PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : flightmaster: was kann man für eine gute zahlen?



maut
23.01.2008, 21:25
bin noch relativ neu in der omega-materie, deshalb hier meine frage an die spezis:
was wäre ein realistischer preis für eine gute frühe flightmaster c.910?

ich habe ein auge auf diese hier geworfen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=280194812824&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=018

die uhr scheint in getragenem zustand zu sein, die farben auf blatt und zeiger sind aber
noch ganz gut, sogar die drücker haben noch die farbeinlagen, auch wenn diese schon
bröselig sind. ich mag vintage-uhren gerne wenn sie eine ehrliche gelebte optik haben.

ich mag die frühen "grünen" lieber als die späteren c.911, einmal eben wegen der grünen
farbe und zweitens wegen der wesentlich geringeren bauhöhe in kombination mit
gewölbtem glas.

welchen betrag kann außerdem eine revi verschlingen? habe das gefühl, dass omega
die preise angezogen hat, der KV für meine teutonic inkl. neuem blatt veranschlagt ca. 670,-

und noch eine frage: gab es die flightmaster wirklich auch mit dem seltenen kettenband,
das wir von der omega ploprof kennen? ich finde jedenfalls dass es der uhr gut steht...

bin für alle hinweise dankbar! :verneig:

Pete-LV
23.01.2008, 21:33
nix Bild !

Big Ben
23.01.2008, 21:33
Ich habe keine Ahnung von der Uhr :ka:. Nur zur Info der Link funzt nicht :rolleyes:

Alex

maut
23.01.2008, 22:12
sorry, jetzt geht der obige link!

zur sicherheit hier auch nochmal:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=280194812824&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=018

yeti
24.01.2008, 09:10
Hallo Niels,

ich habe im letzten Jahr auf der Börse in Frankfurt eine Flightmaster mit frischer Revi von Omega für 1.200 € angeboten bekommen. War allerdings das Modell c.911.
Das von Dir genannte Modell in der Bucht wäre mir jetzt schon fast zu teuer, da hier noch mit Kosten für die Revi , Zoll und Versand gerechnet werden muss. Der Verkäufer hat ja schon ein Angebot für 1400 $ Sofortkauf abgelehnt. Wenn´s dann in diese Richtung geht, find ich die Uhr zu teuer.

Pete-LV
24.01.2008, 09:16
in dem Zustand ist sie zu teuer , aber wenn man Leute findet die es bezahlen ... kann man nix machen !

maut
24.01.2008, 09:56
ok, danke, das ist ja schon mal eine richtung... ich dachte, dass die mittlerweile schon etwas teurer sind.

dann wird eben weiter geguckt. :gut:

maut
28.01.2008, 11:24
besagte uhr ging jetzt für US $2.324,99 bzw. EUR 1.584,54 weg.

man möge mir bitte bescheid sagen wenn irgendwo eine günstigere auftaucht! ;)

yeti
28.01.2008, 17:53
Schau doch mal hier : Flightmaster mit Revi (http://www.willhaben.at/iad/kaufen%20und%20verkaufen/alle_anzeigen/anzeige?adId=7816014&sid=xz1abcVWGNb021685)
Ist um einiges günstiger als das Modell aus der Bucht und hat eine frische Revi.

yeti
28.01.2008, 18:10
Auch noch eine interessante Adresse (http://home.xnet.com/%7Ecmaddox/flightmasterarticle.html) zu dem Thema.

Uhren@fan
22.02.2009, 12:26
Original von maut
bin noch relativ neu in der omega-materie, deshalb hier meine frage an die spezis:
was wäre ein realistischer preis für eine gute frühe flightmaster c.910?

ich habe ein auge auf diese hier geworfen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=280194812824&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=018

die uhr scheint in getragenem zustand zu sein, die farben auf blatt und zeiger sind aber
noch ganz gut, sogar die drücker haben noch die farbeinlagen, auch wenn diese schon
bröselig sind. ich mag vintage-uhren gerne wenn sie eine ehrliche gelebte optik haben.

ich mag die frühen "grünen" lieber als die späteren c.911, einmal eben wegen der grünen
farbe und zweitens wegen der wesentlich geringeren bauhöhe in kombination mit
gewölbtem glas.

welchen betrag kann außerdem eine revi verschlingen? habe das gefühl, dass omega
die preise angezogen hat, der KV für meine teutonic inkl. neuem blatt veranschlagt ca. 670,-

und noch eine frage: gab es die flightmaster wirklich auch mit dem seltenen kettenband,
das wir von der omega ploprof kennen? ich finde jedenfalls dass es der uhr gut steht...

bin für alle hinweise dankbar! :verneig:

Hallo Nils ;),
ich würde das Thema Flightmaster gerne noch einmal aufgreifen.
Hat jemand hier aus dem Forum eine der beiden Kaliber (910/911)?
Wenn ja, würde ich mich über Fotos freuen :jump:.

Ich finde diese Omega auch sehr interessant (ganz schöner Wacker).
Allerdings scheinen die Preise für diese Uhr (selbst wenn es abgerittene Hunde sind) sehr überzogen zu sein.

Zum Beispiel hierfür:

http://cgi.ebay.de/OMEGA-FLIGHTMASTER-STAHL-CHRONOGRAPH-OMEGA-BAND_W0QQitemZ260331487130QQcmdZViewItemQQptZDE_Kl eidung_Schmuck_Accessoires_Uhren_Armbanduhren?hash =item260331487130&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1232%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C 240%3A1318


Eine Revision bei Omega kostet zur Zeit ca. ab CHF 790 (Minimum). Für die oben genannte wird dieser Bertag aber sicher um das doppelte liegen :tongue:.
Wenn man das zum Kaufpreis dazurechnet wird einem schnell anders =(

lG
Uhren@Fan

ehemaliges mitglied
22.02.2009, 14:35
Ja die Flightmaster ist eine tolle Uhr. Omega plant anscheinend zur
Baselworld ein fast identisches Model wie die Ploprof herauszubringen.
Klingt spannend!

Hier meine aus 1969 dem Geburtsjahr der Flightmaster nach einer Omegarevision.

http://img524.imageshack.us/img524/9052/pict0015ei1.jpg

Uhren@fan
22.02.2009, 14:39
Hallo Werner ;),
vielen Dank für das Foto :gut:. Deine Flightmaster gefällt mir sehr gut.
Darf ich fragen was du damals für deine Revision bezahlt hast? Was wurde allles gemacht?

lG
Uhren@Fan :supercool:

ehemaliges mitglied
23.02.2009, 09:15
Ca. 600€.

moritzmueller
23.02.2009, 10:29
Für die Uhr würde ich keine 600 ausgeben. :flop:

Aber über Geschmack läßt bekannterweise nicht streiten. :op:

21prozent
23.02.2009, 10:54
Original von moritzmueller
Für die Uhr würde ich keine 600 ausgeben. :flop:

Aber über Geschmack läßt bekannterweise nicht streiten. :op:

Na, das ist ja mal ein liebenswertes Statement :grb:

ehemaliges mitglied
23.02.2009, 11:59
Original von moritzmueller
Für die Uhr würde ich keine 600 ausgeben. :flop:

Aber über Geschmack läßt bekannterweise nicht streiten. :op:

Also die Uhr kostet schon etwas mehr, nur die Revision lag bei ca. 600€.

Ansonsten wenn du sonst nichts zu sagen hast wie diesen Kommentar,
kannst du dir den auch sparen. Braucht nur Speicherplatz und ist völlig überflüssig. Ferner hat keiner gefragt wie viel du für was ausgeben möchtest!

Ganz übersehen:
Gemacht wurde eine Werksrevision, Gehäuse aufgearbeitet, Zifferblatt, Zeigersatz neu, Drücker, Krone neu.

Uhren@fan
23.02.2009, 12:52
Hallo Werner ;),
danke für die Auskunft :gut:. Das scheint mir vom Preis für eine Revision dieses Kalibers angemessen. Meine 125er Speedy lag auch in dem Bereich.

lG
Uhren@Fan


Ein Tip für >> moritzmueller<<

einfach zurückhalten, wenn man nichts informatives beitragen kann :D