PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum ein Hummer ökologisch weniger Schaden anrichtet als ein Prius



ehemaliges mitglied
13.02.2008, 08:04
http://www.nachrichten.ch/kolumne/249951.htm

http://www.blogtotal.de/medienrummel/co2-und-umweltschutz-warum-der-hummer-okologischer-als-ein-hybridauto-ist/



:rolleyes: 8o :twisted:

Ich werd gleich de V8 ne Rude durch die Gegend schmeissen.

karlhesselbach
13.02.2008, 08:16
Menschen mit Gehirn die sich nicht durch Medienrummelei
beeinflussen lassen, und denen Gutmenschenallüren fremd sind,
wußten das doch auch schon vorher.

In Hessen gibt es einen drastischen Spruch dafür:

Dess wußd isch schon, des kannste der doch mit Deine zehn Finger am Arsch abfingern :rofl:

ehemaliges mitglied
13.02.2008, 08:18
Original von karlhesselbach
Menschen mit Gehirn die sich nicht durch Medierummelei
beeinflussen lassen, und denen Gutmenschenalüren fremd sind,
wußten das doch auch schon vorher.


Sag das mal denen die uns die ganze Ökopunktefeinstaubfahrverbots***** aufs Aug drücken.

karlhesselbach
13.02.2008, 08:21
Geht doch nicht,
die verstehen das nicht, mangels angeschlossener Hirnmasse.

Übrigens, bevor ich meine Funktipfehler editieren konnte, hast Du mich schon zitiert :rofl:

Vermutlich sind die Hirne der Ökofeinstaubdiskutierer mit dem gleichen Funksystem wie meine Tastatur ausgestattet. Da verschluckt sich ab und an das wesentliche ;)

WUM
13.02.2008, 08:57
mann kann das ganze evtl. noch einen Schritt weiterfürhen, indem man die alten Autos auch noch in die Rechnung mit einkalkuliert.

gestetz dem Fall:

-Man hat sich vor 30 Jahren einen neuen Wagen gekauft, Wagen wurde immer gewartet und gepflegt, man würde heute noch den selben Wagen fahren....

-Man leistet sich alle 5 Jahre ein neues Fahrzeug - immer letzter Stand der Technik - also in 30 Jahren 6 Neuwagen erworben.

Frage stellt sich nun, wer ist die grössere Umweltsau, Derjenige der seinen Wagen über 30 Jahre gefahren hat oder Derjenige der sich regelmässig ein neues Auto gekauft hat

oder hält sich der Vergleich die Wage, wenn man Verbrauch, Emissionen, Neuproduktion, Entsorgung? Recycling ect...miteinbezieht


Gruss


Wum

ehemaliges mitglied
13.02.2008, 09:10
Original von WUM
mann kann das ganze evtl. noch einen Schritt weiterfürhen, indem man die alten Autos auch noch in die Rechnung mit einkalkuliert.

gestetz dem Fall:

-Man hat sich vor 30 Jahren einen neuen Wagen gekauft, Wagen wurde immer gewartet und gepflegt, man würde heute noch den selben Wagen fahren....



tja, aber mit einem 30 Jahre alten wagen lassen sie dich in keine Umweltzonen rein. Und da ist dann auch diskutieren zwecklos. Die Lobby der Hersteller ist stärker.

Und letztenendes gehts nur um Geld.

OrangeHand
13.02.2008, 09:12
Im Rahmen des Energie- und Verfahrenstechnikstudiums gehörten Berechnungen von "Gesamt-Energiebilanzen" stets zu den grausamsten Quälereien.

Das war nur was für echte Hardliner.
Ich gehörte der Fraktion "I want more power" an.

WUM
13.02.2008, 09:17
[/quote]

tja, aber mit einem 30 Jahre alten wagen lassen sie dich in keine Umweltzonen rein. Und da ist dann auch diskutieren zwecklos. Die Lobby der Hersteller ist stärker.

Und letztenendes gehts nur um Geld.[/quote]


dem kann nicht wiedersprochen werden!

aber darum ging es mir nicht ;)


Gruss


Wum

Donluigi
13.02.2008, 09:29
Gerade mit 30 Jahre alten Autes ist es überhaupt kein Problem, in Umweltzonen zu fahren - H-Kennzeichen sei Dank. Und die Liste der Ausnahmen wächst weiter.

Es ist wie so oft mit den Richtlinien und Gesetzen in Deutschland, die das Gemeinwohl im Auge haben und mit Restriktionen für einige verbunden ist. Der Grundgedanke ist im Prinzip richtig und ehrbar. Dann kommt die Idee in die Maschine. Raus kommt ein Konstrukt, welches an Borniertheit und Kompliziertheit kaum zu übertreffen ist. Dann kommen die Ausnahmeregelungen undSonderbestimmungen und die Grundidee kann sich verabschieden. Mich würde nicht wundern, wenn es demnächst Kneipen gibt, in denen der Besucher gezwungen wird, zu rauchen, weil das Gesetz (oder eine Ausnahmeregelung) dieses vorschreibt.

Wenn ich ehrlich bin, sind mir in dieser Hinsicht Regierungsformen a la Dubai lieber. Der Scheich verbietets, also ists verboten. Punkt. Wems nicht paßt, der weiß ja, wo der Flughafen ist.

hoppenstedt
13.02.2008, 09:44
Original von Submaniac

Original von WUM
mann kann das ganze evtl. noch einen Schritt weiterfürhen, indem man die alten Autos auch noch in die Rechnung mit einkalkuliert.

gestetz dem Fall:

-Man hat sich vor 30 Jahren einen neuen Wagen gekauft, Wagen wurde immer gewartet und gepflegt, man würde heute noch den selben Wagen fahren....



tja, aber mit einem 30 Jahre alten wagen lassen sie dich in keine Umweltzonen rein. Und da ist dann auch diskutieren zwecklos. Die Lobby der Hersteller ist stärker.

Und letztenendes gehts nur um Geld.

Kommt man auch mit 30 Jahre alten Rolex nicht mehr in den Konzessionärsladen rein? Vielleicht ist deshalb der Vintage-Service von Rolex so schlecht: Aus Umweltgründen!
(Natürlich müssen auch die Verkaufszahlen stimmen!)

Dass allerdings ausgerechnet so ein hirnrissiges Auto wie der Hummer als Gegenbeispiel zum Gutmenschen-Prius dienen soll, finde ich überzogen.

Die Überlegung mit dem 30 Jahre alten Auto, Wartung, Pflege etc. hatte ich auch schon sooo oft diskutiert. Der einzige, der mich versteht, ist mein Mechanikermeister, zu dem ich mit allen Fahrzeugen seit 1983 gehe. Schon alleine deshalb kann ich mir kein neueres Auto zulegen: Er kann sie gar nicht mehr reparieren :cool:

Also, die Spießerplakette hab ich mal, auch wenn der Sinn des Ganzen mir nicht einleuchtet. Vor allem nicht solange die wirklichen "Stinker", nämlich die LKW, ihren Feinstaub und ihr CO2 ungebremst rausblasen und die rechte Spur der BAB komplett zudichten.

ehemaliges mitglied
13.02.2008, 10:05
noch eine kliene Ergänzung:

http://cnwmr.com/nss-folder/automotiveenergy/DUST%20PDF%20VERSION.pdf

hoppenstedt
13.02.2008, 10:37
Original von Submaniac
noch eine kliene Ergänzung:

http://cnwmr.com/nss-folder/automotiveenergy/DUST%20PDF%20VERSION.pdf

Solltest vielleicht Modemburner dazuschreiben: >400 Seiten pdf. Von wegen "kleine Ergänzung" und so :D

ehemaliges mitglied
13.02.2008, 10:38
Original von Submaniac
noch eine klitzekleine Ergänzung: (400 Seiten PDF)

http://cnwmr.com/nss-folder/automotiveenergy/DUST%20PDF%20VERSION.pdf

picasso
13.02.2008, 10:56
Überzeugt mich nicht. Sollen wir jetzt 200 jahre lang keine neuen Autos entwickeln? Ist doch Mumpitz ;) :cool:...., neue Techniken werden doch auch immer unaufwändiger.

jochen
13.02.2008, 11:24
Original von picasso
... Sollen wir jetzt 200 jahre lang keine neuen Autos entwickeln? ...

Nein, darum geht es nicht.

Es sollte nur endlich der Herstellungsaufwand jedes Neuwagens in die Gesamtökobilanz aufgenommen werden. Dabei bitte berücksichtigen, dass wir immer stärkere Motoren kaufen.

Man würde schnell erkennen, dass ökologische, vor allem sparsamere Autos grundsätzlich zwar durchaus Sinn machen, aber insgesamt nur Kosmetik an einem zum Scheitern verurteilten System darstellen.

Oder glaubt jemand hier im Ernst, dass die Entwicklung des Autoverkehrs von 1908 bis 2008 sich in den kommenden 100 Jahren noch einmal so fortsetzen kann (derzeit hat erst jeder achte Erdenbürger ein Auto - Tata, Tata ;) )?

Muigaulwurf
13.02.2008, 14:39
Original von hoppenstedt
Vor allem nicht solange die wirklichen "Stinker", nämlich die LKW

uuh, da würd ich differenzieren. Ich will hier jetz keine Diskussion starten, aber "Stinker" sind die modernen LKW wirklich nicht mehr. Unsere LKW (28) sind bis auf 8 Stück bereits Euro 5. Und wenn ich überlege wies bei uns im Hof vor 5-10 Jahren aussah und wies jetzt ist, sind die LKW wirklich enorm sauberer geworden und stehen PKW's eigentlich in nichts mehr nach. Wir haben in der Halle wenn ein LKW läuft weder Dieselruß, noch Dieselrußgestank, wir müssen nicht mal aufm Bremsenprüfstand die Absauganlage bemühen.
Damit will ich nicht sagen die Aussage wäre falsch, ich will nur sagen, dass die Aussage nicht ganz dem Klischee entspricht wie du es geschrieben hast.

Gruß
Joe

Passion
13.02.2008, 16:56
Ich glaube hätte man vor zirka 150.000 Jahren bei jeder Aktion eine Risiko-Nutzen Analyse Gemacht und schlussendlich eine Ökobilanz so hätte sich seit diesen 150.000 Jahren wohl nahezu


NICHTS


verändert!

Ja!

ehemaliges mitglied
13.02.2008, 17:01
Original von Donluigi
Gerade mit 30 Jahre alten Autes ist es überhaupt kein Problem, in Umweltzonen zu fahren - H-Kennzeichen sei Dank. Und die Liste der Ausnahmen wächst weiter.

Es ist wie so oft mit den Richtlinien und Gesetzen in Deutschland, die das Gemeinwohl im Auge haben und mit Restriktionen für einige verbunden ist. Der Grundgedanke ist im Prinzip richtig und ehrbar. Dann kommt die Idee in die Maschine. Raus kommt ein Konstrukt, welches an Borniertheit und Kompliziertheit kaum zu übertreffen ist. Dann kommen die Ausnahmeregelungen undSonderbestimmungen und die Grundidee kann sich verabschieden. Mich würde nicht wundern, wenn es demnächst Kneipen gibt, in denen der Besucher gezwungen wird, zu rauchen, weil das Gesetz (oder eine Ausnahmeregelung) dieses vorschreibt.

Wenn ich ehrlich bin, sind mir in dieser Hinsicht Regierungsformen a la Dubai lieber. Der Scheich verbietets, also ists verboten. Punkt. Wems nicht paßt, der weiß ja, wo der Flughafen ist.

Genau so ist es. Ich nenne das die deutsche Krankheit.
Deshalb ist auch unser Steuerrecht 200x komplizierter als in jedem anderen Land der Welt.

Fuer stringente Umsetzung von Vorschriften braucht es aber nicht immer irgendwelche Potentaten.

In Australien z.B.: Helmpflicht fuer Radfahrer ! Basta ! Jeder zieht nen Helm auf oder laesst das Rad stehen.
In D haette das Gesetz wieder 1000 Ausnahmen.
Fuer Klaustrophobe und solche die es werden moechten.
Fuer Hochfrisuren, abstehende Ohren, alleinerziehende Muetter etc. pp.

homer38
13.02.2008, 19:11
Original von Submaniac
http://www.nachrichten.ch/kolumne/249951.htm

http://www.blogtotal.de/medienrummel/co2-und-umweltschutz-warum-der-hummer-okologischer-als-ein-hybridauto-ist/

:rolleyes: 8o :twisted:

Ich werd gleich de V8 ne Rude durch die Gegend schmeissen.

Tschuldigung, aber solche unseriösen Artikel sind wohl genau das, was der Gewissengeplagte dringend braucht, um seine Dreckschleuder weiterzubewegen. Unbewiesen wird behauptet, der Hummer sei dreimal so lange auf der Straße wie der Toyota. Andererseits ist der Toyota angeblich daran schuld, wenn im amerikanischen Nickelabbau die Umwelt verseucht wird.
Ich bin alles andere als ein Öko-Freak, aber so einen Schmarrn kann man wirklich nicht als Argument nehmen, wenn man ernstgenommen werden will. :motz:

Masta_Ace
13.02.2008, 19:23
Ich sag nur Energiesparlampen....

Genau das gleiche ;)

Kiki Lamour
13.02.2008, 19:24
lol, der vergleich hinkt aber gewaltig. auch wenn es so ist, das EIN hummer in der herstellung und verwertung ökologischer ist als ein prius, wird doch gerade ein prius um ein vielfaches mehr produziert und bewegt somit auch mehr menschen. wenn man unter diesen gesichtspunkten wiederum eine neue ökobilanz zieht, sieht der hummer deutlich schlechter aus...wobei sich auf solche reißerrischen artikel wahrscheinlich nur noch die studenten der uni einen runter holen, weil sie mal in den medien sind :D :D :D

Mostwanted
13.02.2008, 21:28
Original von Submaniac

Original von karlhesselbach
Menschen mit Gehirn die sich nicht durch Medierummelei
beeinflussen lassen, und denen Gutmenschenalüren fremd sind,
wußten das doch auch schon vorher.


Sag das mal denen die uns die ganze Ökopunktefeinstaubfahrverbots***** aufs Aug drücken.


Diese Gesamtbilanz Studie ist doch Humbug. Nicht nur, dass man die aktuellen Verbräuche gegenrechnen müsste, man erspart sich sogar schlüssiges Zahlenmaterial,um die verworrene Aussage untermauern zu können. Man redet schön. Eine bestellte Studie.

Nur durch schärfere Grenzwerte erreicht man das Ziel. Das Schwert des Gesetzgebers muss geschärft werden. Das Individuum hat sich dem Wohle der Massen unterzuordnen :op:

ehemaliges mitglied
14.02.2008, 08:07
bin schon gespannt, wann unsere öko-politiker auf folgendes draufkommen:
viel blödsinn reden=viel atmen=viel sauerstoff verbrauchen=viel CO2 produzieren=schlecht für die umwelt

daraus folgt: viel blödsinn reden wird verboten=schweigen, hinlegen und flach atmen= wenig sauerstoff verbrauchen= wenig CO2 produzieren=gut für die umwelt

daraus folgt für uns: ewiges schweigen im parlament, bis den herren wieder was neues einfällt...

ich hätt da einen ansatz:

Windkraftwerke und segelboote sind schlecht, weil:

fördern die Erderwärmung: durch das abbremsen des windes durch ebendiese kann sich die luft viel leichter erwärmen und zack. da hammas: wird´s scho wieder wärmer bei uns

MacLeon
14.02.2008, 09:17
Man kann sich auch jeden Schwachsinn argumentativ rechtfertigen! Ein Hummer hält 3 Mal so lang wie ein Prius :grb:

Autofahren verursacht nur einen vergleichsweise geringen Anteil am Ausstoß klimaschädlicher Gase. Viehhaltung, Kraftwerke, Schwerindustrie, Wohnungsheizung & Co. sind viel schlimmer. Nicht zu vergessen der Flugverkehr.

Für mich zählt daher vor allem ein Argument: Ressourcenknappheit. Und da steht der Prius a bisserl besser da als der Hummer.

Muigaulwurf
14.02.2008, 10:45
Nur wie war das beim Prius? Nach 5 Jahren müssen die Batterien gewechselt werden? :grb:

Gruß
Joe

ehemaliges mitglied
14.02.2008, 11:41
Der Schlusssatz im 2. Link oben sagt es doch:

Noch besser ist es natürlich, ein sparsames Nicht-Hybrid-Auto zu kaufen oder mit dem Fahrrad zu fahren. ;-)

HorstDJ
14.02.2008, 12:26
Ja aber bei Fahrrad fahren ist doch das Problem, dass man mehr Energie verbraucht und deswegen mehr Essen muss...das wiederum bewirkt, dass mehr LKWs fahren müssen, die das Essen liefern...mehr Traktoren oder andere landwirtschaftliche Geräte bewegt werden müssen um die Nahrung zu produzieren usw. usw. ;)
Man kann das mit allem so endlos weiterführen...

Liebe Grüße und einen schönen Tag


Stefan

Donluigi
14.02.2008, 18:40
Fakt ist jedenfalls: Augenkrebs verursachen beide Modelle

ehemaliges mitglied
14.02.2008, 21:01
Dafuer kann man die Hummer-Argumentation zwanglos auf RR uebertragen ;)

paddy
14.02.2008, 21:37
Original von Donluigi
Fakt ist jedenfalls: Augenkrebs verursachen beide Modelle

Ach komm jetzt, der H1 mit Gatling geht schon zum einkaufen.


Pit, du bist verdächtig oft in den Semmeln, was los? ;)

ehemaliges mitglied
14.02.2008, 22:42
:ka: man klickt sich halt so durch.
Stoere ich in Eurem Refugium ?

buchfuchs1
14.02.2008, 22:45
Never Pit.

Was für ein Refugium?

8o

paddy
14.02.2008, 22:48
Original von Hadoque
:ka: man klickt sich halt so durch.
Stoere ich in Eurem Refugium ?

So´n Quatsch. Never!

Ich sag schon immer: Früher oder später kriegen wir euch alle. :bgdev:

karlhesselbach
14.02.2008, 23:14
http://img108.imageshack.us/img108/879/hirschdi0.jpg (http://imageshack.us)

ehemaliges mitglied
14.02.2008, 23:41
Original von paddy

Original von Hadoque
:ka: man klickt sich halt so durch.
Stoere ich in Eurem Refugium ?

So´n Quatsch. Never!

Ich sag schon immer: Früher oder später kriegen wir euch alle. :bgdev:

Kann man so sagen, Paddy.
Ist natuerlich schon so, dass sich im Hauptforum eine gewisse "Redundanz" mit der Dauer der Forumszugehoerigkeit zwangslaeufig ergibt.
Da schaut man halt bischen rum.
Obwohl der oekologische Twist zwecks dem weltanschaulich korrekten Mobil auch ne Art Dauerwurst hier in den Semmeln ist.

Uebrigens, das Beste was ich auf meinem Streifzug durchs Forum an Infotainment gefunden habe, waren die Threads von Sir Toby ueber Diamanten (aus 2006).
Die Neustrukturierung der Classics (wohl wesentlich von Elmar vorangetrieben) finde ich sehr gut :gut:

karlhesselbach
14.02.2008, 23:47
Hir ist es schon OK, komm ruhig öfter.
Vor allem macht sich hier jeden abend ein
anderer zum Horst, und läßt die Hosen runter
mit grausligen alten Fotos.

Aber in den Semmeln sind diese Sternstunden der
damaligen Fotografie bereits nach einem Tag nur noch schwer zu finden. ;)

Die seriösen Threaderöffner kommen anscheinden immer morgens in Ihre Büros, und dann trifft Sie der Schlag, was die
bekloppten wieder abends so angestellt haben :rofl:

buchfuchs1
14.02.2008, 23:48
Zum Glück.


=)

karlhesselbach
14.02.2008, 23:50
Ich freu mich schon, wenn die seriösen Herren morgen
Ihren Porschethread anschauen ;)

buchfuchs1
14.02.2008, 23:53
:rofl: :rofl:

Meinst du, ich soll meinen ersten RS da drüben posten?
Weisse Socke gehen immer zum weissen Auto.... :D



http://i32.tinypic.com/wrev45.jpg

karlhesselbach
14.02.2008, 23:55
Los mach schon,
die studierten Dottores hyperventilieren ;)
was um Himmels willen ist das für ein Kennzeichen

buchfuchs1
14.02.2008, 23:56
Schweiz.
Appenzeller Land.

karlhesselbach
15.02.2008, 00:00
Los rein damit,

wir waren jung und hatten alle wichtigen Dinge :

Porsche
Steifegrad 4
und die Hupen auf dem Beifahrersitz wuppten nur kurz


die heute haben

Porsche
Viagra/Cialis
und aufliegende Polster

:rofl:

buchfuchs1
15.02.2008, 00:03
Auf dem beifahrersitz war nix zu machen...

ist aber eh das Auto vom Schwippschwager meiner älteren Stieftochter.....

karlhesselbach
15.02.2008, 00:09
Wurschtegal rein damit.

Ich meinte nicht auf dem Beifahrersitz was machen.

Die Hupenträgerinnen damals waren je genauso jung.

Also haben die diese Jungmädchenwuppdizität gehabt:
Schagloch, die Dinger wippten kurz auseinander,
aber durch die altersgemäß hohe Dämpfung war diese Wippbewegung genauso schnell vorbei wie Sie kam.

Heute liegen die Teile dann eher so auf, das es nur so kurz in den Körben schweppert.
Oder es wurde bereits gekunstkugelt, aber das ist eh murks ;)

ehemaliges mitglied
15.02.2008, 00:12
Apropos Wuppen,

es ist traurig aber wahr: die schoensten Mammae sind die Fakes.

Fragt nicht, ich weiss es einfach !

buchfuchs1
15.02.2008, 00:13
Auch da ging nix auf der Beifahrer-Seite, 6- Punkt, da wippte gar nix.

Sollen sie sich ihre Porsches zeigen........ :ka:


auf den Thread warte ich noch: Wer hat die besten Fake-Hupen...

MacLeon
15.02.2008, 10:01
Wollt ihr euch jetzt über die ökologischen Auswirkungen von Silikonkissen unterhalten? :D

paddy
15.02.2008, 10:15
Aaalter Falter, was ist denn hier schon wieder los.

Silikonhupen oder nicht, sind am Ende nicht eh alle Sondermüll?

Donluigi
15.02.2008, 10:48
Die mit Salzlösung auch?

karlhesselbach
15.02.2008, 10:54
Original von paddy
Aaalter Falter, was ist denn hier schon wieder los.

Silikonhupen oder nicht, sind am Ende nicht eh alle Sondermüll?

Wir kommen hier immer nach kurzer Zeit zum wesentlichen.

Wichtig ist, das die Dinger unter dem Brustmuskel sitzen.
Und das es diese Birnenkissen sind.

Die USA/Ostblock Pornokugeln sind ja grauenhaft. ;)

WUM
15.02.2008, 10:56
mein chiptuninggolfturbodiesel schmeisst unter vollast soviel Dreck hinter heraus - da ist jeder Hummer ein Ökomobil ;)

Gruss

Wum

MacLeon
15.02.2008, 10:59
In der Gesamtökobilanz sind die Kunstkissenträgerinnen sicher besser, weil sie einen geringeren durchschnittlichen Grundverbrauch haben als die Schwabbelmamis.