PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hermès Cape Cod



a.lyki
13.10.2007, 12:33
Möchte Euch mal eine Uhr meiner Mutter vorstellen.
Keine hohe Uhrmacherkunst, was das Werk angeht. Die Uhr ist aber sehr schön verarbeitet.

Es ist eine Cape Cod von Hermès.
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/hermesIII.jpg

Die Uhr ist 40mm lang und recht flach.
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/hermesVI.jpg

Sie ist aus 925er Silber gefertigt, was man nicht so häufig findet. Aktuell gibt es die Uhr nur in Stahl und 750/-- Gold.
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/hermesV.jpg

Hier mal das Werk und der Boden. Wer kann mir denn was zu den Punzen/Stempeln sagen? Das Quarzwerk ist ETA, Hermès hat einfach nur noch seinen Schriftzug draufgedruckt.
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/hermesI.jpg

Das Gehäuse ist auch gestempelt.
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/hermesIV.jpg

So schlecht ist sie doch nicht!

Zum 60. wird es wohl die Tank in Gold geben. Aber das dauert noch was...

Daytona MOP
13.10.2007, 13:08
;)mhh, dachte schon es wäre die Hermes plus eines dieser Wundertücher

a.lyki
13.10.2007, 13:11
Ich wollte jetzt auch nicht übertreiben. Wenn ich noch ein Tuch aus dem Schrank hole, hält mich meine Mutter für durchgeknallt.

Meine Mutter macht sich nichts aus Uhren. Bin überrascht, was man trotzdem findet. Sie hat z.B. noch eine Stowa aus den 60ern mit Milanaiseband.

Daytona MOP
13.10.2007, 13:12
na das ist ja dann doch trotz fehlender Leidenschaft deiner Mutter immerhin kein Swatchmist

miboroco
13.10.2007, 13:16
Original von a.lyki
Sie hat z.B. noch eine Stowa aus den 60ern mit Milanaiseband.

Wo ist der Thread dazu :grb:


Der hier ist auf alle Fälle :gut:

a.lyki
13.10.2007, 13:32
Original von Daytona MOP
na das ist ja dann doch trotz fehlender Leidenschaft deiner Mutter immerhin kein Swatchmist Vater (und mittlerweile mir) sei dank.


Original von miboroco

Original von a.lyki
Sie hat z.B. noch eine Stowa aus den 60ern mit Milanaiseband.

Wo ist der Thread dazu :grb:


Der hier ist auf alle Fälle :gut:

Hier hatte ich sie mal gezeigt:
Zeigt her eure Stowa (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=18621&sid=&hilight=stowa)

Die Uhr wird seit fast 30 Jahren nicht mehr getragen.
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/stowa.jpg

a.lyki
14.10.2007, 08:30
Leute helft mir doch bitte! Wofür steht der Stempel mit der Ente? Er ist auch nochmal zwischen den Bandanstößen zu finden. Was hat es mit FFBA 50 auf sich?
So sieht die Uhr übrigens am Arm aus:
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/hermesVII.jpg

Uhrenbär
14.10.2007, 14:40
Die Ente (canard) ist die schweizerische Punze für Siber 0,925. Es zeigt, dass das Gehäuse in der Schweiz hergestellt wurde. Die Punze FFBA sagt mir auf Anhieb nichts,bezieht sich womöglich auf die Scheideanstalt. Vielleicht finde ich in meiner Literatur noch etwas.

Lady
14.10.2007, 15:03
Genau diese Uhr habe ich auf meiner Wunschliste ;) ;)








Original von a.lyki
Möchte Euch mal eine Uhr meiner Mutter vorstellen.
Keine hohe Uhrmacherkunst, was das Werk angeht. Die Uhr ist aber sehr schön verarbeitet.

Es ist eine Cape Cod von Hermès.
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/hermesIII.jpg

Die Uhr ist 40mm lang und recht flach.
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/hermesVI.jpg

Sie ist aus 925er Silber gefertigt, was man nicht so häufig findet. Aktuell gibt es die Uhr nur in Stahl und 750/-- Gold.
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/hermesV.jpg

Hier mal das Werk und der Boden. Wer kann mir denn was zu den Punzen/Stempeln sagen? Das Quarzwerk ist ETA, Hermès hat einfach nur noch seinen Schriftzug draufgedruckt.
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/hermesI.jpg

Das Gehäuse ist auch gestempelt.
http://i5.photobucket.com/albums/y185/andreaslykissas/hermesIV.jpg

So schlecht ist sie doch nicht!

Zum 60. wird es wohl die Tank in Gold geben. Aber das dauert noch was...

a.lyki
14.10.2007, 15:34
@ Uhrenbär: Vielen Dank für die Info!

@ Lady: Die ist ja auch schön! Sind ab und an einige bei ebay zu finden. Wobei die Silbervarianten seltener sind.

Kann mir jemand was zum Werk sagen? In einem anderen Forum, gab man mir die Info, dass der schwarze E-Block für eine bessere Eta-Qualität spricht!

Red_Sub69
14.10.2007, 15:48
Ein Tauschwerk kostet $45,95 bei Borel. Scheint also keine ganz schlechte Qualität zu sein. =)

a.lyki
14.10.2007, 15:50
Original von Red_Sub69
Ein Tauschwerk kostet $45,95 bei Borel. Scheint also keine ganz schlechte Qualität zu sein. =)
Na dann... ;)
Dann fragt man sich, wie der Verkaufspreis kalkuliert wird. Silber ist schließlich auch nicht so teuer.

Lady
14.10.2007, 16:14
Original von a.lyki

Original von Red_Sub69
Ein Tauschwerk kostet $45,95 bei Borel. Scheint also keine ganz schlechte Qualität zu sein. =)
Na dann... ;)
Dann fragt man sich, wie der Verkaufspreis kalkuliert wird. Silber ist schließlich auch nicht so teuer.

Der Verkaufspreis richtet sich nach dem Logo ;)

HERMÈS da kosten die bekannten Taschen 5000 Euro ;) ;) da gibt es nix billiges ;) ;)

Red_Sub69
15.10.2007, 17:38
Im Ernst, $45,95 für ein einfaches Zweizeiger- Quarzwerk ist sooo wenig nicht. Für das ETA Quarzwerk einer Tissot meiner Freundin (drei Zeiger) habe ich $19,95 hinlegen müssen.
Bei uns ist für den Endverbraucher so ein Werk in der Regel gar nicht zu bekommen, also müsste man es hier über den Uhrmacher beziehen, der natürlich auch noch einmal verdienen möchte (und muss!).

Klar, dass ein Rolexwerk ab Hersteller auch nicht mehrere hundert oder gar tausend Euro kostet. ;)

Edith: Andreas, was macht die OQ? :grb:

a.lyki
15.10.2007, 17:54
Ich sag nur Kölle Alaaf!!! :dr:

Jetzt ist das Ding beim Hersteller. Was genau da los ist, keine Ahnung!

Ich ruf auch nicht beim Uhrmacher an. Er meldet sich, wenn es was neues gibt. Gut is´! Ich hab eigentlich keinen Auftrag für Kölle erteilt. Sollte eigentlich "nur" ein KVA werden. Ich lass mich überraschen.

a.lyki
26.10.2007, 17:51
Original von Uhrenbär
Die Ente (canard) ist die schweizerische Punze für Siber 0,925. Es zeigt, dass das Gehäuse in der Schweiz hergestellt wurde. Die Punze FFBA sagt mir auf Anhieb nichts,bezieht sich womöglich auf die Scheideanstalt. Vielleicht finde ich in meiner Literatur noch etwas.
Nix gefunden?
Die Frage klingt so vorwurfsvoll, ist nicht so gemeint! =)