Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inlay im Kühlfach
Baggermichel
30.11.2007, 19:55
Ich wollte an meiner GMT die Lünette von Pepsi auf Schwarz wechseln, habe alles nach Forumsangaben gemacht, Pfannenwender Tesa usw, das Problem war das Inlay, habs einfach nicht hinein bekommen, es wollte nicht passen.
Ich weiß zwar nicht ob es schon mal angesprochen wurde, aber ist ja egal, ich hab das Inlay einfach mal für 15 Min. in den Tiefkühlschrank auf Eis gelegt, und siehe da ohne großen Kraftaufwand machte es Klick und es war drin. Das wars schon.
Gruß Micha
liberalix
30.11.2007, 20:00
...das nennt man "Physik" :D, gut gemacht!
markus1981
30.11.2007, 20:50
Original von Baggermichel
Ich wollte an meiner GMT die Lünette von Pepsi auf Schwarz wechseln, habe alles nach Forumsangaben gemacht, Pfannenwender Tesa usw, das Problem war das Inlay, habs einfach nicht hinein bekommen, es wollte nicht passen.
Ich weiß zwar nicht ob es schon mal angesprochen wurde, aber ist ja egal, ich hab das Inlay einfach mal für 15 Min. in den Tiefkühlschrank auf Eis gelegt, und siehe da ohne großen Kraftaufwand machte es Klick und es war drin. Das wars schon.
Gruß Micha
auf die Idee wäre ich glaube ich nie gekommen!
Respekt :gut:
Sollte man der Anleitung in den Classics hinzugügen. Respekt, Iceman :gut:
biggestbigbertha
30.11.2007, 21:23
auch wenn es funtioniert, ich kann mir kaum vorstellen, dass herr buchholz einen gefrierschrank in seiner werkstatt hat
grüßend an alle
joachim
Das nicht, aber so kann der Laie mangelnde Erfahrung durch ein entsprechendes "Tool" kompensieren
Baggermichel
30.11.2007, 21:46
Original von biggestbigbertha
auch wenn es funtioniert, ich kann mir kaum vorstellen, dass herr buchholz einen gefrierschrank in seiner werkstatt hat
grüßend an alle
joachim
Ich heisse nicht Buchholz, was hat er mit meinem Inlay zu tun.
biggestbigbertha
30.11.2007, 21:52
hallo michael,
ich kann mich nicht erinnern behauptet zu haben, dass du buchholz heisst. eingeweihte bringen den namen buchholz mit rolex köln in verbindung. dabei handelt es sich einen oder besser gesagt den servive-mitarbeiter von rolex köln, an dem schon generationen von kunden mit sonderwünschen gescheitert sind.
grüßend an alle
joachim
Baggermichel
30.11.2007, 22:03
Ich hatte schon gedacht du wolltest mit deinem Post andeuten das Herr Buchholz mir das Inlay angebaut hat.
Voriges Jahr habe ich hier öfters über Herrn Buchholz geschrieben, kenne ihn schon mehr als 25 Jahre, einer der Besten bei Rolex .
OK habs verstanden.
Fiona111
01.12.2007, 00:07
Original von Baggermichel
Ich wollte an meiner GMT die Lünette von Pepsi auf Schwarz wechseln, habe alles nach Forumsangaben gemacht, Pfannenwender Tesa usw, das Problem war das Inlay, habs einfach nicht hinein bekommen, es wollte nicht passen.
Ich weiß zwar nicht ob es schon mal angesprochen wurde, aber ist ja egal, ich hab das Inlay einfach mal für 15 Min. in den Tiefkühlschrank auf Eis gelegt, und siehe da ohne großen Kraftaufwand machte es Klick und es war drin. Das wars schon.
Gruß Micha
Schön, dass Du das erst heute berichtest :motz: :motz:
Ich habe letzten Sonntag eine satte Stunde (am Inlay) rumgefummelt bis es drin war. Ich probier im nächsten Frühjahr auf alle Fälle "Baggermichels Eisschrankmethode" aus :gut:
ehemaliges mitglied
01.12.2007, 00:21
Da ich bis jetzt noch nie Probleme hatte eine Lunette zu wechseln war der Trick mit der Tiefkuehlung bis jetzt nicht noetig in meiner "Werkstatt".
Trotzdem vielen Dank fuer den Tipp :gut:
( man weiss ja nie ;) )
niksnutz
01.12.2007, 07:46
gute idee,danke :top:.....werd im frühjahr mal dran denken =)
madmax1982
01.12.2007, 17:22
:gut: Danke auch von mir!
Hab mir Anfang November die schwarze Lünetteneinlage gekauft. Beim Wechsel von Original Rot/Schwarz auf Blau/Rot ging alles problemlos. Aber das schwarze Mistding wollte mal sowas von überhaupt nicht rein.
Mir haben noch 2 Tage die Fingerkuppen wehgetan. Ein Wunder dass es letzendlich ohne Schäden an der Uhr geklappt hat.
Wenn ich im Frühjahr wieder Lust auf Pepsi bekomme und es Schwierigkeiten gibt, denke ich hoffentlich an den Eisschrank- Tip.
Gehört ja eigentlich in die Classics.
Puh das steht mir noch bevor. Ich drücke mich immer noch darum von blau rot auf schwarz umzustellen! Vielleicht habe ich ja nächstes Wochenende den Mut dazu :grb: :tongue:
watchman
03.12.2007, 00:22
LOL :gut:
oder lünettenring kur erwärmen auf der herdplatte
Original von Ingo.L
Sollte man der Anleitung in den Classics hinzugügen. Respekt, Iceman :gut:
Ja, irgendwie gar ned deppert.... :gut:
Jetzt noch eine Idee, die auf dieser aufbaut:
Vielleicht läßt sich mit dem gekühlten Inlay auch noch eine Feinpositionierung des Inlays im eingeklipsten Zustand erreichen. Dann würden schief positionierte Lünetten der Vergangenheit angehören.
Original von elmar2001
Jetzt noch eine Idee, die auf dieser aufbaut:
Vielleicht läßt sich mit dem gekühlten Inlay auch noch eine Feinpositionierung des Inlays im eingeklipsten Zustand erreichen. Dann würden schief positionierte Lünetten der Vergangenheit angehören.
Naja, aber wie erreichst Du im eingebauten Zustand, dass nur das Inlay gekühlt wird? :ka:
Oder zieht sich Alu stärker zusammen als Stahl?
Signore Rossi
03.12.2007, 09:15
Original von Fiona111
...Ich habe letzten Sonntag eine satte Stunde (am Inlay) rumgefummelt bis es drin war...
Hast Du das Inlay zuerst eingedrückt und anschließend die Lünette wieder angebracht?
Ich mach' das immer andersrum - da gibt es auch keine Probleme mit der Feinpositionierung.
Original von PCS
Original von elmar2001
Jetzt noch eine Idee, die auf dieser aufbaut:
Vielleicht läßt sich mit dem gekühlten Inlay auch noch eine Feinpositionierung des Inlays im eingeklipsten Zustand erreichen. Dann würden schief positionierte Lünetten der Vergangenheit angehören.
Naja, aber wie erreichst Du im eingebauten Zustand, dass nur das Inlay gekühlt wird? :ka:
Oder zieht sich Alu stärker zusammen als Stahl?
Du kühlst nur das Inlay, der Ring hat normale Temeratur. Dann müsste man für einen kurzen Moment das Inlay ausrichten können - zumindest so lange bis der Ring durchgekühlt ist. Das glaube ich aber nicht, denn die Masse ist sehr viel größer als die Masse des Inlays. Hier wird die Temperatur ähnlich einen Kühlkörpers eher "abgeführt".
Ist wie gesagt nur eine Vermutung und es wäre toll, wenn es geht.
Baggermichel
03.12.2007, 11:04
Also , ich habs nochmal getestet, alles wie gehabt Lünette aufgedrückt und dann das Inlay aus dem Kühlfach geholt, ( Schale wo man Eiswürfel Friert) es lag also direckt auf Eis, Inlay aufgelegt ausgerichtet und mit den Daumen von 12 Uhr nach 6 Uhr gedrückt , den Rest Daumen auf 5Uhr und 7 Uhr dann machts Klick , es ließ sich aber nichts mehr nachjustieren.
Ich muß aber zugeben das das rotblaue besser reingeht als das schwarze, das schwarze ist 1/100 größer.
@ Percy Oder zieht sich Alu stärker zusammen als Stahl?
Meinst du wirklich das Inlay wäre aus Alu? bei der Gewalt die ich angewendet habe wäre Alu verbogen, ich kann mich auch Täuschen .
Habe damals mein Inlay auch nur mit äusserster Mühe reinbekommen, daher werde ich mir den "Kühltrick" merken. Danke :gut:
Original von Baggermichel
Ich wollte an meiner GMT die Lünette von Pepsi auf Schwarz wechseln, habe alles nach Forumsangaben gemacht, Pfannenwender Tesa usw, das Problem war das Inlay, habs einfach nicht hinein bekommen, es wollte nicht passen.
Ich weiß zwar nicht ob es schon mal angesprochen wurde, aber ist ja egal, ich hab das Inlay einfach mal für 15 Min. in den Tiefkühlschrank auf Eis gelegt, und siehe da ohne großen Kraftaufwand machte es Klick und es war drin. Das wars schon.
Gruß Micha
Hättest Du das nich mal vor einem Jahr posten können! :motz:
Hatte damals das gleiche Problem, und hab vor lauter rumdrücken schlußendlich das Inlay kaputt gemacht! ;(
Jetzt ist es zu spät, na doll, Danke! :motz:
;) ;) ;)
Habe den Tip gerade versucht. Klappt bei meinem schwarzen Inlay leider nicht..
Baggermichel
06.12.2007, 21:48
Noch ein kleiner Tip, den Eisbehälter (wo man Eiswürfel macht)mit an den Tisch nehmen, das Inlay mit einer Tesaumwickelten Pinzette aufnehmen, und nicht zu lange in der Hand halten, auflegen ausrichten andrücken , die drei A´s und schnell muß es gehen.
grafzahl
07.12.2007, 12:37
Hallo Bastler,
entscheidend ist der Längenausdehnunskoeffizient, dieser
unterscheidet sich stark zwischen den Materialien Alu und
Stahl.
Ob der Unterschied allerdings ausreicht um ein Inlay auszurichten
beweifel ich, egal wie "deep frozen".
Längenausdehnungskoeffizient (http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/10/waermetransport/waermedehnung/waermedehnung.vlu/Page/vsc/de/ch/10/waermetransport/waermedehnung/laengenausdehnungskoeffizient/laengenausdehnungskoeffizient.vscml.html)
Gruß
Pete
Baggermichel
07.12.2007, 17:22
Hallo Herr Oberschl...:D
" Längenausdehnungskoeffzient":grb:
Wenn du richtig gelesen hättest, auflegen is ja klar, ausrichten heist die 12 Uhr position , andrücken heist drücken bis es klick macht, das man danach nix mehr drehen kan am Inlay is doch wohl klar, schön wärs ja, sonst hät ich ja wohl geschrieben " warten bis sich Inlay wieder ausgedeht hat da sonst verlust eines Inlays beim tragen.:D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.