PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stundentotalisator Daytona



knieschleifer
06.11.2007, 20:43
Hallo Forumisti!

Hab`mir noch nie ne Uhr so genau betrachtet, wie meine Daytona (wahrscheinlich verständlich). Deshalb ist mir was aufgefallen, was mir bei meinen anderen "Weckern" wahrscheinlich nie aufgefallen wäre :cool:, nämlich folgendes:
der Zeiger des "Stundentotalisators" steht in "Nullstellung" nicht genau zwischen den beiden Zahlen "1" und "2" sondern eher auf der "2" , also ein wenig nach rechts versetzt.

Hab leider keine so gute Kamera zur Hand, um das fotografisch zu dokumentieren, aber ich denke, dass das "Problem" klar ist.


Wie ist das bei Euren Daytonas? Möchte ungern den Konzi mit "Pillepalle" nerven, aber interessieren würde mich schon, ob das "normal" ist!

Danke im Voraus, Euer Thomas! ;)

ibi
06.11.2007, 20:48
bei der die ich grad anhab steht der genau am anfang der 2!

LUTZ
06.11.2007, 20:48
also bei meiner 116520 steht der Zeiger genau mittig:

http://i3.photobucket.com/albums/y96/-LUTZ-/DSCN2830.jpg

hugo
06.11.2007, 20:51
suche - zeigerluft - suchergebnisse lesen

ibi
06.11.2007, 20:51
Original von LUTZ
also bei meiner 16520 steht der Zeiger genau mittig:


du meinst 116520 ;)

knieschleifer
06.11.2007, 21:08
Ja genau: 116520!
Damit Ihr nicht denkt: "der Typ spinnt"...... hab mir hier in der Galerie und auch im www inzwischen ne Menge Daytonas betrachtet, meist sieht man nix genaues, entweder weil die Uhr nicht exakt "von oben" fotografiert wurde, oder (meist bei Uhren in der "Bucht") das Foto bei "zehn nach zehn" (freundliches Uhrengesicht :]) aufgenommen wurde, dann wird die "entscheidende Stelle " aber leider verdeckt.
Es ist schon klar: die "1" ist nicht mittig, eher die "2" , aber ich hab halt den Eindruck, dass der Zeiger nicht exakt senkrecht sondern "hauchdünn" nach rechts verschoben steht!

Schon mal "greets @all" für die rasant schnellen Antworten! Den "alten Thread" schau ich mir grad mal an! :gut:

RLX1470
06.11.2007, 21:16
Kann das die auch hier schon häufiger besprochene Parallaxe sein?

Wikipedia: Als Parallaxe bezeichnet man die scheinbare Änderung der Position eines Objektes, wenn der Beobachter seine Position verschiebt.

Strenger definiert, ist die Parallaxe der Winkel zwischen zwei Geraden, die von verschiedenen Standorten („Basislinie“) auf einen Punkt (ein Objekt) gerichtet sind. Dies ist auch der Winkel, unter dem diese Basislinie vom beobachteten Punkt aus erscheint.

Hält man z. B. die Hand vor sich und betrachtet sie abwechselnd mit dem linken und dem rechten Auge, so verschiebt sich ihr Bild vor dem entfernteren Hintergrund. Die Basis ist hier der Augenabstand (siehe auch Daumensprung). Die Parallaxe ist umso größer, je näher das beobachtete Objekt und je länger die Basislinie ist.

Gruss,
Chris

knieschleifer
06.11.2007, 21:37
@Chris: kann schon sein, dass so ein Effekt vorliegt. Kennt man ja auch vom schnellen Bllick auf die Uhr , wenn man im ersten Augenblick -erschrocken- denkt: der Sekundenzeiger steht, gell?! 8o

@all: das mit der "Zeigerluft" könnte natürlich sein, gerade bei so nem "schleichenden" Zeiger.
Aber irgendwie erwarte ich -bei so nem teuren Produkt- schon, dass alles "top" ist.
PS: ich stoppe ja nicht stundenlang ( hab schon herzhaft gelacht über Beiträge hier, etwa dass man das Frühstücksei mit der Stoppuhr kocht oder die Bahnzeit der Oma im Freibad! :D); Hatte aber heute mal den Stundentotalisator über die "6"gebracht und dann zurückgestellt. Siehe da: Die "Nullstellung" war senkrecht, also mittig zwischen 1 und 2 (etwas zur "2" geneigt)!

Das würde doch -imO- für "Zeigerluft" sprechen; wenn ja, zuviel von diesem Lüftchen?

very best regards, Thomas ;)

Fabiansky
06.11.2007, 23:07
Ich würde sagen, dass der Zeiger leicht nach rechts steht und dass dies beim Aufsetzen passiert ist.

knieschleifer
06.11.2007, 23:16
Also doch "ein Fall für den KOnzi"? 8o

PCS
06.11.2007, 23:32
http://www.uhrwald.de/pics/f01729.jpg

CEO
07.11.2007, 01:58
meinst Du sowas? Zu dicke Zeiger :twisted:

http://www.250kb.de/u/071107/j/81b990e5.jpg

Greetings

watchman
07.11.2007, 08:58
stell doch einfach mal selber ein bild ein! :gut:

Big Ben
07.11.2007, 20:30
Liegt vielleicht daran, dass die "2" dicker ist als die "1" und somit der Zeiger mittig der "12" steht und nicht zwischen "1" und "2".

Gruß Alex

karlhesselbach
07.11.2007, 20:48
Bitte, nicht päpstlicher werden wie der Papst.

Die Uhren sind in Ordnung. Ihr macht euch wahnsinnig wegen extrem vergrößerter Bildausschnitte.

Am Arm ist das nicht zu sehen.
Wenn Ihr so weitermacht, bekommt das kleine Genfer Labor das noch mit.
Und wie die Probleme angehen, das haben wir ja inzwischen gelernt.
Da eine genauere Fertigung nicht möglich ist, kommt Nummer 1
auf die einzig naheliegende Lösung.
Die Uhren werden extrem verteuert.
Denn, dann können sich die jungen mit den guten Augen die Uhren nicht mehrl leisten.
Und wir alten Säcke sehen eh nicht mehr so gut im feinen. :D

MaggyPee
07.11.2007, 20:57
Original von Big Ben
Liegt vielleicht daran, dass die "2" dicker ist als die "1" und somit der Zeiger mittig der "12" steht und nicht zwischen "1" und "2".

Gruß Alex


richtig, man muss die "12" als Ganzes betrachten - dann siehts es schon ganz anders aus ;)


http://i22.tinypic.com/16av8zl.jpg

knieschleifer
08.11.2007, 21:08
@CEO: sogar auf dem Fake steht der (grobschlächtige) Zeiger "besser" als bei meiner D! =(

@all: meinen Respekt für die gestochen scharfen Bilder , die Ihr von Euren Uhren hinbekommt! :verneig: Ich habe bisher nur unscharfen Mist zu Wege gebracht, den ich hier niemand zumuten kann (und auf dem man auch herzlich wenig erkennt :ka:)!
Definitiv ist es aber so, dass der Zeiger genau MITTIG auf der 2 steht. Bei den meisten Eurer Uhren steht der Zeiger am Anfang der 2.

Nun denn, gewöhn mich dran und will Euch nicht weiter "auf den Zeiger" gehen! Besten Dank für die Resonanz! :gut:

Euer Thomas! ;)

MaggyPee
08.11.2007, 21:21
Original von knieschleifer
@CEO: sogar auf dem Fake steht der (grobschlächtige) Zeiger "besser" als bei meiner D! =(

@all: meinen Respekt für die gestochen scharfen Bilder , die Ihr von Euren Uhren hinbekommt! :verneig: Ich habe bisher nur unscharfen Mist zu Wege gebracht, den ich hier niemand zumuten kann (und auf dem man auch herzlich wenig erkennt :ka:)!
Definitiv ist es aber so, dass der Zeiger genau MITTIG auf der 2 steht. Bei den meisten Eurer Uhren steht der Zeiger am Anfang der 2.

Nun denn, gewöhn mich dran und will Euch nicht weiter "auf den Zeiger" gehen! Besten Dank für die Resonanz! :gut:

Euer Thomas! ;)

na so schlimm war das nun auch nicht oder ;)

knieschleifer
08.11.2007, 21:35
klar! :dr: :]

Moehf
09.11.2007, 19:55
Lass es doch Rolex richten, mich würde das stören.

Fabiansky
09.11.2007, 21:45
Kleiner Tip: Wenn Du wissen willst, ob der Zeiger richtig aufgesetzt ist oder nicht, einfach mal den Chronograph einschalten und beobachten, wo der Stundenzeiger nach exakt 60 Minuten steht. Steht er genau auf dem Stundenbalken ist die Welt doch gar nicht so schlecht. Steht er etwas drüber, dann ist er nicht exakt aufgesetzt.

knieschleifer
10.11.2007, 11:37
Herzlichen Dank! Das ist kein "kleiner Tipp" sondern ein "Spitzentipp" gewesen (hätte man eigentlich auch selbst drauf kommen können :rolleyes:).
Ergebnis: nach 1 Stunde steht der Zeiger leicht rechts versetzt vom "ersten Balken", also doch Zeiger nicht exakt aufgesetzt. Werde die Uhr mal einschicken (lassen)!

Herzliche Grüße @ all!

PCS
10.11.2007, 11:43
lol. simple aber geniale lösung. :gut:

ehemaliges mitglied
10.11.2007, 12:38
http://img67.imageshack.us/img67/2571/uhr002rd1.jpg (http://imageshack.us)

sieht offensichtlich überall gleich aus