Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tudor Hydronaut



IKAROS
23.11.2007, 09:52
Hallo Uhrenliebhaber!
Ich bin neu hier und komme aus der Hugenottenstadt ERLANGEN, in Mittelfraken.
Lebe in München und habe vor mir eine TUDOR HYDRONAUT 89190PN oder eine OMEGA SEAMASTER DIVER zu kaufen. So weit so gut!
Wie ich schon sagte, bin ich neu hier im Forum, und kenne mich mit der Mechanik einer Uhr, bzw, Werkes nicht so gut aus. Bevor ich mich für eine entscheiden werde, würde ich mich über ein paar Tips von Euch freuen. Welche sind die Unterschiede bei den Werken? Welches ist besser? Beide sind von ETA oder ist das falsch? Leider konnte ich über das Internet keine Aussagefähige Terstvergleich beider Uhren finden. Vielleicht habe ich hier ja mehr Erfolg!
Ich bedanke mich bei Allen im voraus und warte auf Eure Meinungen und Tips!
Merci

Red_Sub69
23.11.2007, 12:01
Hallo Sakis, herzlich willkommen!

Möchtest Du die Uhren neu kaufen, oder gebraucht? Okay, die Tudor wirst Du wohl nicht mehr so oft neu beim Händler finden, da es ja schon ein Nachfolgemodell gibt.
Mit der Hydronaut habe ich zwar noch keine eigenen Erfahrungen sammeln können, aber wir haben vier andere Tudor- Uhren in der Familie. Alle sind top verarbeitet und haben super Gangwerte. Die Werke sind veredelte ETA- Werke, die allerdings stark modifiziert sind.

Die Omega habe ich als Bond- Version (altes Modell, ohne die neue Hemmung).
Dafür gilt exakt das Gleiche, wie für die Tudoren. Gebraucht dürften sie mit komplettem Zubehör auch in etwa gleich viel kosten. :grb:

An Deiner Stelle würde ich versuchen, mir beide einmal beim Händler oder auf der Uhrenbörse genauer anzusehen und dann einfach die kaufen, die besser gefällt.

falcone
23.11.2007, 12:53
Hallo Ikaros,
bei der Tudor Hydronaut werkelt ein schön verziertes Eta2824 und bei der Omega Seamaster ein Eta 2892.
Beides sind gutund dürften auch gut einreguliert sein.
Unterschiede gibt es bei beiden Werken in der Höhe, wobei das 2892 flacher ist und als eleganter(auch etwas teurer)gilt.
Das höhere 2824 gilt als robuster Traktor.

Noch ein Tip zur Hydronaut 89190.
Bei diesen Modellen ist es mir ab und an aufgefallen, dass die Leuchtmasse in den Zeigern und Indexen nicht gerade ordentlich verarbeitet war.
Deren Weiß sah aus wie ein angelutschtes Pfefferminzbonbon, rauh und uneinheitlich struckturiert so als wäre Schmutz mit in die LM gelangt.

Ansonsten sind es beide schöne Uhren und es ist am besten wenn Du beide mal direkt miteinader vergleichen und anlegen kannst.Zwecks den Werken brauchtst Du bei beiden keine Sorgen zuhaben.

Gruß falcone

sterol
23.11.2007, 15:50
Original von falcone

Unterschiede gibt es bei beiden Werken in der Höhe, wobei das 2892 flacher ist und als eleganter(auch etwas teurer)gilt.
Das höhere 2824 gilt als robuster Traktor.



hallo Ikaros,

ich habe auch beide uhren. die tudor ist etwas kleiner im durchmesser als die
omega. dafür ist die omega erheblich flacher. beide uhren sind absolut robust und fast "unkapputbar".

beide uhren sind eine gute wahl.

markob
23.11.2007, 15:53
Moin...

Zu den Werken wurde alles gesagt...

OMEGA ist ne tolle Marke...mit Tradition...

TUDOR ist Rolex-Einstiegsmarke...ist was für ne Dritt- oder Viertuhr...

Nimm die SMP...am besten die Bond...!!!

Hier was zum ködern...

http://i17.tinypic.com/6lm7pqt.jpg

http://i18.tinypic.com/6oyoby8.jpg

IKAROS
23.11.2007, 16:28
DDanke für die schnelle Antwort und Eure Meinungen. Sehr Nett von Euch mir bei der Auswahl zu helfen! Ich selbst habe eine Automatik Mourice Lacroix, seit 8 Jahren, sie läuft einwandfrei und wurde ein mal vor 3 Jahren überholt die läuft wie ein Schweizer Uhrwerk :-). Spass bei Seite ist eine Klassische mit weißem Zifferblatt und Römische Zahlen. Datumsanzeige auf 6 Uhr, einer goldenen Krone und Lederband. Dennoch ist die Zeit gekommen eine zusätzliche mir anzuschaffen. Habe noch eine Frage noch an die Runde! Sind beide Werke auch zertifizierte Chronometer? Habe eine Mourice Lacroix im Schaufenster gesehen, die mir wie die Uhr des Jahres 2006 bei Christ (Limitiert) für 895 Euro aussah.Bei näherer Betrachtung, war ich über den Preis überrascht. 1395.- Euro. Da sahe ich auch den Unterschied. Die ML von jetzt hat eine Chronometer Zertifizierung. Meine Frage nun, ist die OMEGA SABMARINE und die TUDOR HYDRONAUT Zertifiziert?

IKAROS
23.11.2007, 16:32
Danke für den Tipp Falcone, habe ich in einem Test auch gelesen, wieso auch immer, von der Rubustheit Punkt für die OMEGA!
Grüße

markob
23.11.2007, 16:33
Die Omega heißt Seamaster... ;)...und ist zertifiziert...

Die Tudor nich...

IKAROS
23.11.2007, 16:35
Hallo Christian, ich danke Dir auch für die Info. Habe vor mir eine Neue zu kaufen. Vielleicht über das Internet, aber ich glaiube eher über den Händler! Ist Sicherrer. Vom Preis wären beide fasst in der gleichen Lige!
Grüße

Passion
23.11.2007, 16:35
Meine "Frau" unterzieht der Tudor Hydronaut seit 4 Jahren einen unerbittlichen Härtetest. Sie scheint unkaputtbar und sehr robust.

ETA halt.

markob
23.11.2007, 16:39
Original von IKAROS
Hallo Christian, ich danke Dir auch für die Info. Habe vor mir eine Neue zu kaufen. Vielleicht über das Internet, aber ich glaiube eher über den Händler! Ist Sicherrer. Vom Preis wären beide fasst in der gleichen Lige!
Grüße

Melde dich doch mal bei den "Forenkonzis"...das ist im Netz die sicherste Variante und % sind auch drinn... ;)

"Terminator" ist z.B. einer...einfach mal PN...

markob
23.11.2007, 16:41
Original von Passion
Meine "Frau" unterzieht der Tudor Hydronaut seit 4 Jahren einen unerbittlichen Härtetest. Sie scheint unkaputtbar und sehr robust.

ETA halt.


Deine Frau hat aber sicher auch ne Krone... ;)

Ich bleibe dabei...erst wenn man alles andere hat, kommt ne Tudor ins Haus... :ka: