Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umdrehungszahl pro Tag und Aufzugsrichtung
Hallo Leute!
Bekomme morgen einen Uhrenbeweger von Buben&Zörweg :jump: :jump:
Jetzt hab ich in der Boardsuche ja schon ein bißchen was über das im Threadtitel genannte Thema gefunden, aber mit Orbita und dgl. fang ich nicht viel an!
Gibts von Eurer Seite da Tipps, wie viele Umdrehungen und welche Aufzugsrichtungen ideal wäre. Ich meine gelesen zu haben, dass das Kastl von B&Z 650-800-900 U anbietet mit 10 h Pause/Tag!
Ich hab eine 16710, eine 16014 und 2 Union Glashütte!
Danke,
Oliver
miboroco
24.11.2007, 20:11
http://www.tramon.de/tabellen.htm
newharry
24.11.2007, 22:12
Und hier: http://www.orbita.ch/17100-1.htm
watchman
24.11.2007, 23:11
und harald was würde man jetzt in meinem fall machen ?
kal. 4130 gepaart mit gmt II und 1680 ???
In Grunde genommen wurscht. Beidseitig aufziehen schadet nie bei Rolex. =) Und die Drehmenge ist in den Tabellen so kalkuliert, dass die Uhr mindestens aufgezogen wird. Ein bischen mehr drehen wird keinen schaden anrichten, selbst wenn Du ein einseitig aufziehendes ETA Werk aufspannst.
Trotzdem gibt es bei guten Uhrenbewegern für jeden Beweger eine Einstellmöglichkeit, mit der man das "Optimum" einstellen kann.
newharry
25.11.2007, 09:32
Original von watchman
und harald was würde man jetzt in meinem fall machen ?
kal. 4130 gepaart mit gmt II und 1680 ???
Elmar hat's ja schon vorweggenommen - denke ebenfalls: lieber ein wenig mehr als zuwenig - am Arm sollte die Uhr ja auch einen Bürojob mit wenig Bewegung genauso wegstecken können, wie 24 Stunden stärkere Belastung - sind ja nicht alle so irre wie wir und können andauernd wechseln :D. Natürlich mag dann vielleicht früher ein wenig mehr Revisionsarbeit erforderlich sein, aber konstruiert müssen die Uhren so sein, daß diese Abweichungen keine Rolle spielen sollten.
Ein sehr guter Uhrenbeweger bietet überdies die Möglichkeit, für jede Uhr individuell die Vorgabe einstellen zu können - sonst als Alternative mehrere Einzelbeweger besorgen.
Hallo Oliver,
bei Buben&Zörweg bekommst Du eine Datei mit allen erdenklichen
Automatik-Uhrwerken/Kalibern , die es auf der Welt gibt.
Danach stellst Du das Gerät ein und gut ist es!
watchman
25.11.2007, 10:59
ist dies denn auch einzeln möglich wie oben beschrieben husi?
Ja, B&Z-Geräte haben verschiedene Programme in der Steuerung, auch die
10-Std.-Pause.
Guckst Du hier:
http://www.buben-zoerweg.com/intro.php
Top Geräte und vorzüglicher und freundlicher Service.
watchman
25.11.2007, 11:26
danke!
watchman
25.11.2007, 11:39
schade, dass die nie preise dazuschreiben, zumindest grob als
orientierung...
sind ja schon echte hingucker dabei !!!! :gut:
die säule mit 4 bewegern ist mein favorit ! hammer !
neunelfer
25.11.2007, 13:35
Sehr schön!! Auch genial der: Watch Salon!! :D
Preise findest Du hier:
http://www.uhren-domann.de/UhrenbewegerBubenundzoerweg.html
Original von husi
Ja, B&Z-Geräte haben verschiedene Programme in der Steuerung, auch die
10-Std.-Pause.
Guckst Du hier:
http://www.buben-zoerweg.com/intro.php
Top Geräte und vorzüglicher und freundlicher Service.
Danke für Eure wertvollen Tipps!
Das mit dem tollen Service unterstütz ich zu 10000 %!
Mir wurden-über einen Bekannten-völlig unbürokratisch direkt vom Firmensitz und auf Vermittlung des CEO in Gröbming 3 Geräte zur Verfügung gestellt, die ich ansehen, genießen und ausprobieren durfte:
- Classic Timemover II
- Vantage 2 (Muster)
- Superior (Muster)
Entschieden hab ich mich für die beiden erst genannten!!!
LG, Oliver
Oliver, falls es Dich noch interessiert:
Für Rolex-Werke werden meist 650 tpd beidseitig empfohlen.
Mein UB macht auch eine Pause in der Nacht, deswegen habe ich die Umdrehungen auf 900 hochgesetzt. Die empfohlenen 650 Umdrehungen macht die Uhr also zwischen 8h und Mitternacht, und in der Nacht darf sie sich etwas entspannen.
Alles Gute-
Nico
Original von NicoH
Oliver, falls es Dich noch interessiert:
Für Rolex-Werke werden meist 650 tpd beidseitig empfohlen.
Mein UB macht auch eine Pause in der Nacht, deswegen habe ich die Umdrehungen auf 900 hochgesetzt. Die empfohlenen 650 Umdrehungen macht die Uhr also zwischen 8h und Mitternacht, und in der Nacht darf sie sich etwas entspannen.
Alles Gute-
Nico
Danke für die Info, ich bin IMMER auf Euer Fachwissen neugierig!! :gut:
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe...Du fährst mit der Einstellung 900 U von 8 bis 24 Uhr, dann die 8 Std-Pause...
Meine Timemover haben 10 Std-Pause.
LG, Oliver
watchman
26.11.2007, 17:41
Original von husi
Preise findest Du hier:
http://www.uhren-domann.de/UhrenbewegerBubenundzoerweg.html
DANKE :motz: ;)
mein traum hat sich soeben erledigt ;(
(Euro 6980) X( X( X(
Original von ulfale
Du fährst mit der Einstellung 900 U von 8 bis 24 Uhr, dann die 8 Std-Pause...
So sieht´s aus. Auch bei einer 10h-Pause dürfte diese Einstellung aber reichen, weil die 650 tpd für Vollaufzug sind (=40h Gangreserve), und es der Uhr ausreicht, etwas weniger aufgezogen zu sein. Stehen bleiben wird sie nie.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.