PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SD Band



FirstStage
06.01.2008, 15:34
Hallo,

ist es normal das sich die Bandmittelglieder bei einer neuen SD, M-Serie
in Längsrichtung aufkippen lassen ? 8o 8o 8o
Seitliches Spiel ist null vorahanden, die Mittelglieder lassen nur zusammenschieben und etwas aufkippen.
Bin der Meinung das ev. die Hülsen an den Bolzen vergessen wurde.

Ich habe hier im Forum mal ein Bild gesehen wo ein User das Band mal gewaltsam auseinander genommen hat , dort kann man schön sehen wie der Aufbau der Glieder ausschaut- kennt jemand ev. den LINK dazu ?

Freue mich über Eure Antworten,
LG,
Rene

KVSUB
06.01.2008, 16:10
Äh, kann mir gar nicht vorstellen was Du meinst? :grb:

Bzw. wenn ich Dich richtig verstehe, heiß die Antwort: Nein ist nicht richtig so!!!! 8o

Kannst Du das mal im Bild festhalten und einstellen?

karli
06.01.2008, 16:15
zeig mal ein foto. ich verstehs auch nicht

FirstStage
06.01.2008, 16:28
Hoffentlich klappt´s mit dem Foto !

***BEITRAG*EDITIERT****

Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.

Begründung:
Bildgrösse

Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>> (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=12387&hilight=breitband)

*********************

http://i6.tinypic.com/8bfegza.jpg


LG, Rene

GG2801
06.01.2008, 16:30
So, hiermit breche ich meinen "5555"-Schwur...

Völlig normal - passt scho.

Ist bei meiner SD auch net anders...

KVSUB
06.01.2008, 16:50
Kann jetzt auf dem Bild zumindestens auch nicht´s ungewöhnliches feststellen, sieht normal aus! :grb:

pelue
06.01.2008, 16:53
Völlig normal.

Andi S. aus V.
06.01.2008, 18:25
Original von Subfreak
Hoffentlich klappt´s mit dem Foto !
http://i6.tinypic.com/8bfegza.jpg


LG, Rene

Also bei meiner SD (und bei allen anderen Uhren) ist das nicht so. Das "Mittelteil", das in deinem Bild "hochgeklappt" ist, ist bei meinen Uhren IMMER fest mit dem "Außenteil" verbunden, wie wenn das ganze Glied aus einem Stück wäre. Meine SD ist von 2004, meine neueste (GMT 16710) ist von 2007, die anderen sind von 1996 und 2000. Hat sich da was an den Bändern geändert?

Ist das bei deiner SD nur beim ersten Glied nach dem SEL so oder bei allen Gliedern?

FirstStage
06.01.2008, 18:36
[
Ist das bei deiner SD nur beim ersten Glied nach dem SEL so oder bei allen Gliedern?[/quote]

Hallo Andi,

bei meiner SD ist das bei den ersten 3 Gliedern (beidseitig vom Gehäuse weg) der Fall.
Mir kommst schon etwas merkwürdig vor, da es bei meiner älteren SUB und Datejust nich so ist, bzw nur sehr minimal.

LG, Rene

rolx
06.01.2008, 19:43
Also bei meiner ebenfalls neuen M-044XXX SD ist es auch nicht so extrem wie auf deinem Bild. Ein wenig Spiel nach oben + unten gibt es allerdings schon.

LG, bernd =)

Andi S. aus V.
06.01.2008, 20:05
Original von rolx
Also bei meiner ebenfalls neuen M-044XXX SD ist es auch nicht so extrem wie auf deinem Bild. Ein wenig Spiel nach oben + unten gibt es allerdings schon.

LG, bernd =)

Genau, das Spiel beträgt normalerweise vielleicht wenige 1/10 mm. Bei den Gold-Oysterbändern ist es noch deutlich weniger als bei den Stahlbändern. In dem Bild steht das Mittelteil aber min. 1 mm über, eher sogar mehr. Das ist wohl etwas außer der Toleranz, und es ist ja auch nicht bei allen Gliedern gleich.

FirstStage
06.01.2008, 20:10
Ja und woran kann das liegen ?
Meiner Meinung nach können nur die Bolzen die das Band zusammenhalten zu dünn sein.

LG, Rene

hugo
06.01.2008, 20:49
so extrem soll und darf es nicht sein.
selbst bei mehreren jahre alten oysterbändern ist es nicht so.
das sind ja nicht 1/10 mm das sind ja schon mehr wie 1 mm !!

ganz klar reklamieren !!

tweakshop_be
07.01.2008, 14:46
Nein, darf sicherlich so nicht sein, nicht mit ein neues band!

Pete-LV
07.01.2008, 16:52
DER FALSCHE Anstoss ist da dran !!
DER von einer SUB ?? :grb:

jobo
10.01.2008, 17:38
Hallo,

bei meiner SD "Y", also ca. 2003, ist das Mittelteil mit den
Aussenteilen, die es mehr ueberlappt, fest verbunden ohne
Spiel. Das ist beim Bank bei meiner SubNoD "D" genauso.

Ansonsten ist das zwar ein SolidEndLink, kommt mir aber zu
niedrig vor. Die Hoehe des SEL kann ich bei meiner SD
momentan nicht vergleichen, weil ich sie gerade nicht trage.
Aber vielleicht traegt einer aus dem Forum gerade seine SD.

Vielleicht hilft mein Kommentar, weiterhin viel Spass

Viele Gruesse

Johannes

ehemaliges mitglied
10.01.2008, 20:24
Also ich würds auch als "normal" einstufen........... :grb:

Big Ben
10.01.2008, 21:18
Ich habe mir eben alle meine Bänder angeschaut, ist auch eine SD dabei, aber so sieht das bei bei meinen Uhren nicht aus.
Du schreibst meine neue SD, ist es eine neue Uhr oder Deine neue Uhr? Wie alt ist die SD? Ist sie von einem Konzi?

Liebe Grüße
Alex

subba
11.01.2008, 13:22
Also bei meiner SD ist bei allen Gliedern das Mittelteil mit den äußeren Teilen absolut fest verbunden und hat kein Spiel.

Ich denke mal, daß langfristig die Abnutzung größer ist, wenn hier ein Spiel ist. Ich würde deshalb zum Konzi gehen und monieren.

Servus,
Stefan

Skip*17
11.01.2008, 22:20
Original von subba
Also bei meiner SD ist bei allen Gliedern das Mittelteil mit den äußeren Teilen absolut fest verbunden und hat kein Spiel.

Ich denke mal, daß langfristig die Abnutzung größer ist, wenn hier ein Spiel ist. Ich würde deshalb zum Konzi gehen und monieren.

Servus,
Stefan

Jeep bei mir ist das Teil auch extrem fest und stabil...

LaMaronne
13.03.2008, 12:02
Meine 16710 aus Dezember 2006, wenig getragen hat diese Erscheinung der wackeligen Mittelglieder auch. =(
Lediglich die ausgebauten Glieder sind im Neuzustand und fest.

Die SD eines Kollegen, ca 4 Jahre alt, unregelmäßig getragen hat auch die wackeligen Glieder.

Meine alte 16713 ebenfalls, jedoch ist bei dem alten Band aus stahl/gold das Kippeln nicht so intensiv.

Meiner Ansicht nach hat es jedes Oysterband nach einer gewissen Tragezeit.

Was sagen denn die Vielträger wie Hannes und Konsorten, die mehrere Trageuhren haben. Wie ist es denn bei der SD von Hannes, die hat ja schon einiges mitgemacht? :rolleyes:

Gruß
Jochen

mopedueden
13.03.2008, 12:37
Uiuiuiuii!

Ich gaub das ist ein Fake! Bei all den schlauen Meinungen dazu hier im Forum?!

Gruß

Klaus

newharry
13.03.2008, 13:32
Original von mopedueden
Uiuiuiuii!

Ich gaub das ist ein Fake! Bei all den schlauen Meinungen dazu hier im Forum?!


Ist das jetzt Deine Meinung oder schließt Du das aus den abgegebenen Meinungen oder möchtest Du Meinungen zu Deiner Meinung und worauf basiert Deine Meinung?

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Denn Fake-Verdächtigungen sollten schon immer genau begründet werden ...

Kristian
13.03.2008, 16:51
Bei meiner 14 Jahre alten SubDate ist das Band fest :gut:

LaMaronne
13.03.2008, 23:29
Original von newharry

Original von mopedueden
Uiuiuiuii!

Ich gaub das ist ein Fake! Bei all den schlauen Meinungen dazu hier im Forum?!


Ist das jetzt Deine Meinung oder schließt Du das aus den abgegebenen Meinungen oder möchtest Du Meinungen zu Deiner Meinung und worauf basiert Deine Meinung?

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Denn Fake-Verdächtigungen sollten schon immer genau begründet werden ...

Vielen Dank Harald! :gut:Also, um Fakes handelt es sich sicher nicht.
Es sind alles Originale, dessen Fotos übrigens im Forum bei meiner Vorstellung und weiteren Beiträgen eingestellt sind.

Trotzdem verwundert und enttäuscht mich die Unterschiedlichkeit bei der Bandherstellung und besonders dessen Qualität.

Das Kippeln der Mittelglieder bei meinen Rolex-Uhren ist auch bei weitem nicht so stark wie auf der Abbildung des Themenstarters. Es sind lediglich einige zehntel Millimeter, dennoch deutlich.

Nochmal: mich würden die Erfahrungen von den Vielträgern wie Hannes interessieren :tongue: