Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSLR Kaufberatung allgemein
Hallo ins Forum,
ich möchte mir eine DSLR kaufen und habe jetzt schon sehr interessiert den Thread über die Objektive gelesen.
Aber zur Kamera selber ist da noch nichts gesagt worden. Ich konnte den Canon-Fan und den Nikon-Befürworter ausmachen, aber es gibt ja auch noch andere. Mein Fotohändler hat mir z.B. eine Pentax empfohlen.
Ich möchte in meine Job hauptsächlich Makro-Aufnahmen mit der DSLR machen.
Ich würde mich über ein paar grundlegende Aussagen zur Kamerawahl sehr freuen.
Danke und viele Grüße Ben
Nikon und Canon sind beides Topmarken bei denen es eigtl keinen Unterschied macht, welche man nun schlussendlich nutzt. Ist eher eine Glaubensfrage.
Von anderen Herstellern wie Sony, Pentax, Sigma und Co. rate ich jedoch eindeutig ab!!!!!!!!
Bin ich der Nikonbefürworter :grb: :D
Im Ernst. Bei beiden Marken kannst Du im Prinzip nichts falsch machen, ist halt wie die Entscheidung zwischen Mercedes und BMW. Zu anderen Herstellern würde ich auch nicht raten, warum? Zum einen ist die Objekiv- und Zubehörauswahl bei Nikon und Canon einfach unerreicht. Zum anderen kann man bei diesen beiden Marken davon ausgehen, dass es sie noch in etlichen Jahren geben wird und das ist, wenn ich mir das Beispiel Minolta betrachte, in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich. OK Sony hat die Minolta DLSR Sparte übernommen, nichts desto trotz würde ich in jedem Fall zu Nikon oder Canon raten und zu keiner anderen Marke.
Wieviel möchtest Du ausgeben und wie gut kennst Du Dich mit der Fotografie aus ... das ist noch sehr wichtig zu wissen sonst würde ich dir die Nikon D3 empfehlen :D
Vielen Dank schon mal.
Kenne mich beim Fotografieren eigentlich noch gar nicht aus. Möchte wie oben schon gesagt beruflich Makro-Aufnahmen machen, die ich z.B. mit meiner Lumix nicht befriedigend hinbekomme.
Der Preisrahmen bewegt sich so um 1500 €.
Gruß Ben
Hallo Ben,
schau Dir mal die Nikon D80 an und dazu das AF-S VR Micro-NIKKOR 105 mm 1:2,8G.
Details hier: http://nikon.de/product/de_DE/products/broad/870/overview.html
Evtl wird Dein Preisrahmen ein wenig gesprengt, aber das 105mm hat den Charme, dass es auch hervorragend für Portrait-Bilder geeignet ist.
LG
Claude
Ich klinke mich hier mal ein damit ich keinen neuen Thread auf machen muss. Überlege auch schon länger mir ne DSLR zuzulegen. Wollte vor ein paar monaten unbedingt die Alpha100 von Sony haben und habe dann ein paar std. im internet nachgelesen und jeder sagt man soll sich ne Canon oder Nikon kaufen.
Nach langem hin und her sollte es dann ne Canon 400D werden. Die war dann leider nicht vorrätig und der nette Vekäufer meinte eh ich sole mir lieber die Alpha kaufen bzw noch warten es käme ja ne Alpha700 raus (ist mitlerweile auch erschienen) ......tja nun bin ich so schlau wie vorher :( ........ Wollte nicht mehr as 1200€ ausgeben wobei es jett nicht auf jeden euro ankommt.
Also liebe experten was ist nun wirklich besser? Der Verkäufer (in nem Fotoshop also kein Saturn oder sowas) meinte die Alpha wären wegen dem Bildstabilisator besser. Bei den richtig teuren cams ist Canon umschlagbar aber in der 1000€ klasse sollte man die Sony nehmen.
Original von Trek
Kenne mich beim Fotografieren eigentlich noch gar nicht aus. Möchte wie oben schon gesagt beruflich Makro-Aufnahmen machen, die ich z.B. mit meiner Lumix nicht befriedigend hinbekomme.
Der Preisrahmen bewegt sich so um 1500 €.
:grb: Da wird es mit 1.500,- EUR knapp. Die D80 wäre eine Wahl, die kostet im Kit ca. 900,- EUR. Dazu noch das Nikon VR 105/2.8 als Makrobjektiv (ca. 700,- EUR) und dann noch unbedingt ein Stativ (ca. 250,- EUR) was ich bei Makroaufnahmen unbedingt empfehlen würde.
Gerade wenn man vom Fotografieren keine Ahnung hat ist eine DSLR für Makroaufnahmen sehr anspruchsvoll! Eine Bridgekamera wie in dem anderen Thread erwähnt wird wohl am Anfang die besseren Ergebnisse liefern, zumal die Bridgkameras durch den kleineren Sensor besser für Makros geeignet sind.
@Dennis
Ich würde aus den vorher geschrieben Gründen keine Sony kaufen. Für mich wäre es immer eine Canon oder Nikon. Einen Bildstabilisator in der Kamera braucht man meiner Meinung nach nicht, da die neuen Objektive meistens einen eingebaut haben.
Canon und Nikon bieten eigentlich in jeder Preisklasse eine Top DSLR Kamera an. Nikon rundet dabei mit der D40 die Palette etwas weiter nach unten ab und mit der Nikon D3 und der Canon 1Ds Mark III sind beide Marken nach oben eigentlich unschlagbar.
"Bridgekamera": Nix Halbes (nicht richtig klein) und nix Ganzes (nicht richtig gut/flexibel).
Günstige und gute DSLR: Nikon D40x. Kann eigentlich Alles, was der Nicht-Profi braucht. :gut:
ehemaliges mitglied
13.02.2008, 19:05
Hallo,
Nikon D80 und Nikkor 105mm Micro kann ich nur empfehlen:
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/ResizeofDSC_3208.jpg
http://i248.photobucket.com/albums/gg190/Magicj1/ResizeofDSC_3209.jpg
Gruss, Juergen
Muigaulwurf
13.02.2008, 19:19
Ich weiß ja nicht ob du unbedingt nur etwas ganz neues willst, aber wie wärs denn mit einer Nikon D100? Ist zwar schon etwas älter, aber mehr als die 6Megapixel hab ich bisher nie gebraucht und Einstellmöglichkeiten gibts da auch schon genug.
Die D100 wird momentan so um die 300-400€ gehandelt, je nachdem ob der battery pack dabei ist oder nicht und für die restlichen 1100€ kannst dir gute Nikkor Objektive kaufen und musst nicht da anfangen zu sparen, weil der Body schon knappe 1000 kostet.
Gruß
Joe
Bei Canon hat man die Möglichkeit das einzige Lupenobjektiv der Welt für SLR Wechselsysteme zu verwenden. Das Canon MP-E 65.
Originalauflösung 100%Ansicht
http://img519.imageshack.us/img519/3488/51744573us4.jpg (http://imageshack.us)
Ursprüngliches Foto:
http://img519.imageshack.us/img519/4834/11757520cq1.jpg (http://imageshack.us)
@ Felix
nice! wie lange hast Du das belichtet? oder hast Du es mit dem Blitz gemacht?
LG
Claude
ehemaliges mitglied
13.02.2008, 19:42
Das Canon MP-E 65.
Wo war noch gleich sein gesteckter Preisrahmen ? 15.000 ?...ahh...ok.. :D
Natuerlich ist das MP-E 65 ueber jeden Zweifel erhaben und direkt danach kommt wohl nur noch das Elektronenrastermikroskop (auch preislich) :rofl:, aber ich behaupte mal, dass dies fuer den normalsterblichen etwas "too much" ist.
Gruss, Juergen
Ach QUATSCH!!!!! Das MP-E 65 kostet nen knappen Tausender.... ;)
ehemaliges mitglied
13.02.2008, 19:58
Wenn ich das mal kurz vervollstaendigen darf... :D
Ach QUATSCH!!!!! Das MP-E 65 kostet nen knappen Tausender....
...mehr als eine 116718 :rofl:
Gruss, Juergen
Canon MP-E 65 (http://www.genius-versand.de/shop/29404/Canon-MP-E-2,8-65-1-5x.htm?ad=fgle)
FriendlyAlien
13.02.2008, 20:27
18-200 VR ;)
http://img125.imageshack.us/img125/7595/schriftzugredyh5.jpg (http://imageshack.us)
Original von FriendlyAlien
18-200 VR ;)
http://img125.imageshack.us/img125/7595/schriftzugredyh5.jpg (http://imageshack.us)
http://smiliestation.de/smileys/Schlafend/13.gif (http://smiliestation.de/)
;) :gut:
Überlege mir ja auch seit langem so ein "dickes" Ding zuzulegen. Schon weils mehr rockt ;) als diese kleinen Dinger.
Ich behaupte aber, 90% aller Fotos welche hier so makro oder normal gezeigt werden, gelingen mit ner 200€ Ixus exakt genauso.
Wo liegen überwiegend die "Monster" Vorteile der DSLR?
Denn ein sagen wir mal Aufpreis von 1000€ auf eine 200€ Kamera muss ja bisschen begründbar sein.
Bitte um Profistatements, sachliche. ;)
edit: ist ja lustig, warum macht er aus Profi - Profür?
DSLR-Kameras bringen erst wirklich etwas, wenn man sich mit dem Thema Fotografie einigermaßen ernsthaft auseinander setzt. Mit ernsthaft fotografieren meine ich nicht nur den schnellen Schnappschuss einer Alltagssituation, sondern das Gedankenmachen über Motivwahl, Bildaufbau und Kamerastup.
Bei den DSLR´s hast Du wesentlich mehr Spielmöglichkeiten im Bereich von Blende, Verschlusszeit, Brennweite, Iso und und und. Allerdings muss man hierzu des öfteren mal den Automatikmodus verlassen. ;) Ein weiterer Vorteil ist natürlich auch die Möglichkeit, Objektive zu wechseln, je nach gewünschtem Einsatz.
Alles weitere wird Dir Felix erläutern. :D
nach zwei bridgecams habe ich nun eine DSLR warum
1. das Ding ist sauschnell
2. ich habe lichtstarke Objektive
3. grosser Sensor wenig Rauschen
4 Autofocus und Belichtung stecken jede Bridgecam in die Tasche
nabend jungs. ich hänge mich mal mit meiner frage hier ran.
habe heute eine canon d450 gekauft und wollte mein altes sigma apo zoom macro 70-300 daran verwenden. rangeschraubt und losgeknipst....mhhh... kommt immer wieder der hinweis, dass der kontakt zwischen cam und objektiv nio sein und ich doch bitte die kontakte reinigen soll. wenn ich die camera aus- und wieder anschalte, könnte ich trotzdem knipsen. fotos lassen sich auch anzeigen und sind recht gut geworden. habe die kontakte am objektiv also ein bisschen mit q-tip und spiritus gereinigt und nochmal probiert, aber keine veränderung. af ist aktiviert.....
was könnte es sein ? sind die beiden vielleicht doch nicht kompatibel ? an meiner eos 500 lief alles prima..... :ka: :ka:
ehemaliges mitglied
14.07.2008, 21:25
Verkauf das Objektiv und kauf Dir ein Digital-kompatibeles...
Hatte ich auch beie einem Onjektiv und hab es dann einfach "weggelegt".
Bye
Marko
Original von Reckel
Verkauf das Objektiv und kauf Dir ein Digital-kompatibeles...
Hatte ich auch beie einem Onjektiv und hab es dann einfach "weggelegt".
Bye
Marko
das heisst, es ist gar nicht kompatibel ?.... =(
ehemaliges mitglied
14.07.2008, 21:32
Mit manuellen Einstellungen am Objektiv kannst Du es verwenden...
Also ich würd das Teilkompatibel nennen.
Willst Du das? Ich glaub nicht...
Bye
Marko
zurückgeben, die cam und ne nikon holen. ;)
Original von PCS
zurückgeben, die cam und ne nikon holen. ;)
hätte ich das gewusst, hätte ich vielleicht sogar nikon gekauft ...... :motz:
@marko: nee, will ich nicht. am besten die alte cam mit objektiv losschiessen und neues objektiv kaufen.....
Dann empfehle ich Dir mal ein Canon 70-200mm 4L.
Geniales Objektiv zu einem super Preis.
Original von d_s
Dann empfehle ich Dir mal ein Canon 70-200mm 4L.
Geniales Objektiv zu einem super Preis.
LOOOL...ja ne, ist klar. ca. 1000 € werde ich wohl zur zeit nicht ausgeben. sonst hätte ich die d40
Original von orange
Original von PCS
zurückgeben, die cam und ne nikon holen. ;)
hätte ich das gewusst, hätte ich vielleicht sogar nikon gekauft ...... :motz:
Na noch ist nicht zu spät.....
Original von orange
Original von d_s
Dann empfehle ich Dir mal ein Canon 70-200mm 4L.
Geniales Objektiv zu einem super Preis.
LOOOL...ja ne, ist klar. ca. 1000 € werde ich wohl zur zeit nicht ausgeben. sonst hätte ich die d40
Warum 1000?
Habe für mein gebrauchtes 450 Euro bezahlt. Es ist die Variante ohne IS. :op:
Original von PCS
Original von orange
Original von PCS
zurückgeben, die cam und ne nikon holen. ;)
hätte ich das gewusst, hätte ich vielleicht sogar nikon gekauft ...... :motz:
Na noch ist nicht zu spät.....
vor allem brauche ich ein zusatzakku, der größer ist als deiner. das mimt mächtig :D
Original von d_s
Original von orange
Original von d_s
Dann empfehle ich Dir mal ein Canon 70-200mm 4L.
Geniales Objektiv zu einem super Preis.
LOOOL...ja ne, ist klar. ca. 1000 € werde ich wohl zur zeit nicht ausgeben. sonst hätte ich die d40
Warum 1000?
Habe für mein gebrauchtes 450 Euro bezahlt. Es ist die Variante ohne IS. :op:
puuuuuhhh.... gebraucht noch fast 500,- ?
Flo, hatte leider vergessen anzumerken das Deine alte Linse von Sigma u.U. nicht funktioniert, aber Du hast ja das KIT, damit solltest Du erstmal gut zu Rande kommen.:gut:
Du merkst dann im Laufe der Zeit schon ob Du noch ein anderes Objektiv brauchst. Jetzt zacki-zacki ein Tele dazu zu kaufen ist m.E. verfrüht. Warte erstmal ab...:op:
Felix
Original von Eddm
Flo, hatte leider vergessen anzumerken das Deine alte Linse von Sigma u.U. nicht funktioniert, aber Du hast ja das KIT, damit solltest Du erstmal gut zu Rande kommen.:gut:
Du merkst dann im Laufe der Zeit schon ob Du noch ein anderes Objektiv brauchst. Jetzt zacki-zacki ein Tele dazu zu kaufen ist m.E. verfrüht. Warte erstmal ab...:op:
Felix
ich denke so wird es auch gemacht. bin gerade etwas angehyped....
Immer mit der Ruhe, Du wirst es von ganz alleine merken, WO noch Bedarf an Linsen besteht
Habe bei der 25% Aktion bei MM meine "alte" 400D gegen eine neue 450D eingetauscht und muss sagen, dass die Kit-Linse von 450D besser ist als die alte Linse. Insofern laß Dir Zeit.
Sollte lediglich in Tipp sein. ;)
alles klar jungs. ich denke ich lass jetzt erstmal etwas zeit verstreichen....=)
...aber einen größeren zusatzakku als percy brauche ich trotzdem...:D
ehemaliges mitglied
14.07.2008, 23:27
D700 :ea:
ehemaliges mitglied
15.07.2008, 20:15
Original von orange
Original von PCS
Original von orange
Original von PCS
zurückgeben, die cam und ne nikon holen. ;)
hätte ich das gewusst, hätte ich vielleicht sogar nikon gekauft ...... :motz:
Na noch ist nicht zu spät.....
vor allem brauche ich ein zusatzakku, der größer ist als deiner. das mimt mächtig :D
Percy hat doch eh schon Respekt vor Canon bekommen :D
Original von Reckel
Original von PCS
Manches Equipment machte mir Angst. 8o
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2/Treffen/2008/Bensheim/DSC_3538.jpg
Aber nicht doch, war doch nur die Freihand-Konfiguration...
http://i38.photobucket.com/albums/e117/Reckel/IMG_7329copy.jpg
Bye
Marko
alles unter einer 2000er bennweite ist eh ein elfentele....:D
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL
:gut:
ehemaliges mitglied
15.07.2008, 20:38
Och, ich hab grad letzte Woche auf Burg Guttenberg in der Greifvogelwarte eine geschätzte 750 mm Festbrennweite gesehen - beeindruckend!
Aber was willst Du mit 2000 mm? Gibt es FKK-Strände auf dem Mond? :grb:
Bye
Marko
ehemaliges mitglied
17.07.2008, 13:27
Hi,
da die bisherigen Beiträge wohl ausdiskutiert worden sind, möchte ich den Thread gerne fortführen und um eine Frage/Marke erweitern.
Habe früher auch gerne mit SLR gearbeitet (aus Spaß, nicht professionell).
Meine Kameras waren und sind eine OM-1, OM-2 und OM-4.
Und die waren in allen Belangen auch immer Top.
Naheliegende Frage: spielt Olympus im digitalen Spiel nicht mehr in derselben Liga wie Canon und Nikon, oder sind Eure Empfehlungen eher historisch begründet, dh ihr seid nur markentreu?
Gibt es eine Olympus, die gleichwertig zu Canon / Nikon ist und an der ich meine Objektive weiternutzen kann?
Für Eure Tipps schonmal heissen Dank vorab
:gut:
Waschi.1
17.07.2008, 13:50
8o
Quasi die Penisverlängerung einer Canon :supercool:
Original von Priknamplaa
...
Meine Kameras waren und sind eine OM-1, OM-2 und OM-4.
Und die waren in allen Belangen auch immer Top.
stimmt...Olympus war klasse, heutzutage kann ich es nicht mehr beurteilen, nach meinem Eindruck machen canon und Nikon die sache unter sich aus...
alte Objektive wären niemals ein Grund für eine Systemwahl...wozu gibt es ebay?
sieh mal hier: www.dslr-forum.de
die haben auch eine Olympus Sektion....
ehemaliges mitglied
17.07.2008, 14:42
Ulrich, Danke für den Tipp!
Aber so ganz mag ich Dir nicht zustimmen, gerade die Qualität der OM-Zuikos war ein Grund, der mich damals zu Olympus brachte, einmal abgesehen von der Ästhetik und des funktionellen Designs der Bodies.
Und wenn ich die weiterverwenden kann....warum nicht.
lactor69
17.07.2008, 18:33
Ob Deine alten Olympus-Objektive vom Anschluß her passen, weiß ich leider auch nicht; aber eines musst Du ohnehin bedenken:
Die Olympus DSLR haben den sogenannten "Four-Thirds-Sensor" mit einem Verlängerungsfaktor von x2. Der ist nochmal kleiner als die APS-C-Größe Sensoren von Nikon und Co.
Das heißt für Deine alten Objektive: Aus einem 28 mm wird an der DSLR ein 56 mm, aus einem 50 mm ein 100 mm!
ehemaliges mitglied
17.07.2008, 19:46
Danke Torsten.
Na toll - dann hab ich ja gar kein Weitwinkel mehr :rolleyes:
Ich glaube, auch wenn ich da so was von
- "Four-Thirds-Sensor" -
oder
- APS-C-Größe -
lese (C-Größe war für mich immer was anderes :D )
reise ich lieber weiterhin im wahrsten Sinne des Wortes unbeschwert durch die Welt und nehme nur noch Eindrücke und keine Fotos mehr mit....
Und für meine Krone reicht dann auch ne kleine Pocketkamera.
Menno, wie war das mir der OM-1 doch alles schöner: Objektiv drauf, Blende und Verschluß selber :op: wählen. Und das Resultat hatte man selbst erarbeitet. (Ist OT - ich weiß, gehört zu mimimi =( )
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.