Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche GMT?



matute
06.01.2008, 15:29
Hallo Leute,

ich will mir schon seit längerem eine Uhr mit zweiter Zeitzone zulegen. Habe derzeit eine SINN 756 UTC und bin auch zufrieden, nun würde ich gern eine neue Uhr haben, die wertbeständiger ist als das.

Gegen die Rolex GMT Master habe ich mich schon entschieden, da sie schon zu "allgegenwärtig" ist. Brauche da eher was diskretes, möglicherweise die Explorer II in weiss.

Welche anderen GMT-Uhren anderer Hersteller gibt es, die ihr emfpehlen könntet und die ihren Wert halten, bzw eine gutes Investtment darstellen? Kostenpunkt wie die GMT Master in Stahl.

Wäre sehr dankbar für euren Rat!

Gruss
matute

Pete-LV
06.01.2008, 16:03
WERT hat die Uhr nur wenn du sie willst ! :]

WENN KEINE GMT =( , dann nimm die EX II :gut: ! Eine schöne Uhr , ein tolles WERK und wenn du sie nicht mehr magst kann man sie immer "gut" verkaufen z.B. an mich !!!! ;)

cuteluke
06.01.2008, 16:19
Hallo, schon klar, was Du meinst, aber wenn Du ein Investment tätigen willst, kauf Aktien, wenn Du ein sicheres Investment tätigen willst, leg es als Tagesgeld an, wenn Du eine Uhr kaufen willst, kauf eine Uhr.

Die wertbeständigste GMT ist gewiss die Rolex GMT, die willst Du aber nicht.

Die ALternative hast Du scon genannt, die EX II, in weiss nicht so verbreitet aber IMHO am Handgelenk nicht gerade "diskret".

Ich würde mir das mit der GMT noch mal überlegen. Mein Eindruck is eher, dass die GMT bereits die "diskrete" Alternaive zur SubD und damit dem klassischen Roleximagetransporteur ist.

cooky74
06.01.2008, 16:42
Ab einem gewissen Kaufpreis ist eine Uhr für mich ein Investment.

Allerdings will ich damit kein Geld verdienen sondern die Uhr tragen, weil es mir Freude bereitet. Und wenn mir jemand in 10 Jahren gutes Geld dafür bietet, warum denn nicht. Aber über zukünftige Preise zu spekulieren ist nicht einfach und natürlich auch Modellabhängig.

Ich glaube aber schon, dass bspw. eine EXII auch zukünftig noch ihr Geld "wert" ist.

Finde aber ein schwarzes Zifferblatt in diesem Fall "diskreter" als ein weisses Blatt.

(Mein Favorit wäre trotzdem ein weisses Blatt :gut:)

matute
06.01.2008, 17:08
hi jungs,

Danke für die Ratschläge schon mal!

Wenn es nur um Schönheit ginge, könnte ich mir auch eine billigere, no-name Uhr kaufen. Eine Uhr als reines Investment interessiert mich nicht, da man die Uhr ja dann fast gar nicht tragen kann.

Eine schöne GMT-Uhr tragen, die gleichzeitig ihren Wert einigermassen beibehält ist meine Herausforderung.

LG
matute

matute
06.01.2008, 17:10
hi,

was heisst IMHO?

LG
matute

Wildstarfan
06.01.2008, 17:15
Original von matute
hi,

was heisst IMHO?

LG
matute

Guckst Du hier. (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=24765&sid=)

Joe Byrne
06.01.2008, 17:36
Erst mal zurück ins Körbchen und überlegen was es wirklich sein soll. Als Appetizer:

Panerai 228, 224, 242 o.ä.
Tutima FX UTC (auch mit weißen Ziffernblatt)
Sinn 6060, 856, U2, 756 UTC, 756 Diapal, 356 UTC 857, ...
Limes 1000 GMT Endurance

und unzählige andere mit nicht separat verstellbaren 12 Studenzeiger.

***

Bvlgari Diagono GMT (verschiedene ZB)
Tudor Aeronaut (verschiedene ZB)
Tag Heuer Link GMT (verschiedene ZB)
Ulysse Nardin Maxi Dual Time oder Dual Time (verschiedene ZB)

alle mit Drückerverstellung des 12-Stundenzeigers

***

Omega SMP GMT (auch mit weißen ZB)
Chopard L.U.C Pro One GMT
Longines Master Collection GMT

mit separat verstellbaren 12 Stundenzeiger

***

Raymond Weil Don Giovanni Two Time Zones (auch mit weißen ZB)
Maurice Lacroix Pontos Decentrique GMT (auch mit weißen ZB)
Maurice Lacroix Grand Guichet GMT (auch mit weißen ZB)

Alle mit zwei Ziffernblätter, Anzeigen sind miteinander gekoppelt.

***

Longines Master Collection GMT
GP BMW Oracle
JLC MC Extreme World Chronograph

mit anderen Anzeigen der 2. Zeit

cuteluke
06.01.2008, 17:43
Original von Joe Byrne
Erst mal zurück ins Körbchen und überlegen was es wirklich sein soll. Als Appetizer:

Panerai 228, 224, 242 o.ä.
Tutima FX UTC (auch mit weißen Zifferblatt)
Sinn 6060, 856, U2, 756 UTC, 756 Diapal, 356 UTC 857, ...
Limes 1000 GMT Endurance

und unzählige andere mit nicht separat verstellbaren 12 Studenzeiger.

***

Bvlgari Diagono GMT (verschiedene ZB)
Tudor Aeronaut (verschiedene ZB)
Tag Heuer Link GMT (verschiedene ZB)
Ulysse Nardin Maxi Dual Time oder Dual Time (verschiedene ZB)

alle mit Drückerverstellung des 12-Stundenzeigers

***

Omega SMP GMT (auch mit weißen ZB)
Chopard L.U.C Pro One GMT
Longines Master Collection GMT

mit separat verstellbaren 12 Stundenzeiger

***

Raymond Weil Don Giovanni Two Time Zones (auch mit weißen ZB)
Maurice Lacroix Pontos Decentrique GMT (auch mit weißen ZB)
Maurice Lacroix Grand Guichet GMT (auch mit weißen ZB)

Alle mit zwei Zifferblätter, Anzeigen sind miteinander gekoppelt.

***

Longines Master Collection GMT
GP BMW Oracle
JLC MC Extreme World Chronograph

mit anderen Anzeigen der 2. Zeit

die Limes 1000 GMT Endurance finde ich übrignes super schön, wie das mit dem Werterhalt ist, weiss ich allerding nicht.

Joe Byrne
06.01.2008, 19:04
die Limes 1000 GMT Endurance finde ich übrignes super schön, wie das mit dem Werterhalt ist, weiss ich allerding nicht.

Werterhalt im Sinne von "die Uhr bringt gebraucht nach 5 Jahren noch 80% des Neupreises" gibt es nur bei sehr wenigen Marken. Die untere Mittelklasse - und dazu gehören sowohl Limes als auch Sinn - dürften eher bei 40 - 60 % Wertverlust liegen.

markob
06.01.2008, 19:15
Weniger Geld als bei ner Sinn verbrennt man nirgends... :ka:

Versuch mal ne gebrauchte aus der "U" oder "103" Serie zu schiessen...da schlackerst du mit den Ohren...und kaufst gleich "neu"... ;)

market-research
06.01.2008, 19:35
Auf jeden Fall würde ich eine ohne Sekundenstopp, mit Stundenschnellverstellung und Datumsschaltung in beide Richtungen nehmen - also eine Explorer II. :D Alles andere ist ein GMT-Witz.

cuteluke
06.01.2008, 23:57
Original von market-research
Auf jeden Fall würde ich eine ohne Sekundenstopp, mit Stundenschnellverstellung und Datumsschaltung in beide Richtungen nehmen - also eine Explorer II. :D Alles andere ist ein GMT-Witz.

:D

LOLEX & BOLEX
07.01.2008, 07:07
Die TUDOR Aeronaut wäre sicherlich eine gute Alternative - auch preislich. Leider ist die noch nicht bei allen Rolexkonzis lieferbar.

Bei SINN würde ich zur Diapal tendieren. Die sieht auch sehr wertig aus und die Diapal Technik ist halt mal was anderes (dabei wird erreicht, das Räderwerk - insbesondere die Ankerhemmung - ohne Öl einwandfrei funktionstüchtig zu halten, was auch die Inspektionsintervalle verlängert).

Die angesprochene LIMES Endurance sieht auf Katalogbildern ganz nett aus. In Natura fand ich die total billig und bei weitem nicht so attraktiv. Plus hier: das Manufakturgehäuse von Ickler in Pforzheim, welches sich etwas vom Einheitsbrei abhebt.

Du wirst um Probetragen und stundenlanges Grübeln beim Konzi nicht rumkommen ;) und vermutlich letztlich doch einen Kronen-GMT nehmen :D

matute
07.01.2008, 20:43
Danke für den Rundumschlag bei den GMT's!

Habe mir mal die Tudor angeschaut. Nett, aber zu poppig.

Finde die Ulysse Nardin GMT Big Date nicht schlecht. Frage ist aber, wie wertbeständig die Uhr ist und ob die Qualität stimmt..

Die Ex II in weiß ist aber noch im Rennen!

lg
matute

Joe76
07.01.2008, 22:59
Hi,

ich habe mir anfangs auch überlegt, ob ich mir die GMT II oder die EX II zulegen soll. Für mich musste es eine mit 2. Zeitzone sein. Ich habe mich für die EX II in weiß entschieden, weil ich Sie diskreter finde und nicht so oft wie die GMT II zu sehen ist. Aber letzlich ist alles nur eine Frage des Geschmacks.

Grüße

matute
08.01.2008, 10:03
Hi Gianni,

genauso denke ich auch bzgl. der Ex II!

lg
matute

Hannibal
08.01.2008, 12:31
Original von matute
Eine schöne GMT-Uhr tragen, die gleichzeitig ihren Wert einigermassen beibehält ist meine Herausforderung.
Dann bleibt Dir letztlich nur die EX II.
Gruß Volker

Signore Rossi
08.01.2008, 12:51
Ein Mauerblümchendasein - und auch nicht mehr im aktuellen Sortiment vertreten - führt die Ebel Voyager.

Sicherlich etwas anderes als EXII oder GMT - aber auf ihre Art auch klasse :gut:.

Guck mal bei Chrono24 oder bei ebäh.

ehemaliges mitglied
08.01.2008, 14:11
Also ich würde dir zur SINN 856 raten, wenn es denn keine Rolex sein soll.
Grade die tegimentierte Version bietet viel fürs Geld. Stylish, aber doch extrem belastbar und alltagstauglich.
Werterhalt ist auch einigermaßen gesichert, da SINN auch schon ordentlich an der Preisschraube dreht. Neuwertige 856er mit Metallband kann man für knapp unter 1000€ bekommen. Und ob eine gute je unter 500€ sinkt bleibt noch abzuwarten. Sind im schlimmsten Fall also 500€ verbrannt. *g*

Es sei denn es soll einfach was im "höherpreisigen" Segment sein. Dann würde ich evtl zu nem Navitimer World greifen. Hübsche Uhr wenn man Breitling mag. Auch die Seamaster GMT von Omega find ich sehr gelungen.
Beide kann man oft mit sehr guten Prozenten abgreifen, oder eben neuwertig gebraucht erwerben. In beiden Fällen hält sich der folgende Wertverlust stark in Grenzen.

Jeder bekanntere Hersteller hat sowas im Angebot, und wenn nicht gerade Rolex draufsteht, dann haben alle mit Wertverlust zu kämpfen. Also entweder Rolex tragen und auf viele schöne Uhren verzichten, oder schauen das man Prozente kriegt die Welt von Rolex verlassen.

Gruß
Alex

EDIT: Sorry grade gesehen, SINN hast du ja schon.

matute
08.01.2008, 17:05
Hi!

So richtig ist die Frage aber immer noch nicht geklärt, welche GMT die wertbeständigste ist.

Was glaubt ihr, wie dürfte ein "Ranking"`(Top 10) der wertbeständigsten GMT's aussehen?

lg
matute

cuteluke
09.01.2008, 00:22
Wertverlust absolut oder relativ zu den AK ? ;)

ehemaliges mitglied
09.01.2008, 04:41
Also, was Wertbestaendigkeit angeht, ist es schwer zu beurteilen, da wir alle keine Kristallkugel haben um in die Zukunft zu schauen. Aber falls die Vergangenheit ein Indiz fuer die Zukunft sein sollte, dann schaetze ich, dass die Rolex GMT 2 den besten Wertbestand haben wird. Besser als die EXP2, aber das ist wie frueher mit der Cosmograph, erst wollte sie keiner, und heute zahlen die Leute dafuer mehr als fuer nen Mittelklasse Mercedes im Neupreis. Es koennte als gut sein, dass die EXP2 einen besseren Werterhalt hat. Ich wuerde aber grundsaetzlich beim Uhrenkauf raten, nicht an ein moegliches Investmentpotential zu denken, weil da kann man ganz schoen enttaeuscht werden. Rolex hat von jeher einen ziemlich guten Werterhalt. Insofern, wenn GMT, dann entweder GMT2 oder EXP2. Und falls der Werterhalt nicht so wichtig ist, dann wuerde ich mich fuer die Uhr entscheiden, die mir am lautesten ins Gesicht lacht. Das kann dann auch eine Ulysse Nardin sein, oder eine Lecoultre. Wer weiss. Einfach mal zum Juwelier gehen und ausprobieren. Man merkt dann schon was einem ins Gesicht lacht... Willkommen bei der Uhrensucht. Im Gegensatz zur Alkoholsucht ist diese Krankheit unheilbar!

Fox77
10.01.2008, 00:56
Wenn Dir die ExII gefällt, nimm Sie. :ea:

Die ExIIw ist eine schöne und im Vergleich zur GMT dezente Uhr. :gut:

Shorty-GMT
11.01.2008, 14:02
Hallo Matute,

was heisst denn hier allgegenwärtig? Welche Uhr ist das denn nicht?
Wenn Du Dich gegen die beste GMT (Rolex) entschieden hast =(, (gut Deine Entscheidung), aber dann kannst Du Dir mit Sicherheit eine GMT aus einer ganz anderen Preisklasse zulegen. Denn sonst sind auch alle anderen GMT Uhren allgegenwärtig.
Also auch wenn Du Dich gegen die Rolex entschieden hast, denk nochmal darüber nach.


Gruß
Alex

Tuxi
12.01.2008, 10:55
die ist auch ne nette GMT, wenn auch der Wiedererkennungsfaktor sehr gering ist: http://www.seiyajapan.com/product/S-SBGM001/New_Grand_Seiko_Automatic_GMTSBGM001.html

ehemaliges mitglied
12.01.2008, 13:03
Original von Tuxi
die ist auch ne nette GMT, wenn auch der Wiedererkennungsfaktor sehr gering ist: http://www.seiyajapan.com/product/S-SBGM001/New_Grand_Seiko_Automatic_GMTSBGM001.html

Tja, und Wertbeständigkeit sieht leider auch anders aus. Die Teile sind auf dem dt. Markt nur an absolute Freaks abzusetzen.

Kaum Nachfrage und kaum Angebot.

Gruß
Alex

matute
12.01.2008, 15:46
Hi Alex,

ich sehe einfach zuviele Leute (mag wohl an meinem Job als Banker liegen) mit der GMT rumlaufen....daher "allgegenwärtig"!

Gegen Rolex habe ich mich ja nicht entschieden, sondern nur gegen die GMT, die EXII wäre noch zu überlegen.

Mir geht es mehr darum, eine Automatikuhr (am liebsten Manufakturkaliber) mit zweiter Zeitzone zu finden, die nicht zu viel an Wert verliert.

LG
matute

ehemaliges mitglied
12.01.2008, 16:35
Original von matute

Mir geht es mehr darum, eine Automatikuhr (am liebsten Manufakturkaliber) mit zweiter Zeitzone zu finden, die nicht zu viel an Wert verliert.


Dann bleibt dir aber nur die Master von Rolex. Wenn es denn einen neue sein soll.
Oder du legst dir (wo schon mehrmals vorgeschlagen) etwas vom Grauhändler oder ganz jung Gebrauchtes zu.
Nur so kann man den Wertverlust im Zaum halten. Und dann stimmts auch wieder mit dem Werterhalt.

Typisches Beispiel ist und bleibt der Breitling Navitimer. Fällt sofort auf 2500€, dann evtl noch auf 2000, aber drunter geht dann nicht mehr viel.

Teuere Uhren sind und bleiben Luxus den streng genommen keiner braucht. Mit Luxus verbrennt man immer (bis auf Ausnahmen) Geld. Sonst wär es auch kein Luxus, weil man sich ja auch den Wertverlust leisten können muß.

Böse Zungen könnten jetzt behaupten, du kannst und willst dir eigentlich keine Luxusuhr kaufen. Bitte nicht falsch verstehen, aber das ganze klingt für mich nach, wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass.

Keiner hat Bock Geld zu verlieren, aber das gehört zu den teueren Uhren nun mal dazu. Damit leben oder ganz bleiben lassen.

Gruß
Alex

guellichs-erbe
16.01.2008, 21:49
Ich finde ja die neue GMT II, (Referenz 116710) wunderschön, mit grundsoliden, sinnvollen technischen Neuerungen (Keramik-Lünette,....) und den klassichen Rolex-Tugenden. Aber in der Bank wäre vielleicht etwas understatement angebracht?

Schau dir doch mal

Seiya - SBGE001 (http://www.seiyajapan.com/product/S-SBGE001/New_Grand_Seiko_Spring_Drive_GMT_SBGE001.html)

und/oder

Review SBGE001 (http://ulyssenardin.watchprosite.com/?show=forumpostf&fi=17&pi=2281251&ti=375297&s=0)

an

Wenn du dich mit SpringDrive anfreunden kannst und evtl. sogar auf Gangreserveanzeige stehst, hast meines Erachtens eine Uhr auf mindestens gleichem Niveau.

Vollstrecker
17.01.2008, 10:47
Wenn es Dir um Werterhalt geht ist doch eine junge Gebrauchte richtig.

je nach marke hast Du hier schon wieder etwas mehr Luft zum Werterhalt.

Hannibal
17.01.2008, 16:13
Original von AlexH
Teuere Uhren sind und bleiben Luxus den streng genommen keiner braucht. Mit Luxus verbrennt man immer (bis auf Ausnahmen) Geld. Sonst wär es auch kein Luxus, weil man sich ja auch den Wertverlust leisten können muß.

:gut:
Gruß Hannibal

ferryporsche356
17.01.2008, 17:09
Vielleicht bis auf die Ausnahmen von Daytona oder PP Nautilus sind alle Uhren Geldverbrennungsmaschinen.

Rolex verliert weniger als IWC oder Breitling, dafür bekommst Du bei IWC oder Breitling deutlich mehr Abschlag beim Neukauf. Rolex wird verkauft und die meisten anderen werden verramscht. Das ist nun mal so. (Das soll auch keine Preisdiskussion sein!)

Insofern relativiert sich das Ganze schon wieder, wobei Rolex auch dann immer noch besser dasteht als die Anderen.

Zum Thema GMT: Ich habe eine IWC Spitfire UTC, da wird das Datum auf einer Scheibe angezeigt, 39mm groß, elegant und passend für viele Anlässe.

Bert_Simpson
18.01.2008, 20:18
@ matute

weißt Du denn jetzt schon, welche Uhr es werden darf? :grb:

falls nicht, dann kannst Du ja auch die nächsten Jahre ma beobachten, was noch so an neuen Modellen auf den Markt kommt; :rolleyes:

Gruß, Bert

749244
20.01.2008, 17:04
Hey Matute, ich kann Dich nur allzu gut verstehen! Ich stand selbst vor ca. 1 Jahr vor genau derselben Frage. Meine Lösung:

Eterna KonTiki GMT

1) Legendäre, innovative Marke (OK, mittlerweile kaufen sie ihre eigenen Erfindungen bei der Swatch Group/ETA ein - das mit den Patentrechten ist so eine Sache ;-))),
2) klassisches, dennoch zeitgemäßes Aussehen,
3) Verarbeitung absolut Top
4) guter Ruf - gib mal hier auf r-l-x den Namen als Suchbegriff ein, du findest einige interessante Beiträge. Offenbar wir Eterna als eine der wenigen Marken von den Rolexianern als ernsthafter Konkurrent akzeptiert.
5) technisch interessant - GMT-Innenkünette dreht sich bei Verstellen der Außenlünette
6) mit fast 43mm zeitgemäße Größe, dennoch nicht übertrieben - ich selbst habe ein ganz dünnes Handgelenk und sie sieht darauf nicht übertrieben aus
7) keine Datumslupe - die finde ich persönlich furchtbar und ist der Grund, warum ich bei Rolex-Uhren eher zur Seadweller tendieren würde (falls ich mir überhaupt mal eine Rolex kaufen sollte)
8) COSC-zertifiziert
9) Steht in direkter Konkurrenz zu gleich 2 Rolex-Modellen, nämlich Submariner/Seadweller und GMT-Master. Sie hält. m.E. beide sehr gut "in Schach"
10) zur Wertbeständigkeit: Sie ist am Sekundärmarkt recht selten, was sie aber interessant macht. Neupreis liegt bei ca. 2.500 Euro, gebraucht aber neuwertig findet man sich um rd. 1.700 Euro. Darunter habe ich noch keine gesehen.

Einzig beim Superluminova sollte sich Eterna einen Umstieg von blau auf grün überlegen, das würde dann noch besser erkennbar sein.

Letzteres war übrigens auch ein Grund, warum sie sich dann letztendlich gegen den 2. Favoriten, die Sinn 857, durchgesetzt hat: Bei der KonTiki ist auch der GMT-Zeiger mit Superluminova belegt, bei Sinn nicht.

Bin großer Fan geworden und bereue die Anschaffung überhaupt nicht! Wenn ich ab heute nur 1 Uhr haben dürfte (AAAAARRRGGHHH, what a nightmare!!!!!), dann wäre es wohl meine KonTiki!

Ein Tipp noch: Sieh sie Dir unbedingt mal in echt an, die Fotos auf der Eterna-homepage schmeicheln ihr nicht wirklich.

Na dann, viel Spaß beim recherchieren! Habe mich jetzt wieder selbst ein - wie wir Österreicher sagen - "aufgeganselt" und werde sie gleich wieder statt meiner 103 UTC anlegen ... ;-))

RoleAs
29.01.2008, 10:28
Hol Dir doch eine Tudor Aeronaut, auch wenn Du anfänglich meinst, sie wäre zu bunt:

Die bekommst Du nageneu eben mal für 1500Euro und hat eine Vor-/Rückwärtsstellung der Zeitzone, welche bei einer gescheiten GMT sein MUSS! Ablesbarkeit SUPI :verneig:

Zudem hat sie nicht jeder wie eben eine Rolex GMTII(man sieht wirklich extrem viele) und ist mit einem super überarbeiteten Kaliber sehr Wertstabil und zuverlässig! Je nach Ausführung ist sie auch nicht "poppig" sondern ein echter Handgelenkschmeichler :gut: .
Werde mir wohl diese Tage auch eine ordern.;)
SINN 756DIAPAL UTC hatte ich schon:op: : Schrott, was die 2-te Zeitzone anbelangt, denn sie zeigt keine 24Stunden, sondern nur 12 an=( . Ist eine wirklich tolle Uhr, aber als GMT nicht zu gebrauchen und kann IMHO als GMT (UTC) gar nicht bezeichnet werden!!

Überleg es Dir gut!

Grüsse

Andreas