Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gang und Preisleistung bis 1000 Euro
Hallo,
welche mechanische, egal ob auto oder hand-Aufzug hat die besten Gangwerte bis 1000 Euro?
Danke.
Der Hanseat
13.01.2008, 18:41
Diese Frage ist unmöglich zu beantworten.....
ETWAS spezieller ! :grb:
WUNSCH event. ? ;)
Union1979
13.01.2008, 19:22
....kauf die ne swatch automatik
bis 1000 EUR bekommst du sonst eh nur massenware,....
....nomos eventuell als handaufzug,....aber die ist sehr reduziert, mein ding ist es nicht....
würde ein wenig sparen und mir was anständiges kaufen....aber das sieht jeder anders
Original von Union1979
....kauf die ne swatch automatik
bis 1000 EUR bekommst du sonst eh nur massenware,....
....nomos eventuell als handaufzug,....aber die ist sehr reduziert, mein ding ist es nicht....
würde ein wenig sparen und mir was anständiges kaufen....aber das sieht jeder anders
oder eine gebrauchte UNION ;)
grundsätzlich
1. entscheidend ist das Werk
2. Automatik ist ganggenauer als Handaufzug
Fazit:
du suchst eine Uhr, in der ein präzises preiswertes Automatikwerk verbaut wurde...
Antwort:
diese (http://stowa.de/shop/cgi-bin/lshop.cgi?action=showdetail&wkid=2004g&ls=d&nc=&rubnum=sonntagsuhr&artnum=eximachronometer&file=&gesamt_zeilen=Tshowrub--sonntagsuhr) dürfte, was Ganggenauigkeit angeht in dieser Preisklasse kaum zu toppen sein...
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Eine Nomos Tangente habe ich bereits, tolle Uhr.
Originally posted by Mawal
(..)
Antwort:
diese (http://stowa.de/shop/cgi-bin/lshop.cgi?action=showdetail&wkid=2004g&ls=d&nc=&rubnum=sonntagsuhr&artnum=eximachronometer&file=&gesamt_zeilen=Tshowrub--sonntagsuhr) dürfte, was Ganggenauigkeit angeht in dieser Preisklasse kaum zu toppen sein...
Wie genau läuft die Uhr eigentlich?
Original von Pete-LV
oder eine gebrauchte UNION ;)
Im SC wird derzeit eine gebrauchte UNION Flieger für 900 EUR angeboten.
Mit dem Kaliber 26 von GO kann man meiner Meinung nach nicht viel falsch machen (auch nicht in Bezug auf Ganggenauigkeit - das Ding tickt mit 28.800 Halbschwingungen, genau wie z.B. ETA 2824, 2836, 2892), und man hat sogar etwas exklusiveres als ein ETA-Werk (falls einem das wichtig sein sollte...).
Viele Grüße
Thorsten
Original von zeitlos
Originally posted by Mawal
(..)
Antwort:
diese (http://stowa.de/shop/cgi-bin/lshop.cgi?action=showdetail&wkid=2004g&ls=d&nc=&rubnum=sonntagsuhr&artnum=eximachronometer&file=&gesamt_zeilen=Tshowrub--sonntagsuhr) dürfte, was Ganggenauigkeit angeht in dieser Preisklasse kaum zu toppen sein...
Wie genau läuft die Uhr eigentlich?
Chronometer laufen innerhalb der Chronometernorm (http://de.wikipedia.org/wiki/Chronometer)
Original von Pete-LV
Original von Union1979
....kauf die ne swatch automatik
bis 1000 EUR bekommst du sonst eh nur massenware,....
....nomos eventuell als handaufzug,....aber die ist sehr reduziert, mein ding ist es nicht....
würde ein wenig sparen und mir was anständiges kaufen....aber das sieht jeder anders
oder eine gebrauchte UNION ;)
Dem kann ich nur zustimmen :gut:
Hab ebenfalls eine gebrauchte Union gekauft, die ist super und hat (NOCH!!) das Manufakturkaliber 26!
Aber ob´s das noch gibt (drum ne ein bißchen ältere Union), oder ob schon ETA-Werke drin sind, weiß ich nicht!
LG, Oliver
hoppenstedt
14.01.2008, 10:57
Stowa Exima Chronometer bei Manufactum für 690 Ö!!
Qualitativ etc best value for money. Rest siehe oben.
market-research
14.01.2008, 11:29
Mühle.
Original von ulfale
Hab ebenfalls eine gebrauchte Union gekauft, die ist super und hat (NOCH!!) das Manufakturkaliber 26!
Aber ob´s das noch gibt (drum ne ein bißchen ältere Union), oder ob schon ETA-Werke drin sind, weiß ich nicht!
LG, Oliver
Es hält sich seit längerem das Gerücht, dass GO in seine "Zweitmarke" UNION nicht mehr das Kaliber 26, sondern "nur noch" ETA-Werke einbauen soll. Ich persönlich fände das sehr schade.
Eine Bestätigung oder ein Dementi konnte ich aber bisher leider nicht entdecken.
Jemand anderes vielleicht???
Grüße
Lunatic
Noch ein Vorschlag... schau Dir mal eine Omega Seamaster Prof. 300m an... für 1000 bekommst Du eine gute gebrauchte....
X-E-L-O-R
14.01.2008, 13:20
Tissot PRS 516 Automatik (Dreizeiger) für unter 200 Neumark aus dem SC gefischt - eine meiner präzisesten Uhren. Ca. +2 sec/d, egal bei welchem Einsatz.
http://img504.imageshack.us/img504/633/cimg2005mg4.jpg
Union1979
14.01.2008, 13:40
....also meine letzte info zu UNION ist, dass sich die marke kompl. von GO trennt (offiziel) und eigenständig auf den markt kommt und es gab das gerücht, dass die produktion in die aktuelle uhrmacherschule von GO kommt.....aber in basel werden wir mehr erfahren, da soll die neue serie von Union wohl vorgestellt werden.....
wer aber bis dahin noch ne schöne Union sucht, bin da gerne behilflich
Original von Union1979
....also meine letzte info zu UNION ist, dass sich die marke kompl. von GO trennt (offiziel) und eigenständig auf den markt kommt und es gab das gerücht, dass die produktion in die aktuelle uhrmacherschule von GO kommt.....aber in basel werden wir mehr erfahren, da soll die neue serie von Union wohl vorgestellt werden.....
wer aber bis dahin noch ne schöne Union sucht, bin da gerne behilflich
WAS nicht so kommen wird !! ;)
@Frank:
Ist das ETA2836-2 so ganggenau?
Jedes moderne Werk, auch jedes von ETA, kann sehr genau einreguliert werden, so dass es nur 1-2 Sek./Tag abweicht. Mit Glück auch etwas weniger.
Das Problem an der Sache ist, dass es praktisch niemand macht. Wenn Du beim Rolex-Konzessionär eine Rolex kaufst und mit 5 Sek./Tag Abweichung unglücklich bist, dann kümmert sich der Uhrmacher des Konzessionärs gerne ein paar Minuten um Deine schöne Uhr. Schließlich hast Du ihm dafür € 5.000,- gezahlt.
Wenn Du aber eine Tissot o.ä. bei einem Uhrenhändler kaufst und mit 5 Sek./Tag Abweichung unglücklich bist, dann wird er es wohl nicht auf Kulanz regulieren, weil diese Abweichung nicht nur innerhalb jeder Toleranz, sondern - unter uns - auch ein sehr guter Wert ist. Für die Regulierung müsstest Du wohl aus eigener Tasche bezahlen.
Es gibt keine Werke, die nach dem Zusammenschrauben genauer gehen als andere. Jedes einzelne bedarf der sorgfältigen Regulierung durch einen Uhrmacher; meistens geschieht dies schon im Werk.
Mit einem ETA 2836, 2824 o.ä. bekommst Du ein Uhrwerk, das millionenfach erprobt, technisch ausgereift und zu außergewöhnlichen Gangwerten fähig ist. Sollten die Gangwerte dann nicht Deinen Vorstellungen entsprechen, dann geht es besser, aber wahrscheinlich kümmert sich niemand freiwillig darum.
Ganz im Ernst: Wenn Du mit einer Abweichung von einigen Sekunden am Tag partout nicht leben möchtest, empfehle ich Dir eine Quartz-Uhr. Das ist kein Billig-Schrott und keine Anfängeruhr, nur eine hübsche und verlässliche Partnerin für alle Tage. Nimm als Vergleich Quartz=neues Auto, mechanisch=Oldtimer. Für viele hat ein Oldtimer Reize, aber er bedarf etwas mehr Liebe. Bei einem neuen Auto kannst Du jeden Tag einsteigen und losfahren, wie bei einer Quartzuhr: sie bleibt nicht stehen und lässt Dich nicht im Stich. Schöne Quartzuhren gibt es auch von Omega und Seiko, ja sogar von Rolex und Patek Philippe.
Beste Güße und einen schönen Abend-
Nico
trudero112
14.01.2008, 23:21
genauso so sehe ich das auch.
http://img150.imageshack.us/img150/6839/bonggggg2lk.gif
Original von NicoH
Jedes moderne Werk, auch jedes von ETA, kann sehr genau einreguliert werden, so dass es nur 1-2 Sek./Tag abweicht. Mit Glück auch etwas weniger.
Das Problem an der Sache ist, dass es praktisch niemand macht. Wenn Du beim Rolex-Konzessionär eine Rolex kaufst und mit 5 Sek./Tag Abweichung unglücklich bist, dann kümmert sich der Uhrmacher des Konzessionärs gerne ein paar Minuten um Deine schöne Uhr. Schließlich hast Du ihm dafür € 5.000,- gezahlt.
Wenn Du aber eine Tissot o.ä. bei einem Uhrenhändler kaufst und mit 5 Sek./Tag Abweichung unglücklich bist, dann wird er es wohl nicht auf Kulanz regulieren, weil diese Abweichung nicht nur innerhalb jeder Toleranz, sondern - unter uns - auch ein sehr guter Wert ist. Für die Regulierung müsstest Du wohl aus eigener Tasche bezahlen.
Es gibt keine Werke, die nach dem Zusammenschrauben genauer gehen als andere. Jedes einzelne bedarf der sorgfältigen Regulierung durch einen Uhrmacher; meistens geschieht dies schon im Werk.
Mit einem ETA 2836, 2824 o.ä. bekommst Du ein Uhrwerk, das millionenfach erprobt, technisch ausgereift und zu außergewöhnlichen Gangwerten fähig ist. Sollten die Gangwerte dann nicht Deinen Vorstellungen entsprechen, dann geht es besser, aber wahrscheinlich kümmert sich niemand freiwillig darum.
Ganz im Ernst: Wenn Du mit einer Abweichung von einigen Sekunden am Tag partout nicht leben möchtest, empfehle ich Dir eine Quartz-Uhr. Das ist kein Billig-Schrott und keine Anfängeruhr, nur eine hübsche und verlässliche Partnerin für alle Tage. Nimm als Vergleich Quartz=neues Auto, mechanisch=Oldtimer. Für viele hat ein Oldtimer Reize, aber er bedarf etwas mehr Liebe. Bei einem neuen Auto kannst Du jeden Tag einsteigen und losfahren, wie bei einer Quartzuhr: sie bleibt nicht stehen und lässt Dich nicht im Stich. Schöne Quartzuhren gibt es auch von Omega und Seiko, ja sogar von Rolex und Patek Philippe.
Beste Güße und einen schönen Abend-
Nico
Schöner und besser kann man es nicht formulieren!
LG, Oliver
Original von NicoH
Jedes moderne Werk, auch jedes von ETA, kann sehr genau einreguliert werden, so dass es nur 1-2 Sek./Tag abweicht. Mit Glück auch etwas weniger.
...
Blödsinn...versuch mal eine Citizen Promaster oder Omega Moonwatch auf diese Ganggenauigkeit zu bringen...
auch ETA ist nicht gleich ETA, diese Werke werden in unterschiedlichen Qualitätstufen ausgeliefert...in der höchsten erfüllen sie bereits ab Werk die COSC Anforderungen...
Unruhstifter
15.01.2008, 09:07
Original von Mawal
Original von NicoH
Jedes moderne Werk, auch jedes von ETA, kann sehr genau einreguliert werden, so dass es nur 1-2 Sek./Tag abweicht. Mit Glück auch etwas weniger.
...
Blödsinn...versuch mal eine Citizen Promaster oder Omega Moonwatch auf diese Ganggenauigkeit zu bringen...
auch ETA ist nicht gleich ETA, diese Werke werden in unterschiedlichen Qualitätstufen ausgeliefert...in der höchsten erfüllen sie bereits ab Werk die COSC Anforderungen...
was auch nicht stimmt. Ich hatte im Laufe meiner Uhrenzeit zig ETA-Werke in verschiedenen Qualitätsstufen mit zum Teil sehr erstaunlichen Gangergebnissen. Die Nachregulierung bringt unabhängig von der Qualitätsstufe immer Werte innerhalb der Chronometernorm. Man muß halt einen guten Uhrmacher bemühen, der sich auch dafür Zeit nimmt.
Rolex Werke sind bspw. definitiv nicht besser von den Gangwerten als ETA, sondern einfach nur besser einreguliert.
Wer mit die am besten regulierten ETA-Werke ausliefert ist im Übrigen Oris. Dort hatte bisher jede Uhr eine max. Abweichung von 1-2 Sekunden am Tag, unabhängig von der Lage.
Da Regulieren die Hersteller wohl zuviel Geld kostet und viele Kunden den Sekunden nicht hinterherhecheln wie hier, ist es wohl dem Hersteller egal, ob das Werk nun +10 oder +5 hat.
Gruß Thorsten
Original von Unruhstifter
In der höchsten erfüllen sie bereits ab Werk die COSC Anforderungen...
Mido bietet den Commander als COSC für 530 Euro an.
Werk hui, Gehäuse .... ?
Fahre ich also mit einem COSC-Werk richtig?
Wie lange hällt die Regulierung eigentlich an?
Bekomme ich bei Oris auch COSC?
Danke, danke.
X-E-L-O-R
15.01.2008, 15:21
Das Problem bei der COSC Prüfung ist folgendes: Es dokumentiert nur die Gangwerte, die das AUSGEBAUTE (!!!) Uhrwerk bei der Prüfung hat.
Jetzt wird das zertifizierte Werk zurück zum Hersteller geschickt, dort eingeschalt, die fertige Uhr zum Händler geschickt usw.
Und es gibt nicht wenige Werke die bereits jetzt nicht mehr die Gangwerte aufweisen, wie zu Prüfzeiten.
Die COSC Prüfung ist also eigentlich nur eine Momentaufnahme.
Deswegen gibt es viele Hersteller (auch sehr hochklassige), die auf den COSC Firlefranz verzichten. Eigene Tests gibt es z. B. bei JLC mit dem 1000 Stunden Master Test. DA weiss man dann wirklich, was eine Uhr in Punkto Gangwerte drauf hat! :]
COSC ist imho nur ein teures Gimmick. Tudor bietet seine Uhren (mit ETA) ohne COSC an. sie laufen in der Regel sehr exakt. Bei vielen anderen Firmen (Eterna, Mido, Sinn, Oris, Rolex) ist es ähnlich.
Ich hatte mal massive Probleme mit einer Mido Ocean Star Sports (mit 2836, ohne COSC). Verschuldet vom schlechten Service in Pforzheim. Nachdem ich sie das 3. mal eingeschickt hatte, wurde der Cheffe "gezwungen", eine neue Uhr perfekt einzuregulieren. Seitdem läuft sie mit unter einer Sekunde plus am Tag. Und das schon seit 2 Jahren (wird auch nur im Urlaub getragen). Ist trotzdem meine genaueste Uhr.
Trotzdem ist ein solcher Gang nur eine Momentaufnahme. Mechanische Uhren können ihr Gangverhalten schon nach Wochen/Monaten dauerhaft ändern.
Meine Sub NoDate (kein COSC) aus 2003 ist seit 2005 in meinem Besitz. Zunächst ware es 3 Sek. plus pro Tag, dann waren es eine Weile fast 5, jetzt ist sie wieder bei 3.
Gruß Rocki
Unruhstifter
15.01.2008, 16:04
Original von zeitlos
Original von Unruhstifter
In der höchsten erfüllen sie bereits ab Werk die COSC Anforderungen...
Mido bietet den Commander als COSC für 530 Euro an.
Werk hui, Gehäuse .... ?
Fahre ich also mit einem COSC-Werk richtig?
Wie lange hällt die Regulierung eigentlich an?
Bekomme ich bei Oris auch COSC?
Danke, danke.
Kauf Dir die Uhr, die Dir gefällt. Wenn die Gangwerte nicht in Ordnung sind, bring sie zum Regulieren. Schafft es der Uhrmacher nicht, geh zu einem Anderen, bist Du zufrieden bist.
Alle Infos hier sind subjektive Erfahrungen, die keinerlei Gesetzmäßigkeit unterliegen. Du kannst auch Pech haben und Dir eine Uhr mit COSC zulegen, die die Werte trotzdem nicht einhält. Andersherum kann eine nicht zertifizierte Uhr genauer gehen als eine mit COSC.
Respektiere zudem, daß eine mechanische Uhr neben der Regulierung vielfältigen Einflußfaktoren, wie bspw. Temperatur, unterliegt.
Präzision ist bei mechanischen Uhren ein dehnbarer Begriff von mehreren Sekunden. Auch Quartzuhren unterliegen im übrigen einer Gangabweichung.
Gruß Thorsten
Original von zeitlos
Original von Unruhstifter
In der höchsten erfüllen sie bereits ab Werk die COSC Anforderungen...
Mido bietet den Commander als COSC für 530 Euro an.
Werk hui, Gehäuse .... ?
Fahre ich also mit einem COSC-Werk richtig?
Wie lange hällt die Regulierung eigentlich an?
Bekomme ich bei Oris auch COSC?
Danke, danke.
Wie ich das so sehe endet das nie ;) und immer neue Fragen tauchen auf :grb:
Uhren ist wie mit allen schööönen Sachen der WELT , Geschmack entscheidet und ich denke der eigene :] sollte das machen :gut:
Mein Geschmack bei Nicht-Quarz wird auch von den Gangwerten bestimmt.
Ich sehe es nicht ein 1000 Ocken auf den Tisch zu stellen für +/-8 Sek/Tag.
Mein Favorit ist im Moment diese Uhr:
Oris TT1 Day Date (http://oris.ch/collections/collections_detail.aspx?id_collection=6&id_product=40&ln=de)
EDIT:
Was ist das für ein Kaliber?
Oris 733, Basis SW 200
Favorit 2 (http://oris.ch/collections/collections_detail.aspx?ln=de&id_collection=9&id_product=63)
Original von zeitlos
Ich sehe es nicht ein 1000 Ocken auf den Tisch zu stellen für +/-8 Sek/Tag.
Tja, dann ist dir einfach nicht helfen ;) ;) und die Diskussion zumindest für mich überflüssig. =(
Kauf dir am Besten ne Quarzuhr... :twisted:
Gruß Rocki
Unruhstifter
16.01.2008, 08:58
Original von zeitlos
Mein Geschmack bei Nicht-Quarz wird auch von den Gangwerten bestimmt.
Ich sehe es nicht ein 1000 Ocken auf den Tisch zu stellen für +/-8 Sek/Tag.
Mein Favorit ist im Moment diese Uhr:
Oris TT1 Day Date (http://oris.ch/collections/collections_detail.aspx?id_collection=6&id_product=40&ln=de)
EDIT:
Was ist das für ein Kaliber?
Oris 733, Basis SW 200
Favorit 2 (http://oris.ch/collections/collections_detail.aspx?ln=de&id_collection=9&id_product=63)
Dann vergiß das Thema mechanische Uhren :rolleyes:
Original von Unruhstifter
Original von zeitlos
Mein Geschmack bei Nicht-Quarz wird auch von den Gangwerten bestimmt.
Ich sehe es nicht ein 1000 Ocken auf den Tisch zu stellen für +/-8 Sek/Tag.
Mein Favorit ist im Moment diese Uhr:
Oris TT1 Day Date (http://oris.ch/collections/collections_detail.aspx?id_collection=6&id_product=40&ln=de)
EDIT:
Was ist das für ein Kaliber?
Oris 733, Basis SW 200
Favorit 2 (http://oris.ch/collections/collections_detail.aspx?ln=de&id_collection=9&id_product=63)
Dann vergiß das Thema mechanische Uhren :rolleyes:
Yep , :ka: ! Sach ich doch !
Leistung will bezahlt werden , das ist auch bei Uhren so !!
Bei der Zielstellung würde ich sagen Funkuhr für 49,95 bei P.... und 20% Rabuttt !! ;)
Die richtigen Sinn Uhren (http://www.guinand-watch.com) sind in aller Regel auch sehr gut reguliert.
Original von Pete-LV
(..)
und 20% Rabuttt !! ;)
Rabuttt?
Was meinst Du damit?
Ich verstehe ausserdem die allgemeine Aufregung hier nicht.
Ich habe mal meine Nomos "getestet".
In 24Stunden habe ich +3Sek gemessen.
Wenn ich mehr Geld für eine Uhr ausgebe, möchte ich auch nicht schlechtere Gangwerte haben.
Das Design ist mir schnuppe, für mich zählt Ganggenauigkeit.
Das eine mechanische keine elektronische oder was auch immer ist, ist ok.
Aber 1000 Euro und dann +5,6,7 Sek., ist doch lachhaft.
Aber gut, das Thema scheint unbequem zu sein.
Original von zeitlos
Aber 1000 Euro und dann +5,6,7 Sek., ist doch lachhaft.
Aber gut, das Thema scheint unbequem zu sein.
Man könnte noch einen draufsetzen: zig Tausend Euro, und keinen Sekundenstopp (Nautilus von Patek)... aber lassen wir das :D
Was die Gangabweichung angeht: solange eine Uhr zumindest in verschiedenen Lebenslagen konstant unter + 8 bis 10 Sek./Tag bleibt, habe ich persönlich keine Probleme damit. Man muß sich mal vor Augen führen, auf welch kleinem Raum und mit welcher Präzision so ein Uhrwerk arbeitet, und welche Auswirkungen z.B. Temperaturschwankungen und Lagenveränderungen auf die einzelnen Komponenten (Spirale, Unruh etc.) bzw. das System an sich haben.
Ich denke, das ist auch das, was die meisten hier an mechanischen Uhren fasziniert, oder?
Bedenke auch, daß die + 3 Sek. vielleicht nur eine "Momentaufnahme" sind, und sich bei einer längeren "Meßreihe" unterschiedliche Werte ergeben könnten. Oder Du hast eine besonders gut einregulierte Uhr (dann: Glückwunsch!).
Früher (bevor ich diesem teuren Hobby verfallen bin) habe ich das mit der Ganggenauigkeit auch sehr skeptisch gesehen, aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass eine Uhr ein reines Luxusprodukt ist, an dem man sich aus verschiedenen Gründen erfreuen kann (Design, Technik etc.). Bei Gangwerten im Chronometerbereich steigt diese Freude natürlich... :gut:
Wer aus bestimmten Gründen auf eine absolut exakte Zeitanzeige angewiesen ist, oder aus sonstigen Gründen nicht ohne diese leben kan, muß sich in der Tat eine Quarzruhr kaufen.
Grüße
Lunatic
PS: Das mit dem fehlenden Sekundenstopp empfinde ich übrigens wirklich als (kleinen) Mangel... wenn man schon ein qualitativ hochwertiges und - das unterstelle ich jetzt mal - entsprechend ganggenaues Werk anbietet, hätte in dieser Preislage durchaus auch noch ein Sekundenstopp drin sein müssen... (so was gibt es ja z.B. bereits bei Nomos). Allerdings ist dies nicht der Grund, warum ich mir die Uhr in absehbarer Zeit nicht kaufen werde, sondern das zu dieser Preislage unkompatible Budget... :rolleyes:
lactor69
17.01.2008, 09:16
Hier ist jede weitere Antwort vergeudete Zeit :rolleyes:.
Dem Fragesteller ist ganz einfach nicht bewusst, dass es bei dem Kauf einer mechanischen Uhr um mehr geht als um Ganggenauigkeit und das sich der Wert (Preis) eines solchen Produktes noch aus ganz anderen Faktoren zusammensetzt.
Wie bereits mehrmals gesagt:
Kauf Dir 'ne Funkuhr für 49,99 und freu Dich über Deine Cleverness gegenüber all den Idioten, die viel Geld für eine ungenaue mechanische Uhr ausgeben...
Original von lactor69
Hier ist jede weitere Antwort vergeudete Zeit :rolleyes:.
Dem Fragesteller ist ganz einfach nicht bewusst, dass es bei dem Kauf einer mechanischen Uhr um mehr geht als um Ganggenauigkeit und das sich der Wert (Preis) eines solchen Produktes noch aus ganz anderen Faktoren zusammensetzt.
Wie bereits mehrmals gesagt:
Kauf Dir 'ne Funkuhr für 49,99 und freu Dich über Deine Cleverness gegenüber all den Idioten, die viel Geld für eine ungenaue mechanische Uhr ausgeben...
:grb: :grb: :grb: :grb: :grb: :grb:
Rabuttt? auch ich mache Fehler ;) soll heissen Rabatt =(
Was meinst Du damit?
Ich verstehe ausserdem die allgemeine Aufregung hier nicht.
Ich habe mal meine Nomos "getestet".
Dann teste sie einfach weiter !! :]
Vollstrecker
17.01.2008, 10:01
Ich glaube keiner hat etwas gegen Deinen Wunsch nach absoluter Ganggenauigkeit, aber so, wie Du ihn vorträgst ist er nicht absolut ganggenau argumentiert. ;)
Dazu noch bei dem Merkmal - das Design ist mir egal. ;(
Ich habe z.B heute von GO Senator auf Speedy Pro gewechselt, einfach weil mir danach war und ich habe keine Ahnung welche genauer läuft, aber sie sehen beide auf ihre Weise richtig gut aus (ok die Werke sind sicher auch nicht die schlechtesten).
Zeitlos, bitte bedenke, dass eine Abweichung von 5 Sekunden pro Tag einer Ganggenauigkeit von mehr als 99,99% entspricht. Es gibt 86.400 Sekunden pro Tag, da sind 5 falsche nicht so schlecht.
Oder anders gesprochen: 5 Sekunden Abweichung pro Tag bedeutet, aus etwa 500m Entfernung ein Bullseye zu treffen.
Bessere Werte sind entweder sehr gut reguliert oder Glück, aber nicht der Standard für teure Uhren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.