Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Day-Date
Hallo, könnte mir mal jemand erklären wo der Unterschied zwischen der Ref. 18238 und 118238 liegt bzw. deren Vor- oder Nachteile und wann die Umstellung erfolgt ist? Danke im voraus für Antworten.
1. Gehäuse abgeändert , Schließe neu
2. leider k.Ahnung
ehemaliges mitglied
31.10.2007, 13:10
band massiv
Donluigi
31.10.2007, 13:12
Das Saphirglas ist gewölbt bei der neuen, die Hörnschen sind poliert, die Schließe hat einen besseren und robusteren Mechanismus. Es gibt die Uhr mit Oysterband (okay, das gabs viel früher auch schon mal).
2001 gabs auf jeden Fall schon die neuen.
blackwolf
31.10.2007, 13:42
Da ich die DD bestellt habe, ist dies auch für mich interessant.
Waren die Glieder der "DD" nicht schon immer massiv?
Empfiehlt es sich, sie so locker zu tragen, dass man einen Finger zwischen Band und Handgelenk bringt, um die neue Schließe (Presidentband) zu öffnen? :ka:
Wie schwer ist sie eigentlich? :grb:
ehemaliges mitglied
31.10.2007, 13:44
Original von blackwolf
Waren die Glieder der "DD" nicht schon immer massiv?
nö, erst mit 6 stelliger referenz
Wie schwer ist sie eigentlich? :grb:
die alte ca. 130gr. neue weiss ich nicht genau
Der Hanseat
31.10.2007, 13:44
Original von 116233
Original von blackwolf
Waren die Glieder der "DD" nicht schon immer massiv?
nö, erst mit 6 stelliger referenz
Wie schwer ist sie eigentlich? :grb:
die alte ca. 130gr. neue weiss ich nicht genau
130 g 8o
Da wiegt ja ne Sea Dweller mehr..... :grb:
ehemaliges mitglied
31.10.2007, 13:49
Original von Der Hanseat
Original von 116233
Original von blackwolf
Waren die Glieder der "DD" nicht schon immer massiv?
nö, erst mit 6 stelliger referenz
Wie schwer ist sie eigentlich? :grb:
die alte ca. 130gr. neue weiss ich nicht genau
130 g 8o
Da wiegt ja ne Sea Dweller mehr..... :grb:
joa, is aber so. meine 116233 wiegt 136 oder 138gr. weiss ich nu nicht genau.
Der Hanseat
31.10.2007, 13:51
Dachte es geht um eine Day Date..... :grb:
ehemaliges mitglied
31.10.2007, 13:52
Original von Der Hanseat
Dachte es geht um eine Day Date..... :grb:
sollt nur mal nen vergleich sein das ne st/g mit 6 stelliger ref. genau so schwer ist wie ne gg dd mit 5 stelliger ref.
:gut:
rallepeng
31.10.2007, 13:53
Original von 116233
Original von blackwolf
Waren die Glieder der "DD" nicht schon immer massiv?
nö, erst mit 6 stelliger referenz
nicht ganz richtig, es gab auch vereinzelt bei den 5 stelligen referenzen massive glieder in den bändern...
ehemaliges mitglied
31.10.2007, 13:55
Original von rallepeng
Original von 116233
Original von blackwolf
Waren die Glieder der "DD" nicht schon immer massiv?
nö, erst mit 6 stelliger referenz
nicht ganz richtig, es gab auch vereinzelt bei den 5 stelligen referenzen massive glieder in den bändern...
es geht um die gg dd, nu komm mir ned mit irgendwelchen exoten :D
blackwolf
31.10.2007, 13:57
Ich schätzte das Gewicht auf ca. 200 g, als ich die eines Bekannten vor ca. 25 Jahren in Händen hielt. So kann man sich täuschen. :ka:
Der Hanseat
31.10.2007, 13:59
Hätte auch mehr erwartet..... aber Michael hat recht..... zumindest bei den Standard GG Modellen.....
Wahnsinn.....
Donluigi
31.10.2007, 14:01
Die Mittelglieder der alten DD sind hohl. Und: ja, sie wiegt weniger als 140 g.
Der Hanseat
31.10.2007, 14:03
135g passt schon..... mit 21 Gliedern im Presiband..... Prof. Rolex hatte das mal gewogen.....
rallepeng
31.10.2007, 14:04
Original von 116233
Original von rallepeng
Original von 116233
Original von blackwolf
Waren die Glieder der "DD" nicht schon immer massiv?
nö, erst mit 6 stelliger referenz
nicht ganz richtig, es gab auch vereinzelt bei den 5 stelligen referenzen massive glieder in den bändern...
es geht um die gg dd, nu komm mir ned mit irgendwelchen exoten :D
ich weiß... :gut: die hatte ich schon mit superpräsident, da haben sie nicht 138 g sondern ca. 170-180 g gewogen... und nicht neu gestiftet. ;)
ehemaliges mitglied
31.10.2007, 14:08
wtf is a superpräsident band !?
und wiegt ne alte wg dd genau soviel wie ne gg ??
Donluigi
31.10.2007, 14:27
Die Tridor z.B. hatte ein massives Band.
Superpräsi war also immer schon massiv?
Bin neu in diesem Forum und echt überrascht, was ich mit meiner Frage hier so angestoßen habe. Nun weiß ich schon ein bisschen mehr, vielleicht lassen sich die anderen Aspekte auch noch aufhellen. Stehe nämlich vor einer echt schwierigen Entscheidung, 5- oder 6-stellige Ref.? :grb:
Danke an Alle, die sich um meine Anfrage mühen!
Der Hanseat
31.10.2007, 15:29
Evtl sagst du nochmal welche Aspekte dir besonders wichtig sind..... dein Startposting war ja eher etwas kurz gehalten und enthielt nicht so viele.....
Da ich neu bin, fehlen mir vielleicht auch noch die richtigen Fragen. Die Grundüberlegung ist doch ganz einfach, wenn ich für nen 1.000er mehr ne 6-stellige Ref. bekomme ... lohnt es sich oder sind die Vorteile eher zu vernachlässigen? Was das Band angeht, denke ich über den Umbau auf Leder nach, deswegen wäre ein Argument in diese Richtung eher zu vernachlässigen.
sechstellig lohnt in meinen Augen...
Donluigi
31.10.2007, 15:46
5-stellig ist schon auch lässig. Auch die 4-stelligen haben definitiv ihre Reize. Will sagen: JEDE gut erhaltene DD im Originalzustand ist begehrenswert.
ehemaliges mitglied
31.10.2007, 15:46
gerade in gg gefallen mir die alten wesentlich besser, in wg würde ich ne neue nehmen.
Hallo,
wenn Lederband, dann würde ich nach meinen Geschmack eine mit Plexiglas bevorzugen.
Gruß,
René
Original von blackwolf
Da ich die DD bestellt habe, ist dies auch für mich interessant.
...
Wie schwer ist sie eigentlich? :grb:
189g, Ref. 118209, Präsident , 24 Glieder.
Original von ThomasK
Was das Band angeht, denke ich über den Umbau auf Leder nach, deswegen wäre ein Argument in diese Richtung eher zu vernachlässigen.
Ich glaub, Umbau von Metallband auf Originallederband geht nicht.
Die Bandanstöße bzw. der Abstand der Hörner ist unterschiedlich.
Deswegen haben die DD mit Lederband andere Referenznummern.
Verbessert mich wenn ich falsch liege.
Donluigi
31.10.2007, 22:06
Du verwechselst DayDate mit Daytona ;)
Danke :oops:
Hab in meinem löchrigem Gedächnis gekramt.
Original von ThomasK
Da ich neu bin, fehlen mir vielleicht auch noch die richtigen Fragen. Die Grundüberlegung ist doch ganz einfach, wenn ich für nen 1.000er mehr ne 6-stellige Ref. bekomme ... lohnt es sich oder sind die Vorteile eher zu vernachlässigen? Was das Band angeht, denke ich über den Umbau auf Leder nach, deswegen wäre ein Argument in diese Richtung eher zu vernachlässigen.
Hi Thomas,
wenn Du eine DayDate kastrieren willst, um an ihr ein Lederband zu montieren überlege Dir, ob denn überhaupt eine DD richtig für Dich ist.
Genau für diesen Fall/ Kundenkreis hat Rolex wohl die neue Datejust mit Lederband und Faltschliesse
auch in Gold kreiiert;
Da liegst Du dann "goldrichtig" - und hast ein lückenlos passendes Lederband
o.K. hat dann nicht die Wochtentagsanzeige; dafür sieht die Uhr dann aber perfekt aus -
sicher sind im Forum oft DD und DJ mit Lederbänden gepostet worden-
dann aber meistens mit 4 stelligen z.B. 1803, 5 stelligen 18238 aber eine 6 stellige
erinnere ich mich nicht
Gruss
Thomas TBL
blackwolf
01.11.2007, 00:12
Danke für die Info Hannes. 189g ist das Gewicht mit Oysterband, wenn ich die Referenznummer richtig interpretiere. Dann könnte sie vielleicht als 118235 sogar an die von mir geschätzten 200g rankommen, oder? :grb:
Danke für die Mühe. :verneig:
Ich freu mich dermaßen auf die Uhr, ich kann es gar nicht ausdrücken. Noch ca. 2 Wochen (eine Ewigkeit, mental gesehen). :D :D
Hallo Thomas TBL, danke für die Info, aber ne DJ hab ich schon, wollte jetzt in die Welt der DD's aufsteigen. Das mit dem Lederband ist so ne Marotte von mir, hatte ich mal gesehen und fand ich sehr schick. Verstehe ich's richtig, dass der Umbau bei ner 6-stelligen Ref. nicht geht oder hat es einfach noch niemand gepostet?
Wäre schön, wenn mir dazu mal einige Info's zugingen. Danke vorab!
Donluigi
01.11.2007, 08:28
Natürlich geht das, sieht auch gut aus. Generell kannst du machen, was du willst mit der Uhr, die wird auch am Lederband atemberaubend aussehen.
Hallo Tobias, danke für die Info, hatte echt schon Bedenken. Jetzt bin ich mal gespannt, ob's ausser den polierten Horni's und dem gewölbtem Glas sonst noch Unterschiede zwischen der 5- und 6-stelligen Ref. gibt. :rolleyes:
newharry
01.11.2007, 09:07
Original von blackwolf
Danke für die Info Hannes. 189g ist das Gewicht mit Oysterband, wenn ich die Referenznummer richtig interpretiere. Dann könnte sie vielleicht als 118235 sogar an die von mir geschätzten 200g rankommen, oder? :grb:
Mit "Präsident" meinte Hannes das Präsident-Band, also nicht das Oysterband.
Die Referenznummer hat mit dem Band nichts zu tun. Ob nun Weißgold (118209) oder Rosegold (118235) schwerer ist?
newharry
01.11.2007, 09:10
Original von ThomasK
Das mit dem Lederband ist so ne Marotte von mir, hatte ich mal gesehen und fand ich sehr schick. Verstehe ich's richtig, dass der Umbau bei ner 6-stelligen Ref. nicht geht oder hat es einfach noch niemand gepostet?
Es geht in jedem Fall und wurde auch schon gepostet:
http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/118206leather.jpg
Aber auch mir gefällt ein Lederband eher an den 18xx-Referenzen - diese wurden auch von Rolex so angeboten ...
Donluigi
01.11.2007, 09:12
Ja, allerdings nur äußerst geringfügig. 750er Goldlegierungen variieren in der Dichte zwischen ca. 14.8 (Rotgold aus Feingold und Feinkupfer) und 15.9 (Weißgold mit sehr hohem Palladiumanteil, bzw. Grüngold)
Zum Thema Leder und 6-stellige DD muß man sagen, daß das gewölbte Glas sehr dem Vintage-Appeal der 4-stelligen Referenzen entspricht. Meine RG-DD hab ich gern mit Lederband getragen.
buchfuchs1
01.11.2007, 09:36
Für mich mit dem Lederband ein absolutes No-Go. =(
Hallo Harald, danke für die Info und das Bild. Hast Du auch ein Bild mit ner 18er Referenz parat?
Original von newharry
Original von ThomasK
Das mit dem Lederband ist so ne Marotte von mir, hatte ich mal gesehen und fand ich sehr schick. Verstehe ich's richtig, dass der Umbau bei ner 6-stelligen Ref. nicht geht oder hat es einfach noch niemand gepostet?
Es geht in jedem Fall und wurde auch schon gepostet:
http://img.photobucket.com/albums/v408/newharry/118206leather.jpg
Aber auch mir gefällt ein Lederband eher an den 18xx-Referenzen - diese wurden auch von Rolex so angeboten ...
Wie kann man eine so schöne Uhr, um nicht zu sagen: eine der schönsten Uhren so verschandeln??? :rolleyes:
Da muss'n Oysterband ran!!! ;)
Donluigi
02.11.2007, 09:07
Oyster an Platin? Go ahead :D
Bei der obigen stimmt halt die Farbkombi nicht. Aber das Iceblueblatt ist eh uncool. Mach ein Havanna oder ein Lachsblatt mit Steinen rein und ein schönes rehbraunes Kroko dran und hier gehen alle auf die Knie vor Ehrfurcht :gut:
ehemaliges mitglied
02.11.2007, 09:18
Nein. Iceblue ist megageil. ;-)))) wenn, dann nur mit dem Blatt.
Donluigi
02.11.2007, 09:21
Nur Schmocks mögen das Iceblatt, weil es "Platin" schreit :dr: :D
ehemaliges mitglied
02.11.2007, 09:47
Kannst es ja in deine Stahl-DD reinmachen lassen. *g*
ehemaliges mitglied
02.11.2007, 09:57
Man muss mit dem Ice-Blatt wirklich vorsichtig sein !
WG u. Pt sind eben doch farblich ziemlich verschieden.
In einem frueheren Thread wurde schonmal darauf hingewiesen, dass das WG eine gewisse "Restwaerme" im Farbton hat, die sich mit dem kalten ice-ton beisst.
(Picasso ? Marketresearch ?)
Ich war sehr froh ueber den Hinweis, da ich mit dem ice fuer WG liebaeugelte und mir dieses (ws. mislungene) Experiment jetzt erspart bleibt.
Das Ice-Blatt ist ja derzeit ein Forenliebling. Entscheidend ist aber der Gesamteindruck der Uhr. Daher No-Go fuer Ice an WG !
Original von Submaniac
Kannst es ja in deine Stahl-DD reinmachen lassen. *g*
Darueber werde ich natuerlich auch nachdenken !
Original von Hadoque
Man muss mit dem Ice-Blatt wirklich vorsichtig sein !
WG u. Pt sind eben doch farblich ziemlich verschieden.
In einem frueheren Thread wurde schonmal darauf hingewiesen, dass das WG eine gewisse "Restwaerme" im Farbton hat, die sich mit dem kalten ice-ton beisst.
Richtig. Ausserdem gibt's so viele andere schöne Blätter für die WG-DD...
Donluigi
02.11.2007, 10:58
Na, alle anderen.
Havana:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/118209/118209wrist05.jpg
Wobei das iceblue ein Traum bleibt :gut:
Gibt's denn da keinen, der mal Bilder hat von nem Iceblue in ner WG-DD?
Hallo Hannes,
das Zifferblatt in der Kombination mit WG ist ja ne Wucht. Echt toll, wäre ne ernsthafte Überlegung wert. Gruss Thomas
DeeperBlue
02.11.2007, 11:34
Original von PCS
Gibt's denn da keinen, der mal Bilder hat von nem Iceblue in ner WG-DD?
Die hatte ich in einem früheren Thread bereits gepostet:
http://i7.tinypic.com/4p3uzv7.jpg
Quelle: Sonny (TZ)
http://i11.tinypic.com/5x4tk0m.jpg
Quelle: Sonny (TZ)
@Don: Für die würde ich meinen Nick sogar in "Schmock" ändern ;)
Original von PCS
Gibt's denn da keinen, der mal Bilder hat von nem Iceblue in ner WG-DD?
Doch. Ich hatte mal das Glück sie in freier Natur mit der Linse zu erhaschen....
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/118209/118209_ice.jpg
Und soooooo schlecht ist die gar nicht :gut:
blackwolf
02.11.2007, 11:54
@ Hannes und Deeperblue
wunderschöne Uhren und Pics. :gut: :verneig:
Ich finde, Iceblue geht in der WG durchaus und auch die glatte Lünette ist in Weiß kein "NOGO".
Aber es ist halt Geschmacksache. =)
Mir gefällt das Ice Blue in der WG-D super.
Das Havanna eher weinger. Und lachsfarben geht nur an Frauenarmen.
Gruß
Harry
ehemaliges mitglied
02.11.2007, 11:59
Original von Knipser
Mir gefällt das Ice Blue in der WG-D super.
na das wär ja mal was :D
Und lachsfarben geht nur an Frauenarmen.
wooaas, ich hatte mal ne tridor mit lachs roman in der hand war echt cool :gut:
btw im sc is doch auch eine wg dd mit ice blue zb.
:op: Michael, hast recht. Ich meine natürlich die DD (Day Date).
Aber in der D (Daytona) könnte ein IBB (Ice Blue Blatt) schon recht "cool" wirken. :cool:
Gruß
Harry
newharry
02.11.2007, 12:25
Original von ThomasK
Hallo Harald, danke für die Info und das Bild. Hast Du auch ein Bild mit ner 18er Referenz parat?
Wenn Du in die Suche "1803 and lederband" eingibst, findest Du schon ein paar Bilder ...
newharry
02.11.2007, 12:28
Original von Donluigi
Ja, allerdings nur äußerst geringfügig. 750er Goldlegierungen variieren in der Dichte zwischen ca. 14.8 (Rotgold aus Feingold und Feinkupfer) und 15.9 (Weißgold mit sehr hohem Palladiumanteil, bzw. Grüngold)
Danke - so gering ist der Unterschied in der Dichte aber gar nicht - immerhin 7% - das heißt bei 189g für WG wären es dann 175g für RG - kann man das so rechnen?
Wenn man also nach einigen Jahrzehnten feststellen möchte, wie viel Material schon abgetragen wurde, muß man schon sehr genau für das jeweilige Material (GG, WG, RG) wissen, wie schwer die Uhr im Neuzustand war ...
blackwolf
02.11.2007, 13:40
Originally posted by newharry
Original von Donluigi
Ja, allerdings nur äußerst geringfügig. 750er Goldlegierungen variieren in der Dichte zwischen ca. 14.8 (Rotgold aus Feingold und Feinkupfer) und 15.9 (Weißgold mit sehr hohem Palladiumanteil, bzw. Grüngold)
Danke - so gering ist der Unterschied in der Dichte aber gar nicht - immerhin 7% - das heißt bei 189g für WG wären es dann 175g für RG - kann man das so rechnen?
Wenn man also nach einigen Jahrzehnten feststellen möchte, wie viel Material schon abgetragen wurde, muß man schon sehr genau für das jeweilige Material (GG, WG, RG) wissen, wie schwer die Uhr im Neuzustand war ...
In meinen Augen eine gute Kontrollmöglichkeit. :gut:
Ich werde meine DD/RG auf die Briefwaage legen, sobald sie geliefert ist und berichten. Dann wiissen wir schon mal über RG bescheid.=)
Donluigi
02.11.2007, 13:44
Mooment, die angegebenen Legierungen sind ja Extrembeispiele. Im wahren Leben kommen beide Legierungen kaum vor, In Rotgold ist immer Silber mit drin, in Weißgold immer Kupfer und Grüngold (also 750 Feingold und 250 Feinsilber) findet bei Rolex überhaupt keine Verwendung. Daher ist auch der Unterschied in der Dichte wesentlich geringer. Wenn man jetzt noch bedenkt, daß ein Großteil des Uhrengewichts durch nichtgoldene Komponenten wie Werk und Glas zustandekommt, schmilzt der Gewichtsunterschied doch dramatisch.
newharry
02.11.2007, 14:51
Nun, dann bleibt nur das praktische Abwiegen von Neuuhren ;)
hoppenstedt
02.11.2007, 15:01
Original von Donluigi
Nur Schmocks mögen das Iceblatt, weil es "Platin" schreit :dr: :D
Stimmt schon - definitives Understatement ist ein Rhodium- oder SilberZB in der 118206 :verneig:
Zu des Themenstarters Eingangsfrage: Wenn Du nicht auf den letzten 1000er schauen mußt (und das solltest Du bei dem geplanten Kauf auch nicht müssen), nimm die neueste 6-stellige Referenz. Die ist einfach am 'wertigsten' (massive Mittel- und Randglieder, perfekt und satt sitzende bzw eingepaßte Bandanstöße, verbesserte Schließe etc.).
Es sei denn, Du hättest es aus irgendwelchen Gründen auf ein historischeres Modell abgesehen. Dann aber würde ich mich erst noch tiefer in diese Materie einarbeiten, bevor Du einen Fehlkauf landest, der Dich uU viele 1000er mehr kosten wird...
Original von Donluigi
Oyster an Platin? Go ahead :D
....
Gibt es die Pt-DD nicht mit Oysterband?
btw.: Das Blatt der Leder-DD hat das imho schönste ice-Blatt, denn es hat "nur" Strichindexe und nicht römische Ziffern. ;)
Original von joo
Gibt es die Pt-DD nicht mit Oysterband?
Ich glaube nicht. Im Konzikatalog erscheint sie nur mit Präsindet- oder "Special Edition"-Band.
Von Oyster weit und breit keine Spur.
ehemaliges mitglied
02.11.2007, 22:00
ne, gibts nicht mit oyster. und auch nur mit glatter lünette, soviel ich weiss.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.