden. :D

Ich habe das Motiv2 hier stehen und bin damit -für PC-Verhältnisse- sehr zufrieden.

Gruß
Chris

Butch
18.02.2008, 20:00
So, erst einmal "Danke!" für die bisherigen Tipps. Ich habe mir das Teil nun heute gekauft und gerade erst mal installiert. Da ich derzeit einen neuen PC konfiguriere, habe ich die seltene Chance, das bisherige Speaker-System mit dem neuen "Bose Companion" unmittelbar zu vergleichen.

Ich habe zu diesem Zweck den Song "Locomotive Breath" von Jethro Tull synchron und in annähernd gleicher Lautstärke ablaufen lassen.
Mein bisheriges System (Creative 2.1 80W) bestach in erster Linie durch starke, kräftige Bässe. Ich habe das als recht angenehm empfunden, da es sich bei den von mir bevorzugt am PC gehörten Songs vorwiegend um Pop und Rocktitel handelt, die gerne kraftvoll nach vorne gehen.

Das Bose ist in dieser Hinsicht deutlich zurückhaltender. Bei etwa gleicher Pegelung, knapp hinter der Reglermitte, sind die Bässe zwar sehr präsent, aber spielen keineswegs im Vordergrund.
Die Bose kommt aber so richtig zum Zuge, wenn die Lautsärke zurückgeregelt wird. Während sich die Creative nun fast vollständig verabschiedet, brummelt der Bose-Bass noch stramm und gut wahrnehmbar vor sich hin.

Was aber noch mehr beeindruckt, ist die Räumlichkeit, die von den beiden Satelliten ausgestrahlt wird. Glockenklare Höhen und eine nfeine Detailauflösung lassen die, auch nicht eben billige Creative, endgültig hinter sich. Die Querflöte von Ian Anderson ist penibel abgebildet, man hört sogar die Atemluft des Spielers in den kleinsten Spielpausen. Wir reden hier von variablen mp3-Datein, das nur am Rande.

Man muss das natürlich wirklich mögen, denn auch ein Zuviel der Kulissengeräusche kann eher stören denn als angenehm empfunden werden.

Schön sind die Spritzgussgehäuse der beiden Satelliten und die nobel-wertig anmutenden Alu-Frontgitter auf einem stabilen, schwingungsgedämpften Standfuß. Sehr dezent das Ganze, und man fragt sich, wie aus den kleinen Dingern so viel Musi rauskommen kann....

Kurzum: Ich behaupte mal nicht, Bose sei das Nonplusultra-aber eine schlechte Entscheidung ist die Wahl für das Companion3 beileibe nicht.
Ich habe schon eine ganze Menge Geld zu diesem Zweck unnütz verbrannt und glaube, dass sich die knapp 500.- Mark (...ich rechne immer noch in DM-alter Schwede...) für Musikliebhaber wirklich lohnen können.

Ich denke, das kurz oder lang ein Nachfolgemodell erscheinen wird, wodurch die Companion3 für ebendiesen Betrag, z.B. bei MediMax in Würselen zu haben sind. Aber auch auf der Bose-Homepage werden sie zum gleichen Kurs angeboten. Der ursprüngliche VK lag etwa 100.- EUR darüber (diesmal EUR, weil lernfähig..).

Einen kleinen Mangel möchte ich aber nicht unter den Tisch kehren: Das Steuerkabel der Fernbedienung ist mit vielen, nadelkopfgroßen Pinnen versehen, die sich beim Einstecken in die Buchse schnell verbiegen. Das ist echt *****, und ich schätze, dass nach dem dritten Geradebiegen, die Pinnemänner "adieu" sagen. Ich möcht' dann nicht wissen, was so ein Teil als Ersatz kostet.

Sollte es noch etweas Nennswertes geben, werde ich nachberichten.

Schön'n Abend noch!

miboroco
18.02.2008, 20:07
Ah Danke, sehr interessant , mach doch mal ein Foto am Pc. von den Teilen :]

Butch
18.02.2008, 20:09
Hier ist noch "Baustelle" auf dem Schreibtisch...am WE leg' ich dann nach.. ;-)