Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moonwatch & Frage zu Tag Heuer Carrera



Peter 5513
14.11.2007, 10:29
Ich habe keinen Schimmer von den beiden Uhren. Ein Freund fragte mich - und ich hoffe jetzt, jemand kennt sich aus mit der OMEGA-Speedmaster Moonwatch und der TAG Heuer Carrera.

Bei beiden geht es um die aktuellen Modelle:

Was sind da für Werke drinnen?
Haben die Uhren bombiertes Saphirglas oder Plexi?
Sind sie generell empfehlenswert (geht in dem Fall nicht um Sammeln und Werterhalt oder Exklusivität, sondern schlicht ums Tragen und Zuverlässigkeit).

Grüße

Peter

Mawal
14.11.2007, 10:40
Speedmaster Moonwatch hat eine große Fangemeinde...die Uhr ist einfach gut...


es gibt sie in einer Plexi und in einer Saphirglas-Variante..zum Werk weiss ich nur, es ist ein Handaufzug...


und es wäre jederzeit meine Wahl als daíly beater wenn die Alternative eine Tag ist...


Handaufzug und ohne Datum muss man allerdings mögen...



in der Tag wir Val. 7750 sein...robuste, solide Massenware...technisch ausgereift...tausendfach produziert, bewährt...stood the test of time...

Peter 5513
14.11.2007, 14:08
Danke Ulrich, das ist schon mal hilfreich.

Wer hat noch Infos zu den Werken?

X-E-L-O-R
14.11.2007, 15:58
Die Speedy ist eine Legende, die Brad Pitt Carrera leht sich wohl deshalb recht nah an die Omega an.

In der Speedy tickt das Kaliber 1861, ein Nachfahre des legendären 321er. Kommt von Lemania. Handaufzug, ist klar. Ansonsten top zuverlässig, wohl auch sehr langlebig, aber nicht unbedingt was für Sekundenfuchser.

Bei der Tag-Heuer wird man ein Valjoux 7750 eingeschalt haben. Nichts Besonderes, aber ebenfalls sehr zuverlässig. Bezüglich der Gangwerte der Omega vielleicht etwas überlegen. Dazu kommt das Datum, was die Uhr einen Tick alltagstauglicher macht.

Bei der Verarbeitung werden sich beide Uhren nicht viel geben. Erstaunlich finde ich allerdings, dass auch die Carrera nur bis 50m wadi ist. In diesem Punkt hätte man der Speedy mit einer höheren Dichtheit einen gewichtigen Punkt voraus haben können.

Die Entscheidung ist letztendlich reine Geschmacksache. Für Kenner wird wahrscheinlich nur die Speedy in Frage kommen, ich könnte aber auch "Einsteiger" verstehen, denen Automatik und Datum wichtiger sind als Flüge zum Mond... :D

Edit: Was zusätzlich noch für die Carrera sprechen könnte, ist die größere Auswahl an Zifferblättern (die Moonwatch gibt ja nur in schwarz). Gerade das silberne Blatt sieht bei der Carrera sehr gut aus und rückt die Uhr optisch etwas weiter von der Speedy weg >>> eigenständiger. :gut:

Signore Rossi
14.11.2007, 16:08
@ Peter 5513:

Geht es bei der TAG überhaupt um den aktuellen, mit Brad Pitt beworbenen Chrono

http://i4.tinypic.com/8168u14.jpg

oder meinst Du den "klassischen" Carrera-Chronograph?

http://i10.tinypic.com/6q0e8a8.jpg

a.lyki
14.11.2007, 16:18
Sorry, die erste ist ein ganz lausiger Abklatsch der Moonwatch.
TagHeuer hat gute Uhren keine Frage, aber wenn ich mich hierbei zwischen der Omega und der TagHeuer entscheiden müsste, würde ich ganz klar die Omega vorziehen.

PBW
14.11.2007, 16:21
Original von X-E-L-O-R

In der Speedy tickt das Kaliber 1861, ein Nachfahre des legendären 321er. Kommt von Lemania. Handaufzug, ist klar. Ansonsten top zuverlässig, wohl auch sehr langlebig, aber nicht unbedingt was für Sekundenfuchser.



Das triffts sehr genau. ich habe die Speedy mit Plexi oben und Saphir unten seit ca. 5 Jahren. Die Uhr ist zuverlässig, geht aber sprichwörtlich nach dem Mond (> 10 Sek. Vorgang am Tag von Beginn an). Mich stört es nicht, da ich sie auch nicht täglich trage. Jemand der das erste Mal einen etwas höheren Betrag in eine mechanische Uhr investiert sieht seine Erwartungen aber vielleicht nicht erfüllt. Das 7750 verspricht da m.E. deutlich bessere Gangwerte.

Darki
14.11.2007, 16:52
Die TAGHeuer-Modelle sind imho nur noch bedingt mit den Uhren von Heuer vergleichbar. Heuer hatte seinerzeit (Stichwort u.a. "Bundeswehr") sehr gute Chronographen im Programm. Heute sehe ich eigentlich nur noch "Einheitsbrei" von Promis beworben.

Ich würde daher eindeutig zur Speedy tendieren, deren Werk von einem versierten Uhrmacher gut auf den Träger einzuregulieren sein sollte.

Gruß
Jens

markob
14.11.2007, 16:54
Die Moonwatch ist jederzeit eine Sünde wert... :gut:

Einer DER Klassiker der Uhrenwelt...

Die TAG würde ich schnell wieder vergessen... ;)

Die kannste kaufen wenn du sonnst schon alles hast...

Benjamin F.
14.11.2007, 17:29
Meine Moonwatch hatte keine derart großen Abweichungen u. lief in der Chrononorm. Es geht also auch anders ;)

erroramp
14.11.2007, 19:15
Ganz klar Speedy pro in der klassischen Variante mit Plexi. :gut:
Ein großer Klassiker, der gut einreguliert auch sehr gute Gangwerte hat.

Gruß
Chris

blarch
14.11.2007, 19:40
TAG Heuer Carrera oder Omega Speedmaster ....

.... keine Frage natürlich und ohne nachzudenken ganz klar die Omega Speedmaster und zwar, wie mein Vorschreiber sagte, die Speedmaster Professional mit Hesalitglas, also die einzige und wahre Moonwatch!

Alp
14.11.2007, 20:02
Original von blarch
TAG Heuer Carrera oder Omega Speedmaster ....

.... keine Frage natürlich und ohne nachzudenken ganz klar die Omega Speedmaster und zwar, wie mein Vorschreiber sagte, die Speedmaster Professional mit Hesalitglas, also die einzige und wahre Moonwatch!

So sieht es aus....:gut:
Auch wenn ich meine verkauft hab.

rolimai
14.11.2007, 20:51
War, bevor hier im Forum meine Leidenschaft zur 14060M wiedererweckt wurde, kurz davor, mir eine Speedy zu kaufen. Es gibt sie in zahlreichen Varianten. Die zum Teil überteuerten und ästhetisch fragwürdigen Sonderversionen sollten außer acht gelassen werden. M. E. sind folgende Versionen erwägenswert:

1.

Hesalit-Glas mit Stahlboden (der Klassiker),

2.

Saphirglas mit Saphirglas-Boden (das aufwändig finissierte Werk ist sehr schön anzuschauen).

Und nun die Gründe, die ausschlaggebend waren, die Uhr nicht zu kaufen:

1.

Handaufzug

2.

Chronographen-Architektur: Das bedeutet Permanentsekundenanzeige in einem der Totalisatoren. Eine Permanentsekunde aus der Mitte gehört für mich zwingend zu einer mechanischen Uhr.

3.

Chronographen-Ästhetik: die Zifferbätter wirken etwas überladen und verspielt, selbst bei einem vergleichsweise aufgeräumten Klassiker wie der Speedy.

4.

Eben meine wiedererweckte Leidenschaft für die 14060M.

Gründe 2 - 4 sprechen freilich auch gegen die Tag-Heuer. Hinzu kommt, dass der Marke ein wenig Aura und Charakter fehlt. Habe zur Zeit eine Tag-Heuer Kirium Quarz mit schwarzem Zifferblatt. Solide Uhr, auch hübsch anzuschauen, elegant und flach für eine Sportuhr, anzugtauglich, aber es fehlt etwas. Zudem sind die Uhren etwas zu teuer: Es werden in der Regel nur schwach modifizierte ETA-Werke verbaut.

Signore Rossi
14.11.2007, 21:17
Ich trage gelegentlich die weiter oben als "klassischen" Carrera-Chronographen bezeichnete TAG Heuer und kann nur sagen: tolle Uhr!

Das Werk wird von TH mit "Kaliber 17" bezeichnet (habe zu Hause noch die alte Ausgabe von "Chronos" in der die Uhr getestet wurde. Muss am Wochenende mal nachsehen welches Werk die Basis bildet).

Pro:
- Saphirglas (als Oberpolierer kommt Hesalit für mich absolut nicht in Frage)
- Automatikwerk
- Datum
- genaues Gangverhalten (leichter Vorgang)
- sehr schönes ZB (besonders die aufgesetzten Stundenindizes)

Contra:
- etwas kleines Gehäuse (38 / 39 mm)
- Preis


Da sie nun mal da ist wird sie auch getragen. Heute würde ich mir dennoch die Speedmaster Professional mit Saphiglas oben und unten kaufen, weil:

- sehr schön finisiertes Werk
- Größe
- Preis- / Leistungsverhältnis imho fairer

Mickey
14.11.2007, 21:31
Die Moonwatch ist ein Klassiker.
Als Daily Beater finde ich Sie zu schade zumal die "echte " Moonwatch ein Hesalithglas hat das,so musste ich bei meiner Speedy feststellen, relativ anfällig für Kratzer ist.
Ich kann deshalb empfehlen eine Speedy mit "normalem " Glas zu nehmen.
Ist unempfindlicher.

P.S.: B.Pitt bewirbt Heuer aber im Kino sieht man Ihn mit Rolex.

M.F.G

Mickey

svendocino
14.11.2007, 23:02
Original von X-E-L-O-R
In der Speedy tickt das Kaliber 1861, ein Nachfahre des legendären 321er. Kommt von Lemania. Handaufzug, ist klar. Ansonsten top zuverlässig, wohl auch sehr langlebig, aber nicht unbedingt was für Sekundenfuchser.

Obwohl ich kein Sekundenfuchser bin, habe auch ich mit meiner Speedy andere Erfahrungen gemacht. Ich habe eine 3592.50 00 von 1994, die noch nie in der Revi war - und sie verliert vielleicht zwanzig Sekunden in einer Woche.

Auch wenn ich die Uhr meist nicht länger als zehn Tage am Stück trage, finde ich das Aufziehen wirklich nicht lästig. Irgendwie bringt es mir sogar Spaß, meiner Uhr morgens die halbe Minute zu gönnen.

Auch würde ich in jedem Fall die Hesalit-Version nehmen, ist halt der Klassiker. Zwar kriegt das Plexi (Was ist denn der Unterschied zwischen Hesalit & Plexi? :grb:) schneller einen Kratzer, aber die kriegt man fix rauspoliert und...es sieht imho einfach viiiiiiel besser aus :D.

http://i4.tinypic.com/6wly2kj.jpg

Viele Infos über die Moonwatch (auf Englisch) findest Du hier bei Chuck Maddox, einem Ober-Experten in der Sache:

http://home.xnet.com/~cmaddox/cm3articles.html#Moonwatch

Jejo
14.11.2007, 23:07
Meine Speedy geht mit -2 Sek. am Tag nach einregulierung TOP! Kann man alles nicht so pauschalisieren.
Ich persönlich würde die Speedy immer wieder nehmen. Qualitativ eine wirklich super Uhr in Bezug auf Haptik usw.
Und nen Omega Plexi bekommste auch schon für 30€... :cool:

svendocino
14.11.2007, 23:08
Original von Jejo
Und nen Omega Plexi bekommste auch schon für 30€... :cool:

Wusste ich gar nicht! :gut:

Jejo
14.11.2007, 23:12
Jop, sind wirklich günstig!
Hesalite ist die Bezeichnung des Herstellers der Plexis!

ducaticorse21
15.11.2007, 00:00
Original von Signore Rossi
Das Werk wird von TH mit "Kaliber 17" bezeichnet (habe zu Hause noch die alte Ausgabe von "Chronos" in der die Uhr getestet wurde. Muss am Wochenende mal nachsehen welches Werk die Basis bildet).


Brauchst nicht nachsehen, Kaliber 17 ist Basis Val. 7750... ;)

Frank hat es weiter oben ja auch schon angemerkt... :gut:




Wenn Carrera, würde ich noch ein wenig auf diese Neuerscheinung warten... :gut:

http://img220.imageshack.us/img220/6097/tagheuer0706273xy0.jpg
copyright @ horomundi.com

Die schlägt die Speedy imho um Längen... :cool:

rolimai
15.11.2007, 08:07
Original von ducaticorse21

Wenn Carrera, würde ich noch ein wenig auf diese Neuerscheinung warten... :gut:

http://img220.imageshack.us/img220/6097/tagheuer0706273xy0.jpg
copyright @ horomundi.com

Die schlägt die Speedy imho um Längen... :cool:

Sieht allerdings nicht schlecht aus. Aufgeräumtes ZB. Was wird sie kosten?

Signore Rossi
15.11.2007, 08:38
Original von ducaticorse21
...Wenn Carrera, würde ich noch ein wenig auf diese Neuerscheinung warten... :gut:

http://img220.imageshack.us/img220/6097/tagheuer0706273xy0.jpg
copyright @ horomundi.com

...oder eine "Calibre 360" :gut: (dürfte allerdings nicht gaz einfach werden... ;)).

ehemaliges mitglied
17.11.2007, 07:54
Speedykaliber laufen sehr genau über Jahre. Größere Abweichungen deuten auf eine Revision hin oder bei neueren Uhren einfach einregulieren lassen!
Meine 68er Speedy läuft Konstant mit 1-2s/24h.

Eine Speedy kann man nicht vergleichen! Es gibt nichts vergleichbares!
Nur mal so am Rande! ;)

Ansonsten kaufen was gefällt, beide Uhren probieren! TH macht qualitativ sehr gute Uhren. Machen ihre Gehäuse z.B. selber, da gibt es auch nicht zu viele davon.

Selbst Patek lässt da fertigen! ;)

jochen
17.11.2007, 09:21
Original von indiana

Selbst Patek lässt da fertigen! ;)

:grb: Erzähl !

Signore Rossi
17.11.2007, 10:22
Original von ducaticorse21

Original von Signore Rossi
Das Werk wird von TH mit "Kaliber 17" bezeichnet (habe zu Hause noch die alte Ausgabe von "Chronos" in der die Uhr getestet wurde. Muss am Wochenende mal nachsehen welches Werk die Basis bildet).


Brauchst nicht nachsehen, Kaliber 17 ist Basis Val. 7750... ;)

Frank hat es weiter oben ja auch schon angemerkt... :gut:

Hab' trotzdem mal nachgesehen... und siehe da:

"Basiskaliber Eta 2894-2; 28mm Durchmesser, Höhe: 6,1 mm; 28 800 A/h, 37 Steine, Incabloc-Stoßsicherung, Feinregulierung Etachron mit Rückerkorrektor, ca. 42 h Gangreserve; Datumsschnellschaltung, Sekunsenstopp, Federhaus und Rotor vergoldet; Rotor mit Genfer Streifen".

Nix Val. 7750... ;)

(Wohlgemerkt: ich rede nicht von diesem neuen Brad Pitt Dingsbums-Chrono...)

ehemaliges mitglied
17.11.2007, 10:30
Original von jochen

Original von indiana

Selbst Patek lässt da fertigen! ;)

:grb: Erzähl !

:D Ok natürlich lässt Patek keine Gehäuse bei TH fertigen, das denke ich ist klar!

Patek macht aber keine Gehäuse selber, sondern lässt eben anfertigen.
Ok verständlicher? ;)

telecomitaliamobile
17.11.2007, 10:40
Zur Vollständigkeit:

Die Speedy gibts auch noch als Reduced, is a bisserl kleiner und ein Automatik Werk auf ETA Basis.

IMHO gibt s nur eine Speedy, Kratzer hin oder her, Hesalith oben und unten zu, als Handaufzug.

Und kommt mir ja nicht mit dem Argument der Faulheit zum Aufziehen.

To be or not to be!

ducaticorse21
17.11.2007, 10:44
Original von Signore Rossi

Original von ducaticorse21

Brauchst nicht nachsehen, Kaliber 17 ist Basis Val. 7750... ;)

Frank hat es weiter oben ja auch schon angemerkt... :gut:

Hab' trotzdem mal nachgesehen... und siehe da:

"Basiskaliber Eta 2894-2; 28mm Durchmesser,

Nix Val. 7750... ;)

(Wohlgemerkt: ich rede nicht von diesem neuen Brad Pitt Dingsbums-Chrono...)


Von der habe ich aber geredet, denn die hast Du am Anfang ja auch gezeigt. Und das ist auf Basis 7750. Was ich allerdings übersehen habe ist, daß es sich da um das Kaliber 16 handelt.

Mit der Basis des Kaliber 17 hast Du Recht. Dieses wird auch in der von mir gezeigten neuen Chronoversion verbaut...