Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SD Triplock schwergängig
Hallo erstmal,
ich bin neu im Forum und mein Name ist Wolfgang.
Ich bräuchte Euren Rat.
Habe mir eine Sea dweller gekauft (neu) und musste feststellen, dass die Krone sehr schwergängig sich eindrehen lässt?
Gibt sich das wieder oder hat auch jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Grüße
Wolfi
Hi Wolfgang, willkommen im Forum :gut:
Bei meiner aktuellen Submariner muss man ebenfalls ein wenig sanfte Kraft aufwenden um die Krone zu verschrauben. Bei der Sub, die ich vorher hatte war das nicht viel anders.
Nur kann ich eben keinen Vergleich zu deiner SD ziehen, ich weis schließlich nicht was du unter "schwergängig" verstehst ;)
Hallo Cave,
besten Dank für Deine Antwort.
Mit schwergängig meine ich, dass beim Eindrehen in das Gewinde sehr viel Kraft aufgewendet werden muss und eine sehr hohe Reibung besteht.
Der Grund könnte das neue Gewinde sein?
Das geht so schwer, dass man bei mehrmaligem Rein- und Rausdrehen einem die Fingerkuppen schmerzen.
Also es geht wahrlich sehr schwer!
Vielleicht legt sich das mit der Zeit?
Schönen Gruß
Wolfi
harlelujah
06.11.2007, 07:36
ich wäre mal vorsichtig und würde es prüfen lassen. ein gewinde geht nur dann schwer, wenn es nicht passt. evtl ist ein gummi beschädigt und somit ist auch die uhr undicht.
gruß
peter
MaggyPee
06.11.2007, 08:16
manchmal nistet sich auch gerne ein "Krümel" in die Krone selbst ein....... lasse es mal bei Konzi überprüfen ;)
botti800
06.11.2007, 09:11
krone auf... duschen gehn... krone zu.... sicher nur schmutz drinnen ;)
oder zum konzi bringen
Hallo zusammen,
ich habe in einm anderen Thread gelesen, dass man auch Silokonöl verwendet, damit die Krone wieder leichter flutscht.
Gibt es einen Experten, der ein best. "Rolex-Silikonöl" kennt oder empfiehlt. Eines das nicht die Dichtungen angreift oder auch sonstigen Reaktionen mit dem Stahl eingeht?
Danke im voraus.
Grüße Wolfi
Rolex verwendet ein weißes Fett, das sich von dem transparenten "normalen" Silikonfett wohl unterscheidet.
Ich kenne zwar nicht die chemischen Unterschiede, verwende das weiße Zeug aber auch auf der Aussendichtung der Triplocks seit Jahren.
Ich habe nie angefangen es mit dem "normalen" Uhrmachersilikon zu mischen.
Die Uhrmacher sagen zwar kein Problem, aber wenn Rolex etwas anderes benutzt werden die schon ihre Gründe haben.
Wer so perfekt durchdachte Zeitmesser baut, hat auch beim einfachen Dichtungsfett besondere Ansprüche.
P.S. an meine Uhr lasse ich nur Wasser und original Rolex Fett :D
Bekommst Du beim "guten" Konzi, kannst Du Dir ein paar g. in eine kleine Tüte abfüllen lassen.
hier noch ein Bild
http://img264.imageshack.us/img264/5475/img1603nk9.jpg (http://imageshack.us)
Hallo Marcus,
vielen Dank für Deine Mühe!
Ich hoffe, ich finde einen Konzi, der das hat und einem auch gibt?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, fettest Du das Gewinde der Triplock samt der sichtbaren Dichtung ein?
Wie und wieviel gibst Du rein? Wahrscheinlich nur ganz minimal?
Schöne Grüße nach Hamburg.
Wolfi
Nur ganz wenig auf die aussen liegende Dichtung und bei der Triplock, wenn sie ganz rausgezogen ist, etwas auf die Aufzugswelle. Das ist für die 2 Dichtungen im Tubus.
Aber wie gesagt nur ganz ganz wenig.
Das mache ich so alle 6 Monate.
Die Dichtungen aber auch immer schön sauber halten, dann erst einfetten.
Gute Pflege zahlt sich langfristig immer aus :gut:
Original von oyster
Nur ganz wenig auf die aussen liegende Dichtung und bei der Triplock, wenn sie ganz rausgezogen ist, etwas auf die Aufzugswelle. Das ist für die 2 Dichtungen im Tubus.
Aber wie gesagt nur ganz ganz wenig.
Das mache ich so alle 6 Monate.
Die Dichtungen aber auch immer schön sauber halten, dann erst einfetten.
Gute Pflege zahlt sich langfristig immer aus :gut:
Vielen dank für deine Infos - eine Frage hätte ich aber dennoch:
Wie soll sich der geneigte Leser den Reinigungsvorgang im Detail vorstellen?
Also ich mache das so:
- idealer Weise einen Tag vorher mit milder Seife die Uhr waschen
- mit Zahnbürste oder Duschkopf im Bereich der Krone sorgfältig säubern
- dann abrtrocknen und wenn vorhanden mit einem Handblasebalg (Fotohandel) das Wasser aus den Ecken blasen (Kalkrückstände)
Gut trocknen lassen, am besten über Nacht tragen und erst am nächsten Tag die Krone öffnen(Restfeuchte) :op:
Triplock aufschrauben und mit der Lupe nach Fusseln absuchen, oft wickeln sich die "kleinen Biester" um die "fettige" Dichtung oder verschwinden im Tubusgewinde.
Vorsichtig mit der Pinzette entfernen!
Dabe immer die Lupe benutzen sonst kann man ganz schnell in die Dichtung pieksen und sie beschädigen.
Dann mit dem Hölzchen (Nr 2) sonstigen Dreck oder alte Fettreste entfernen.
Ich benutze immer ein weiches Rosenhölzchen (gibt´s im Drogeriemarkt, oder bei der Freundin im Kosmetikschrank). Eine Seite angespitzt, die andere abgeflacht.
Aber wie schon gesagt, die Dichtung immer vorsichtig behandeln!!!!!
Dann mit dem Fett und Nr3 auftragen.
Kleine Menge !!!!!!!!!!!
Ich setze so 3 bis 4 kleine Punkte über die Dichtung verteilt. Also bitte nicht einen dicken Klops auf eine Stelle :D
Eventuell noch etwas Fett auf die Welle.
Dann die Krone ein paar mal auf und zu geschraubt, mit der Lupe kontrolliert und wieder ist für 6 Monate RUHE :gut:
P.S. hängt natürlich von den Tragegewohnheiten ab und davon was die Uhr so mitmachen muß!
Viel Spaß beim "Nachkochen" :ea:
http://img205.imageshack.us/img205/1238/img1608xz7.jpg
http://img50.imageshack.us/img50/2708/img1609gb0.jpg
Uih, das war sehr interessant und lehrreich dazu - danke vielmals!!!
ehemaliges mitglied
08.11.2007, 22:12
hey marcus, sieht ja aus wie beim zahnarzt :D
taschneider
09.11.2007, 00:27
Dr. Best hat gesprochen!
Alles Mädchen...Krone auf, 10 bar leicht geölte Druckluft seitlich drauf und alles ist sauber....
Original von Vanessa
Alles Mädchen...Krone auf, 10 bar leicht geölte Druckluft seitlich drauf und alles ist sauber....
8o ...?
Wie bitte das?
Gruß,
Marco.
besser noch natürlich ist, die Krone nur zur Zeitumstellung rauszuziehen :-)
Original von Dr. K
Original von Vanessa
Alles Mädchen...Krone auf, 10 bar leicht geölte Druckluft seitlich drauf und alles ist sauber....
8o ...?
Wie bitte das?
Gruß,
Marco.
Yup, ist das einfachste- senkrecht zum Gewinde draufblasen- passiert nix und alles ist sauber...
So macht das der Automechaniker :D
Dem würde ich meine Uhr nie geben :twisted:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.