PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterschied Datejust Oysterdate



lenco
26.10.2007, 14:19
Hallo,

die vielen Bezeichunungen verwirren mich. Wo liegt der Unterschied zwischen den Modellen? Datejust und Oysterdate.

Danke für Infos

PCS
26.10.2007, 14:31
In der Größe. Die Oysterdate ist 2mm kleiner als die Datejust.

lenco
26.10.2007, 18:28
aha, dankeschön.

Da wäre ich nie drauf gekommen. Date für Datum haben ja beide in der Bezeichnung.

Dachte das wäre irgendwas mit dem Uhrwerk.

Springende Sekunden oder so.

jagdriver
26.10.2007, 18:40
Hallo Lenco,

In beiden Modellen wird das Kaliber 3135 verwendet, daher gibt es
keine funktionalen Unterschiede zwischen Date und Datejust.

Die Date ist nur mit einem 19 mm Oysterband lieferbar die Datejust
hat das Oyster 20 mm - in den 70er und 80 Jahren war die
DJ nur mit Jubilee 20 mm lieferbar.

Gruß
Robby

lenco
28.10.2007, 17:47
Danke Robby

DAILY
28.10.2007, 17:57
Und nicht zu unterschätzen: Für die Datejust ist die Auswahl der Zifferblätter grösser.

Bei den Vorgängermodellen (15xxx OD/ 16xxx DJ) konnte man bei der DJ zwischen zwei Bändern (Oyster- oder Jubliee) und diversen Lünetten wählen.

Nice day
Peter

madmax1982
28.10.2007, 18:49
Muss man da nicht auch zwischen Oysterdate und Oyster Perpetual Date differenzieren? Ich dachte immer, die alten Oysterdates hätten ein Handaufzugswerk im Gegensatz zu den Perpetual Dates, die ja bekanntlich Automatikuhren wahren.
Und war der Unterschied zwischen Oyster Perpetual Datejust und Oyster Perpetual Date nicht, dass bei der Datejust das Datum exakt (mehr oder weniger) um Mitternacht springt, was bei der alten Date eher schleichend vonstatten ging? :grb:

DAILY
29.10.2007, 09:50
Die Modelle mit Handaufzug sind m.W. auch an der Zifferblatt Beschriftung "PRECISION" erkennbar, weitere Erkennungsmermale:

OD 15XX = Automat (manuelle Datenschaltung)
OD 15XXX = Automat + Quickset
OD 152XX = pus Saphirglas

nice Day
Peter