PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rolex-Schwingungen



wolf
27.10.2004, 12:38
Hallo zusammen,

ich muss jetzt mal eine kleine Geschichte loswerden.

Angefangen hat alles mit der Frage nach der Ganggenauigkeit meiner neuen Explorer II die ich hier gestellt hatte. Da hieß es dann u.a. auch dass ich die Uhr wenn sie vorgeht, nachts auf die Krone legen soll. Das hab ich dann auch mal gemacht. Jetzt muss ich ein bisschen von meinem Schlafzimmer erzählen... neben dem Bett steht ein filigranes kleines Regal aus mehrschichtig verleimtem Holz. Dieses kleine Regal, das man auch als "Nachttischchen" bezeichnen könnte ;-) ist zwar nicht direkt mit dem Bett verbunden, stößt aber daran an. Das Bett ist auch aus Holz, jedoch mit einem Rückenteil das über zwei Stahl-Vierkantrohre mit dem Bett verbunden ist. Soweit der kleine Ausflug in mein Schlafgemach.
Ich lege also die Uhr an besagtem Abend ab und lege sie mit der Krone nach unten auf das Nachttischen. Fernseher war aus und auch sonst war es sehr ruhig im Zimmer. Plötzlich sagt meine Freundin neben mir; "hörst Du das?" ich frage "was?", "dieses komische Geräusch...? ich höre genau hin und tatsächlich, da war ein seltsames Geräusch. Es war eine Art ganz leiser Schwingungston wie von einer Stimmgabel, aber nicht gleichmäßig. Es nahm an Intensität zu, und dann wieder ab, war kurz ganz weg und nahm wieder zu... Es klang richtig gruselig.... Ich wusste nicht was es sein, oder woher es kommen könnte. Aber es war ganz klar zu hören, sehr leise aber deutlich. Ich schaue mich also im Zimmer um, überleg woher dieses seltsame, fast unirdische Geräusch kommen könnte. Plötzlich fällt mein Blick auf meine Rolex auf dem Nachttisch wie sie auf der Krone liegend vor sich hin schlummert... Und da kam mir der Gedanke! Könnte es damit zu tun haben? Immerhin war das das einzig neue im Zimmer und somit zumindest eine Möglichkeit. Ich nahm also, ohne meine Freundin direkt darauf aufmerksam zu machen die Uhr vom Nachttisch und siehe da, das Geräusch war weg!
Ich natürlich jetzt der große Zauberer, leg sie wieder hin... und da war es wieder!
Also war das Rätsels Lösung die Schwingung der Uhr! Diese haben sich anscheinend über das Nachttischchen auf das Bett übertragen und wurden hier verstärkt. Das Bett oder genauer wahrscheinlich das Kopfteil diente also als Resonanzkörper durch den wir die Schwingungen der Uhr hören konnten. Ich kenne leider nicht die genaue Mechanik in meiner Rolex, aber ich denke es hat mit einer Feder zu tun die sich mal in die eine, mal in die andere Richtung aufzieht. Vielleicht hat hier noch jemand einen Tipp für mich.
Ich hoffe ich hab hier keinen mit der etwas langatmigen Geschichte genervt, aber ich bin einfach so fasziniert vom ?Eigenleben" meiner Rolex, dass ich das mit euch hier teilen wollte.
Es funktioniert übrigens nur wenn die Uhr auf der Krone liegt.
So, das war?s !
Lebendige Grüße
Wolf

chess77
27.10.2004, 12:42
Hallo Wolf,

schöne Geschichte. Bei mir im Bad ist so eine Glasablage... Uhr draufgelegt, und das Ticken ist "superlaut" zu hören.... Es lebe die Resonanz :)

Gruß aus dem Arbeits/-Schlafzimmer, Eiko

wolf
27.10.2004, 13:27
Hi Eiko,

da bin ich ja froh daß ich nicht der einzige bin der Schwingungen hört ;-) Weißt Du woran das liegt? Ist es die Feder im Uhrwerk?
greetinx
Wolf

chess77
27.10.2004, 13:29
Hallo Wolf,

ich vermute, das ist einfach das ganz normale Ticken, das man auch so ganz leise hört. Das müsste dann eigentlich von der Hemmung kommen, wenn ich den Aufbau eines Uhrwerks richtig verstanden habe... aber ohne Garantie, da bin ich noch Laie :-/

Gruß, Eiko

StefanS
27.10.2004, 13:33
Coole Geschichte Wolf,

da habe ioch wieder was gelernt....unsere Kröchen leben doch.....lebt denn die alte Rolex noch..Rolex noch..lebt denn die alte Rolex noch.....JAAAAAAAAA sie lebt noch sie lebt noch..JAAAAA sie lebt noch.....

Muss ich heute abend mit meiner auch gleich mal testen......

wolf
27.10.2004, 13:35
hm, bei mir hörte sich das nicht nach ticken an, vorallem war es ja nicht glciehmäßig. es wurde mal lauter und mal leiser... aber egal, hauptsache sie lebt! ;-)
greetinx
wolf

Rocco
27.10.2004, 13:35
Original von wolf
Hi Eiko,

da bin ich ja froh daß ich nicht der einzige bin der Schwingungen hört ;-) Weißt Du woran das liegt? Ist es die Feder im Uhrwerk?
greetinx
Wolf

Meine AK liegt in der Nacht immer auf dem Nachtkastel. Die Schwingungen werden auf das Holz übertragen und es entsteht ein wunderbarer Klang. :)) Was in der Uhr diesen Klang genau erzeugt kann ich als Laie nicht sagen. Ich galube aber das wir das Thema schon mal hier hatten.

Liebe Grüße

Geraldo

Kalle
27.10.2004, 13:36
Wenn Du nein Kopfkissen auf die Uhr drückst und mit dem Ohr lauscht...hört es sich an wie ein Motor....

alexis
28.10.2004, 09:42
mensch leudde!
rolexe ticken nicht,sie klingeln!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und das immer,egal wie man sie ablegt(bei meinen jedenfalls!
meine ex ist sogar sehr laut im gegensatz zum fetten trümmer sd!
liegt wohl am fetteren gehäuse! :D

roland
28.10.2004, 09:45
Natürlich tickt die 17000 !!!! :D :D

Und das ist verdammt gut so. sonst wär sie nämlich kaputt oder zumindest die Batterie leer ;)

alexis
28.10.2004, 10:22
Original von roland
Natürlich tickt die 17000 !!!! :D :D

Und das ist verdammt gut so. sonst wär sie nämlich kaputt oder zumindest die Batterie leer ;)

:wall:

roland
28.10.2004, 10:25
http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/030.gif

Rocco
29.10.2004, 08:31
Original von roland
Natürlich tickt die 17000 !!!! :D :D

Und das ist verdammt gut so. sonst wär sie nämlich kaputt oder zumindest die Batterie leer ;)

;)

Liebe Grüße

Geraldo

walti
29.10.2004, 08:35
Hallo,

eine OQ tickt nicht, sondern die hackt so vor sich hin. So "Klong", "Klong" mässig. Quartzuhren finde ich doof, auch wenn sie von Rolex sind.

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

walti
29.10.2004, 08:38
Hallo,

richtig müsste es nicht Rolex-Schwingungen, sondern Rolex-Halbschwingungen heissen. :O :O :O

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

roland
29.10.2004, 09:19
Original von walti
Hallo,

eine OQ tickt nicht, sondern die hackt so vor sich hin. So "Klong", "Klong" mässig. Quartzuhren finde ich doof, auch wenn sie von Rolex sind.

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti

Dann hast Du diese wunderbare Uhr noch nicht ans Ohr gehalten.
Die OQ ist nämlich die einzige Rolex,die ein klares "Tick" von sich gibt!!
Die mechanischen machen eher nen anderen Ton

orange
29.10.2004, 09:37
LOL, Wolf....

als ich das klingeln das erste mal so wahrgenommen habe, dachte ich schon an tinitus und wollte einen termin beim arzt machen.

Ist übrigens der grund, warum ich nachts ohne uhr schlafe. ich bekommen einfach kein auge zu.... :D :D :D

walti
29.10.2004, 09:42
Hallo,

Quartzuhr bleibt Quartzuhr: Die kann ich mir weder schön reden, noch schön trinken. Uhren mit schrecklich hackendem Sekundenzeiger und auch noch batteriebetriebn ? Never !

Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

Walti