Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IWC will bis zu 150 neue Arbeitsplätze schaffen



fmattes
21.11.2007, 19:26
Heute in den Schaffhauser Nachrichten:


SCHAFFHAUSEN Die Uhrenmanufaktur IWC beabsichtigt, bis zum Jahr 2009 am Standort Schaffhausen in bis zu 150 neue Arbeitsplätze zu investieren. Vor diesem Hintergrund seien zurzeit Gespräche zur Übernahme des heutigen KV-Gebäudes im Gange, wie Radio DRS frühzeitig bekannt gab.
In einem Gespräch mit den SN schildert Matthias A. Schuler, stellvertretender Geschäftsleiter und Standortverantwortlicher, die Beweggründe für diesen Stellenausbau. «Die explodierende Nachfrage nach hochwertigen Uhren im hohen zweistelligen Prozentbereich erfordert einen weiteren Ausbau unserer Kapazitäten während der nächsten drei Jahre.» Heute sei es nicht aussergewöhnlich, dass ein Kunde im In- oder Ausland bis zu acht Monate beispielsweise auf eine Fliegeruhr warten müsse. «Wir sind klar am Anschlag unserer Kapazitäten», betont Schuler, und dies trotz Gesamtinvestitionen von 50 Millionen Franken. So werde zwischen 2004 und 2008 in ein neues Fertigungszentrum für mechanische Uhren im Ostbau, in ein neues Uhrenmuseum sowie in den Ausbau der Uhrmacherei im Westbau investiert. Dies sei mitunter eine Folge der höheren eigenen Wertschöpfung und Positionierung der IWC-Marke. Seit 2002 seien die Arbeitsplätze am Standort Schaffhausen von 400 auf 500 angestiegen. Der Nachfrageboom erfordere einen weiteren Ausbau auf über 600 Arbeitsplätze während der nächsten drei Jahre. Dies löse nochmals Investitionen von 50 Millionen Franken aus.
Um diesen Kapazitätsausbau zu bewerkstelligen, würden zurzeit drei Varianten geprüft: Der Kauf des KV-Gebäudes für 100 Produktionsarbeitsplätze sowie eines weiteren Teils der Kammgarn für 30 bis 50 Büroarbeitsplätze. Dann der Ausbau bestehender Gebäude oder der Bau einer Fabrik auf der grünen Wiese, voraussichtlich ausserhalb von Schaffhausen. Die laufenden Verhandlungen entwickelten sich positiv. «Selbstverständlich werden wir dem KV-Schulverein ein adäquates Schulgebäude anbieten.» Schuler geht davon aus, dass der Investitionsentscheid innerhalb der nächsten sechs Monate gefällt werde.

Quelle: http://www.shn.ch/index.html?http://www.shn.ch/pages/artikel.cfm?id=200708

Rolex1970
21.11.2007, 19:30
Danke für die Info!!

Gruss Pascal

slimshady
22.11.2007, 09:36
...irgendeiner muss ja auch die ganzen ETA Werke einschalen ;)

Spass beiseite; ist natürlich gut das durch Überkapazitäten neue Arbeitsplätze entstehen.

Mücke
22.11.2007, 15:27
Interessant.
Doch Überkapazität ist in der Regel nicht der Nachfrage- sondern der Angebotsüberhang.

fib
22.11.2007, 18:02
Schön, stehen die Uhrmacher nicht mehr auf der Straße.

miboroco
22.11.2007, 18:42
Suchen die auch Uhrentesttrager :grb: