Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SD Armband defekt!



Schmied
24.01.2008, 19:22
so, nu isses passiert, nach 6 jahren dauer-tragen hat meine SD ihren ersten realen defekt!
was ist passiert?
patient im stuhl, eben schnell die handschuhe angezogen und - wie immer- bis übe rdie uhr gezogen ... nur das DIESMAL nicht die uhr den handschuh, sondern der handschuh die uhr vor dem sturz auf die fliesen gerettet hat!
ich hab im ersten augenblick geflucht, weil ich schon ein paar mal die federstege wechseln lassen wollte, das aber irgendwie nie geschafft habe... aber bei näherer betrachtung hab ich festgestellt, das nicht der federsteg, der das armband an der uhr hält gebrochen ist, sondern der im ersten mittelglied im armband.
leider hat mein konzi heute nur bis 19 uhr geöffent, ergo war da niemand mehr zu erreichen.
daher meine frage in die runde:
rep möglich? wenn ja, macht das der konzi himself oder schicken die das direkt nach köln, und vielleicht hat jemand erfahrungswerte was die kosten betrifft?
oder wäre es sinnvoller, gleich auf ein neues armand zu wechseln?
fragen übe rfragen... shit..was trage ich jetzt die nächsten tage? meine frau rückt die speedmaster bestimmt nicht raus!
also doch kurzfristig auf ein nato strap ausweichen :-(
thx für eure bemühungen... scheiss tag :-(((
...
Thomas

Mostwanted
24.01.2008, 19:25
8o Ärgerlich! Das habe ich noch nie gesehen, könntest Du von dem Band ein Foto einstellen?


Gruß Gregor

Schmied
24.01.2008, 19:29
bin noch im labor, werde nachher mal schauen ob mein kamera akku voll ist,
...
Thomas

GG2801
24.01.2008, 19:30
Ärgerlich, fürwahr.

Würde mir gleich ein neues Band holen oder evtl. - sollte der Rest des Bandes noch "gut" sein - eine einzelne (oder sicherheitshalber zwei) Bandhälfte(n) bestellen.
Ist auf jeden Fall billiger (schätze so 150,-€ pro Bandhälfte) als ein komplett neues SD-Band inkl. Schließe (800,-€ ?:grb:).

GG2801
24.01.2008, 19:37
Mal schnell in den Classics im R3-Katalog gestöbert:

Davon rede ich - mit dem Detailwissen zum Konzi, dann sollte es klappen. =)

Edit: Jetzt fürs richtige Band (wenn es eine 16600 ist)

http://img411.imageshack.us/img411/6637/einzelteilesdband93160ari4.jpg (http://imageshack.us)

newharry
24.01.2008, 20:49
Ein Foto und ein Bericht vom Konzessionärs-Besuch wären wirklich nett - denn abgesehen von einem Materialfehler wäre es für mich schon recht überraschend, daß ein Band nach 6 Jahren auf diese Art k.o. geht :rolleyes:

Schmied
24.01.2008, 22:53
hier mal ein bild des "elends"
herzlichen dank für die bisherigen tipps und mühen :-)
also..mein erster versuch ein foto einzustellen
http://img156.imageshack.us/img156/5237/armbanddefektry1.th.jpg (http://img156.imageshack.us/my.php?image=armbanddefektry1.jpg)
man sieht einigermassen die hülse des stiftes, der noch im mittelglied steckt, und den abgebrochenen teil des stiftes, der im aussenteil steckt
...
Thomas


p.s.:
sorry das es so lange gedauert hat, der konzibericht folgt auf jeden fall!

ducsudi
24.01.2008, 22:57
Da wirst du wohl eine Bandhälfte brauchen.

Puh, nach 6 Jahren trotzdem recht früh. :grb: :grb:

Schmied
24.01.2008, 23:05
tja, das mit dem "recht früh" seh ich genauso ... vor allem bin ich jetzt echt irritiert, weil ich DAMIT nicht gerechnet hätte... das "sägt" doch gewaltig an meinem vertrauen zu dieser uhr...ich hab ja jetzt noch glück im unglück gehabt, da der handschuh verhindert hat, das die uhr auf den boden gefallen ist...ode rnoch schlimmer, wenn der bolzen sich irgendwo draussen "verabschiedet " hätte... will da gar nicht drüber nachdenken !
..allerdings will ich auch nicht drüber nachdenken, mir prophylaktisch alle 5-7 jahre ein neues armand für 800 (?) euro kaufen zu dürfen...
*grummel*
...
Thomas

fib
24.01.2008, 23:18
Meines Erachtens nicht normal. Würde ich reklamieren, wenn irgendwie möglich.
Habe wirklich noch nie von solch einem Deffekt gehört, schon garnicht nach solch kurzer Zeit mit solch einem, eigentlich stabielen Band.

Schmied
24.01.2008, 23:36
jetzt noch ne ganz blöde frage:
was nehm ich denn am samstag alles mit zum konzi?
nur uhr und kaufbeleg?
oder das komplette paket mit box, quittung etc, um ggfs. alles greifbar zu haben.. ich steh sogar im zerti ... wollte ich damals zwar nicht, aber die haben mich einfach eingetragen ...
...
Thomas

atolc
24.01.2008, 23:37
ÄÄÄrgerlich ... aber wie gesagt, Du hattest wohl Glück im Unglück ...

Der Gips scheint an derSubstanz zu fressen ;)


Hoffe für dich, Du kannst den Schade so schnell wie möglich beheben!

Also,

LG, der Stefan!

atolc
24.01.2008, 23:39
Original von Schmied
jetzt noch ne ganz blöde frage:
was nehm ich denn am samstag alles mit zum konzi?
nur uhr und kaufbeleg?
oder das komplette paket mit box, quittung etc, um ggfs. alles greifbar zu haben.. ich steh sogar im zerti ... wollte ich damals zwar nicht, aber die haben mich einfach eingetragen ...
...
Thomas

Zerti allerhöchstens ... Box brauchst du nicht.

Kaufbeleg eher nicht, Garantie haste eh nicht mehr.

Bert_Simpson
24.01.2008, 23:51
Original von Schmied
............ ich steh sogar im zerti ... wollte ich damals zwar nicht, aber die haben mich einfach eingetragen ...
...
Thomas

Hej Thomas,

daß der Konz damals einfach deinen Namen auf´s Zerti geschrieben hat, obwohl Du´s nicht wolltest, ist eigentlich nicht schlimm; weshalb auch ??????????

wenn Du am Samstag zum Konzi gehst, reicht es allemal, die Uhr mit zunehmen;

Zerti, Box usw. sind uninteressant;


Gruß, Bert

Schmied
24.01.2008, 23:56
ok, schönen dank, hab ich wniger zu schleppen...kann ich wenigstens ein paar "frustkäufe" mehr tätigen :-)
...
Thomas

simon
24.01.2008, 23:59
Das ist schockierend. Als ich den Thread hier gelesen habe

SEL Anstöße einzeln tauschen? (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?postid=1390435#post1390435)

und herausgefunden habe, dass die Bandanstoesse mit Federstegen, also Verschleissteilen befestigt sind, habe ich mich schon gewundert, dass da noch nie was passiert ist.



Originally posted by Matthias S.

Original von hugo
keine chance.

ist zwar für einen versierten metallbauer technisch machbar,aber
zu aufwendig und zu teuer.

bandteile sind durch eingepresste und verzahnte stifte miteinander verbunden.
habe auch mal irgendwo eine skizze dazu eingestellt.
gibt nur bandhälften.

Sind sie aber nicht ;), die Übung hatten wir gerade ;):

http://img528.imageshack.us/img528/5162/931600ae2.jpg

Bandende sieht so aus:

http://img399.imageshack.us/img399/1504/9316011rx6.jpg

Um das Endstück zu montieren brauchst Du kleine Federstege:

http://img205.imageshack.us/img205/8949/dweller3220759ry9.jpg

Referenz-Nummer sollte 32-20759 sein.
Man muß nur bei der Demontage ............
Gruß

Matthias

fib
25.01.2008, 00:08
Also ich würd das Zerti mitnehmen, auch wenn die eigentliche Garantie schon lange abgelaufen ist.
Ist auch keine "normaler" Deffekt. Insofern würde ich auch nicht auf Garantie gehen sondern auf Kulanz.
Womöglich übernimmt Rolex einen Teil der Kosten bei einem nicht alltäglichem Problemfall. Vieleicht haste Glück, wenn nicht hast es versucht.

Viel Glück!

newharry
25.01.2008, 08:05
Danke für die Bilder.

Wenn Du zu dem Konzessionär gehst, bei dem Du die Uhr gekauft hast, würde ich daß Zertifikat mitnehmen.

In der Praxis wirst Du wohl eine neue Bandhälfte nehmen oder ein ganzes Band, wenn Du Dich damit wohler fühlst.

Abgesehen davon würde mich eine technische Analyse des Vorfalls schon sehr interessieren, denn ich wäre nicht überrascht, wenn sich hier ein Materialfehler zeigen würde - wenn das denn feststellbar wäre :rolleyes:

Keep us posted! =)

botti800
25.01.2008, 08:15
das band muss auf kulanz gehn :op:

muss ein produktionsfehler al stift gewesen sein.... oder spielt du 6 jahre durchgehend schlagzeug? :D

Matthias S.
25.01.2008, 08:23
Original von newharry
Danke für die Bilder.

Wenn Du zu dem Konzessionär gehst, bei dem Du die Uhr gekauft hast, würde ich daß Zertifikat mitnehmen.

In der Praxis wirst Du wohl eine neue Bandhälfte nehmen oder ein ganzes Band, wenn Du Dich damit wohler fühlst.

Abgesehen davon würde mich eine technische Analyse des Vorfalls schon sehr interessieren, denn ich wäre nicht überrascht, wenn sich hier ein Materialfehler zeigen würde - wenn das denn feststellbar wäre :rolleyes:

Keep us posted! =)

Der Konzi wird den Federstift einsetzen und fertig.
Keine teure Sache, bei EBAY (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=220132575456&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=012) gibt's die auch billig.
Mit einer neuen Bandhälfte fühlt man sich auch nicht wohler, denn da ist auch nur so ein Ding in neu drin ;).
Gruß

Matthias

PS: @ Thomas: Sollte der Konzi recht weit, und Deine Feinmotorik durchschnittlich entwickelt sein: Ein so Ding hab ich noch. Bei Interesse schick mir 'ne PN.

hgruebert
25.01.2008, 08:32
Na da bin ich mal gespannt, ob da was auf Kulanz geht. :grb:

So wie sich Rolex teilweise verhält, kann ich mir das nur sehr schwer vorstellen. :motz:

Matthias S.
25.01.2008, 08:53
Original von hgruebert
Na da bin ich mal gespannt, ob da was auf Kulanz geht. :grb:

So wie sich Rolex teilweise verhält, kann ich mir das nur sehr schwer vorstellen. :motz:

:grb: Kinder, Kinder, hier geht es um einen Pfennigartikel, technisch und auch preislich ein stinknormaler Federsteg.
Gruß

Matthias

Schmied
25.01.2008, 09:27
nochmals ein herzliches "danke schön" für die guten tipps... leider macht mein konzi heute erst um 10 uhr auf...arggghhh :-)
@matthias
werde u.u. auf dein angebot zurückkommen, aber was ich mich die ganze zeit frage ist, wie ich den abgerochenen teil des stiftes mit der verzahnung, der noch im armband steckt, herausbekommen soll?
wenn ich da mit einem niethammer drangehe, wird das glied mächtig leiden:-(, da dieser teil ja eingepresst wurde
...
thomas

Matthias S.
25.01.2008, 09:58
Da ist nix verzahnt, wie schon erwähnt sieht der Federsteg so:

http://img205.imageshack.us/img205/8949/dweller3220759ry9.jpg

aus.

http://img156.imageshack.us/img156/5237/armbanddefektry1.jpg

Die Hülse steckt bei Dir im Endlink,die kleine Feder ist weggeflogen und den Stupsel im Bandelement kannst Du vielleicht mit einer Kornzange (Pinzette) zu fassen kriegen.
Gruß

Matthias

weyli
25.01.2008, 10:17
Hab ich auch nicht gewusst, daß da Federstege drin sind !8o

Das schreckt mich jetzt schon ein bischen ! ( auch 24 Std. SD Träger )

War immer der Meinung Querstäbe wären massiv.:grb:

Rocki
25.01.2008, 15:56
Original von Schmied
...wenn ich da mit einem niethammer drangehe, wird das glied mächtig leiden...
...
thomas

Das kann ich mir lebhaft vorstellen (oder nee, besser nicht), aua, aua, aua. :D :D

Das war natürlich eine Thread-Versemmlung par exellance!.

Und nun noch was vermeintlich Oberlehrerhaftes hinterher: Wie wäre es, wenn du die Groß- und Kleinschreibung berücksichtigst. Dadurch werden deine Beiträge nicht nur besser lesbar, für mich ist sowas auch ein Gebot der Höflichkeit gegenüber den anderen Members. ;) ;) ;)

Gruß Rocki

Schmied
25.01.2008, 16:41
was meine konsequente kleinschreibung betrifft, muss ich eingestehen, das die ein kompromiss meinerseits an meine (behandelte) unterart der legasthenie ist (auch wenn meine eltern das früher immer als "konzentrationsschwäche" tituliert haben).
mein problem ist, das ich das von mir geschriebene zwar LESEn kann, aber das wort nur als "ganzes" ehe, udn einzelne rechtsschreibfehler nicht erkenne, bzw. mich das unglaublich viel zeit und konzentration kostet.
deswegen schreibe ich im privaten bereich (und als solchen betrachte ich dies hier :-)) prinzipiell alles klein.
dies soll keine respektlosigkeit gegenüber anderen membern sein.
am ehesten kannst du dieses "defizit" bei mir an der anzahl meiner editierten beiträge erkennen... und das ich "UND" in 95% aller fälle als "udn" schreibe... sorry... aber damit muss ich (und meine umwelt) leider leben, und soll nicht als verunglimpfung gedacht sein
...
Thomas

p.s.:
ich hab aber das glück gehabt, trotz der massiven punktabzüge beim abitur und den folgenden prüfungen diese alle dennoch zu bestehen :-)


p.p.s.:
back to topic:
nach einem telefonat mit meinem konzi fahre ich morgen hin, um den uhrmacher sich das "problem" mal ansehen zu lasen, wel der sich der allg. meinung hier, das es sich um einen materialfehler handeln muss, meinen schilderungen des sachverhaltes nach, anschliessen WÜRDE, aber ohne das armband gesehen zu haben, fällt ihm dies natürlich schwer

klazomane
25.01.2008, 17:26
PS: at Thomas: Sollte der Konzi recht weit, und Deine Feinmotorik durchschnittlich entwickelt sein: Ein so Ding hab ich noch. Bei Interesse schick mir 'ne PN.

@ Matthias

der Mann ist Zahnarzt; der hat keine Feinmotorik! :D

Gruß, der Carsten

Schmied
25.01.2008, 17:32
der Mann ist Zahnarzt; der hat keine Feinmotorik

nee, gar nicht :-)
"zahn" stimmt zwar, aber halt nicht "arzt", sondern "techniker", und das spricht eigentlich FÜR ne gewisse feinmotorik, aber ... als chef darf/muss ich auch ab und zu an die patienten (wenn das kind wieder mal in den "brunnen" gefallen ist), was wiederum GEGEN dieselbe spricht, so ein behandlungszimmer schränkt gewisse motorischen fähigkeiten anscheinend ein *rofl*
...
Thomas

klazomane
25.01.2008, 17:36
@ Thomas

...sagt mein Techniker auch immer! :twisted: :twisted: :twisted:

Cave: gleich landen wir in den Wurschtsemmeln... :weg:

Gruß, der Carsten

Matthias S.
25.01.2008, 17:41
Original von klazomane
PS: at Thomas: Sollte der Konzi recht weit, und Deine Feinmotorik durchschnittlich entwickelt sein: Ein so Ding hab ich noch. Bei Interesse schick mir 'ne PN.

@ Matthias

der Mann ist Zahnarzt; der hat keine Feinmotorik! :D

Gruß, der Carsten

:grb: Na ja ;), ich bin nicht der Typ, der immer gleich versucht rauszufinden, wer wer oder was ist :ka: und wenn ich's weiß, :op: vergeß ich's meistens schnell wieder =(. Ich wollte niemandem zu nahe treten.
Gruß

Matthias

Schmied
25.01.2008, 17:46
schon recht, ICH kann darüber schmunzeln, fluche ja selber jeden tag drüber *ggg*
ohne das ICH jetzt jemandem zu nahe treten will, aber die besten zahnärzte sind die, die vorher eine ausbildung zum zahntechniker gemacht haben
aber nu wird es def. OT :-)
...
Thomas

Pinarello
25.01.2008, 19:11
Traurig macht mich das ganze schon, ich bin absoluter Fan von Rolex, habe eine SubD, für sehr harte Arbeiten nehme ich einen Certina Quartz-Wecker der 400 Euro-Klasse, wirklich für Stemmen, Hämmern, Streichen, Arbeiten am Auto, Holzhacken etc...und mir ist das Band der Certina noch nie um die Ohren gefllogen und wenn ich so etwas lese, wird mir ehrlich gesagt-Schlecht.. X(

Bert_Simpson
25.01.2008, 20:18
Original von Pinarello
Traurig macht mich das ganze schon, ich bin absoluter Fan von Rolex, habe eine SubD, für sehr harte Arbeiten nehme ich einen Certina Quartz-Wecker der 400 Euro-Klasse, wirklich für Stemmen, Hämmern, Streichen, Arbeiten am Auto, Holzhacken etc...und mir ist das Band der Certina noch nie um die Ohren gefllogen und wenn ich so etwas lese, wird mir ehrlich gesagt-Schlecht.. X(


da brauch dir aber nicht gleich schlecht werden; 8o 8o

Thomas hatte halt etwas Pech mit seinem Armband; kann doch ma passieren;

das heißt aber nicht, daß die R-Bänder schlechter wären als das Band der Stemm-, Hämmer-, Streich- und Holzhack-Certina;

Gruß, Bert

Passion
25.01.2008, 20:57
Hmm. :grb: Eigentlich wird das Band bzw. der Quersteg ausschließlich auf Scherung Belastet. Ursprünglich war ich auch dazu geneigt zu sagen, was ein Schrott, Kulanz und Rolex Qualität.

Wenn ich mir aber vorstelle, was so ein kleines Stegchen über 6 Jahre, also sagen wir mal 2000 Tage und das mal 24h für punktuelle lineare Belastungen ausgesetzt ist, ist das schon möglich.

Mir fällt das eben gerade ein, da ich im Betrieb ebenfalls so einen hochwertigen Stuhl der teureren Klasse habe und die Lehne ist nach 5 Jahren lol einfach abgefallen. Der Querträger (!) ist Daumendick. Der wurde einfach abgeschert. Durch vielleicht 20x am Tag abstützen auf aufstehen.

Nen neuen Federsteg bekommst Du kostenlos! ;)

Also Vorsicht Uhrenfreunde, dass kann JEDEM JEDERZEIT nach einigen Jahren passieren. Logisch oder!

Immer nen Gummihandschuh tragen, tagsüber.

rudi
25.01.2008, 22:30
Original von Rocki

Original von Schmied
...wenn ich da mit einem niethammer drangehe, wird das glied mächtig leiden...
...
thomas

Das kann ich mir lebhaft vorstellen (oder nee, besser nicht), aua, aua, aua. :D :D

Das war natürlich eine Thread-Versemmlung par exellance!.

Und nun noch was vermeintlich Oberlehrerhaftes hinterher: Wie wäre es, wenn du die Groß- und Kleinschreibung berücksichtigst. Dadurch werden deine Beiträge nicht nur besser lesbar, für mich ist sowas auch ein Gebot der Höflichkeit gegenüber den anderen Members. ;) ;) ;)

Gruß Rocki


8oDas interessiert keinen Menschen :grb:

der onkel
26.01.2008, 13:29
Das defekte Band zeigt für 6 Jahre schon einiges an Stretch. Ich dachte die SD-Bänder seien von der Konstruktion massiver als die Sub-Bänder?

Schmied
26.01.2008, 17:19
so, statusmeldung nach "konzi-hopping"

meinen freien (und eigentlich schon verplanten) samstag hab ich heute dahingehend genutzt, mir mal mehr oder weniger konstruktive vorschläge aus dem munde des sog. fachmanns zur problemlösung zur gemüte zu führen.
mein erster weg führte mich nach recklinghausen , um den konzi mal nach seiner sicht der dinge zu befragen, der mir das gute stück anno 01 veräussert hat.
die reaktion war eigentlich wie erwartet, urteil lautete auf - "aussergewöhnlicher schaden",
- "so nach sechs jahren noch nie gesehen"

und ich bekam den "rat" es direkt bei rolex zu versuchen, um dort den kulanzweg zu beschreiten, da der weg über den konzi nur dazu führen würde, das rolex köln das problem auf den konzi "abwälzt" und ICH als endkunde letztendlich "lt mehrfacher erfahrung" (passiert sowas etwa doch öfter???) bei R.Köln bessere karten hätte.

sollte seitens köln kein zufriedenstellendes angebot kommen, wurde mir vorgeschlagen, den VERPRESSTEN, und immer noch im arband befindlichen teil des bolzens durchzubohren und das armband mittels eines neuen bolzens, der dann vernietet werden würde, wieder zu befestigen.
angeblich soll das optische ergebniss nach politur zufriedenstellend sein...mein urteil darüber:

ok ... ehrliche meinung, lösungsvorschlag prinzipiell brauchbar (durchbohren und neuen bolzen), aber "vernietet" wird bei MEINER uhr garantiert NIX, WENN das durchgebohrt wird, und ein bolzen durch das ganze glied geschoben wird, dann wird dieser bolzen auch fachmännisch zu- , bzw. festgelasert und die stelle anschliessend beigearbeitet und poliert! .. und das mach ich dann lieber selber!

so... während mir diese gedanken durch den kopf schossen, führte mich mein weg nach dortmund, um dort die firma W. aufzusuchen, die seinerzeit die revi für meine omega schnell und gut durchgeführt haben...aber ausser einem schmerzhaften oberschenkel vom wiederholten draufschlagen, weil ich mich vor lachen nicht mehr halten konnte, hat mir DIESER besuch NICHTS gebracht!
der vorschlag war:
"kaufen sie sich ne neue bandhälfte, bzw. bie neuen glieder bis zur ersten verschraubung"

mein einwand:"ähem, entschuldigung, ich habe ein arband mit aussgesprochenem heftigen strech, da soll ich EINE bandhälfte erneuern? das sieht doch arg ... bescheiden aus"

antwort:" jo..dann nehmen sie doch beide"

ich:" ok, wie schaut es dann mit den kosten dafür aus?"

antwort:" mom...ich schaue eben nach...(blätter...blätter) ah ja... 230 eu ...je hälfte, also 460 euro"

ich (gedacht!): "watt? wer bist DU denn?
ich (gesprochen): "wass? was kostet denn dann ein komplettes armband? 700 oder watt?

antwort:" mom, ich sehe nach (blättert wieder seitenlang rum)...ah ja...gut geschätzt, 880 euro für das komplette armband"

udn das war der moment als bei mir die sicherung einfach rausgesprungen ist, ich einmal quer über den tresen gelangt habe meine uhr samt kaputtem armbad gegriffen habe, und ihn gefragt habe, ob er allen ernstes glaubt, das ich für einen gebrochenen cent artikel ausgaben zwischen 230 und 880 euro in kauf nehmen würde, udn das es da keinerlei alternativen zu gäbe???
...however, mir wurde noch raschen schrittes die tür geöffnet und ich verschwand rel. gereizt...

wie geht es nun weiter?
ich werde morgen einen netten brief an die firma rolex aufsetzen, in welchem ich den kolpletten sachverhalt darlegen werde, ggfs. versuche ich zuvor bzw. am montag dort mal telefonische rücksprache zu halten, um das arband direkt mitzuschicken.
udn dann harren wir mal der dinge die da kommen!ich halte euch auf jeden fall auf dem laufenden!
...
Thomas

cutrofiano
26.01.2008, 18:24
Original von Schmied
antwort:" mom, ich sehe nach (blättert wieder seitenlang rum)...ah ja...gut geschätzt, 880 euro für das komplette armband"

udn das war der moment als bei mir die sicherung einfach rausgesprungen ist....

Die Verwunderung verwundert nun doch etwas.
Dir ist seit 2001 tatsächlch noch nie in den Sinn gekommen, dass der Preis einer Seadweller nicht wirklich etwas mit dem technischen Gegenwert zu tun hat? ;)

Ich habe mal mit Hilfe eines Berufskollegen von dir ein Band mit einem ähnlich gelagerten Defekt repariert: Nachdem ich den passgenauen Stahlstift reingetrieben hatte, was gegen Ende wegen der exakten Passung zunehmends schwieriger wurde, hat der sich kein 1/100 mm mehr bewegen lassen.
Spätere Versuche, den Stift wieder auszutreiben, verliefen völlig ergebnislos. Der hat sich bem Reinhämmern offenbar selbst vernietet.
Da braucht man nichts mehr lasern oder schweißen. Sauber überschliffen gibt das eine astreine technisch-ästhetische Reparatur.
Ein Problem wäre nur gewesen, wenn diese "Selbstvernietung" eingetreten wäre, noch bevor der Stift auf der anderen Seite bündig abgeschlossen hat.

Grüße,
Cutrofiano

904L
26.01.2008, 18:55
@schmied

wie hast du die zwiebel getragen, stramm oder locker?

hast du in re und do mit einem uhrmacher oder "nur" mit dem verkaufspersonal gesprochen?

LARGO
26.01.2008, 19:02
entschuldigung, was erwartet ihr alle eigentlich bei ständiger METALL auf METALL reibung.
sehen wir doch täglich an den ganzen vintages... :D

das schwächste glied gibt eben als erstes nach. deshalb tragen die militärs und taucher ja nur nato, silikon oder leder.

für robust trage ich nato, für den look trage ich das original metallkettchen :D :gut:

also ich würde mich nicht ärgern und selber das stiftchen reinstecken...,
aber gewundert hätte ich mich natürlich auch.

Schmied
26.01.2008, 20:18
@904L
ich trage meine uhr so locker, das ich zwischen schliesse und handgelenk den zeigerfinger 1/3 schieben kann, aber nbocht so locker, das ich die uhr am handgelenk drehen könnte
...also nicht stramm, sondern "normal"
und rede prinzipiell nicht mit verkäufern, sondern nur mit kompetenten leuten :-)
nee..spass beiseite... ich habe in beiden "häusern" jew. mit dem meister himself gesprochen

@rene
das mit dem "stiftchen reinstecken" wäre ja kein problem, wenn das abgebrochene ende des bolzens nicht das eingepresste teil wäre!... udn es ist mir egal wer etwas anderes sagt, bei MEINER uhr ist das sch*** teil mit einer verzahnung eingepresst, und lässt sich nur durch ausbohren entfernen, also "mal eben" reinstecken iss nicht!
...
Thomas

LARGO
27.01.2008, 10:40
gibt es in der zahntechnik nicht auch die schönen kleinen winkelbohrer wie bei meinem zahnarzt? :D

die klingen immer so unschön:

ssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss sssss....

Schmied
27.01.2008, 11:49
leider nein, denn der zahnarzt hat das problem, das der immer ZWEI kiefer hat, von denen immer EINER im weg ist, und deswegen braucht der dann auch einen bohrer, der abgewinkelt ist...
ICH leg das "störende" kiefermodell einfach zur seite :-)
aber ich hab da schon eine idee, wie sich das problem lösen lässt... aber ich warte vorher mal die reaktion von Rolex in köln ab.
und wenn ich das problem selber in die hand nehme, werde ich davon auch ne fotodokumentation machen ... naja... aber "zeigen" werde ich die nur, wenn es denn auch klappt :-)
...
Thomas

alexis
27.01.2008, 12:20
also ausbohren dürfte schwierig sein,da du genau die mitte des stiftes treffen müßtest bzw.erst ankörnen.und es ist edelstahl.
wer schonmal edelstahl geborht hat weiß was ich meine!

meine meinung lautet folgende!
nimm kontakt zu unseren forumskonzi frank auf und er soll dir 2 neue bandhälften besorgen.er hat gute connection und preise.
bei beiden hälften dürftest du so bei ca.200-220€ liegen!
hab auch schon viel von ihm gekauft! ;)

und an alle kritiker hier noch.
wenn man das band regelmäßig reinigt ist es auch besser,bzw vorbeugend dem vrschleiß des bandes.feinste staubpartikel wirken auf dauer wie schmirgelpapaier und nagen nun mal an jedem drehpunkt,egal welches marerial.schwieß des körpers ist dann auch nicht zu unterschätzen wenn er dazu kommt.also regelmäßig mit der uhr duschen!

sei froh das es dir nicht beim tauchen passiert ist! :op:

alexis
27.01.2008, 12:32
frank= fvw1932 ;)

Schmied
27.01.2008, 12:46
danke dir :-)
pn ist schon raus, da hätte ich aber auch selber drauf kommen können, naja... wie war das mit dem wald und den bäumen :-)?
wie gesagt... schönen dank fpür den tipp, wäre klasse wenn das klappen würde
...
Thomas

alexis
27.01.2008, 14:39
das klappt garantiert! ;)

atolc
28.01.2008, 07:41
Schreibst du denn trotzdem noch nen Brief an die Kölner?

Wenn, dann würd ich gerne erfahren, was dabei herauskommt.

Lg, der Stefan

Schmied
28.01.2008, 12:02
natürlich, werde aber wahrscheinlich hinfahren, hab vorhin ein nettes gespräch mit der technik abteilung gehabt, die sich sehr für mein problem und meine argumentation interessiert haben (oder mir das zumindest glaubhaft machen konnten :-))
ich werde das aber def. erst NACH den närrischen tagen schaffen (SO masochistisch bin ich nämlich nicht :-))
...
Thomas

alexis
28.01.2008, 12:07
UND KLÄRE DORT MAL BITTE OB ES NUN GEPRESSTE VERBINDUNGEN SIND UNDER MIT FERDERSTIFTEN! ;)DIE ENDLICKS

Schmied
28.01.2008, 13:35
alos nachdem ich mein armband ca. 2 stunden im ultraschall hatte, der noch festsitzende teil sich immer noch kein 1/10 mm rührt, (und das habe ich mit lupenbrille kontrolliert) und der uhrmacher meines konzis mir das eigentlich auch bestätigt hat, das die teile verpresst sind, gehe ich einfach mal davon aus das die mir dort dasselbe sagen werden, aber ich werde , um auf "nummer sicher" zu gehen, expliziet danach fragen
...
Thomas

atolc
28.01.2008, 19:32
"(und das habe ich mit lupenbrille kontrolliert)"

Alter Angeber :D

Schmied
28.01.2008, 22:53
bist nur neidisch :-)
...aber warte bis ich die ersten implantate von dir auf dem tisch hab... dann kommt garantiert die retourkutsche
"aber vergiss die kontrolle mit der lupenbrille nicht! " ich seh dich schon da bei mir im stuhl "fläzen"
lol
...
Thomas

Mostwanted
08.03.2008, 15:24
Original von Schmied
natürlich, werde aber wahrscheinlich hinfahren, hab vorhin ein nettes gespräch mit der technik abteilung gehabt, die sich sehr für mein problem und meine argumentation interessiert haben (oder mir das zumindest glaubhaft machen konnten :-))
ich werde das aber def. erst NACH den närrischen tagen schaffen (SO masochistisch bin ich nämlich nicht :-))
...
Thomas

Und., was gibt es an Neuigkeiten in der Sache?

Gruß Gregor

na-tho
08.03.2008, 22:32
Und hier schon wieder ein neuer Thread in fast gleicher Angelegenheit

Massiver Bandanstoß gebrochen (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?postid=1481791#post1481791)

Ist schon merkwürdig oder? :grb: :grb:

Schmied
08.03.2008, 23:00
Und., was gibt es an Neuigkeiten in der Sache?

konkret erstmal nix... hab mich wie schon gesagt ausserordentlich geärgert, das armband eingepackt, udn von unserm forumskonzi frank zwei neue bandhälften bekommen (schönen dank für die perfekte abwicklung nochmal :-))... und bekomme jedes mal schlechte laune, wenn ich die alten bandhälten sehe.
gehindert sie einzuschicken hat mich bis dato die tatsache, das die die schliesse mit eingesendet ahben wollen, ich diese aber für meine neuen bandhälften brauche, ... aber ich werde mich in den nächsten tagen wohl mal dransetzen, denn sonst schmeiss ich die alten bänder einfach weg... sonst bekomm ich jedes mal schlechte laune wenn ich die ansehen muss
...und NEIN, die werden auch nicht verschenkt, die werden dann mit dem hammer kleingewemst und anschliessend eingeschmolzen! oder aneinander festgelasert...k.a. was mir dann noch alles einfällt..aber irgendwas "nettes" bestimmt!
ich wollte schon immer mal 480 euro teueren stahl sinnlos zerstören!
...
Thomas

atolc
09.03.2008, 09:12
Schön, wenn man mal wieder lachen kann!

Gruß

Schmied
09.03.2008, 13:08
@atolc
:-)
...
Thomas

Schlansky
01.10.2014, 22:22
HOCHHOL:-)
Ist das vom Threadstarter (und bei den verlinkten Uhren im Thread) erwähnte Problem des abgescherten Stiftes im SEL seit 2008 irgendwo noch einmal aufgetreten? Habe sonst eigentlich im Netzt nichts mehr dazu gefunden. Scheint ein eher seltenes Problem zu sein....

hugo
01.10.2014, 22:30
Das war kein Problem,immerhin wurde die Uhr damals ja schon x Jahre ständig getragen.Irgendwann kann immer mal was kaputt gehen .....

TheLupus
01.10.2014, 22:32
Nein.
Jedenfalls wurde nichts weiteres von so einem Kleingeist darüber berichtet.

bibere
02.10.2014, 18:46
Koennte ein Materialfehler sein, uU ein verdeckter Mangel, der nicht in die 2 jaehrige Garantie faellt sondern auch jetzt noch geltend gemacht werden kann, ob Du nun zum Konzi gehst oder nicht und gleich zu Rolex schickst, jedenfalls wuerde ich mich billig abspeisen lassen, dass ich vielleicht selbst fuer die Reparaturkosten bzw. Ersatz monetaer aufkommen muesste. Eine Firma wie Rolex sollte bestrebt sein, den Fall zu untersuchen. Waere Dir das zB beim Tauchen passiert, wofuer diese Uhr ja gemacht sein koennte, waere sie jetzt weg....

Alles Gute und liebe Gruesse!
Andi

hugo
02.10.2014, 20:50
Schaut mal auf das Datum ;-)
6 Jahre her und die Uhr ist heute 12-13 Jahre alt!

rolsche
04.10.2014, 16:11
Bei der SD eines Bekannten verabschiedete sich kürzlich das Band an gleicher Stelle nach ca. 17 Jahren am Arm. Es ist nicht ungewöhnlich selten dass das 93160(A) an der Verbindung zum SEL-Stück schlapp macht. Muss an der "Kopflastigkeit" liegen und auch daran wie eng man die SD trägt. Bei meiner glaube ich nicht das ich es erleben werde, in meiner Flipperbude...