Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schraube aus Oysterband löst sich



jobenz
26.10.2007, 12:08
Hallo Members.

War gestern mit Geschäftsfreunden essen. Als wir vom Tisch aufstanden, machte mich einer der Anwesenden darauf aufmerksam, dass ich meine Uhr, eine Rolex GMT II, wohl vergessen hatte. Ich entdeckte schreckensbleich, dass sich eine der Schrauben herausgedreht hatte und sich so dass Band gelöst hatte. Mir wurde ziemlich flau im Magen. Ein Uhrmacher drehte mir die Schraube mit der Bemerkung: „Das kann schon mal passieren.“ wieder rein. Das kann bei einer 4.300 Euro teuren Uhr schon mal passieren???
Also ich bin ziemlich baff. Meine Frage an euch: Ist euch das auch schon mal passiert? Kann man sich dagegen irgendwie schützen? Auf eure Antworten freue ich mich.

Der Hanseat
26.10.2007, 12:13
Loctite heisst das Mittel für Paranoiker..... ;)

Ansonsten einfach fest zuschrauben..... =)

PCS
26.10.2007, 12:27
Ja, ist mir einmal passiert. Seither drehe ich die Schrauben immer schön fest zu.

hase
26.10.2007, 12:47
staun 8o
so was habe ich noch nicht gehört/gesehen.

WUM
26.10.2007, 12:54
iss mir noch nie passiert

Gruss

Wum

Moehf
26.10.2007, 14:37
erschreckend, aber was der Preis einer Uhr mit dem Sitz einer Schraube zu tun hat, erschließt sich mir nicht ganz. Die war halt einfach locker, deswegen gibt es Loctite, oder ihr kauft euch ne Sinn, da ist bei den meisten Uhren ne Tube Schraubensicherung dabei. Find ich klasse.

Ich werde aber auf jeden Fall daheim mal alle Schrauben an meiner GMT nachziehen :-)

JoergROLEX
26.10.2007, 19:30
...Schraubensicherung... guckst du da: Loctite (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=62686&sid=&hilight=Loctite&hilightuser=221)

Gruß
RobertKlebDirEine

Hr.Nitsche
26.10.2007, 19:37
Das passiert schon mal. Einfach richtig fest anschrauben, und das Band hält wieder :gut:

Loctite :tongue:

jobenz
27.10.2007, 01:01
Danke für eure Tipps!

CEO
27.10.2007, 03:26
huch, hast ja nochmal Glück gehabt :gut: Überlege jetzt auch, die Schrauben meiner D mit Loctie zu sichern - who knows :ka:

Greetings

buchfuchs1
27.10.2007, 09:34
Ist meiner Frau mit ihrer DJ passiert, flutsch und schon lag das Teil auf dem (zum Glück) Teppich.
Selbe Ursache wie bei dir, hundertprozentigen Schutz gibts nur mit Loctite ;)

eri
27.10.2007, 09:37
Ist mir noch nie passiert - ich ziehe die Schrauben allerdings immer ziemlich fest. War gerade bei Sinn, die nehmen grundsätzlich Loctite zur Befestigung.

W.

Waschi.1
27.10.2007, 10:22
Loctite ist ok. Aber ich würde dann aber die Variante "Mittelfest" wählen!
Hatte mal "Super Fest" oder sowas in die Richtung genommen.
Nach dem lösen war dann eine neue Schraube fällig.
Aber immer noch besser als die Uhr wech..

Gruß Marian

dj74
27.10.2007, 11:39
Was schraubt ihr eigentlich alle selbst an euren Uhren rum? :ka:
Wird der Arm jede Woche dicker und düner? :grb:

Ich hatte beim Kauf meiner DJ ein Glied einsetzen lassen. Da habe ich gesehen, dass der Uhrmacher das Gewinde der Verbindungsschraube in eine Schraubensicherung getunkt hat, bevor er die Schraube festgezogen hat. Seitdem wurde nie wieder daran rumgeschraubt und alle Schrauben sind noch genau da, wo sie beim Kauf vor 2,5 Jahren waren.

JoergROLEX
27.10.2007, 13:20
Original von Hr.Nitsche
Das passiert schon mal. Einfach richtig fest anschrauben, und das Band hält wieder :gut:

Loctite :tongue:

...und schwupp ist die Uhr weg... 8o

Gruß
RobertWasSprichtGegenLoctite?

Passion
27.10.2007, 14:04
Wieviel Umdrehungen braucht die Schraube bis sie außen ist?

Einmal im Monat auf das Band geguckt und eigentlich ist alles sicher oder!

Loctite würde ich bei so mickrigen Schrauben nicht empfehlen. Aufbohren und neues Gewinde reinschneiden könnte die Folge sein.

Ihr nehmt doch bei wesentlich wichtigeren Dingen wie Autofelgen auch kein Loctite. :D

Edmundo
27.10.2007, 15:46
läßt sich Loctite nicht mit Hitze lösen?

Mawal
27.10.2007, 15:47
Original von Passion
Wieviel Umdrehungen braucht die Schraube bis sie außen ist?

Einmal im Monat auf das Band geguckt und eigentlich ist alles sicher oder!

Loctite würde ich bei so mickrigen Schrauben nicht empfehlen. Aufbohren und neues Gewinde reinschneiden könnte die Folge sein.

Ihr nehmt doch bei wesentlich wichtigeren Dingen wie Autofelgen auch kein Loctite. :D


LOL...so ist das... :D


ein gelegentlicher Blick aufs Band reicht...

JoergROLEX
27.10.2007, 16:12
Original von elmar2001
läßt sich Loctite nicht mit Hitze lösen?

Ja

Gruß
RobertSicherIstSicher

karlhesselbach
27.10.2007, 16:47
Bitte Bitte Bitte.

Feuert nicht immer so mit dem Wort Loctite herum.

Man kann auch einiges mit der sogenannten Schraubensicherung zerstören.
Wenn es schon sein muß, dann nur mit einer Schraubensicherung
die mit niedrigfest gekennzeichnet ist.
Und wenn die Uhr mal zum Uhrmacher geht, dann bitte auch auf die
Kleberei hinweisen.

Ich stell mir gerade wieder vor, wie einer mit einem vollgeklebten Band zum Konzessionär geht um sich ein Glied hin oder wegnhemen zu lassen.
Der ausführende Uhrmacher weiß nichts von der Kleberei.
Ist aber schon paralysiert durch Forengeschwätz, will nix falsch machen,
nicht zu lange brauchen.
Setzt den Schraubenzieher an, und rutscht an der bombenfesten Schraube ab.

Zeter, Mordio ein Kratzer an meiner Uhr schimpft der Schraubensicherungspanschling. Fährt heim und ergießt sich in die
Uhrenforen der welt. :op:

:rofl: Nicht zu ernst nehmen bitte, aber bitte laßt Vorsicht walten
mit dem Gebrauch einer Schraubensicherung.

- Schraubenzieher , ja ich verwende sieses Wort. Genauso wie Schieblehre. Ich halte nichts von den Schwätzern die Schraubendreher oder Meßschieber sagen, aber zu ungeschickt sind, eine Fase zu feilen.
Oder eine Schraube zerstörunsfrei aus und einzudrehen. ;)

karlhesselbach
27.10.2007, 16:53
Original von elmar2001
läßt sich Loctite nicht mit Hitze lösen?

Ja, wenn der , der die Schraube lösen soll, vorher informiert wird,
das die Schraube gesichert wurde.

Es ist auch möglich, das Gewinde vorher zu ölen, und dann zu kleben.
Das ergibt nur eine gehemmte Verbindung, die an der Selbstlösung gehindert wird.
Hauptsächlich wird so etwas an Gewinden unterhalb 4 mm Durchmesser gemacht.
Das zu übertragende Drehmoment ist ja bei solch filigranen Schrauben eh begrenzt.

Oder an Einstellschrauben. Die sichert man aber eh nur mit
niedrigfester Schraubensicherung.

Wenn Du mal nicht genau weißt, was Dich erwartet, mach die Schraube leicht warm. Und stoß die Spitze Deines Werkzeuges in Einschleifpaste, alternativ in Chrompolitur. Die darin enthaltenen Feststoffpartikel helfen dem Werkzeug, sich in der Schraube zu halten. ;)

MaggyPee
27.10.2007, 19:38
Original von karlhesselbach
.................... aber zu ungeschickt sind, eine Fase zu feilen.
;)


:D :D :D .....lernt jeder Uhrmacher im 1. Lehrjahr :D :D :D