Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fehlender Tritium- Dot



Antonow
15.01.2008, 16:40
Hallo,

ich habe folgendes "Problem".
An meiner DJ aus 1978 fehlen 2 Tritium- Dot`s... ;(..., ansonsten ist das Blatt perfekt. Gibt es eine Möglichkeit, die Dot`s mit geeigneten Mitteln zu ersetzen?
Ich will natürlich kein Super Luminova. :motz:

Oder...
Was würdet Ihr in solch` einem Fall tun...? Würdet Ihr es lassen...?

Vanessa
15.01.2008, 16:44
Kannst von mir ein Schrott-Blatt haben. Punkte vom Uhrmacher runterkratzen lassen und drüben aufsetzen...

RLX1470
15.01.2008, 16:46
Da nehme ich bitte auch einen - meine DJ aus 1983 hat ein perfektes Blatt, lediglich der Dot bei der 7 ist abgebröckelt.

Nee, mal ernsthaft, geht das?


Gruss,
Chris

Antonow
15.01.2008, 17:25
Original von Vanessa
Kannst von mir ein Schrott-Blatt haben. Punkte vom Uhrmacher runterkratzen lassen und drüben aufsetzen...

... :grb:...geht das...?... :grb:

Navigator
15.01.2008, 18:51
Ihr könnt euch ja die Punkte teilen ;) Wenn man vorsichtig is könnte das schon gehen :]







Grüße aus (Baden ;))Württemberg :gut:

Micha

Antonow
15.01.2008, 19:18
Original von Navigator
Ihr könnt euch ja die Punkte teilen ;) Wenn man vorsichtig is könnte das schon gehen :]

Grüße aus (Baden ;))Württemberg :gut:

Micha

:rofl: :rofl: :rofl:...ja genau... ein Punkt für Dich...ein Punkt für mich...ein Punkt für Dich....ein Punkt für mich...(oder doch 2 Punkte für mich... :grb:)

RLX1470
15.01.2008, 19:21
... er bröselt, ... er bröselt nicht, ... er bröselt, ... er bröselt nicht, ...

Klaus
15.01.2008, 20:30
Ich will auch nen Punkt, ich will auch nen Punkt!!!! :D

Antonow
15.01.2008, 20:35
...Ihr alten Semmler.... :D..., bleibt bei Thema... :op:

fleckinet
15.01.2008, 21:15
Besser Punkte auf`m Blatt als in Flensburg!

;)

RLX1470
15.01.2008, 22:30
Ok, Andre, hast ja Recht.

Also geht das - und wenn ja, wer macht's? Vielleicht können wir ja ein altes Blatt (Michi?) erwerben und es dann fleddern.

Chris

Antonow
16.01.2008, 10:34
Hallo Chris,

ja genau..., so könnte ich es mir auch vorstellen.

Also....,

wer hat so etwas schon einmal gemacht??? Erfahrungsberichte sind gesucht....
Lasst euch nicht so feiern... :D.... und berichtet über eure Taten... :gut:

steboe
16.01.2008, 10:43
:D...also ich hab das gestern per email im Transplantationszentrum angefragt....der Rückruf war gar nicht verständnisvoll 8o
:D

Sven_77
04.01.2009, 22:49
Guten abend liebe Rolexgemeinde ;)

Ich habe diesen alten Thread gerade ausgegraben, da ich vor dem selben Problem stehe wie der damalige Threadstarter,
die Frage jedoch im Thread nicht komplett befriedigend gelöst wurde.

Nochmal meine Fragestellung konkretisiert:
Kann man einen fehlenden Tritiumpunkt, und zwar solche die sich über den Stabindexen befinden, wie z.B. bei einem alten Datejustblatt, wieder ersetzen - mal abgesehen von der beschriebenen Möglichkeit die Punkte eines anderen Blattes abzukratzen - also rein kosmetisch z.B. mit einer Ersatzmasse?

Gibt es hier irgendwelche Erfahrungswerte?

Vielen Dank vorab für Feedback
Sven

maut
05.01.2009, 00:59
das wird eh nicht funktionieren, sobald man an einem punkt ansetzt fängt der an zu bröseln, ich hab´s mal an einem schrottblatt probiert.

es fallen doch auch nie ganze punkte ab... trotzdem viel glück! :gut:

padis
05.01.2009, 07:24
mir wurde gesagt, daß die Punkte bröseln; aber Du kannst komplett neue Punkte mit weisser nicht leuchtender Masse ersetzen lassen

das sieht gut aus und leuchtet trotzdem nicht

eri
05.01.2009, 08:57
Original von padis
mir wurde gesagt, daß die Punkte bröseln; aber Du kannst komplett neue Punkte mit weisser nicht leuchtender Masse ersetzen lassen

das sieht gut aus und leuchtet trotzdem nicht

entweder so oder wirklich die Punkte vom Blatt entfernen.
Das geht, aber die "Bröselwahrscheinlichkeit" liegt höher 50%.
Wenn man das Blatt vorsicht erhitzt, gehen die Punkte leichter ab.
Problem ist dann den Punkt wieder ohne Verlust auf das neue Blatt zu bringen. Ausserdem, auch wenn Du einen alten "T-Punkt" hast (nicht zu verwechseln mit anderen Punkten.. :D) ist der T-Punkt garantiert verfärbt, je nach Alter und Einfluss auf das Blatt, dh., die Wahrscheinlichkeit dass dieser Punkt zu einem Blatt gut passt ist eher unwahrscheinlich.

W.

Sven_77
05.01.2009, 11:35
Vielen Dank!!! Ich rede mit einem Uhrmacher ob er mir die fehlenden Punkte mit weisser nicht leuchtender Masse ersetzt.

;)
Sven