Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Uhrwerken
Hallo.
Ich habe mal eine Frage bezüglich Breitling Uhren und den darin verbauten ETA Uhrwerken.
Laufen die Sekundenzeiger zum Beispiel in einem ETA-Valjoux 7750 oder ETA 2892-2 auch so schön rund wie die einer Rolex ?
Die haben ja die gleiche Schwingungen aber nicht die gleiche Anzahl von Lagersteinen.Wirken sich die Lagersteine auf die Rundlaufende Sekunde aus ?
Es gibt sicher noch mehr Unterschiede, das war aber das erste das ich nach 3-4 stunden söberei im Internet aufgefallen ist.Und so oft werden die Werke ja auch nicht verglichen.
Habe nähmlich nur einmal eine Uhr mit ETA Werk gesehen.Das ist schon etwas länger her und die lief net ganz so rund wie eine Rolex wenn ich mich recht erinnere. Gibt es da auch unter den ETA Werken nochmal unterschiede ?
Habe nähmlich gefallen an einer Navitimer gefunden und bevor ich direkt zum Wempe laufe wollte ich erstmal fragen. Es ist für mich nähmlich ein wichtiger Kaufgrund.
newharry
27.01.2008, 12:35
Es gibt bei ETA verschiedene Qualitätsstufen ... mit freiem Auge dürfte aber bei gleicher Schwingungszahl kein Unterschied feststellbar sein ... damit spielst Du auf extreme Feinheiten an ... und hier kann ich Dir nur den Rat geben, Dir bei einem Konzessionär selbst einen Eindruck zu verschaffen ...
Bert_Simpson
27.01.2008, 13:32
möglicherweise hast Du da ein ETA-Werk gesehen, das nur mit 21600 A/h lief (z.B. 2846);
da wäre es natürlich klar, daß der Sekundenzeiger nicht so rund läuft;
andererseits laufen alte Rolex-Kaliber auch nur mit 19800 A/h oder gar nur 18000 A/h und somit der Sekundenzeiger nicht so flüssig wie bei einem 2824 oder dem sehr ähnlichen, jedoch dünneren 2892;
schönen Sonntag noch,
Bert
hemi_barracuda
30.01.2008, 07:07
da erinnere ich mich an ein zitat meiner oma...
"wer nämlich mit H schreibt ist dämlich" :)
aber zur frage,
ja,es gibt gute rolex kopien mit etawerken,bei denen der sekundenzeigerlauf genau wie bei einer rolex ist,
und natürlich auch bei breitling ;)
Original von Bert_Simpson
möglicherweise hast Du da ein ETA-Werk gesehen, das nur mit 21600 A/h lief (z.B. 2846);
da wäre es natürlich klar, daß der Sekundenzeiger nicht so rund läuft;
andererseits laufen alte Rolex-Kaliber auch nur mit 19800 A/h oder gar nur 18000 A/h und somit der Sekundenzeiger nicht so flüssig wie bei einem 2824 oder dem sehr ähnlichen, jedoch dünneren 2892;
schönen Sonntag noch,
Bert
Die Frequenz hat nur bedingt mit dem "ruhigen" Lauf des Sekundenzeigers zu tun.
Viel eher ist die Art der Konstruktion ausschlaggebend.
Läuft das Sekundenrad direkt im Kraftfluss des Räderwerkes mit, hat man nur wenig Einfluss auf das "Flattern".
Ist das Sekundenrad dezentral, sitzt der Sekundenzeiger auf einer Welle mit Trieb. Diese Welle kann auf verschiedene Arten gefedert werden, um das Flattern des Zeigers zu minimieren. Tatsächlich hat es, wenn ich mich recht entsinne, bei einem früheren Rolex Kaliber sogar eine magnetisch gebremste Sekundenwelle gegeben. Sehr ärgerlich, wenn man gerade mit der falschen Pinzette dazu kam. :D
Es gab noch verschiedene, teils kuriose Lösungsversuche, die aber wahrscheinlich am Aufwand bei der Herstellung im Bezug zum Ergebnis scheiterten.
Ich persönlich liebe es wenn der Sekundenzeiger ruckelt. Zeigt es doch an, das man ein mechanisches Schätzchen vor sich hat und keinen Quarzticker. ;)
Gruß hermann
Kann mir mal jemand ein paar technische Details (Schwingungen, Steine usw...) zu dem 3130 Werk geben ? Danke
ehemaliges mitglied
30.01.2008, 12:27
ich hatte auch mal eine old navitimer. die genauigkeit war ok. allerdings hört und fühlt man im vergleich zu einem rolexuhrwerk das eta werk deutlich prägnanter
JoergROLEX
30.01.2008, 12:33
Originally posted by Chief
Hallo.
Ich habe mal eine Frage bezüglich Breitling Uhren und den darin verbauten ETA Uhrwerken.
Laufen die Sekundenzeiger zum Beispiel in einem ETA-Valjoux 7750 oder ETA 2892-2 auch so schön rund wie die einer Rolex ?
[Snip]
...
[Snip]
Habe nähmlich gefallen an einer Navitimer gefunden und bevor ich direkt zum Wempe laufe wollte ich erstmal fragen. Es ist für mich nähmlich ein wichtiger Kaufgrund.
...vergleichst du an dieser Stelle zwei Chronographen oder eine Rolex mit zentralem Sekundenzeiger und einem Navitimer mit kleiner Sekunde (dezentral)?
Falls ja, kann ich sagen, dass der kleine Sekundenzeiger der Navitimer auf mich einen "ruhigeren" Eindruck macht als der große Sekundenzeiger der Rolex. Diesen Effekt würde ich, neben den genannten Ursachen, auch mit der Größe des Sekundenzeigers erklären.
Schöner ist IMO der Große :D
Gruß
RobertIstAltUndSiehtSchlecht
Original von JoergROLEX
...vergleichst du an dieser Stelle zwei Chronographen oder eine Rolex mit zentralem Sekundenzeiger und einem Navitimer mit kleiner Sekunde (dezentral)?
Nein.
Ich gehe von einer Zentralsekunde aus, da der Vergleich mit einer Rolex gefragt war.
Gruß hermann
Bert_Simpson
30.01.2008, 17:59
den "unrundesten" Lauf eines Sekundenzeiger bei einem mech. Werk habe ich mal bei einer ca. 60-er Jahre HAU beobachten können;
das Werk lief mit 18000 A/h und hatte so ´ne Art Zwischenhemmung, die bewirkte, daß der Sek.-Zeiger immer nach fünf Halbschwingungen einen Sprung machte;
Gruß,
Bert
Gab's das als Tru-Beat nicht auch mal von Rolex?
[/quote]
Ich persönlich liebe es wenn der Sekundenzeiger ruckelt. Zeigt es doch an, das man ein mechanisches Schätzchen vor sich hat und keinen Quarzticker. ;)
Gruß hermann[/quote]
8o 8o
Aber es ist doch genau umgekehrt - bei mechanischen Uhrwerken ist die Bewegung eher fließend, bei Quarzwerken springt der Sekundenzeiger :grb:
Original von hadi
Original von herrmannI
Ich persönlich liebe es wenn der Sekundenzeiger ruckelt. Zeigt es doch an, das man ein mechanisches Schätzchen vor sich hat und keinen Quarzticker. ;)
Gruß hermann
8o 8o
Aber es ist doch genau umgekehrt - bei mechanischen Uhrwerken ist die Bewegung eher fließend, bei Quarzwerken springt der Sekundenzeiger :grb:
Der Sekundenzeiger einer Quarzuhr springt, der einer mech. ruckelt (schnelle,ungleichmäßige Bewegung) ;)
Gruß hermann
O.K., dann war es nur ein Missverständnis ;)
newharry
30.01.2008, 20:46
Original von PCS
Gab's das als Tru-Beat nicht auch mal von Rolex?
Richtig - mechanische Uhr mit der Bewegungsanmutung einer Quartzuhr ;)
Durfte bei der Mondani-Auktion vor zwei Jahren zwei davon in Händen halten. Die eine war komplett hinüber, was gerade diesen Mechanismus anlangt, die andere hatte deutliche Funktionsschwächen in diesem Bereich. Scheint eine recht anfällige Sache zu sein - aber interessante Mechanik in jedem Fall - wenn ich auch dem Reiz nicht wirklich erliege.
Original von newharry
die andere hatte deutliche Funktionsschwächen in diesem Bereich.
Wie äußerte sich das?
newharry
30.01.2008, 20:51
Original von Bullitt
Kann mir mal jemand ein paar technische Details (Schwingungen, Steine usw...) zu dem 3130 Werk geben ? Danke
31 Steine, 28.800 Schwingungen
Bild und auch Details findest Du hier: http://www.oysterworld.de/calibersger.htm
newharry
30.01.2008, 20:52
Original von PCS
Original von newharry
die andere hatte deutliche Funktionsschwächen in diesem Bereich.
Wie äußerte sich das?
Es ruckelte nicht wirklich schön :D
Schwer zu beschrieben - der Zeiger lief eine zeitlang "rund" wie bei einer herkömmlichen mechanischen Uhr - dann ruckelte er ein paar Mal - und lief dann wieder eine Zeitlang "rund" - also war genau das Feature, das die Uhr eigentlich ausmacht, problematisch.
Bert_Simpson
30.01.2008, 21:16
Original von PCS
Gab's das als Tru-Beat nicht auch mal von Rolex?
hab zwar schon einiges von R besessen, bzw. zur Begutachtung in der Hand gehabt, aber daß es so etwas von R auch ma gegeben hat, wußte ich nicht;
Danke für die Aufklärung,
Bert
Bert schrieb:
den "unrundesten" Lauf eines Sekundenzeiger bei einem mech. Werk habe ich mal bei einer ca. 60-er Jahre HAU beobachten können;
Bert, Du meinst doch nicht etwa sowas wie diese hier aus den 60ern ;)
http://img114.imageshack.us/img114/3626/secondemortehb2.jpg
Seconde morte Kaliber Chezard 118
Hermann schrieb:
Der Sekundenzeiger einer Quarzuhr springt, der einer mech. ruckelt (schnelle,ungleichmäßige Bewegung)
zu 99,99% fast immer ;) :]
Hallo Hermann, freu mich sehr Dich hier zu treffen :gut: :verneig: :jump:
LG
Christoph
Original von newharry
Original von Bullitt
Kann mir mal jemand ein paar technische Details (Schwingungen, Steine usw...) zu dem 3130 Werk geben ? Danke
31 Steine, 28.800 Schwingungen
Bild und auch Details findest Du hier: http://www.oysterworld.de/calibersger.htm
Mit etwas Verspätung...Danke :gut:
Original von Bullitt
Original von newharry
Original von Bullitt
Kann mir mal jemand ein paar technische Details (Schwingungen, Steine usw...) zu dem 3130 Werk geben ? Danke
31 Steine, 28.800 Schwingungen
Bild und auch Details findest Du hier: http://www.oysterworld.de/calibersger.htm
Mit etwas Verspätung...Danke :gut:
Interessant - im Katalog "Uhren exclusiv 2008" steht 27 Steine (sowohl bei der Sub als auch EX1), gutes Beispiel, dass auch in Fachmagazinen nicht alle Daten richtig sind =(
Das habe ich gar nicht bedacht , dass bei der Navitimer es nur eine kleine Sekunde gibt. Das ist dann wie bei der Daytona. Na ja dann hat sich die Frage praktisch erledigt , aber der Navitimer Ticker leider auch.
Das Modell das mir persönlich gefallen hat kostet leider knapp 14k. Als ich im Internet nach geschaut habe , habe ich auf das falsche Modell geachtet für knapp 4k.
Na ja ne Breitling für 14k kaufe ich nicht mal wenn ich Millionär bin da bleibe ich doch lieber bei der Krone , kann mich dann doch nicht für die ETA Werke begeistern.Das ist doch irgendwie zu Mainstream.
Ich denke meine nächste wird dann ne Weissgoldene Day Date muss aber noch 4-5 Jahre sparen.
andreaslange
02.02.2008, 18:37
Original von Chief
...kann mich dann doch nicht für die ETA Werke begeistern.Das ist doch irgendwie zu Mainstream.
Ist es das bei Rolex mit jährlich 800.000 oder noch mehr Werken
nicht auch? ;)
Was wirklich exklusives gibt es dann halt bei kleinen
Manufakturfirmen.
Gruß
Andreas
Na ja solange bin ich bei dem Thema Uhren auch noch nicht dabei, da hast du vielleicht Recht.
Aber eine Rolex ist schon exklusiver als eine Breitling und optisch finde ich einfach gibt es kaum Uhren die den Rolex Modellen das Wasser reichen können, schon gar nicht in der Preisklasse bis 10k.Ich denke deswegen bedienen sich auch sehr viele Uhrenhersteller auch des Aussehens der Rolex Modelle von Citizen über Seiko bis zu Omega.
Ich finde es gibt paar schöne Uhren von A.Lange & Soehne und Glashütte und Ebel , aber die Modelle die mir gefallen , kosten 15ocken und aufwärts.
Es gibt vor allem paar Modelle von Franck Muller , die mir sehr gefallen. Aber die sind beinahe unbezahlbar für mich.
Das ist einfach noch nichts für mich und die kommen optisch für meinen persönlichen Geschmack keineswegs an die Day Date ran.Das ändert sich vielleicht mit dem Alter ???
Also und jetzt einfach mal speziell gesehen die Day - Date fande ich schon immer richtig schön. Es hat dafür nicht gereicht deswegen habe ich mir die Date gekauft und die SubD habe ich damals fast geschenkt bekommen.War ein super Preis.
Na ja bis die Day - Date angeschaft wird habe ich erstmal auch praktisch genug auswahl.
Mal gucke wie es weitergeht.
ehemaliges mitglied
25.02.2008, 14:15
Original von hermann
Der Sekundenzeiger einer Quarzuhr springt, der einer mech. ruckelt (schnelle,ungleichmäßige Bewegung) ;)
Gibt aber keine Regel ohne Ausnahme:
Rolex Quarz Ref. 5100: der Sekundenzeiger schwebt ruckelfrei über das Blatt
Rolex Tru-Beat Ref. 6556: der Sekundenzeiger bewegt sich in 1-Sekunden-Schritten
Youtube-Video 5100 (http://www.youtube.com/watch?v=M2FkD1QUc4w&feature=related)
Bye
Marko
newharry
25.02.2008, 15:25
Original von Reckel
Rolex Quarz Ref. 5100: der Sekundenzeiger schwebt ruckelfrei über das Blatt
Rolex Tru-Beat Ref. 6556: der Sekundenzeiger bewegt sich in 1-Sekunden-Schritten
Youtube-Video 5100 (http://www.youtube.com/watch?v=M2FkD1QUc4w&feature=related)
Die Tru-Beat hatten wir oben schon erwähnt :D ;) ... aber der Hinweis und das Video auf die 5100 ist natürlich großartig :gut:
Danke Dir! =)
ehemaliges mitglied
25.02.2008, 15:58
Original von newharry
Original von Reckel
Rolex Quarz Ref. 5100: der Sekundenzeiger schwebt ruckelfrei über das Blatt
Rolex Tru-Beat Ref. 6556: der Sekundenzeiger bewegt sich in 1-Sekunden-Schritten
Youtube-Video 5100 (http://www.youtube.com/watch?v=M2FkD1QUc4w&feature=related)
Die Tru-Beat hatten wir oben schon erwähnt :D ;) ... aber der Hinweis und das Video auf die 5100 ist natürlich großartig :gut:
Danke Dir! =)
Nur wenn man beide nebeneinander nennt, wird ein Schuh draus ;)
Damit krempelt Rolex nämlich die allgemeingültigen Vorurteile "auf links" :D
Bye
Marko
newharry
26.02.2008, 14:38
Original von Reckel
Nur wenn man beide nebeneinander nennt, wird ein Schuh draus ;)
:D :gut:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.