Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schwergängig Lünette bei 16710 (GMT II)



whisky-sierra
03.11.2007, 19:23
Hab mal eine Frage an die technisch versierten Forumsmitglieder.

Mir ist an meiner 16710 aufgefallen, dass sich die Lünette bei Druck von oben wesentlich leichter drehen läst. Gleichzeitig ist bei Druck von oben auf den Lünettenring deutlich ein Rastgeräusch zu hören. :grb:

Ist das normal oder ein Fall für den Rolex-Service X((Habe noch Garantie). :tongue:

Gruß

watchman
03.11.2007, 19:52
kurz und bündig:

normal !

=)

RLX1470
03.11.2007, 20:24
jep -bei mir auch: NORMAAAAAL

W.S.? - Bist'n Flieger?

costafu
04.11.2007, 22:51
Original von RLX1470

W.S.? - Bist'n Flieger?

Das ist sicher nur ein Senator aus Idar-Oberstein. :twisted: :twisted:

joo
05.11.2007, 00:49
Die beschrieben Schwergängigkeit (bei fehlendem Druck von oben) ist gewünscht und wird als Schutz gegen unbeabsichtigtes Verdrehen verkauft!!!

Edmundo
05.11.2007, 06:39
Das mit der Verdrehsicherung war speziell bei den Plexi-GMTs / -Subs so:

http://img519.imageshack.us/img519/8620/bezel2copww7.jpg

watchman
05.11.2007, 07:27
das es so ist wusste ich aber das bild kannte ich noch nicht :gut:

schelzig
05.11.2007, 09:41
Original von watchman
das es so ist wusste ich aber das bild kannte ich noch nicht :gut:

Muss mich anschließen: Das Bild kannte ich auch nicht. Respekt :gut:

whisky-sierra
05.11.2007, 20:48
Danke für die tröstlichen und teilweise sehr informativen Antworten.

Zu einigen offenen Fragen:


W.S.? - Bist'n Flieger?

Nein, dass Kürzel ist aus meiner Zeit als Flugabfertiger beim DtLwÜbPlKdo Beja/Portugal übrig geblieben. Gibts noch andere Ex-Bejaner im R-L-X Forum ?


Das ist sicher nur ein Senator aus Idar-Oberstein.

Auch hierzu nein. Das ringt mir als "Nicht-Saarländer" nur ein müdes Lächeln ab.
Habe als Kölner den "Pfälzer" nicht zum klaren Feindbild erklärt !


Die beschrieben Schwergängigkeit (bei fehlendem Druck von oben) ist gewünscht und wird als Schutz gegen unbeabsichtigtes Verdrehen verkauft!!!

Wäre die nächste Frage gewesen. Wenn das beabsichtigt ist, wieso schreiben die PR-Profis von Rolex das nicht in die Bedienungsanleitung. Oder sind von den Leuten, die das seinerzeit konstruiert haben alle in Pension und keiner der aktiven weis das mehr!

Übrigens besonderen Dank an Elmar für die Grafik

MaggyPee
06.11.2007, 08:18
Original von schelzig

Original von watchman
das es so ist wusste ich aber das bild kannte ich noch nicht :gut:

Muss mich anschließen: Das Bild kannte ich auch nicht. Respekt :gut:

Respekt für Deine Schätze Elmar :verneig: :verneig: :verneig:

aber ist schon richtig, soll als Verdrehschutz dienen ;)

Sven101
10.11.2007, 14:38
Für mich der bisher informativste Beitrag in diesem Forum!! Seit Jahren entferne ich in regelmäßigen Abständen Sonntagnachmittags die Lünette und reinige die Uhr, damit dieses "Verhaken der Lünette" aufhört. :D :D

Beruhigt bin ich jetzt.

Danke und viele Grüße aus MUC

Sven

little
12.11.2007, 11:31
Super Info !!!

Vielen Dank !!!

ulfale
12.11.2007, 11:34
Original von little
Super Info !!!

Vielen Dank !!!

Juhuuu, endlich ein steirer hier bei rlx!!!!
Woher bist du denn??

LG, Oliver

PS: Sorry,OT!!

little
12.11.2007, 11:45
Original von ulfale

Original von little
Super Info !!!

Vielen Dank !!!

Juhuuu, endlich ein steirer hier bei rlx!!!!
Woher bist du denn??

LG, Oliver

PS: Sorry,OT!!

knittelfeld und du ?

ulfale
12.11.2007, 12:02
Aus Kleinstübing bei Graz...!

LG, Oliver

Schweizergarde
19.11.2007, 14:33
:grb:

bin verwundert...... habe mir vor zwei Wochen eine 16710 aus 2001 als Gelegenheit bei Rolex-Konzi gekauft (Juwelier Eckstein, Saarbrücken).

Dort sind überhaupt keine Einrastgeräusche beim Drehen der Lünette zu hören...?!?

Ich gehe stark davon aus, dass ich keinen Fake beim Konzi bekomme.

Ratschläge? Nochmal hingehen und die Echtheit in Frage stellen :grb:

PCS
19.11.2007, 15:42
Hmmm. Vielleicht ist die kleine Feder verbogen?

GG2801
19.11.2007, 16:14
Original von PCS
Hmmm. Vielleicht ist die kleine Feder verbogen?

Oder es wurde bei einem Lünettentausch mal die Feder "vergessen" (oder verloren)...dürfte nix Großes sein.

Schweizergarde
19.11.2007, 17:26
Danke für die Antworten!!!

Hab das Thema mit den Einrastfedern gefunden - und jetzt schon etwas schlauer...auch, dass es nun wohl alte kurze und neue lange Federn gibt.

Hab schon mit dem Konzi gesprochen und werde ihn morgen besuchen. Er tippt auch auf die Feder (scheint mir selbst nach etwas Leserei logisch ;-)).

Bin noch Neu-Rolex-Träger und muss noch viel lernen ;(

Schweizergarde
22.11.2007, 12:01
Kurzes Feedback:

Mein Konzi (Eckstein, Saarbrücken) hat den "Fehler" gefunden - war tatsächlich die Einrastfeder....

Kostenlos ersetzt und jetzt funzt das gute Stück wieder! Und rastet vor sich hin, wenn ich's denn will.

Die Uhr und das damit verbundene Geräusch des Laufwerks ist so geil, dass ich die Uhr mittlerweile auch nachts anziehe damit ich das Ticke-Ticke höre :D

GMT rockt ganz gewaltig!!!!

Chris

newharry
22.11.2007, 13:19
:gut: