Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neulich bei meinem lokalen Konzi! Kratzer beim Bandwechsel!



Jejo
22.10.2007, 21:55
Hallo zusammen!

Ich brachte heute meine Speedy zum lokalen Konzi um von Kroko wieder auf Stahlband umzurüsten, schilderte ihm kurz mein Anliegen und er setzte sich sofort an seinen Arbeitstisch und fing an...legte die Uhr hin und nahm ein SCHWEIZER TASCHENMESSER (!!!) zur Hand. Ich war etwas irritiert, dachte mir aber er wird schon wissen was er da macht. Ehe ich mich versah stach er mit dem Messer an den Anstößen rum um die Federstege zu lösen "KRRRRRRR KRRRRRRRRR KRRRRRRRRRR" !!!! Ich wollte sofort losschreien, war aber so baff, dass es mir die Sprache verschlug. Der nette Herr hat mir die komplette Unterseite aller Anstöße verkratzt. Und zwar richtig krasse Kratzer.
Ich mache solche Erfahrungen in letzter Zeit immer häufiger. Unfreundliche Beratung/Bedienung/Service, (nicht nur bei Uhren) und glaube mittlerweile irgendwie immer mehr, dass mein Alter (20 Jahre) etwas damit zu tun hat. "Junge" Kunden werden einfach nicht so kompetent bedient wie "alte". Würde mein Vater da hereinspazieren sähe die Sache doch komplett anders aus.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Konzis oder Juwelieren gemacht? Ich finds unter aller Sau! "Wir" sind doch die zukünftigen Kunden! :)
Naja ich will jetzt hier nicht weiter vom Thema abschweifen...

Gruß!

***BETREFF*EDITIERT****

Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.

Begründung:
Bitte einen aussagekräftigen
Betreff wählen!

Und die Präfixe verwenden!

*********************

Bergmann
22.10.2007, 22:20
Ich weiß was du meinst.

Du kannst dem ein bischen entgegenwirken, wenn du auf eine sorgfälltige Wahl deiner Kleidung achtest.

Ansonsten: Mund auf!
Bitte entschuldigen Sie, aber ich bin nicht bereit die Uhr mit den Kratzern zurückzunehmen. Ich verlange, dass Sie wenigstens die Kratzer wieder herauspolieren, die Sie dort hereinbekommen haben.

Jejo
22.10.2007, 22:30
Also ich denke, dass ich einen sehr guten Eindruck mache und an der Kleidung liegts bei mir auf keinen Fall. ;) Das ist ja eben das lustige. Wenn Potentielle Kunden sowas erleben kommen diese doch nie mehr wieder um eine Uhr zu kaufen. Die netten Damen und Herren denken sich warscheinlich "Ach der kann sowas eh nicht leisten -Scheissegal!"
Ja schon, ich habe nur ehrlich gesagt keine lust da irgend einem Hobbykonzi an meiner Uhr rumpolieren zu lassen.

Bergmann
22.10.2007, 22:34
Tcha, es gibt halt solche und Strolche.

Uhrenbär
23.10.2007, 00:46
Ein wichtiges Werkzeug zur Reparatur Schweizer Uhren ist ein Schweizer Taschenmesser, man muss nur damit umgehen können. :D

Im Ernst: mein Uhrmacher nimmt zum Lösen der Federstege am liebsten besagtes Messer und er arbeitet damit schneller und kratzerfreier als manch anderer mit dem Bergeon Ferderstegwerkzeug.

Daggel
23.10.2007, 08:56
Hallo Zusammen,

ich habe solche Erfahrungen auch schon gemacht. Man wird als junger / jüngerer Kunde nicht ganz ernst genommen. Meiner Meinung nach passiert dies nur in schlecht geführten Häusern.
Konkret bin ich schon 2-mal bei Wempe in Mannheim unmöglich behandelt worden als ich mir eine Rolex anschauen wollte (trotz Omega am Arm die zwar nicht in der gleichen preislichen Liga spielt, aber zumindest eine Begeisterung für Uhren zeigt). Die sehen mich also nie wieder. :motz:
50 Meter weiter beim Nietsch wurde ich direkt im Anschluss sehr freundlich und gut beraten und bin mit Katalog und einer Fachzeitschrift ausgestatte worden. Es geht also doch! :gut: :gut:

Man muss einfach mit den Füßen abstimmen. Ich weiß jedenfalls zu wem ich gehe… :weg:

Admis: sollte das nennen von Konzis nicht gewünscht sein dann bitte editieren - danke

hart-metall
23.10.2007, 09:51
Original von Daggel
Konkret bin ich schon 2-mal bei Wempe in Mannheim unmöglich behandelt worden als ich mir eine Rolex anschauen wollte (trotz Omega am Arm die zwar nicht in der gleichen preislichen Liga spielt, aber zumindest eine Begeisterung für Uhren zeigt). Die sehen mich also nie wieder. :motz:


Gerade bei den Ketten sehe ich dies auch immer häufiger als Problem. In meinem konkreten Falle wurde ich bei Wempe in Frankfurt (Hauptwache) und München (Maximiliansstrasse) behandelt wie ein Bittsteller (bei ersterem nur eine IWC 3-Zeiger und zweitem nur eine Wanduhr von Sattler), andererseits erhielt ich in der Weinstrasse in München schon mehrmals eine erstklassige Bedienung (ich musste mich regelrecht gegen den Espresso wehren ;), dafür aber auch schon 2 Uhren dort gekauft) und wurde auch in Köln erstklassig beraten (Vorbereitung auf den zweiten Kauf in München, da nur noch dort vorhanden).

Da die schlechten Eindrücke meist stärker wiegen, sollten gerade Ketten darauf achten, dass sie sich mit dem Hintern nicht das kaputt machen, wass sie sich mit den Händen erarbeiten...

Signore Rossi
23.10.2007, 15:37
Es geschah zu einer Zeit als ich noch nutzloser Student war...

Mein Bruder trägt einen IWC Fliegerchrono (den mit Quartzantrieb und Automatik-Chronograph) und bat mich bei einem Innenstadtbesuch die Batterie in besagter Uhr tauschen zu lassen.

Ich rein zum Konzi und mein Anliegen vorgetragen.

"Neue Batterie??? Also ich weiss nicht... Bestimmt führen wir die Marke gar nicht... um was für eine Uhr handelt es sich denn???"

Als ich dem freundlichen Herrn die IWC auf die Theke geschmissen hatte wurden seine Augen ganz groß, die Miene hellte sich auf und von jetzt auf gleich war der Typ zum kot*en freundlich. Es hat nur noch gefehlt das er die Schuhe ausgezogen hätte um mir komplett hinten rein zu kriechen ;).

Beim gehen lief er dann noch flink an mir vorbei um mir die Tür aufzuhalten und noch einen schönen Tag zu wünschen.

Ich hab' seit dieser Zeit schon mehr Geld für Uhren ausgegeben as manch einer für sein Auto - aber in dem Laden: keinen Cent!


@ Daggel: Bezügl. W in MA habe ich ein Déjà-vu wenn ich Deinen post lese... ;).

Edmundo
23.10.2007, 16:35
Schweizer Messer - war es vielleicht ein spezielles Wenger-Messer? Das sind Uhrmachermesser.

Unter den Hörnern legen Uhrmacher meist keinen Wert auf Kratzervermeidung. Deshalb vorher sagen, dass man sehr pingelig ist - das hilft.

mac-knife
23.10.2007, 17:53
Original von elmar2001
Schweizer Messer - war es vielleicht ein spezielles Wenger-Messer? Das sind Uhrmachermesser.

Unter den Hörnern legen Uhrmacher meist keinen Wert auf Kratzervermeidung. Deshalb vorher sagen, dass man sehr pingelig ist - das hilft.

... die einzig vernünftige Antwort :gut:

.... Alles andere zum Thema Auftritt und Unterschätzen der eigenen Person - wer mit seinem Auftritt für Unsicherheit sorgt, sollte mit Entrüstung zurückhaltend sein.... :grb: :D

Jejo
23.10.2007, 22:10
Es war ein schweizer Messer...!

@ mac-knife:
Wenn ich zu einem Uhrmacher gehe, gehe ich davon aus, dass er seine Arbeit gewissenhaft und sauber erledigt. Denn genau deswegen gehe ich nunmal zu ihm. Ich hätte es zu hause mit ner Nagelschere warscheinlich besser hinbekommen...
Und ich bin mir definitiv sicher, dass es mit sicheheit nicht an meinem Auftritt, Unsicherheit, Schüchternheit oder sonstigem liegt. Wäre das der Fall, könnte ich meinen Beruf nicht ausüben. Ich denke vielmehr, dass das Problem bei dem Menschen hinter der Theke liegt, der anscheinend keine Lust zu arbeiten hat.

Edmundo
23.10.2007, 22:20
Original von Jejo
Es war ein schweizer Messer...!


http://www.wenger.ch/knife/Products/Pocket_knives/Watchmaker.html

:D

Jejo
23.10.2007, 22:26
Das kann natürlich sein...! Ich denke, da wird dann aber ein Werkzeug um Federstege zu lösen dran sein. Er benutze jedenfalls die Klinge...

Daggel
24.10.2007, 03:38
@ mac-knife
Also entschuldige aber so einen Schmarn hab ich schon lange nicht mehr gehört. 8o
Seit wann bitteschön muss sich der Kunde qualifizieren um anständig bedient zu werden? :grb:
Gut geführte Häuser legen darauf wert alle Kunden gut zu bedienen. Deswegen sind es ja auch gut geführte Häuser. :op:
Und nein, ich laufe nicht wie ein Penner rum und nein, ich hab mit meinem Auftreten bestimmt kein Problem.
Wenn ich so was höre da geht mir das Wenger Taschenmesser in der Hose auf ;) :D

Wo ich dir recht gebe ist das wir vom Thema abgekommen sind…

LUTZ
24.10.2007, 03:39
Das ist natürlich schon SEHR derb, wenn einem die Uhr mit einem Messer zerkratzt wird.
Da Du im Laden leider nichts gesagt hast, ist das Kind nunmal fast in den Brunnen gefallen.
(Ich hätte gebrüllt wie am Spiess, wenn mir ein Uhrmacher meine Uhr versaut hätte.)
Würde das so nicht hinnehmen und sofort einen entsprechenden Brief an die Geschäftsleitung schreiben.
Denn der Ruf des ganzen Ladens steht bei sowas auf dem Spiel. Der Geschäftsführer wird Dir sogar dankbar sein, wenn Du konstruktive Kritik äusserst und ihn darauf hinweist, dass sich etwas ändern muss und Du sehr unzufrieden bist. Das alles sollte natürlich recht freundlich formuliert werden.

Jejo
24.10.2007, 10:05
@ Daggel: Danke! :)

@ LUTZ: Das ist es ja eben, es ist nur ein ganz kleines Privatgeschäft. Keine Kette. Der Typ lebt von so kleinigkeiten wie Bänder wechseln usw. Deswegen sieht es mit Schadensersatz eher nicht so gut aus denke ich. Bis dato hatte ich bei ihm aber nur gute Erfahrungen.

Habe die Speedy neulich bei ihm nachregulieren lassen...ich will nicht wissen was er da mit dem Werk veranstaltet hat.
Naja, je mehr Gedanken ich mir mache, desto mehr regt mich die Tatsache auf, dass der Penner meine Uhr demoliert hat. Kann man da evtl. irgendwas selber retten? Wie gesagt, ich will den da jetzt auf keinen Fall rumpolieren lassen. Nachher fräst er mir ausversehen die Refnummer raus oder so. :)

Vanessa
24.10.2007, 10:28
Zeig doch mal ein Paar Bilder...

speedy
24.10.2007, 11:48
Ob die Uhr demoliert wurde sei mal dahingestellt, aber ärgerlich ist es schon.

Neulich habe ich bei Wempe ein 78500 meine Tudor Sub bestellt und es wurde freundlicherweise kostenlos angebracht. Ich habe mich wirklich sehr über den Service gefreut, denn es ist für mich nicht unbedingt selbstverständlich, dass auch Material wie bspw. Federstege kostenlos getauscht werden.
Meine anfängliche Freude wurde dann aber dadurch getrübt, dass ich zu hause feststellen musste, dass der Uhrmacher auf dem nagelneuen Band an allen relevanten Stellen (Schliesse, Anstösse) sichtbare Kratzer verursacht hat. Kratzer auf dem Band regen mich nun nicht wirklich auf, ich bin aber ehrlich überrascht, wie wenig Aufmerksamkeit einem nagelneuen Band geschenkt wurde...

markob
24.10.2007, 12:57
Original von elmar2001

Original von Jejo
Es war ein schweizer Messer...!


http://www.wenger.ch/knife/Products/Pocket_knives/Watchmaker.html

:D


:gut: :gut: :gut:

Dieser Thread bestärkt mein Verlangen solche Kleinigkeiten künftig selbst durchzuführen....obwohl ich mit Wempe-HB nur gute Erfahrungen gemacht habe...

Diese Swiss-tools kannte ich noch garnicht...spielte eigentlich mit dem Gedanken einzeln ne Bergeon-Grundausstattung zu erwerben...Aber diese Wengerteile sind ja genial... 8o...
Wie ist eure Erfahrung mit den Teilen???...Speziell Minathor50 reizt mich... :grb: