PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Passendes Oyster-Anschlussstück für Tudor Prince Date Chrono



cutrofiano
13.10.2007, 10:21
Hier bei ebay (http://cgi.ebay.de/Tudor-Prince-Date-Automatic-Chronograph-2-Monat-alt_W0QQitemZ110176876230QQihZ001QQcategoryZ27876Q QssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) wird ein Tudor Prince Date Chrono 79260 P mit nachgerüstetem Oysterband angeboten.
Was dabei auffällt: Das Band ist mit einem massiven Anschlussstück montiert und schließt exakt mit den Hörnern ab. So habe ich das hier im Forum noch nie gesehen: Da kommen immer nur die Blechanschlusstüke zum Einsatz, bei denen die Hörner hässlich lang über die Anschlüsse rausstehen und das Band zwischen den Hörnern beginnt.
Meine Frage an den Verkäufer nach der Referenznummer von Band und Anschluss blieb leider unbeantwortet. Vielleicht, weil auch nirgends steht, das "nachgerüstete Band" stamme aus originaler Produktion.
Scheint also, als ob es auf dem "Aftermarket" massive Anschlussstücke für den Tudor Chrono gibt, mit dem sich das Oysterband (endlich) vernüftig montieren lässt.
Oder gibt es das tatsächlich so original?

Grüße,
Cutrofiano

ehemaliges mitglied
13.10.2007, 16:31
Das Band kenne ich auch nicht.
Die alten Blech-Endlinks passen aber gut an den Chrono um ein 78360 zu montieren.
Da steht nix ueber !

neo507
13.10.2007, 16:42
das es ein aftermarket band ist hatte we in seiner ersten auktion drin stehen.
jetzt leider nicht mehr. er erhofft sich damit einen höheren preis u erzielen denke ich.

das band ist auf jedenfall ein falsches band.

gruß jürgen

hugo
13.10.2007, 16:42
fakeband und nichts anderes.

es gibt kein oyster sel band für den tudorchrono.

cutrofiano
13.10.2007, 20:46
Original von hugo
fakeband und nichts anderes.
es gibt kein oyster sel band für den tudorchrono.
Na ja, Oystererband schon, nur den SEL Anschluss nicht.
Das erklärt, warum ich auf meine Frage keine Antwort bekommen habe. Eigentlich sollte es bei ebay die Möglichkeit geben, die Fragen auf der Angebotsseite einzustellen, da würde hier der Verkäufer sich nicht einfach um die Antwort drücken können und müsste klipp und klar erklären , dass das Band nicht echt ist.
Was natürlich originell ist, dass hier etwas gefaked wird, das es so gar nicht gibt: Ein SEL Oyster Anschlussglied für das Tudor Chrono Gehäuse. Wer denkt sich sowas aus?

Grüße,
Cutrofiano

cutrofiano
26.12.2007, 01:47
Eigentlich warte ich ja noch immer auf die Antwort der Experten:

Ein Fake von welchem SEL-Oysterband Original kam hier am Tudor Chrono zum Einsatz?

Wir dürften uns doch einig sein, dass vermutlich keine Fakerwerkstätte SEL-Oysterbänder für Tudorchronos "erfindet".

Grüße,
Moritz

hugo
26.12.2007, 12:48
:grb: :grb: :grb: :grb:

fake ist und bleibt fake :motz: :motz: :motz:

egal von welchem modell und in welch noch so toller ausführung......
über so etwas wird hier nicht diskutiert.

eri
26.12.2007, 13:35
Original von cutrofiano
Eigentlich warte ich ja noch immer auf die Antwort der Experten:

Ein Fake von welchem SEL-Oysterband Original kam hier am Tudor Chrono zum Einsatz?..........

Grüße,
Moritz

diese Bänder bekommst Du bei jeder Uhrenbörse. Haben quasi SEL-Links, die aber von unten Aussehen wie die Anschlußbleche bei non-SEL.
Egal was es ist, es gehört nicht an die Uhr. Der VK schreibt auch nichts von Rolex sondern nach von einem nachgerüsteten Oyster.
Du kannst aber easy ein 78360 sauber montieren und da schaut nix über!!!

W.

cutrofiano
26.12.2007, 18:39
Original von hugo
:grb: :grb: :grb: :grb:

fake ist und bleibt fake :motz: :motz: :motz:

egal von welchem modell und in welch noch so toller ausführung......
über so etwas wird hier nicht diskutiert.

Habe ich gesagt, dass ich ein Fake-Band kaufen möchte?
Dann hätte ich gefragt: Wo gibt es sowas.

Stattdessen lautete die Frage:


Original von Cutrofiano
Ein Fake von welchem SEL-Oysterband Original kam hier am Tudor Chrono zum Einsatz?

Was ist die Vorlage, ich will doch nur wissen, welches Original Oyster SEL Band an das Tudor Chrono Gehäuse passt.
Ich weiß wirklich nicht, wie ich die Frage jetzt noch stellen könnte, um die Antwort aus euch rauszukitzeln ;)
Oder liegt es daran, dass die Antwort so nahe liegt?

Grüße,
Moritz

eri
26.12.2007, 18:51
Original von cutrofiano

Original von hugo
:grb: :grb: :grb: :grb:

fake ist und bleibt fake :motz: :motz: :motz:

egal von welchem modell und in welch noch so toller ausführung......
über so etwas wird hier nicht diskutiert.

Habe ich gesagt, dass ich ein Fake-Band kaufen möchte?
Dann hätte ich gefragt: Wo gibt es sowas.

Stattdessen lautete die Frage:


Original von Cutrofiano
Ein Fake von welchem SEL-Oysterband Original kam hier am Tudor Chrono zum Einsatz?

Was ist die Vorlage, ich will doch nur wissen, welches Original Oyster SEL Band an das Tudor Chrono Gehäuse passt.
Ich weiß wirklich nicht, wie ich die Frage jetzt noch stellen könnte, um die Antwort aus euch rauszukitzeln ;)
Oder liegt es daran, dass die Antwort so nahe liegt?

Grüße,
Moritz

vieleicht liegts am Glühwein, am Punsch and er Feurzangenbowle wer weiß. Ich dachte ich hätte es Dir deutlich gemacht.

Ein orig. SEL passt nicht an die Tudor wie Du es meinst !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Aftermarket-Bänder oder Fakes haben einen anderen Anstoß als die SEL. Sie sind quasi SE da sie kein Anschlußstück haben, sehen aber von unten aus wie ein Band mit Anschlußblechen. Ois kloar ????

hugo
26.12.2007, 18:54
es gibt kein original oyster sel band das an einen tudor chrono passt.
egal von welchem modell .......

an den tudor chrono passt nur ein oysterband ref. 78360 mit bandanstößen ref.605.

schon vergessen ?? dein eigener beitrag !!

Photo gesucht: Tudor 79260 mit Oyster und 605er Anschlüssen (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=67647)

cutrofiano
26.12.2007, 19:07
Original von hugo
an den tudor chrono passt nur ein oysterband ref. 78360 mit bandanstößen ref.605.
schon vergessen ?? dein eigener beitrag !!

Also ich habe gerade ein 78500 mit den 605er Anstößen dran. Das wiederum habe ich natürlich nicht vergessen.


Original von hugo
es gibt kein original oyster sel band das an einen tudor chrono passt.
egal von welchem modell .......

Das bedeutet, es werden speziell Bänder gefaked, um Tudor Chronos auf SEL zu pimpen?!?

Grüße,
Moritz

hugo
26.12.2007, 20:10
ne,es wird einfach irgend ein fakeband genommen,es irgend wie an einen tudor chrono montiert,egal ob passend oder nicht,weil man,er,sie,es,es toll,chick oder was auch immer findet.
anschließend wird versucht,da das bastelergebniss scheiße aussieht,über eb einen unwissenden zu finden,der das genau so toll,chick oder was auch immer .....
und so etwas auch unbedingt haben will .....

:D :D :D :D

cutrofiano
26.12.2007, 20:43
Original von hugo
ne,es wird einfach irgend ein fakeband genommen,es irgend wie an einen tudor chrono montiert,egal ob passend oder nicht [...]anschließend wird versucht,da das bastelergebniss scheiße aussieht....
Also auf den Bildern bei ebay sieht das Ergebnis sooo "scheiße" ja nicht aus, zumindest soweit sich das auf den Bildern erkennen läst.
Und SEL Anschlüsse dürften sich selbst dann nicht biegen lassen, wenn sie nicht echt sind.
Viel bescheidener als ein gebogenes Stück Blech, das zwischen zwei seitlich 2 mm überstehenden Hörnern klappert (= 605er Anschlüsse am 79260 Gehäuse) kann so ein Selbstbastelergebnis auch nicht aussehen. Dafür darf man es natürlich nicht legitimer Weise mit so Begriffen wie "sexy" oder "vintage" sanktionieren ;)

Grüße,
Moritz

hugo
26.12.2007, 21:37
Viel bescheidener als ein gebogenes Stück Blech, das zwischen zwei seitlich 2 mm überstehenden Hörnern klappert (= 605er Anschlüsse am 79260 Gehäuse)

wenn dem so ist,hast du oder dein uhrmacher schlicht und ergreifend was verkehrt gemacht(falsche federstege,bandanstöße nicht richtig angepasst,übergang band zuviel spiel,oder der abstand der hörner stimmt nicht mehr(ausgeschlagen,abgeschliffen).....).
die 605er passen so exact,besser geht es nicht.sie sind nehmlich einzig und allein für den tudor chrono.
allerdings nur mit einem rolex 78360er band.

wie du selber geschrieben hast sind an deinem tudor chrono die 605 er anstöße mit einem tudorband 78500(tudor submarinerband) verbaut.

kein wunder das es klappert.
band und uhr gehören nicht zusammen.die federstegaufnahme vom band ist für dickere federstege als für den chrono gefertigt.
die hörnerbohrungen und hülsen in den bandanstößen sind für 1,8 mm federstege mit 1,1 mm stiften und das 78500er band hat aufnahmen für 2 mm federstege mit 1,2 mm stiften.

die von dir hoch gelobten sel anstöße lassen sich sehr wohl biegen,zu 99% sind sie nur pseudo sel anstöße,nichts anderes als gebogenes blech.
massive sel anstöße,egal ob echt oder fake,würden bauartbedingt da überhaupt nicht ran passen,jederfalls nicht mit federstegen.
es sei denn man feilt,schleift und bohrt .....

lass dir bilder der rückseite/übergang band uhr etc. mailen und mach dir dein eigenes bild ......

cutrofiano
26.12.2007, 22:02
Original von hugo
wenn dem so ist,hast du oder dein uhrmacher schlicht und ergreifend was verkehrt gemacht...
die 605er passen so exact,besser geht es nicht.sie sind nehmlich einzig und allein für den tudor chrono.
allerdings nur mit einem rolex 78360er band.

Das 78500er Band war mir ja in diesem Thread hier (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=67647) ausdrücklich von speedy (Roman) empfohlen worden.


Original von hugo
wie du selber geschrieben hast sind an deinem tudor chrono die 605 er anstöße mit einem tudorband 78500(tudor submarinerband) verbaut. ..

Stimmt:


Original von cutrofiano

http://home.tiscali.de/cutrofiano/79260P%20Oyster.jpg

http://home.tiscali.de/cutrofiano/79260P%20Oyster%202.jpg



Original von hugo
...kein wunder das es klappert.
band und uhr gehören nicht zusammen.


Da hästtest du in dem anderen Thread aber ruhig was sagen dürfen ;)
Dein eigener Umbau hier (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=17291&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1) sieht jetzt allerdings auch nicht anders aus, als meiner oben: Auch bei dir stehen die Hörner ja neben dem Anschluss raus.

Grüße,
Moritz

hugo
26.12.2007, 22:35
:grb: :grb: :grb:

lass mal deine 605er ein wenig anpassen.sieht dann schon etwas anders aus.

dann schaust du mal in die galerie und siehst dir bilder der sub/sd/gmtII ..... mit sel an.
auch dort schließen die hörner nicht bündig mit der vorderkante bandanstöße ab.
bei der yachtmaster oder der daytona wg sieht es noch anders aus.

ich weiss ehrlich gesagt nicht was dein problem ist.

tudor chrono mit oysterband geht nur mit 605/78360.

das es sich bei dem 78500er oysterband um ein submarinerband handelt wurde dir in deinem anderen beitrag schon moritz geschrieben.

cutrofiano
26.12.2007, 22:52
Original von hugo
ich weiss ehrlich gesagt nicht was dein problem ist.
Also wenn das so gehört, dann gehört das halt so.
Kein Problem.


Original von hugo
tudor chrono mit oysterband geht nur mit 605/78360.

Auf dem 78500 steht immerhin Tudor (für die's gerne original haben).
Auf dem Preis übrigens auch.

So, nach all den hilfreichen Antworten - auch in dem anderen Thread (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=67647) - von mir nochmals herzlichen Dank an alle Helfer.

Grüße,
Moritz

tudorfreak
27.12.2007, 23:14
anbei ein Bild einer 79180 mit 605 Anstössen, passt auch nicht perfekt!

http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Unbenannt141.JPG

tudorfreak
27.12.2007, 23:17
Original von tudorfreak
anbei ein Bild einer 79180 mit 605 Anstössen, passt auch nicht perfekt!

http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Unbenannt141.JPG


Link klappte mal wieder nicht..... =( =(


http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Unbenannt141.JPG

tudorfreak
27.12.2007, 23:21
Original von tudorfreak

Original von tudorfreak
anbei ein Bild einer 79180 mit 605 Anstössen, passt auch nicht perfekt!

http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Unbenannt141.JPG


Link klappte mal wieder nicht..... =( =(


http://server6.theimagehosting.com/image.php?img=Unbenannt141.JPG


Ohne, sind 589 er Anstösse :grb: :grb: :grb: :grb:

ducsudi
27.12.2007, 23:23
Original von tudorfreak
[quote]Original von tudorfreak
anbei ein Bild einer 79180 mit 605 Anstössen, passt auch nicht perfekt!



An einen BigBlock gehören ja auch 589. Das wurde schon 100 Mal geschrieben. :motz: :motz: :motz:

cutrofiano
27.12.2007, 23:38
Original von tudorfreak
Ohne, sind 589 er Anstösse
Wie genau darf dieser Satz verstanden werden?

Also ich finde jedenfalls, das sieht alles gleich passend oder nicht passend aus: 78360 an 605 von Hugo, 79180 an 589 (?) am Big Block von Tudorfreak oder eben 78500 an 605 bei mir:
Immer stehen die Hörner raus, das erste Bandglied setzt noch zwischen den Hörnern an.
Aber habe ja jetzt begriffen: Das soll so gehören...

Grüße,
Moritz

tudorfreak
27.12.2007, 23:57
Original von cutrofiano

Original von tudorfreak
Ohne, sind 589 er Anstösse
Wie genau darf dieser Satz verstanden werden?

Also ich finde jedenfalls, das sieht alles gleich passend oder nicht passend aus: 78360 an 605 von Hugo, 79180 an 589 (?) am Big Block von Tudorfreak oder eben 78500 an 605 bei mir:
Immer stehen die Hörner raus, das erste Bandglied setzt noch zwischen den Hörnern an.
Aber habe ja jetzt begriffen: Das soll so gehören...

Grüße,
Moritz


aber wirklich befriedigend ist es nicht =(

cutrofiano
28.12.2007, 00:03
Original von tudorfreak
...aber wirklich befriedigend ist es nicht =(
Das mit der Befriedigung ist so eine Sache :op:
Abgesehen davon ist es aber auch nicht wirklich schön ...

Grüße,
Moritz