PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Azubi mit 16610



uhrenmaho
27.11.2007, 17:05
Hallo zusammen,

ein Azubi aus meinem Fitnessstudio kam vor einigen Wochen mit einer 16610 daher. Auf meine Frage woher bekam ich die Antwort:" habe meinen Opa nach einer Uhr gefragt, er ist zum Tresor und hat mir diese gegeben". Ich bin bald in Ohnmacht gefallen.

Nun hat er versucht, die Uhr zu stellen und hat beim Herausziehen der Aufzugskrone abgebrochen. Auf jeden Fall hatte er die Aufzugskrone in den Fingern.
Meine Frage, was muss ein Azubi mit wenig Geld beim Konzi für die Reparatur ausgeben??

LG Manfred

karlhesselbach
27.11.2007, 17:09
Genausoviel wie ein Firmenchef mit 100 Angestellten :D

NicoH
27.11.2007, 17:10
Mit ein wenig Glück reicht was für die Kaffeekasse:

Die Aufzugswelle ist innen befestigt, und diese Befestigung kann rausrutschen. Wenn sonst nichts gebrochen ist, muss nur der Deckel abgeschraubt, die Welle wieder reingesteckt und irgendwas gesichert werden. Dauert dann nur ein paar Minuten und geht auf Kulanz.

Ersatzteile in dem Bereich sind aber auch nicht so teuer: Krone, Tubus und Aufzugswelle dürften sich addiert noch im zweistelligen Bereich bewegen.

Alles Gute, und halte uns auf dem Laufenden-
Nico

ehemaliges mitglied
27.11.2007, 17:12
na da muss er aber ordentlich drann gefummelt haben 8o

hadi
27.11.2007, 17:25
Irgendwie ist die arme 16610 glaube ich in keinen guten Händen ;(

uhrenmaho
27.11.2007, 17:27
Original von 116233
na da muss er aber ordentlich drann gefummelt haben 8o

Was kostet die Fummelei dann in Zahlen???
Manfred

NicoH
27.11.2007, 17:32
Original von uhrenmaho

Original von 116233
na da muss er aber ordentlich drann gefummelt haben 8o

Was kostet die Fummelei dann in Zahlen???
Manfred


Original von NicoH
Mit ein wenig Glück reicht was für die Kaffeekasse:

Die Aufzugswelle ist innen befestigt, und diese Befestigung kann rausrutschen. Wenn sonst nichts gebrochen ist, muss nur der Deckel abgeschraubt, die Welle wieder reingesteckt und irgendwas gesichert werden. Dauert dann nur ein paar Minuten und geht auf Kulanz.

Ersatzteile in dem Bereich sind aber auch nicht so teuer: Krone, Tubus und Aufzugswelle dürften sich addiert noch im zweistelligen Bereich bewegen.

Alles Gute, und halte uns auf dem Laufenden-
Nico

Ingo.L
27.11.2007, 18:09
Original von uhrenmaho
Meine Frage, was muss ein Azubi mit wenig Geld beim Konzi für die Reparatur ausgeben??

LG Manfred

Wenn er sooooooooooooo klamm ist, Aufzugswelle bei Uhren Roemer bestellen, 10 Euro, und dann in MG beim Pfandhaus Bodenhagen einbauen lassen. Der Uhrmacher dort ist einigermaßen fähig.

Aber erstmal nachschauen, ob wirklich was gebrochen ist, vieleicht ist ja nur die Krone von der Welle gerutscht, passiert schon mal, wenn es nicht sauber verschraubt war.

Aber mein Tip ist, ab zum Opi, beichten wie ein Mann und um die Reparatur betteln.

watchman
27.11.2007, 18:11
stimmt das wäre sehr männlich ;)

trk1969
27.11.2007, 18:14
Original von hadi
Irgendwie ist die arme 16610 glaube ich in keinen guten Händen ;(

das sehe ich auch so. ein ehemaliger chef von mir hat seinem sohn zum 10. (!!) geburtstag eine seadweller geschenkt. 8o

finde ich völlig übertrieben. egal, wie liquide man ist.

und sie wunderten sich stets, warum der junge in der schule eher ein aussenseiter war. :rolleyes:

ob´s am ende doch an der rolex und den ganzen designer-klamotten lag, dass keiner mit ihm befreundet sein wollte?

Ingo.L
27.11.2007, 18:15
Original von watchman
stimmt das wäre sehr männlich ;)

Männlicher als Opi nach einer desaströsen Billigreparatur der Uhr einen evt. größeren Schaden zu beichten. ;)

Wenn Opi guter Kunde beim Konzi ist, wird er die Rep. warscheinlich eh nicht zahlen müssen.

PCS
27.11.2007, 18:16
Ah geh. Is mir auch schon passiert. Also das mit der Krone. Nicht das mit dem Opa. ;)

Und ich hab da auch keine rohen Kräfte sinnlos walten lassen. Keine große
Sache.....

Edmundo
27.11.2007, 18:18
Original von uhrenmaho
Meine Frage, was muss ein Azubi mit wenig Geld beim Konzi für die Reparatur ausgeben??


Er kann ja mal versuchen, mit dem Schülerausweis einen Rabatt auszuhandeln ?(

Rolexswiss
27.11.2007, 18:19
war der opa am strand :grb:


lg René

ehemaliges mitglied
27.11.2007, 18:23
Original von PCS
Ah geh. Is mir auch schon passiert. Also das mit der Krone. Nicht das mit dem Opa. ;)

Und ich hab da auch keine rohen Kräfte sinnlos walten lassen. Keine große
Sache.....



mhhhmmm, na wenn du das sagst. mir ist das bis jetzt noch nicht passiert, aber ich bin ja auch ganz zärtlich zu ihr ;)

PCS
27.11.2007, 18:26
Naja, passiert meistens bei älteren, etwas "gelebteren" Uhren. ;)

cuteluke
27.11.2007, 19:00
Original von hadi
Irgendwie ist die arme 16610 glaube ich in keinen guten Händen ;(

befürchte ich auch ;)

liberalix
27.11.2007, 20:01
Original von Rolexswiss
war der opa am strand :grb:


lg René

:gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

uhrenmaho
27.11.2007, 20:46
Original von liberalix

Original von Rolexswiss
war der opa am strand :grb:


lg René

:gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Hallo Klaus und die anderen Ungläubigen,

er hat die Uhr tatsächlich von seinem Opa. Ich habe heimlich die anderen Azubis gefragt und heraus gefunden, dass sein Opa kein armer Mensch ist. Der ist wirklich einfach am Tresor gegangen und hat seinem Enkel eine 16610 geschenkt.

Manfred

RLX1470
27.11.2007, 20:57
Machen wir dem Azubi doch ein gutes Angebot und versteigern die Uhr dann in der Charity-Auktion. So kann er sich was (noch) robusteres kaufen, die uhr kommt in gute Hände und wir können gleich eine 10-Jahres-Patenschaft aussprechen.

Chris

Mostwanted
27.11.2007, 21:13
Ich sehe den Grund nicht, sich über das Geschenk zu wundern? :grb: Was den Schaden angeht: Soll er halt zum Konzessionär pilgern wenn was dran ist. Oder dem Opa beichten. Alles kein Drama. =)

hgruebert
28.11.2007, 09:19
Falls es dem Azubi zu teuer ist, soll er doch den Opa zum Konzi schicken.

Zumindest zum Abholen und zahlen. :tongue:

paddy
28.11.2007, 09:26
Original von karlhesselbach
Genausoviel wie ein Firmenchef mit 100 Angestellten :D
Ich wusste schon bei der Thread-Überschrift, dass das witzig wird. :D

karlhesselbach
28.11.2007, 09:27
Also, da haben wir einen Gegenstand der eine Reparatur benötigt.

Diese Reparatur kostet für jeden gleich viel, egal ob Lehrling,
Groß****, Angestellter oder Firmeninhaber.

Die Frage sollte lauten: Was kostet die Reparatur,
mehr nicht.

Ich kann so einen erbärmlichen Scheiß nicht hören. Ich hatte mal einen Kumpel, die Betonung liegt auf hatte :D, der hat sich zwei Häuser gekauft.
Und dann überall herumgejammert, ich hab gerade zwei Häuser gekauft, ich muß jetzt sparen. Ich kauf jetzt nur noch billig =(

Jeder will mit vollen Hosen stinken, aber bei anderen wird dann gespart :motz:

luxury_david
28.11.2007, 09:28
Original von trkersten
ob´s am ende doch an der rolex und den ganzen designer-klamotten lag, dass keiner mit ihm befreundet sein wollte?

Na ja, wo isser denn zur Schule gegangen? Berlin-Kreuzberg, oder wat :twisted:? Wenn er mit der Ausstattung in einer Privatschule Richtung München Bogenhausen etc. aufgetaucht ist, müsste er doch so ziemlich die Kriterien des dortigen Einheitslooks erfüllt haben :jump:.

karlhesselbach
28.11.2007, 09:28
Original von paddy

Original von karlhesselbach
Genausoviel wie ein Firmenchef mit 100 Angestellten :D
Ich wusste schon bei der Thread-Überschrift, dass das witzig wird. :D

Klar, bei der Steilvorlage hbe ich Fingerjucken.
:rofl:

mob
28.11.2007, 09:30
Schade wie dieser Thread eines Hilfesuchenden zersemmelt wird...

Gruß Marc

karlhesselbach
28.11.2007, 09:35
Original von mob
Schade wie dieser Thread eines Hilfesuchenden zersemmelt wird...

Gruß Marc

Die Frage wurde beantwortet, und jetzt wird die Fragestellung zerpflückt.
Nachher kommen wir dann zu Satzstellung, Interpunktion und
seltsamen Postings aus der Vergangenheit.
:D

mob
28.11.2007, 09:40
Original von karlhesselbach

Original von mob
Schade wie dieser Thread eines Hilfesuchenden zersemmelt wird...

Gruß Marc

Die Frage wurde beantwortet, und jetzt wird die Fragestellung zerpflückt.
Nachher kommen wir dann zu Satzstellung, Interpunktion und
seltsamen Postings aus der Vergangenheit.
:D

Bevor die Frage beantwortet war musstest du schon deinen unqualifizierten Senf dazu geben! :flop: Schade

Gruß Marc

fib
28.11.2007, 09:44
Original von uhrenmaho

Original von liberalix

Original von Rolexswiss
war der opa am strand :grb:


lg René

:gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Hallo Klaus und die anderen Ungläubigen,

er hat die Uhr tatsächlich von seinem Opa. Ich habe heimlich die anderen Azubis gefragt und heraus gefunden, dass sein Opa kein armer Mensch ist. Der ist wirklich einfach am Tresor gegangen und hat seinem Enkel eine 16610 geschenkt.

Manfred


Ehrlichgesagt finde ich es schon gelinde andere zu fragen wo man Uhren herhat. Selbst wenn ich das dann schon gemacht hätte, würde ich es darauf beruhen lassen.

Sorry, aber es geht dich doch eine lauen Sommerwind an obs stimmt, was sein Opi ist, ober er wirklich an den tresor gegangen ist, bla bla bla.
Hat er halt die Uhr verschenkt, so what?

Ingo.L
28.11.2007, 09:48
Was'n hier los ?? :grb:

Gibt's bei Aldi wieder Testosteron im Sonderangebot ??

Seid mal wieder locker, Jungs :dr:

benjik
28.11.2007, 09:48
Original von karlhesselbach

Diese Reparatur kostet für jeden gleich viel, egal ob Lehrling,
Groß****, Angestellter oder Firmeninhaber.

Die Frage sollte lauten: Was kostet die Reparatur,
mehr nicht.



Muss ich dir leider widersprechen.
habe meine frreundin mit meiner damaligen date in wien zum konzi geschickt um alles richten zu lassen. ok hatte ein wenig nachgang hat mal wieder sauber gemacht gehört und wd prüfung. Sie kommt mit der uhr zurück und sagt mir der Konzi will für alles 360,- EUR. Ok habe ich mir gedacht lass sie mal liegen, also die uhr, und warte ab. Drei wochen später bin ich hin und habe alles erklärt mit nachgang usw. anruf zwei stunden später die uhr ist fertig kann abholen. alles kostenlos gewesen. ölung des werkes, sauber machen wd prüfung. jetzt läuft sie perfekt ohne 360,- EUR.

neo507
28.11.2007, 09:52
Original von paddy

Original von karlhesselbach
Genausoviel wie ein Firmenchef mit 100 Angestellten :D
Ich wusste schon bei der Thread-Überschrift, dass das witzig wird. :D

:gut: :gut:

karlhesselbach
28.11.2007, 09:55
Tja, hier liegt der Fehler beim Geschäft.

Ein Auftrag wird angenommen, dabei wird auch nach dem Alter des Gegenstandes gefragt.
Es könnte sich ja um einen Gewährleistungsfall handeln.
Paßt der Zeitrahmen, hat das Geschäft schnell zu prüfen, ob die Leistung mit dem hersteller abzurechnen ist.

Wenn nicht, ist der Kunde auf die Möglichkeit einer Grarantierepaaratur hinzuweisen, die ber im betreffenden Geschäft nicht abzurechnen ist.
Danach kann der Kunde entscheiden, ob er zahlen will, oder seine Ansprüche anderweitig anmelden möchte.
Hier wird jedenfalls so verfahren.

Schlecht ist es auch, wenn die Reparatur von dritten abgegeben wird, dabei kommt nie das richtige bei raus.

Und zu dem Thread hier: Der lieben Uhrenmaho hat manchmal solche Fragen, da will man Ihm nur auf den rechten Weg zurückhelfen. ;)

Eddm
28.11.2007, 10:29
Leute alles nicht so eng sehen, dann hat er die Uhr halt geschnekt bekommen, schade für ihn nicht zu wissen wie es sich anfühlt ein hart erarbeitetest Ührchen selber zu besitzen. Aber ansonsten Doch egal, lassen wir ihm die Freude.

Frage ist doch geklärt, Ende im Gelände. Schicht im Schacht!

Übrigens heisst es jetzt nicht mehr nur Kellner- sondern auch Azubiuhr, Flo wird es freuen. :D

paddy
28.11.2007, 11:02
Original von Eddm
...
Übrigens heisst es jetzt nicht mehr nur Kellner- sondern auch Azubiuhr, Flo wird es freuen. :D

Und ich habs mir verkniffen, ist mir schon verdammt schwer gefallen.:D

Allerdings glaube ich Flo sieht das inzwischen gelassener.;)


Ist schon witzig wie einige Herren hier auf durchaus humorvolle Antworten reagieren (und das bei der Steilvorlage).
Nehmt mal den Figer ausm Arsch, geht ans Fenster und lasst euch die Sonne ins Gesicht scheinen, hilft garantiert.

falkenlust
28.11.2007, 11:46
...die Überschrift hörte sich- zumindest ansatzweise ;)- etwas mißgünstig an. Mir ist es völlig schnuppe wer was hat oder nicht hat, bestenfalls ein schmunzeln kann mir sowas entlocken...

uhrenmaho
28.11.2007, 12:56
Original von mob
Schade wie dieser Thread eines Hilfesuchenden zersemmelt wird...

Gruß Marc


:gut: :gut: :gut:Marc, Du hast leider recht. Hier stellt man eine einzige Frage in den Raum, was eine Krone kostet, und dann so ein Aufwand.
Wenn ich manche Antworten lese wird mir schlecht. Leider sind es immer die gleichen Besserwisser. :gut: :gut: :gut:

Manfred

avernas
28.11.2007, 15:43
Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,

ein Azubi aus meinem Fitnessstudio kam vor einigen Wochen mit einer 16610 daher. Auf meine Frage woher bekam ich die Antwort:" habe meinen Opa nach einer Uhr gefragt, er ist zum Tresor und hat mir diese gegeben". Ich bin bald in Ohnmacht gefallen.

Nun hat er versucht, die Uhr zu stellen und hat beim Herausziehen der Aufzugskrone abgebrochen. Auf jeden Fall hatte er die Aufzugskrone in den Fingern.
Meine Frage, was muss ein Azubi mit wenig Geld beim Konzi für die Reparatur ausgeben??

LG Manfred

Da du ein guter Cheffe bist und die Uhren magst wirst du ihm die Reparatur sicherlich bezahlen ;)
So hast du einen dankbaren Azubi und ein gutes Werk getan :]

uhrenmaho
28.11.2007, 17:22
Original von avernas

Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,

ein Azubi aus meinem Fitnessstudio kam vor einigen Wochen mit einer 16610 daher. Auf meine Frage woher bekam ich die Antwort:" habe meinen Opa nach einer Uhr gefragt, er ist zum Tresor und hat mir diese gegeben". Ich bin bald in Ohnmacht gefallen.

Nun hat er versucht, die Uhr zu stellen und hat beim Herausziehen der Aufzugskrone abgebrochen. Auf jeden Fall hatte er die Aufzugskrone in den Fingern.
Meine Frage, was muss ein Azubi mit wenig Geld beim Konzi für die Reparatur ausgeben??

LG Manfred

Da du ein guter Cheffe bist und die Uhren magst wirst du ihm die Reparatur sicherlich bezahlen ;)
So hast du einen dankbaren Azubi und ein gutes Werk getan :]

Andreas, nicht mein Studio. Nur Training!!!

JanB
29.11.2007, 20:29
hatte meine Rolex zwei Monate vor Ausbildungsende gekauft, quasi als Geschenk (von mir selbst) zu einer sehr guten Ausbildung ;)

also doch Azubi Uhren? :rofl:

paddy
29.11.2007, 21:47
Hast du fein gemacht. :D

Mawal
30.11.2007, 08:57
Original von JanB
hatte meine Rolex zwei Monate vor Ausbildungsende gekauft, quasi als Geschenk (von mir selbst) zu einer sehr guten Ausbildung ;)

also doch Azubi Uhren? :rofl:


wieso... lernst du Kellner... :D



congrats zur Rolex.... :dr:

JanB
30.11.2007, 15:20
die SubD wollte ich mir erst im Frühjahr kaufen :twisted:

uhrenmaho
11.12.2007, 19:11
Hallo zusammen,

:gut:der Azubi war bei Wempe in Düsseldorf (hatte zuerst Schwierigkeiten mit der Security), diese haben kostenlos repariert. Uhr wieder o.k. und Azubi glücklich.

LG Manfred

Baggermichel
11.12.2007, 19:35
@Uhrenmaho ... Leider sind es immer die gleichen Besserwisser.

Stimmt :gut:

Bert_Simpson
11.12.2007, 20:00
Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,

:gut:der Azubi war bei Wempe in Düsseldorf (hatte zuerst Schwierigkeiten mit der Security), diese haben kostenlos repariert. Uhr wieder o.k. und Azubi glücklich.

LG Manfred


"der Azubi hatte zuerst Schwierigkeiten mit der Security" ??? :grb: :grb: :grb: :grb: :grb: :grb:

Wenn´s denn tatsächlich so gewesen sein sollte, was ich jedoch kaum glauben kann, dann hatte der Azubi sicherlich ein Auftreten, welches er bestimmt noch um einiges verbessern kann (wenn er kann :grb:).

Bert 8o

----------- jedem Azubi seine Rolex --------------

acid303
11.12.2007, 20:35
naja, ich wurde von der wempe-security (auch wenns nur einer war, und das sogar ein "halbschuh") auch schon schief angeschaut, lag aber wohl an meinem "penner-outfit". war dann aber froh das mir die nette dame im laden trotzdem die verschlossene türe geöffnet hat :D

ist nicht bös gemeint, aber wenn man schon liest "azubi aus dem fitness-studio mit rolex", dann hat man da vielleicht auch ein gewisses optisches bild davon im kopf (zumindest ich stelle mir da gerade einen vollgepumpten bullen mit uncle-sam klamotten vor), dann könnte man auch das problem mit der security verstehen :ka:

uhrenmaho
11.12.2007, 20:49
Original von Bert_Simpson

Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,

:gut:der Azubi war bei Wempe in Düsseldorf (hatte zuerst Schwierigkeiten mit der Security), diese haben kostenlos repariert. Uhr wieder o.k. und Azubi glücklich.

LG Manfred


"der Azubi hatte zuerst Schwierigkeiten mit der Security" ??? :grb: :grb: :grb: :grb: :grb: :grb:

Wenn´s denn tatsächlich so gewesen sein sollte, was ich jedoch kaum glauben kann, dann hatte der Azubi sicherlich ein Auftreten, welches er bestimmt noch um einiges verbessern kann (wenn er kann :grb:).

Bert 8o

----------- jedem Azubi seine Rolex --------------

Hallo Bert,

war selber noch nie bei Wempe.

Wenn ich mir aber einen 19 jährigen Azubi mit Pickel und Jeans und Pullover vorstelle, der bei Wempe hinein will, könnte ich mir vorstellen, dass der Sicherheitsdienst komisch geschaut hat wie in diesem Fall. Er hat den Azubi gefragt, wo er hin möchte. Als dieser dann die 16610 gezeigt hat mit der Bemerkung, er möchte da hinein, hat der Mann erst den Eingang frei gegeben.

Manfred

Bert_Simpson
11.12.2007, 21:12
kann ja gut sein, daß der Typ vom Sicherheitsdienst komisch geguckt hat:

ich hatte jedoch etwas von "Schwierigkeiten" gelesen und darunter versteh ich nu mal was anderes......

Gruß, Bert

Oliver
11.12.2007, 21:30
Sind die Läden in D mittlerweile echt so schräg drauf ? Die Aufgabe der Security sollte es doch wohl sein, die SICHERHEIT (wie der Name schon sagt) sicherzustellen - und nicht die "passende" Kundschaft zu selektieren. Kann man sich demnächst hier im Forum nicht nur damit brüsten, immer ins P1 zu dürfen (hatten wir ja schon) sondern damit stets bei Wempe reinzudürfen ?

Gruss
Oliver

ducsudi
11.12.2007, 22:53
Normal steht bei W in D der Security Fuzzy dezent in einem gewissen Abstand zum Eingang draussen.

Die geschlossene Tür wird von einem Mitarbeiter von innen geöffnet.

Das kann dann schon mal einen Moment dauern, bis ein Mitarbeiter innen reagiert, wenn man dynamisch Einlass begehrt.

Waschi.1
11.12.2007, 23:02
Bei Mahlberg in Lübeck darf der Security sogar die Tür aufmachen :gut:

Mawal
11.12.2007, 23:07
Original von ducsudi
Normal steht bei W in D der Security Fuzzy dezent in einem gewissen Abstand zum Eingang draussen.

Die geschlossene Tür wird von einem Mitarbeiter von innen geöffnet.

Das kann dann schon mal einen Moment dauern, bis ein Mitarbeiter innen reagiert, wenn man dynamisch Einlass begehrt.


same procedure in Wempe B... ;)

Pretender82
11.12.2007, 23:31
Und in S... ;)

hrboehm
13.12.2007, 11:21
Leider kam es nicht hierzu:

Uhr zum Opa zurück gebracht. Ey Opa, was isn das für ne olle Zwiebel, haste nich was
Besseres im Angebot? Bei der hier is gleich beim ersten Rumfummeln die Krone abjefallen!

Opa jeht an den Tresor, holt ne neue GMTII in GG raus, und sacht zum Enkel:
"Wollte nur mal testen wie lange es braucht, bis die Krone bei Dir abfällt. Nun muß ich das olle Stahlding doch noch selbst zum Konzi schleppen. Schade eigentlich."

Bitte nicht persönlich oder ERNST nehmen. Spaß muss sein!!!

Trotzdem ne schöne Geschichte und gut dass das Verhältnis zwischen Opa und Enkel so prima ist.


Gruß,


Steffen

Lifestyle
13.12.2007, 11:46
In Berlin sind die Securitys locker drauf...einige kennt man sogar aus dem Nachtleben ;)



Gruss Benny

paddy
14.12.2007, 10:33
Jo, alles bessere Türsteher.


Original von Oliver
...
Die Aufgabe der Security sollte es doch wohl sein, die SICHERHEIT (wie der Name schon sagt) sicherzustellen -
...

Ich habe bisher noch bei keinem Securityfuzzy in meiner Nähe auch nur eine annäherndes Ansteigen der gefühlten Sicherheit feststellen können...