PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wartungszyklus einer Rolex !



Tony Montana
11.10.2007, 17:12
Guten tag Rolexianer, :cool:

hab da eine kleine bescheidene Frage. Ich hab mir in 27 Mai 2005 zum Geb. ne Rolex SubNoDate gekauft, am 27 Mai 2007 is ja die Garantie abgelaufen während dieser Zeit gibt es ja diesen Service dass man die Uhr alle 6 Monate warten kann, hab ich auch in anspruch genommen :D. Jetzt kommt meine Frage ! Soll ich sie jetzt alle 6 Monate warten lassen jedes Jahr alle 2 Jahre was meint ihr Lieben gruss Joe

Danke für die Antworten :rolleyes:

niksnutz
11.10.2007, 17:18
1 mal im jahr wasserdichtigkeit prüfen lassen.......bei der revi gehen die meinungen auseinander die einen sagen alle 5-6jahre,die anderen bis unregelmässigkeiten auftreten.....ich würde alle 8-10jahre sagen =)

hugo
11.10.2007, 17:20
was hast du alle 6 monate warten lassen 8o :grb:
hast du etwa was dafür bezahlt ??

es wird empfohlen alle 6 monate die wasserdichtigkeit überprüfen zu lassen,mehr nicht.
das macht jeder gute konzi umsonst. :gut:

bei dem thema werksrevision gibt es hier sehr unterschiedliche ansichten.
einige sagen alle 5 jahre,andere wiederum wenn sie nicht mehr richtig geht ....
dafür benutze mal die suche.
einfach revision eingeben und viel spass die nächsten tage beim lesen.

newharry
11.10.2007, 17:24
Das ist eine schwierige Frage - Uhrmacher sind Experten, aber verständlicherweise oft ein wenig voreingenommen - ein Konzessionär, bei dem Du guter Kunde bist, ist da vielleicht neutraler - unterschiedliche Meinungen wirst Du aber wohl auch von den Professionisten hören.

Meiner bescheidenen Meinung nach hängt das Wartungsintervall vielleicht auch von der Intensität der Beanspruchung ab - Wasserdichtigkeit würde ich sicher regelmäßig überprüfen lassen, wenn diese auch ein praktisch wichtiger Faktor ist ;)

Alle 6 Monate wird wohl nicht erforderlich sein - aber nach einigen Jahren wirst Du wohl nicht darum herumkommen, einige Meinungen einzuholen (nicht alleine hier im Forum ;) ) und dann eine eigene Entscheidung treffen zu müssen.

Beim Auftreten von Unregelmäßigkeiten stellt sich die Frage dann wohl nicht mehr ;)

Passion
11.10.2007, 17:24
Ich würde solange warten mit dem warten bis sie dich mal einige stunden warten lässt. ;)

Savas
11.10.2007, 19:39
meine ist jetzt schon drei jahre alt, war letztens wegen was anderem beim konzi und habe sicherheitshalber eine dichtheitsprüfung bei meiner 16710 machen lassen, werte waren wie bei einer neuen, GUT! was die revision betrifft würde ich einfach abwarten, denke das es auch was aussmacht ob man sie jeden tag trägt oder abwechseln mit anderen uhren, den zyklus würde ich auf 6 - 10 Jahre schätzen!

golf123
11.10.2007, 19:43
Wenn eine meiner Rolex-Uhren mal nicht mehr gegangen wäre , oder nicht mehr gehen würde, dann wäre wohl ein Besuch beim Konzi nötig.

Die längste Haltedauer einer Rolex war 7 Jahre, ohne Probleme.
Wenn ich beim Konzi bin, dann nur wenn ich kaufe. :]

Daytona MOP
12.10.2007, 11:19
7-10 Jahre bei normaler Beanspruchung der Uhr.

WUM
12.10.2007, 11:27
10 Jahre

Gruss

Wum

watchman
12.10.2007, 11:28
mich würde interessieren was man dir gesagt hat bei der abgabe aller 6 monate. hast du auf die uhr in dieser zeit warten können oder hast du die richtig abgegeben ? wurden dir informationen gegeben was evtl. gemacht wurde? wie lief das ab, erzähl mal. ich war während der garantie zeit btw. keinmal beim konzi :-)

zum intervall wurde ja schon alles gesagt, ich hab für mich persönl. "festgeschrieben" dass wenn unregelmäßigkeiten oder ausfälle kommen geh ich sofort ansonsten lasse ich immer wenn ich grad mal in der stadt bin und zeit habe die WD checken (bisher so ca. jedes jahr mal mit ner anderen uhr ) und sonst werd ich nach spätestens 10 jahren mal reinschauen lassen =)

thessus
13.10.2007, 10:35
ich denke auch, dass alle 7-10 jahre über eine revi nachgedacht werden sollte. außer natürlich bei wd-prüfungen und auftretenden problemen...

Pete-LV
14.10.2007, 13:53
Bei Rolex Köln wird gesagt 5-6 Jahre und dazu ein MUSS !!!

Tony Montana
14.10.2007, 14:04
@watchman

ja die uhr war alle 6 monate in der Garantiezeit in einer art wartung auf meiner besitzerurkunde steht Gewährleistungserhalt und ist kostenlos. Folgende arbeiten würden gemacht.

Optische Vorprüfung
- Gehäuse Band Glas und Krone
- Stege und verstraubungen

Werkkontrolle
- Funktionsprüfung
- Abdichtungen
- Zeigerstellung

Wartungsarbeiten
- Reinigung des Bandes
- Reinigung des Gehäuses

So dass war die auflistung mein Juwelier heisst Maurer in Bochum top service und eine kompetente Beratung :cool:

Mawal
14.10.2007, 15:44
na, ja Toni das ist ein WaDi Test mit Marketing-Soße.... :D

Passion
14.10.2007, 15:55
In etwa die Tiefe wie ein Wintercheck von ATU für 9.99€ ;)

Tony Montana
14.10.2007, 16:09
Echt ;( nichts besonderes ;)

newharry
15.10.2007, 08:38
Original von Mawal
na, ja Toni das ist ein WaDi Test mit Marketing-Soße.... :D

Einmal auf die Zeitwage wird's vielleicht auch noch gewesen sein ;)




Original von Tony Montana
Echt ;( nichts besonderes ;)

Vielleicht nichts Besonderes im monetären Sinn, aber an und für sich nicht die schlechteste Idee von Kundenbindung mit doch praktischem Nutzen - finde die Idee recht gut und sollte wirklich etwas Gravierendes an der Uhr sein, fällt es auf diese Weise wohl hoffentlich auf.

Allerdings kann man aus den aufgezählten Arbeiten eben nicht auf die Sorgfalt schließen, mit der diese auch erledigt werden - genügend Sorgfalt vorausgesetzt, hat dies sicherlich Mehrwert für den Kunden.

Le Rolexier
15.10.2007, 22:31
So alle 5 Jahre sollte man, so meine Erfahrung, die Federstege wechseln, der Sicherheit wegen.

mopedueden
16.10.2007, 13:35
Genau der Meinung bich auch wie Gunnar, der Le Rolexier, WaDi-Test und Bandstege, der Rest zeigt sich dann im alltäglichen Gebrauch und auch da hat man dann selbst zu entscheiden, ob der Nach-bzw Vorgang für jeden einzelnen dann wichtig oder unwichtig ist.

Gruß

Klaus

hoppenstedt
20.10.2007, 20:11
Seit 1994 fahre ich sehr gut mit diesem Vorgehen:

1x im Jahr WD-Prüfung / Zeitwaage / Inspektion von Gehäuse, Band & Werk/ äußerliche Grundreinigung (Ultraschall) - alles beim Konzessionär;

aufgrund des so erzielten Ergebnisses weiteres Vorgehen.
So fahre ich recht günstig, denn die Uhren (und nicht nur die von Rolex!) werden ihren Qualitätsansprüchen gerecht.

Seit '94 eben habe ich genau 2 Revisionen bei >8 Uhren machen lassen (müssen), ohne daß die Uhren gelitten hätten oder sie nur befriedigend gepflegt worden wären.

Kurzum: So lange wie möglich so wenig wie möglich und so viel wie nötig machen (lassen). Wenn du einen Konzessionär / Uhrmacher hast, dem du vertrauen kannst, ist weniger oft mal wieder mehr... :]

riesling1965
20.10.2007, 20:16
WD - Prüfung jährlich.
Revision......erst wenn sie merklich aus dem Ruder läuft.

Pete-LV
20.10.2007, 21:59
Original von riesling1965
WD - Prüfung jährlich.
Revision......erst wenn sie merklich aus dem Ruder läuft.

Yep ;) , machen wir Frank !!! :gut:

Fabiansky
20.10.2007, 22:06
Meine Uhr geht ca. 15 Sekunden am Tag nach. Revi?

riesling1965
20.10.2007, 22:18
NÖ .

newharry
20.10.2007, 23:09
Original von Fabiansky
Meine Uhr geht ca. 15 Sekunden am Tag nach. Revi?

Da würde ich mir eine Diagnose eines Uhrmachers holen ;) ... es muß ja nicht unbedingt eine Revision fällig sein ... wenn der Nachgang konstant ist, hilft unter Umständen auch einfach eine bessere Regulierung ...

hoppenstedt
20.10.2007, 23:42
Sag ich doch - die Zeitwaage ist ein ungemein aussagekräftiges Instrument, wenn sie vom wissenden Uhrmacher bedient wird...