Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gold kaufen wo wie was evtl. beachten



Seiten : 1 [2] 3

The Banker
23.11.2013, 17:10
Der Notgroschen Deiner Mutter sollte da sicher nicht angelegt werden. Zur Beimischung, why not?

Am Goldverkauf verdient der Banker/ die Bank faktisch nichts, im Gegensatz zu dollen Fonds...

triamarc49
23.11.2013, 17:39
ne, ist nicht der Notgroschen, wills aber auch nicht gerade Spielgeld nennen, es geht Ihr nicht um ne allg. Anlage

sondern: Faszination Gold in der Größenordnung, der 1-kg Barren wäre ein must have! und Ihre Hoffnung einer kl. Kurssteigerung

Manni

hugo
23.11.2013, 17:43
1 Kg Goldbarren ist nicht gerade groß ;-)

90x40x17 mm so manches Handy ist größer.

triamarc49
23.11.2013, 18:22
SIE hatte noch keinen in der Hand...;)

Manni

Iskandria
19.12.2013, 10:47
Kauft jemand jetzt Goldmünzen? Zur Zeit fällt der Preis stetig und soll ja noch weiter.

usummer
19.12.2013, 15:16
Über den Goldpreis in der Welt:
Geheimbund hält den Goldpreis niedrig?
http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article122938144/Geheimbund-soll-Goldpreis-kuenstlich-niedrig-halten.html

Iskandria
19.12.2013, 16:00
Die Säcke!

TheLupus
19.12.2013, 16:21
:bilderberger: (http://de.wikipedia.org/wiki/Bilderberg-Konferenz) :op: :D

Iskandria
19.12.2013, 16:37
Sind auch nicht mehr mächtig.

Aber nochmals zur Frage. Danke.

Fluzzwupp
19.12.2013, 16:38
<900 wird es spannend :ea:

Iskandria
19.12.2013, 16:40
Aha! Dann bist du dabei. Dann kauf ich da auch zu. Bald isses soweit:]

Zetta
19.12.2013, 19:38
Gibts nen neuen Hype im Forum? :D Silber war ja schon mal dran..

max mustermann
19.12.2013, 21:33
Ich oute mich: hab mit dem depperten Gold in letzter Zeit 11k versenkt.
Das muß man auch erst mal zusammenbringen! :kriese:

tobstar
19.12.2013, 21:34
Solange Du nicht verkaufst, hast Du nichts verloren :op:

max mustermann
19.12.2013, 21:36
So ist es!

goldencolt
19.12.2013, 23:55
Die Frage ist ja, ob Du jetzt gekauft hättest nach einem solchen Kursrutsch. Hättest Du das nicht und gehts jetzt wieder bergauf, hast Du effektiv nichts in den Sand gesetzt. Also ruhig Blut, wird schon wieder.

RobertRuark
19.12.2013, 23:57
Mach Dir keinen Kopf. Das kommt alles wieder. Gold ist viel zu billig und ab 900 sicher ein Kauf.

max mustermann
20.12.2013, 07:04
Nee ich mach mir doch keinen Kopf wegen dem, hab ich schon mehr für Blödsinn verzockt.....

trophy
20.12.2013, 11:57
Sei froh das Du kein Silber hast :D Aber wie schon von einigen erwähnt hier, ruhig Brauner! Fällt schwer, aber was da läuft ist alles künstliche Drückung. Z.b. fiel während der Zypernkrise mit Enteignung und Co. der Goldpreis. Nur weil Zypern seine Mini-Goldreserven verkauft hat? No way...

Gold und Silber ist die Feuerversicherung wenn das Geld verbrannt ist. Keine Währung bei der man jeden Tag den Papierwert ausrechnen sollte.

TheLupus
20.12.2013, 13:24
Kauft lieber goldene Uhren. Dann hat man beides: Spaß und schnöden Mammon. :)

21prozent
20.12.2013, 13:32
Ich stelle mal in den Raum, dass der Wertverfall bei Rolex Uhren mit dem Wertverfall des Gold korreliert - insofern ist es Wurscht wo man seine Kohle verbrennt :D

Coney
20.12.2013, 13:42
Welches Geld verbrennt denn gerade? Statt nach Inflation sieht es doch eher nach Deflation aus.

Fluzzwupp
20.12.2013, 13:52
Welches Geld verbrennt denn gerade? Statt nach Inflation sieht es doch eher nach Deflation aus.

Wurde nicht neulich erst von rückläufigen Realeinkommen in der Presse gesprochen, da die Erhöhungen mau und die Preissteigerungen wow sind? :grb:

Coney
20.12.2013, 14:04
Der Verbraucherpreisindex stieg 2013 um knapp 2%, wenn ich mich nicht irre.

21prozent
20.12.2013, 16:32
Mit Verlaub, über den Index kann man nur kichern;-) Mit der Preisrealität hat der nicht viel zu tun...

By The Way: Kohle verbrennen weiter oben bezog sich übrigens nicht auf die Inflation, sondern auf den POG und meinen persönlichen Eindruck über den allgemeinen Preisverfall bei "unseren Objekten der Begierde" aus Genf.

Fluzzwupp
20.12.2013, 16:47
Das hatte ich gelesen und subjektiv stimme ich dem auch zu.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/realloehne-sinken-erstmals-seit-krisenjahr-2009-a-939989.html

trophy
20.12.2013, 16:50
Es ist wie bei allem, die Mischung macht's. Nie alles auf ein Pferd setzen. Streuen... Es wird Zeiten geben da glänzen die Edelmetalle wieder. Ein paar sehr verunsicherte Nachrichten und der Kurs ist plötzlich wieder 20% höher.

Goldene langfristige Regel: Edelmetalle, Aktien und Immobilien.

Bei uns kommt halt noch die 4. Speiche Metall aus Genf dazu :D Neben der eigenen Immobilie übrigens die schönste :dr:

21prozent
20.12.2013, 18:56
Die Goldene Regel (übrigens fehlt das Cash-Element) geht von gleicher Aufteilung der Assets aus. Immobilien machen in DE imho erst ab etwa 250 K Sinn, wenn man sie als Anlage versteht. Mit 3 Asset-Klassen macht das Eigentum in Höhe von 750 K :D

Ich denke mal, dass das selbst in diesem Forum eher eine kleine Minderheit ist. Kommt zur Goldenen-Regel noch das Cash dazu, sind wir bei einer Mio :mimimi:

Fluzzwupp
20.12.2013, 19:05
Bei den Zinsen wuerde ich cash minimieren. 2 Monatsnettogehälter oder so halt. Wozu von der Inflation und Minizinsen fressen lassen :ka:

Archer
20.12.2013, 19:30
Das Geld ist ja nicht weg, sondern nur woanders... :ka:

NicolasLouis
14.01.2014, 02:01
Thema physisches Gold als Investment: Eine Interessante Alternative ist der Kauf von "Tresorgold" (Zentralgelagert, auf Wunsch Kundenauslieferung, sowie Direktabnahme). Wer hat Erfahrungen?

tela
14.01.2014, 02:18
Keine Erfahrung, aber was bringt das? Es werden bestimmt Lagergebühren und Verwaltung zu bezahlen sein, und, Wem gehört das Gold im Falle einer Insolvenz? Du hälst nur einen Zettel in der Hand. Des weiteren sehe ich Gold nicht mehr im Aufwind um es als Investment zu halten, die guten Zeiten scheinen mir durch zu sein. Wenn Gold, dann Münze in der Hand ohne Rücksicht auf zukünftige Preisentwicklung.

21prozent
14.01.2014, 02:20
Wenn es "dumm" läuft wird keine Auslieferung stattfinden. Für mich wäre das keine Alternative. Wo liegt der Vorteil?

Nixus77
14.01.2014, 02:40
Außerdem kostet so eine Auslieferung geld, die Verwahrung ebenso...

Donluigi
14.01.2014, 09:30
Vor allem: in welchen Dimensionen willst du denn investieren, damit sich sowas lohnt? Das Kilo kostet roundabout 30k, ein Kilobarren ist so groß wie 2 Snickers. Gold für 1 mio paßt in nen Schuhkarton. Den legt man in den Banktresor, den versichert man bissi höher, aus die Maus. Gold ergibt imho nur dann Sinn, wenn man es greifbar hat, don't trust anyone.

pfandflsche
14.01.2014, 09:51
exakt...wobei so richtig greifbar ist das zeug in einem banktresor ja auch nicht.bei der grössenordnung kann man auch über einen "richtigen" tresor in den eigenen wänden nachdenken.

beim ankauf dann noch unterhalb der 15000-euro-ich muss-mich-nicht-ausweisen-grenze bleiben und gut ist es.

und..schön die klappe halten...zu jedem...wie schon treffend bemerkt...don`t trust anyone.

DanTheManG
14.01.2014, 09:52
Und mittlerweile kann man schon Gold wie Snickers am Automaten ziehen….

http://www.gold-to-go.com ;)

TheLupus
14.01.2014, 10:02
exakt...wobei so richtig greifbar ist das zeug in einem banktresor ja auch nicht.bei der grössenordnung kann man auch über einen "richtigen" tresor in den eigenen wänden nachdenken.

beim ankauf dann noch unterhalb der 15000-euro-ich muss-mich-nicht-ausweisen-grenze bleiben und gut ist es.

und..schön die klappe halten...zu jedem...wie schon treffend bemerkt...don`t trust anyone.


Wäre mir zu riskant.
Wenn schon zu Hause, dann angepinselt als Türstopper oder eingemauert.

ehemaliges mitglied
14.01.2014, 10:43
beim ankauf dann noch unterhalb der 15000-euro-ich muss-mich-nicht-ausweisen-grenze bleiben und gut ist es.


wenn ich mehr auf einmal kaufe muss man sich ausweisen ?

tobstar
14.01.2014, 10:45
So steht's im Geldwäschegesetz (GwG).

NicolasLouis
14.01.2014, 12:15
Vor allem: in welchen Dimensionen willst du denn investieren, damit sich sowas lohnt? Das Kilo kostet roundabout 30k, ein Kilobarren ist so groß wie 2 Snickers. Gold für 1 mio paßt in nen Schuhkarton. Den legt man in den Banktresor, den versichert man bissi höher, aus die Maus. Gold ergibt imho nur dann Sinn, wenn man es greifbar hat, don't trust anyone.

Sehr hilfreicher Beitrag! :gut:
Greifbar ist nicht gleich handelbar. Gebühren bzw. ein Abschlag fällt auch bei der Sparkasse an. Degussa bietet solche Lösungen.
Sieht durchaus preisgünstig aus.

http://www.trustablegold.de/anbietervergleich/

http://www.degussa-goldhandel.de/de/einlagerungsservice.aspx

Donluigi
14.01.2014, 12:21
Es geht ja nicht nur um die Handelbarkeit, Gold spricht imho einen anderen Instinkt an als die reine Handelbarkeit - wer Gold mag, legt häufig Wert auf die Fühlbarkeit seines Besitzes und auch auf die Haptik des Goldes an sich, Goldliebhaber ticken da ganz gern völlig anders als nüchterne Anleger. Mir gings in meinem Beitrag um die weiter oben angesprochene Sicherheit: ist mein Gold denn auch wirklich da, wenn ichs haben möchte? Da kann bei einem instititutionellen Lagerer durchaus der eine oder andere Zweifel aufkeimen - berechtigt oder nicht steht da auf einem ganz anderen Blatt.

Und das Abschläge anfallen, ist ja wohl klar. Immerhin kostet es, eine Ware zu handeln.

NicolasLouis
14.01.2014, 13:18
Du spricht definitiv einen wichtigen Aspekt der Sicherheit an. Deine Zweifel sind absolut gesund & Skepsis immer angebracht.
"Alle wollen schließlich immer nur dein Bestes. Dein Geld!"

Frage:
1. Solange das Gold versichert ist kann der Kahn (Anbieter bspw. Degussa) ruhig untergehen oder nicht?

2. Anders stelle ich mir das vor, wenn das passiere was 21pozent andeutet.
Wenn es "dumm" läuft wird keine Auslieferung stattfinden. Für mich wäre das keine Alternative. Wo liegt der Vorteil? Das Gold ist faktisch gar nicht vorhanden.
Allerdings dennoch gegen Ausfall versichert. Die Frage ist kann man nicht vorhandenes Gold überhaupt versichern?

Coney
22.01.2014, 18:01
Welches Geld verbrennt denn gerade? Statt nach Inflation sieht es doch eher nach Deflation aus.


Wurde nicht neulich erst von rückläufigen Realeinkommen in der Presse gesprochen, da die Erhöhungen mau und die Preissteigerungen wow sind? :grb:


Der Verbraucherpreisindex stieg 2013 um knapp 2%, wenn ich mich nicht irre.


Mit Verlaub, über den Index kann man nur kichern;-) Mit der Preisrealität hat der nicht viel zu tun...


http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/deflation-eine-schuldendeflation-waere-besonders-gefaehrlich-a-944860.html

21prozent
22.01.2014, 20:22
Das Deflationsgespenst :kriese:

Sagen wir mal so: Am Ende ist es Glaubenssache. Imho ist eine Deflation nicht sehr wahrscheinlich, wenn, wie besessen, Geld gedruckt wird um die Gläubiger zu bedienen. Niedrigzinsen sprechen auch eher dagegen. Der o.g. Artikel ist Boulevard - was ihn aber nicht unbedingt schlecht macht.

Ich kann mir nicht vorstellen, das Gold langfristig eine schlechte Anlage ist. Aber vielleicht irre ich mich und die Schuldenparty geht doch noch Jahrzehnte weiter :ka:

tela
23.01.2014, 00:31
Ich mache ja bei der Schuldenparty sehr gerne mit, sichert es mir doch irgendwie meinen Arbeitsplatz. Aber wir müssen noch genug Leute und Institutionen finden die sich noch weiter verschulden können. Viele spielen auf dieser Party schon gar nicht mehr mit, weil sich schlicht und ergreifend nichts mehr bekommen- Unterkante Oberlippe. Und hier wird mir mulmig.

sausapia
24.11.2014, 18:08
Nachdem ich bei Silber schon ordentlich in der Verlustzone, erwäge ich nun etwas Gold beuzumischen. :D

Der Anlagehorizont liegt bei etwa 15 Jahren und ich erwarte keine Wahnsinnsrendite (allerdings auch keine heftigen Verlust). Imho ist ein möglicher Gewinn nach 12 Monaten steuerfrei. Ist das aktuelle Einstiegsniveau für sagen wir 0,5 bis 3KG interessant / sinnvoll (Barren oder Münzbarren?)?

Ist Pro Aurum bspw eine gute Kaufadresse oder gibt es günstigere Alternativen?

Ich kann mit konstruktiver Kritik umgehen, aber bitte nicht versemmeln :gut:

Schmackofatz
24.11.2014, 18:12
Mmmhhh. Naja.

Wissen tut's letzlich keiner und Gold war schon immer "zu teuer" - egal, wo der Preis gerade lag.

Lieber in ein paar Rolex Submariner, GMT oder ähnliches investieren. da hat man zumindest mal kein Risiko, dass sich der Preis halbieren könnte...

Ist aber meine subjektive Meinung.

Donluigi
24.11.2014, 18:16
Also, meine persönliche (!) Meinung: Gold ist imho noch zu teuer. Es bewegt sich aktuell auf Platin-Niveau und eigentlich müßte Platin teurer sein als Gold. Das war eigentlich immer so, bis auf die Zeiten, in denen Gold warum auch immer gehyped wurde. Platin ist hingegen seit Jahren stabil und auch ziemlich unberührt vom ganzen Hype, daher bin ich der Meinung, daß Gold zu teuer und nicht Platin zu billig ist.

Aber: wer weiß das schon? Gold schadet eigentlich nie und jetzt, in Zeiten, in denen jeder davon abrät, Gold zu kaufen, ist der Einstieg allemal vernünftiger als zu den Zeiten vor 2-3 Jahren, als Gold extrem hoch stand, alle "kaufen" geblökt haben und alle, die zugehört haben, ziemlich feist verloren haben :ka:

Die Gründe, aus denen Gold seinerzeit gehyped wurde - Inflationsangst, keine Zinsen, Sehnsucht nach greifbaren Werten - sind imho aktueller denn je. Aber die letzte "Krise" ist zu lang her, Anleger vergessen schnell.

Pro Aurum ist ne gute Adresse, man kann am Tag des Kaufs mal schnell diverse Anbieter (Banken, Scheideanstalten, Pro Aurum) abtelefonieren und schauen, wer den besten Tageskurs hat, aber das sind Pfennige.

Gold ist dann gut, wenn man das Geld dafür wirklich über hat, um zur Not auch jahrelange Seitwärtsbewegungen aussitzen zu können und auch damit leben kann, daß das Invest in der Zeit keine Dividende whatsoever abwirft.

nominator
24.11.2014, 18:17
Münzen sind nicht viel teurer, als Barren, haben aber den Vorteil, nicht numeriert zu sein:

http://www.gold.de/preisvergleich,30,Kruegerrand.html

Wird alle paar Minuten aktualisiert, also ist man auf dem Laufenden. Wenn die Schweiz abstimmt, wie sie es sollte, geht der Preis eh durch die Decke.

LG,
Ralph

Nixus77
24.11.2014, 18:19
Aufteilen, bisschen Silber, bisschen Gold und paar ordentliche Vintages, die wachsen auch nicht mehr nach.

Fluzzwupp
24.11.2014, 18:34
Münzen sind nicht viel teurer, als Barren, haben aber den Vorteil, nicht numeriert zu sein:

http://www.gold.de/preisvergleich,30,Kruegerrand.html

Wird alle paar Minuten aktualisiert, also ist man auf dem Laufenden. Wenn die Schweiz abstimmt, wie sie es sollte, geht der Preis eh durch die Decke.

LG,
Ralph

Nur das die Umfragen (zb Artikel auf SPON) leider was anderes sagen.

nominator
24.11.2014, 19:02
Nur das die Umfragen (zb Artikel auf SPON) leider was anderes sagen.

Allein schon die Tatsache, dass darüber abgestimmt wird (werden muss), zeigt doch ganz klar, wohin die Reise geht. Früher oder später ...

LG,
Ralph

ludicree
24.11.2014, 19:19
Empfehle Münzen nahe am Goldkurs. Krüger, Kangaroo usw.

Guter Einstiegskurs wäre mit dem Goldkurs so bei 920 € rum.

ulfale
24.11.2014, 19:24
Von 920.-/Oz sind wir aber schon noch ein Stückerl entfernt...

sausapia
24.11.2014, 19:30
Lieben Dank für die prompten und hilfreichen Antworten.
Bin jetzt erst mal zum Konzert von Morrissey��

Thomas Arte
24.11.2014, 20:07
Hey,

vor ein, zwei Wochen war der Goldpreis bei +/- 920€ ... jetzt würde ich nicht investieren. Wenn es unbedingt Gold sein soll, ist abwarten wohl erstmal besser. Gold wird nicht unendlich weiterwachsen, ich denke, es geht langsam wieder bergab (so wie es in letzter Zeit auch war), also Hände weg.

Bis zu 3 kg Gold ... wir reden also von einer Summe von rund 100.000€ oder?

Richtig abgeräumt hättest du wohl, wenn du vor 10 Jahren für 420€ gekauft hättest, das wäre schön gewesen. Hätte hätte, Fahrradkette. :op:

heintzi
24.11.2014, 21:24
Und wenn der Hund nicht geschizzen hätte, dann hätte er die Katze gefangen.

Wie wäre es mit Brillanten? Da tauchen hier im Network immer mal wieder Schmeckis auf, vornehmlich aus Donluigis Diamantenmine :gut:

Artur
24.11.2014, 22:41
Wilkommen im Uhrenforum! :dr:


Hey,

vor ein, zwei Wochen war der Goldpreis bei +/- 920€ ... jetzt würde ich nicht investieren. Wenn es unbedingt Gold sein soll, ist abwarten wohl erstmal besser. Gold wird nicht unendlich weiterwachsen, ich denke, es geht langsam wieder bergab (so wie es in letzter Zeit auch war), also Hände weg.

Bis zu 3 kg Gold ... wir reden also von einer Summe von rund 100.000€ oder?

Richtig abgeräumt hättest du wohl, wenn du vor 10 Jahren für 420€ gekauft hättest, das wäre schön gewesen. Hätte hätte, Fahrradkette. :op:

Thomas Arte
25.11.2014, 03:14
Hey,


Wilkommen im Uhrenforum! :dr:

Vielen Dank dafür, bin bei der Suche nach meiner ersten Rolex hierauf gestoßen, die Kataloge und so sind recht informativ.

Sobald ich eine gekauft habe, stelle ich sie euch gerne vor. :dr:

TheLupus
25.11.2014, 07:32
Also, meine persönliche (!) Meinung: Gold ist imho noch zu teuer. Es bewegt sich aktuell auf Platin-Niveau und eigentlich müßte Platin teurer sein als Gold. Das war eigentlich immer so, bis auf die Zeiten, in denen Gold warum auch immer gehyped wurde. Platin ist hingegen seit Jahren stabil und auch ziemlich unberührt vom ganzen Hype, daher bin ich der Meinung, daß Gold zu teuer und nicht Platin zu billig ist.

Aber: wer weiß das schon? Gold schadet eigentlich nie und jetzt, in Zeiten, in denen jeder davon abrät, Gold zu kaufen, ist der Einstieg allemal vernünftiger als zu den Zeiten vor 2-3 Jahren, als Gold extrem hoch stand, alle "kaufen" geblökt haben und alle, die zugehört haben, ziemlich feist verloren haben :ka:

Die Gründe, aus denen Gold seinerzeit gehyped wurde - Inflationsangst, keine Zinsen, Sehnsucht nach greifbaren Werten - sind imho aktueller denn je. Aber die letzte "Krise" ist zu lang her, Anleger vergessen schnell.

Pro Aurum ist ne gute Adresse, man kann am Tag des Kaufs mal schnell diverse Anbieter (Banken, Scheideanstalten, Pro Aurum) abtelefonieren und schauen, wer den besten Tageskurs hat, aber das sind Pfennige.

Gold ist dann gut, wenn man das Geld dafür wirklich über hat, um zur Not auch jahrelange Seitwärtsbewegungen aussitzen zu können und auch damit leben kann, daß das Invest in der Zeit keine Dividende whatsoever abwirft.

Also momentan lieber Platin kaufen?

husi
25.11.2014, 09:10
Bei der Entscheidung, Geld in Edelmetallen anzulegen, lohnt sich ab und an der Blick in die Vergangenheit. :op:

http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/673/3mUaSM.png (https://imageshack.com/i/ip3mUaSMp)


http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/538/m0issb.png (https://imageshack.com/i/eym0issbp)


http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/674/4nxabf.png (https://imageshack.com/i/iq4nxabfp)

WUM
25.11.2014, 09:58
schau Dir den Goldpreis zwischen 1983/85 - bis 2000 an..... ;)

....aber zum Vererben sicherlich keine schlechte Idee!!


Gruss



Wum

mactuch
25.11.2014, 10:35
Mal ein Thema, zum dem ich mich auch zu einem Kommentar hingerissen fühle:

Gold ist was fürs "gute Gefühl" und oft auch nicht mehr. Der Hinweis auf einen etwas weiteren Horizont der Betrachtung ist sicherlich ganz gut. Beim letzten großen Hype waren die Voraussetzungen ähnlich wie bis vor zwei Jahren: weltweite wirtschaftliche Verunsicherung, diverse Krisen und Kriege, schwächelnde US-Ökonomie, allgemeine Weltuntergangsangst. Diejenigen, die seinerzeit Ende 70er/Anfang 80er noch schnell was "Sicheres" in Form von Gold gekauft haben, mussten satte 28 Jahre warten, um ihre "Sicherheit" wenigstens Null auf Null wieder loswerden zu können. Während dieser Geduldsprobe gab es weder Zinsen, noch Renditen, noch Dividenden noch sonst irgendwas an Ertrag. Am schnellsten konnte ich hierfür dieses Chart finden:

70703
(Quelle: Wikipedia, Stichwort "Goldpreis")

Was den Goldpreis ab ca. 2006 getrieben hat, war teils ähnlich gelagert, dann durch die weltweite Wirtschaft- und Finanzkrise beginnend mit der Subprime-Krise ab 2007 in den USA beschleunigt, war teilweise getürkt (wofür diverse große Institute ja noch ordentlich ablegen dürfen und durften) un sicherlich auch im Interesse diverser Staaten, die zur Liqui-Beschaffung sicher gern einen etwas höheren Preis begrüßt haben, als es darum ging, das Tafelsilber (ok, in dem Fall "Tafelgold"... ;)) auf dem Markt zu veräußern... Das war dann übrigens auch die Phase, als man den Goldpreis ungefragt und fast schon als akustischen Live-Ticker in jeder Nachrichtensendung im Radio und TV mit rein gepresst bekam, was komischer Weise seitdem auch wieder ganz stark nachgelassen hat... ;)

Platin hat das Problem eines recht weiten Spreads zwischen An- und Verkauf. Hier mal ganz aktuell eine Degussa-Tabelle:

70704
(Quelle: Degussa App)

Da muss das Metall schon ganz schön Punkte machen, damit es überhaupt verlustfrei wieder abgestoßen werden kann.

Diamanten waren auch mal in den Raum geworfen worden. Schwierig, weil kein regulierter, gehandelter Markt, positiv, weil dort Wertzuwächse in den kommenden 5-10 Jahren sehr wahrscheinlich sind, wenn es sich um standardisierte Ware handelt, die international überall für dieselbe Qualität steht: ausschließlich 1, 2 oder 3-Karäter, keine Kommastellensteine, ausschließlich hochfeines weiß, ausschließlich lupenrein, ausschließlich Brillantschliff, ausschließlich nur mit renommiertem Zertifikat.

Ich persönlich würde jedenfalls keine 100k nur in eine Richtung investieren und schon gar nicht in Gold (es sei denn, die 100k entsprechen 10% des verfügbaren Vermögens und als Anleger will man das "gute Gefühl des Goldes" unbedingt haben - koste es, was es wolle...).

Sachwerte sind auf jeden Fall ok, doch da gibt es wesentlich spannendere, absehbarere, planbarere und sicherere Möglichkeiten, als sich den Schrank mit Metall zu füllen. Und nein, eine Immobilie (außer zur Verwirklichung des eigenen Wohntraums) wäre auch nicht meine erste Empfehlung.

So, das war's. Meine Sprechstunde für weitere Informationen bei näherem Interesse per PN ist nun geöffnet. :bgdev:

RoyalFlush
25.11.2014, 11:01
...
Wenn die Schweiz abstimmt, wie sie es sollte, geht der Preis eh durch die Decke.

LG,
Ralph

Zur längerfirstigen Entwicklung des Goldpreises kann ich keine Aussagen machen, finde meine Glaskugel nämlich gerade nicht.

Kurzfristig zeichnet sich aber ab:
Gott sei Dank wid das Schweizer Stimmvolk vernünftig sein und diese unsägliche, überaus dumme Initiative nicht anehmen.

Von daher wird am nächsten Wochenende der Goldpreis nicht explodieren.

ibi
25.11.2014, 11:11
neben der wirtschaftskrise war auch eine kriminelle entwicklung für den rasanten kursanstieg ab 2006 verantworlich.

mwst betrug auf legiertes gold - in europa wurde massivst gold eingekauft, dieses legiert und scheideanstalten wieder verkauft um die mwst abzukassieren...
2012 oder 2013 wurde die mwst auf legiertes gold beim vekauf an die u.a. scheideanstalten auf reverse charge verfahren umgestellt und kurz darauf gab es auch eine massive kurskorrektur.

trophy
25.11.2014, 11:11
Gold/Silber ist im Endeffekt auch eine Art Absicherung vor schlechten Nachrichten. Wenn die Börse erzittert, warum auch immer, schnellt Gold in die Höhe. Es sollte zur Diversifikation im Depot sein, als Notreserve, als Airbag einfach.

Meine Lieblingsfrage: Was würdest Du mitnehmen wenn Dich eine Zeitmaschine 1.000 Jahre in die Zukunft bringt? Rentenpapiere, Euro oder Gold? :D

trophy
25.11.2014, 11:13
@Matthias, in welche Richtung würdest Du denn aktuell investieren?

WUM
25.11.2014, 11:14
tja....wenn man Gold in Zukunft (1000 Jahren) künstilich herstellen könnte oder auf anderen Planeten fände..... kein Gold :D


Gruss



Wum

RoyalFlush
25.11.2014, 11:15
Mitnehmen? Sauerstoffflasche, Schrotflinte und Kartoffeln!

ibi
25.11.2014, 11:19
was nützt dir ne flinte ohne munition und kartoffeln ohne messer :ka:

mactuch
25.11.2014, 11:54
Jetzt geht das Semmeln los... :rolleyes:

Ich meine, der TS hatte einen etwas kürzeren Anlagehorizont als 1.000 Jahre im Auge... :winkewinke:

tela
25.11.2014, 12:13
Aus Kartoffeln macht man Schnaps. Der ist wertvoll.

Ich bin ein Freund von Unzen Münzen, alles andere ist irgendwie zu groß, zu viel. Kleinere Münzen, wie Viertelunze ist mir zu teuer.
Zukunft: Möglicherweise sind wir bei einem günstigen Augenblick der noch 2-3 Monate anhält. Möglicherweise sind noch um paar Euro nach unten denkbar. Aber wer kann schon ein Tief voll erwischen?
Die Zukunft in 2 Jahren oder 5 kenne ich nicht. Weiterhin ist es für jemanden, der in Euro verdient zweimal schwierig, denn der Preis ist in USD. Wird Gold günstiger, ist häufig auch der Euro am schwächeln. Such dir mal ein Goldchart in EUR.

Mr Mille Gauss
25.11.2014, 12:13
Servus,

den Preis vo Au verfolge ich schon etliche Jahre. Im Moment würde ich nicht in diese Richtung investieren. Der Preis ist momentan mit ca. 30k / kg durch Spekulanten zu teuer geworden. Ein paar Münzen wie Krügerrand oder Panda z.b. zur Seite legen ok. Betongeld ist hier im Moment eine gute Investitionsmöglichkeit.

trophy
25.11.2014, 12:18
Jetzt geht das Semmeln los... :rolleyes:

Ich meine, der TS hatte einen etwas kürzeren Anlagehorizont als 1.000 Jahre im Auge... :winkewinke:

Du weißt genau auf was ich hinaus wollte ;) Auf den Euro möchte ich eigentlich auch nicht die nächsten 50 Jahre fest wetten.

Donluigi
25.11.2014, 13:27
Diamanten waren auch mal in den Raum geworfen worden. Schwierig, weil kein regulierter, gehandelter Markt, positiv, weil dort Wertzuwächse in den kommenden 5-10 Jahren sehr wahrscheinlich sind, wenn es sich um standardisierte Ware handelt, die international überall für dieselbe Qualität steht: ausschließlich 1, 2 oder 3-Karäter, keine Kommastellensteine, ausschließlich hochfeines weiß, ausschließlich lupenrein, ausschließlich Brillantschliff, ausschließlich nur mit renommiertem Zertifikat.

Hier möchte ich doch widersprechen. Gutes Zerti ist richtig, runde Steine vielleicht richtig. Die Beschränkung auf ausschließlich reinweiße, lupenreine Ware ist jedoch imho Quatsch. Letztlich kann man hier an weißer - Rappaport-gelisteter - Ware kaufen, was man möchte und was der Geldbeutel hergibt, da sie alle mehr oder weniger denselben Schwankungen und Entwicklungen unterliegen und es im Zweifelsfall einfacher sein kann, einen Einkaräter für 5.000,- zu verkaufen, als einen Einkaräter für 20.000,- - und in diesen Regionen bewegen sich nunmal weiße Einkaräter. Auch die Beschränkung auf abgerundete Karatierungen ist eher uninteressant.

Und wer wirklich Spaß haben will, kauft natürliche bunte (gelb, rosa, blau) Diamanten von klarer Farbe und mit gutem Zertifikat. Wer einen Einblick hat in die immense Menge an Diamanten, die seitens der Syndikate gebunkert wird, zweifelt gern mal an der Seltenheit der Ware. Rufe ich heute meinen Dealer an mit der Bitte um River-Lupenrein 2-Karäter mit gutem Zerti, hätte ich binnen 10 Tagen vermutlich 30 Steine zur Ansicht. Bunte Steine hingegen sind tatsächlich selten, ein knappes Gut in jeder Hinsicht. Hier wäre es schon fast ein Ding der Unmöglichkeit, zu einem rosa Halbkaräter den exakt passenden Zwillingsstein zu organisieren. Hier prophezeihe ich weiterhin spannende Zuwächse bei gleichzeitiger beruhigender Sicherheit, tatsächlich ein seltenes Gut zu besitzen.

mactuch
25.11.2014, 14:05
Tobias, ich bin mir ganz sicher, dass Du den wesentlich tieferen Einblick in die Diamanten-Szene hast (als beispielsweise ich, dessen sich eher in Grenzen hält...). Von daher liest sich Dein Statement recht plausibel. Was ich vorhin mit der Beschränkung auf gerade Karatsteine, hochfein, lupenrein, Brillantschliff zzgl. entsprechendes Zertifikat andeuten wollte ist genau das, was Du eigentlich auch bestätigst - die Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit des jeweiligen Steins. Sicherlich sind natürlich farbige Steine seltener und deswegen sicher auch teurer. Deswegen aber auch eventuell wenig vergleichbar - wie Du auch schreibst - ein Zwilling zu einem rosa Halbkaräter zu finden kann schon eine echte Herausforderung bis hin zur Unmöglichkeit sein.

Als Anlageobjekt verstehe ich in diesem Zusammenhang etwas Messbares, Vergleichbares, Standardisiertes. Ein lupenreiner, hochfein weißer Einkaräter ist eben genau das. Da gibt es keine Bewertung, ob die Farbe nun schöner oder weniger schön, seltener oder weniger selten ist, oder der spezielle Einschluss eines Steines zwar selten, deswegen auch besonders viel teurer oder eben günstiger zu sein hat. Ein hochfein weißer Einkaräter lupenrein ist das was es aussagt - ohne jeden Interpretationsspielraum oder Spielraum für individuelle Geschmackseinflüsse. Genau so wie eine Feinunze eine Feinunze ist, was sich weltweit und international als Bemessungsbasis für Edelmetalle etabliert hat. Legierungen mit anderem Reinheitsgrad unterscheiden sich da preislich deutlich, auch wenn die farblich vielleicht schöner, oder besser verwendbar weil härter oder eben sonst welche anderen Vorteile/Unterschiede mit sich bringen.

Dass es wertvollere weil seltenere Steine gibt, steht dabei außer Frage. Das ist bei Uhren ja nicht anders. Wenn ich als Anleger jedoch wählen müsste zwischen 20 116610LN Stahl-Submarinern für insgesamt 100k oder einem Girard Perregaux Tourbillon in Rosegold für ebenfalls 100k, dann würde ich regelmäßig zum Standard greifen. Obwohl das GP Tourbillon sicherlich wertvoller und auch seltener ist. (Ich hoffe, der Vergleich hinkt nicht zu sehr und jeder weiß, wie ich das meine...:grb:)

Außerdem ging es hier ja um Gold als Anlagemöglichkeit und nicht um Diamanten... =)

Donluigi
25.11.2014, 14:15
Da geb ich Dir wiederum Recht. Aber das mit der eindeutigen Klassifizierbarkeit gilt für einen River-Lupenrein ebenso wie für einen Top Wesselton VS 1.

Ein generelles Problem: die Klassifizierung und Graduierung hat zum einen den Handel zwar standardisiert und somit auch für Spekulanten und Investoren greifbar gemacht - der Diamant ist bis heute der einzige Edelstein, bei dem das gelungen ist und der weiße Diamant ist hierfür perfekt geeignet, weil es eben nur ein Reinweiß, aber eine Million brauns gibt - , zum anderen aber dem Markt die Phantasie nimmt. Das Diamantgeschäft ist, was die Margen und die Gewinne angeht, brutal langweilig, eben weil es standardisierte und somit vergleichbare Ware ist - die Industrie hat hier gute Arbeit geleistet und auch dem Halbwissenden das nötige Vokabular an die Hand gegeben. Der aktuelle Hype kommt eher indirekt über den Hype der Edelmetalle zustande, eigentlich gibts keinen Grund. Diamanten sind weder seltener noch seitens der Industrie gefragter geworden.

Bei bunten Steinen aber kommt eben das wesentliche Element dazu: die Phantasie. Und mal ganz ehrlich: 90% aller Börsengewinne basieren nicht auf Fakten, Details oder Transparenz, sondern auf Phantasie - immer noch der schönste Euphemismus für Gier. Bei bunten Diamanten aber fußt die Phantasie auf tatsächlicher Seltenheit. Ist bissi wie mit Picassos.

Und für den unangemessenen Begriff "Quatsch" in meinem vorherigen Post entschuldige ich mich gleich mal. Natürlich stimmt, was Du sagst, soweit. :gut:

mactuch
25.11.2014, 14:21
Dann doch noch mal eine Frage zu dem Thema an Dich, Tobias: Ich habe zwar auch gehört, dass - wie von Dir angedeutet - die Monopole im Diamantgeschäft Steine in rauen Mengen horten um den Markt und die Preise unter Kontrolle zu halten. Auf der anderen Seite hab ich ebenso gehört, dass der weltweite Bedarf in der Schmuckindustrie vor allem Asiens, speziell Indien und China, sowie den USA zunimmt, bei gleichzeitig schwindender Neuproduktion dessen, was aus der Erde geholt wird. Deshalb ja auch die Annahme der weiterhin zu erwartenden positiven Preisentwicklung. Ist das einigermaßen korrekt was ich dazu mal aufgeschnappt habe oder liegt Dir da eine andere Einschätzung vor?

Donluigi
25.11.2014, 14:36
Hm, zum einen berichten viele Dealer von einem starken Rückgang auf der letzten Messe Hong Kong - die Zuwachsraten waren ja auch obszön. Auch sagen einige Ankäufer, daß für sie das Ende der Fahnenstange erreicht ist und daß sie - bei den Preisen für Farbsteine etwa - dann eben nicht kaufen. Auch erinnern mich diese ständigen Meldungen von zunehmendem Bedarf immer an die Berichte aus Kriegsgebieten, bei denen die Amis und die Briten ihr Bombardement wieder mal erhöht haben. :ka: Der Absatz ist seit Jahren stark, um den jetzt nochmals nennenswert zu steigern, müßte man - überspitzt gesagt - das Zeugs im Winter streuen, damit die Autos nicht rutschen.

Zum anderen glaub ich weder an eine Materialknappheit, noch an eine geringere Fördermenge. Es ist prinzipiell relativ einfach: Diamanten bestehen aus Kohlenstoff, dieser benötigt Temperatur und Druck. Alles drei findet man umso mehr, je tiefer man geht. Anders bei Farbsteinen wie Rubinen. Die findet man tatsächlich nur in der oberen Erdkruste. Ist das Flöz abgetragen, schwindet die Chance, weitere zu finden. Aber die Industrie ist, was Fördermengen angeht, ähnlich verschwiegen, wie Rolex, was deren Verdienst angeht. Sicherlich gibt es Indikatoren, aber genaue Zahlen in dem Sinne hat keiner. Zumal schwächelnde Fördergebiete immer wieder von stärkeren Fördergebieten kompensiert werden - das ist ja eines der Hauptziele der Syndikate, den Nachschub konstant aufrecht zu erhalten.

sausapia
25.11.2014, 19:42
Ich freue mich sehr über die vielen Antworten und über die geringe Semmelquote :gut:

Grds. bin ich ja als Ex-Banker einigermaßen vom Fach, was hinsichtlich Kompetenz bekanntermaßen nichts heißen mag. 8o

Natürlich habe ich schon bereits diverse Überlegungen angestellt. Mein Haus ist abbezahlt und Betongold fällt wegen des deutschen Mietrechts und wegen des Verwaltungsaufwands weg. Darüber hinaus benötige ich den Anlagebetrag aller Voraussicht nach nicht kurzfristig, aber für unplanbare Ereignisse (Krankheit, Scheidung, Arbeitslosigkeit etc.) ist mir eine gewisse Schnelligkeit und Einfachheit der Liquidisierbarkeit recht. Dafür nehme ich auch Renditeeinbußen in Kauf.

Des weiteren haben ich ja auch schon ein paar Fonds und Aktien, um die ich mich aber nicht kümmere: einmalig gekauft und ewig im Depot belassen. Insgesamt hat das bislang auch vernünftig funktioniert. Nur habe ich auch im Laufe der Zeit herbe Kursausschläge in beide Richtungen verzeichnet. Mit diesem neuen Anlagebetrag möchte ich eine Verstetigung erzielen, d.h. ziemlich konservativ (sicher), ggf. steueroptimiert, über Inflation, mehr erwarte ich nicht.

Es muss nicht Gold sein. Mit Vintage-Uhrenmodellen kenne ich mich allerdings zu wenig aus, hätte Schwierigkeiten bei der Entscheidung der adäquaten Uhren und der Bewertung im Zeitverlauf. Mit Diamanten kenne ich mich noch weniger aus, finde den Denkanstoß von Tobias mit den farbigen Edelsteinen sehr interessant, aber das Handling ist für mich als NICHT-Experten zu komplex und zeitaufwändig.

Vermutlich wwerde ich mich dann doch auf langweilige Rentenfonds konzentrieren müssen oder einfach auf dem Tagesgeldkonto belassen....

Thomas Arte
25.11.2014, 19:59
Hey,

Fazit dieses Threads ist jedenfalls, dass wohl so gut wie keiner dir momentan zu Gold raten würde. Allenfalls kleinere Mengen Gold in Münzform würden wohl Sinn machen (Münzen haben aufgrund von Sammlern noch einen zusätzlichen Wert).

Platin und Diamanten scheinen noch im Gespräch zu sein, wobei zu Diamanten schon eine Menge gesagt wurde. Viel Glück jedenfalls!

HD_Klaus
25.11.2014, 20:35
Kauf Dir nen TOP Oldtimer...nen E-Type, nen 356er...hast Spaß damit und TOP Rendite ! ;)

sausapia
25.11.2014, 20:57
Hi Klaus,
bei meinem 993 klappt das schon mit der Rendite, aber auch da sind die Preise sind in den letzten zwei Jahren bei den meisten Modellen regelrecht explodiert. Unter Einbeziehung von Versicherung, Lagerungs- und Wartungskosten etc. relativiert sich dir Rendite auch wieder. Der Spassfaktor wäre hoch, aber hier geht es mir um eine langweilige Kapitalanlage.

Curator
25.11.2014, 23:32
Fazit dieses Threads ist jedenfalls, dass wohl so gut wie keiner dir momentan zu Gold raten würde.

Was für den Antizykliker wiederum bedeutet, dass er jetzt Gold kaufen sollte. ;)

hallolo
25.11.2014, 23:44
Ja, das stimmt. Ebenfalls liegt der aktuelle Goldpreis nur knapp über den Herstellkosten der Minenbetreibern, da wird also momentan nur wenig Geld verdient. Da gibt es also durchaus Interessen, den Goldpreis wieder hochzubekommen, oder in Südafrika werden eben Minen geschlossen und der Markt verknappt.

Parallel dazu scheinen die früher geltenden Regeln wie "Angebot und Nachfrage" nicht mehr zu gelten. Zumindest im hier und jetzt. Anders sind die Schieflagen bei Kohle, Kupfer und auch Gold etc. (aber auch bei Rohöl ... der Hammer was da grade stattfindet) zwischen Nachfrageentwicklung und gegenläufiger Preisentwicklung nicht erklärbar.

Bei langfristiger Ausrichtung warum also nicht jetzt auch in etwas Gold? Kann so ganz verkehrt auch nicht sein.

21prozent
26.11.2014, 10:18
Hey,

Fazit dieses Threads ist jedenfalls, dass wohl so gut wie keiner dir momentan zu Gold raten würde. Allenfalls kleinere Mengen Gold in Münzform würden wohl Sinn machen (Münzen haben aufgrund von Sammlern noch einen zusätzlichen Wert).

Platin und Diamanten scheinen noch im Gespräch zu sein, wobei zu Diamanten schon eine Menge gesagt wurde. Viel Glück jedenfalls!

Doch, ich würde dazu raten - sogar uneingeschränkt :gut: An einen weiteren Preisverfall glaube ich nicht - eher umgekehrt! Und Gold ist so wunderbar liquide :winkewinke:

Und Platin ist physisch witzlos wegen der Umsatzsteuer. Diamanten kriegt auch nur Tobias wieder los. Alle anderen werden wohl erhebliche Abschläge zum Kaufpreis hinnehmen müssen ;)

Thomas Arte
26.11.2014, 11:34
Hey,


Doch, ich würde dazu raten - sogar uneingeschränkt :gut: An einen weiteren Preisverfall glaube ich nicht - eher umgekehrt! Und Gold ist so wunderbar liquide :winkewinke:

Und Platin ist physisch witzlos wegen der Umsatzsteuer. Diamanten kriegt auch nur Tobias wieder los. Alle anderen werden wohl erhebliche Abschläge zum Kaufpreis hinnehmen müssen ;)

Naja, guck dir die Entwicklung der letzten Jahre doch mal an. Der Goldpreis wird wohl erstmal wieder leicht fallen und längerfristig natürlich steigen, aber das hängt mit der steigenden Inflation zusammen. Man könnte es auch salopp so ausdrücken, dass alles einfach teurer wird, Gold natürlich auch. Entsprechend entwickeln sich dann aber auch die Einkommen.

Jetzt kommen irgendwie langsam die Gold-Befürworter aus ihren Löchern. :bgdev:

21prozent
26.11.2014, 11:38
Hey,
Naja, guck dir die Entwicklung der letzten Jahre doch mal an. [...]

Nichts für Ungut: Das tue ich seit Jahren sehr intensiv ;)


[...]Der Goldpreis wird wohl erstmal wieder leicht fallen und längerfristig natürlich steigen, aber das hängt mit der steigenden Inflation zusammen. Man könnte es auch salopp so ausdrücken, dass alles einfach teurer wird, Gold natürlich auch. Entsprechend entwickeln sich dann aber auch die Einkommen [...]

Ich fürchte, dass dieses Statement der komplexen Realität nicht ganz gerecht wird :ka:

WUM
26.11.2014, 11:40
...dann nimm die Brille mal runter... :D



Gruss



Wum

Donluigi
26.11.2014, 11:50
Es ist wie immer: 1000 Meinungen und ein Teil der Meinungshaber kann in einem Jahr "Sag' ich doch" sagen :ka:

max mustermann
26.11.2014, 12:05
Ich bin beim Gold mit 10k+ im minus. Aber noch nie war mir ein Minus so scheizzegal wie hier. :top:

Donluigi
26.11.2014, 13:40
Minus ists erst, wenn man verkauft :ka:

husi
26.11.2014, 16:01
Minus ist`s erst, wenn man verkauft. :ka:

Ich bin zwar nicht immer einer Meinung mit Tobias (hier die Ausführungen zum PLATIN), aber
mit dieser Feststellung hat er es auf den Punkt getroffen.

Goldanlage ist eine Sache, die man unaufgeregt (Angst vor Kurssprüngen) über Jahre machen sollte.

In Deutschland werden seit 2001 regelmäßig Goldmünzen ausgegeben:

Zuerst die 1-DM-Goldmünze (12 g Feingold) für 127,82 EUR.

Dann 2002 die 200-Euro-Goldmünze (31,10 g Feingold) für 371,00 EUR.

Es folgten bis heute diverse UNESCO-Welterbe-Ausgaben zu 100 Euro (15,55 g Feingold) in einer Preisspanne von 190,00 bis 738,70 EUR.

Und natürlich die Baum-Serie mit 20-Euro-Goldmünzen (3,89 g Feingold) mit Preisen von 151,00 bis
207,05 EUR.

Jede dieser Goldmünzen kostet den aktuellen Goldpreis zum Ausgabetag plus 25 EUR Prägezuschlag.

Und nun kommt der Faktor "Nachhaltigkeit":

Wer die Münzen regelmäßig gekauft hat, streicht immer noch einen satten Gewinn beim Verkauf ein.

Wobei der Verkauf als Sammlermünze sogar noch mehr bringt als der reine Metallwert.

Mein Ratschlag:
Immer dann GOLD kaufen, wenn Geld übrig ist, auf lange Sicht ist das ein Geschäft.

Wolnex
26.11.2014, 16:35
Lebt der Euro als Währung länger als physisches Gold?

Sprung zu den Uhren: Die 16610LV in NOS Zustand sehe ich von allen "Neuzeit"-Rolexen als attraktivste Kapitalanlage. Ich denke hier sind Preise über 10k Euro (sofern es diesen dann noch gibt) in ca. 10 Jahren drin...

trophy
26.11.2014, 16:47
Minus ists erst, wenn man verkauft :ka:

Genau, und ich hab mal nachgewogen, die Unze wiegt imm noch 31,1 gr. :D

Donluigi
26.11.2014, 17:08
Mein Ratschlag:
Immer dann GOLD kaufen, wenn Geld übrig ist, auf lange Sicht ist das ein Geschäft.

Das unterschreib ich. Der Reiz, wenn man regelmäßig kauft: wenn der Kurs steigt, ist das Depot mehr wert und wenn der Kurs fällt, bekommt man mehr Gold gekauft. Und man spart sich die grauen Haare ob der Überlegung, ob denn grad ein guter Zeitpunkt zum kaufen ist.

kraut
26.11.2014, 19:45
...und der Schotter liegt nicht auf dem Konto, diffundiert da herum und verleitet einen, nutzlosen Krimskrams zu kaufen (oder wartet auf Minuszinsen/Bankpleiten). :D

Rolstaff
26.11.2014, 19:59
Zwischenfrage: Wo kaufe ich am besten / günstigsten Gold (z.B. 1 oz Maple Leaf) ??

Gibt es eine seriöse online-Quelle ??

hugo
26.11.2014, 20:00
www.gold.de

Oder bei deiner Bank,sind auch nicht teurer ...

trophy
26.11.2014, 20:03
Ich kann z.B. ps-coins.com sehr empfehlen :dr:

sausapia
26.11.2014, 20:38
Ich beobachte nun mal die Barrenkurse und greife bei Gelegenheit zu. Hoffentlich wird es ein besseres Investment als bei meinen Silberbarren....

Nixus77
26.11.2014, 20:58
Ich hab sowohl mit Silber, als auch mit Gold Verlust gemacht:D

sausapia
26.11.2014, 21:40
Mein bislang schlechtestes Investment neben Optionsscheinen (Teufelszeug, wenn man sich nicht auskennt) sind Commerzbank-Aktien. Soweit sollte es nicht kommen.

Im Forum bot jemand vor einiger Zeit "gebrauchte Lebensversicherungen" mit attraktiver Garantieverzinsung an. Das könnte ggf. auch noch etwas sein. Mein Anlagehorizont ist recht lang.

fiumagyar
26.11.2014, 21:56
:rofl:

Curator
26.11.2014, 23:32
Zwischenfrage: Wo kaufe ich am besten / günstigsten Gold (z.B. 1 oz Maple Leaf) ??

Und wenn, welches Münze? Maple Leaf, Krügerrand, American Eagle? Spielt das eine Rolle?

pfandflsche
27.11.2014, 08:16
an sich belanglos,welche münzen du dir unter das kopfkissen legst.eine unze ist eine unze ist eine unze.die krügerrands sagen mir vom goldton her nicht zu,die maple leafs sehen alle gleich aus,die philharmoniker ebenfalls,ebenso die american eagles...bleibt noch eine...die australier mit ihrem kangaroo.jedes jahr ein neues motiv.

und nochmal...es wird damit vermutlich niemand übernacht zum millionär.beim edelmetall in den dimensionen,in denen sich der normalanwender bewegt,geht es in erster linie um das haptische vergnügen und um den nimbus des goldes.den grössten teil des verfügbaren "anlagevermögens" in gold zu investieren,ist unklug.selbst die hälfte davon wäre meines erachtens dumm.

aber bisweilen bleibt eben etwas kohle hängen.mit der latsche ich zu pro aurum und sage,was und wieviel davon ich gerne hätte.das lege ich mir hin und sehe mir den kursverlauf nicht mehr an.ich sehe das als reine alternative zu nahezu unverzinsten tagesgeld-und anderen ,tollen "bankprodukten" an.

Donluigi
27.11.2014, 08:41
Krügerrand sind ja auch nicht aus Feingold :op:

Nixus77
27.11.2014, 08:47
American Eagle auch nicht. Von den dreien nur Maple Leaf

Donluigi
27.11.2014, 08:52
Und Maple Leafs sehen auch nicht alle gleich aus.

Chief_U
27.11.2014, 09:45
Hallo,

ein paar mal hab ich hier eingekauft und nur gute Erfahrungen. Die Preise waren etwas unter Pro Aurum.
http://www.edelmetall-handel.de/?gclid=CI6mtNexmsICFaHHtAodIxgAIA
Man bekommt da auch Goldtafeln. Da könnte man sich bei Bedarf, ähnlich einer Tafel Schokolade, ein Stück abbrechen. Ausserdem sind die Tafeln besser zu lagern im Schließfach als die runden Münzen.

nominator
27.11.2014, 11:10
Hallo,

ein paar mal hab ich hier eingekauft und nur gute Erfahrungen. Die Preise waren etwas unter Pro Aurum.
http://www.edelmetall-handel.de/?gclid=CI6mtNexmsICFaHHtAodIxgAIA
Man bekommt da auch Goldtafeln. Da könnte man sich bei Bedarf, ähnlich einer Tafel Schokolade, ein Stück abbrechen. Ausserdem sind die Tafeln besser zu lagern im Schließfach als die runden Münzen.

Wenn kommt, was kommen wird, ist ein Schließfach keine sehr gute Idee. Vermutlich ist man in der Krise nicht allein, wenn man ran will. :rolleyes:

Mir gefallen die Kruger - Rands mit ihrem rötlichen Ton sehr gut.

LG,
Ralph

TheLupus
27.11.2014, 11:35
Kilobarren kaufen, schwarz anmalen und als Türstopper benutzen. :gut:
Oder einmauern. ;)

Und nie den obligatorischen Helm mit der Alu Folie vergessen. :op:

Donluigi
27.11.2014, 11:47
Im Fal lder Fälle ist eine Pumpgun die beste Investition ever. Gleich nen ganzen Container davon, wenn der Mob erstmal tobt, sind hier Traumrenditen möglich. Mad-Max Frisur nicht vergessen :op:

WUM
27.11.2014, 11:53
Kilobarren sind viel zu klein als Türstopper...


Gruss




Wum

trophy
27.11.2014, 12:01
Im Fal lder Fälle ist eine Pumpgun die beste Investition ever. Gleich nen ganzen Container davon, wenn der Mob erstmal tobt, sind hier Traumrenditen möglich. Mad-Max Frisur nicht vergessen :op:

Du musst nur wieder so schlecht kochen wie beim perfekten Dinner, dann brauchst Du keine Pumpgun :bgdev::dr:

Donluigi
27.11.2014, 12:07
Uffbasse!! :op:

hallolo
27.11.2014, 12:17
Im Fal lder Fälle ist eine Pumpgun die beste Investition ever. Gleich nen ganzen Container davon, wenn der Mob erstmal tobt, sind hier Traumrenditen möglich. Mad-Max Frisur nicht vergessen :op:

... und Benzin, Tobias, Benzin ! Die ganzen 911er hier wollen doch bewegt werden.

TheLupus
27.11.2014, 12:55
Kilobarren sind viel zu klein als Türstopper...


Gruss




Wum


Gebe zu, dass ich noch keinen in der Hand hatte. Zumal 1 kg recht wenig Gegengewicht zum offenhalten einer Teckentrupp Sicherheitstür (auch ein gutes Invest :op: ) ist.

Empfehle rückwirkend einen Industrie-Standardbarren mit durchschnittlich 400 Unzen Feingold Feingewicht (rund 12,5 Kilo). Gummistopper an der Unterseite nicht vergessen.

WUM
27.11.2014, 12:59
Der Passt :gut: zumal kein Schwein vermuten dürfte das der echt ist



Gruss



Wum

Henri123
27.11.2014, 14:47
Zitat Zitat von Chief_U Beitrag anzeigen
Hallo,

ein paar mal hab ich hier eingekauft und nur gute Erfahrungen. Die Preise waren etwas unter Pro Aurum.
http://www.edelmetall-handel.de/?gcl...FaHHtAodIxgAIA
Man bekommt da auch Goldtafeln. Da könnte man sich bei Bedarf, ähnlich einer Tafel Schokolade, ein Stück abbrechen. Ausserdem sind die Tafeln besser zu lagern im Schließfach als die runden Münzen.
Wenn kommt, was kommen wird, ist ein Schließfach keine sehr gute Idee. Vermutlich ist man in der Krise nicht allein, wenn man ran will.

Mir gefallen die Kruger - Rands mit ihrem rötlichen Ton sehr gut.

LG,
Ralph

Warum sollte man dann nicht alleine sein?

nominator
27.11.2014, 15:02
Hallo Henri123,


Warum sollte man dann nicht alleine sein?

es wäre besser, man wäre alleine. Ich fürchte nur, dass bei Betreten der Bank in der Krise, die kommen wird, dir jemand mit Behördenausweis freudig die Hand schüttelt und mit dir gemeinsam nachschaut, was du da so alles zusammen getragen hast. Danach wird ausgezählt, das Ergebnis im PC festgehalten und du erhältst sicher eine ordentliche Quittung dafür; mit der hast du dann eine Forderung an einen Staat, der völlig pleite ist.

Wenn das keine Aussichten sind ...

LG,
Ralph

Henri123
27.11.2014, 15:09
Ok, verstehe. Also falls überhaupt Gold/Platin/Silber etc. besser in der Bodenplatte des Rasenmäherschuppens einbetonieren.

TheLupus
27.11.2014, 16:56
Im Moment lieber Gold.
Platin gerade zu teuer :D

BASF soll an Manipulation des Platinmarkts beteiligt sein (http://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/anklage-gegen-basf-wegen-platin-manipulation-a-1005096.html)

Wolnex
27.11.2014, 17:46
es wäre besser, man wäre alleine. Ich fürchte nur, dass bei Betreten der Bank in der Krise, die kommen wird, dir jemand mit Behördenausweis freudig die Hand schüttelt und mit dir gemeinsam nachschaut, was du da so alles zusammen getragen hast. Danach wird ausgezählt, das Ergebnis im PC festgehalten und du erhältst sicher eine ordentliche Quittung dafür; mit der hast du dann eine Forderung an einen Staat, der völlig pleite ist.

Wenn das keine Aussichten sind ...

Das wäre ja noch direkt nett :D

Donluigi
27.11.2014, 17:50
Vielleicht darf man als Privatmann irgendwann garkein Gold mehr besitzen. Alles schon da gewesen.

Wolnex
27.11.2014, 17:55
Zumindest wird vermutlich zum Zeitpunkt X kein Kurs mehr veröffentlicht bzw. der Handel ausgesetzt.
Ein Goldverbot ist auch nicht auszuschließen.
Wenn man nach dem Geldsystem-Reset einen guten Start haben möchte, muss man das Zeug durch die Krise bringen und danach in Fiat Money tauschen.

nominator
27.11.2014, 17:56
Vielleicht darf man als Privatmann irgendwann garkein Gold mehr besitzen. Alles schon da gewesen.

Das hatten wir ja viele Jahrzehnte in den Staaten (von unbedeutenden Ausnahmen abgesehen). In Europa schwierig zu machen (EU - Recht bricht hier ja nationales Recht), aber wenn man die gleichgeschalteten Massenmedien entsprechend aufhetzen lässt, dann kippt die Stimmung gegen die Goldbesitzer und ein Goldhandelsverbot ist nicht auszuschließen (einfach mal den Handel, Besitz, Kauf bzw. Verkauf für illegal zu erklären, ist eine leichte Sache im Bundestag).

In dem Falle dürfte der Preis auch manipuliert werden (nach unten), damit der Staat es günstig an sich zieht. Aber jetzt drohe ich doch zu negativ zu werden ...

LG,
Ralph

trophy
27.11.2014, 18:08
Ist ja wie im Goldseitenforum hier ;)

Wolnex
27.11.2014, 18:09
Ich bin überrascht das eine solche Diskussion hier (jetzt) möglich ist. Vor nicht allzu langer Zeit gabs dafür noch die gelbe Karte wegen Politik und so...

ulfale
27.11.2014, 18:10
...und irgendwie isses diesselbe Diskussion wie im "Silberthread".

Gut, was soll auch viel anderes kommen, das Grundthema ist ja ident, und von Kaufempfehlungen für Münzen und Barren bishin zur Weltuntergangsstimmung ist auch alles dabei ;)

m.w.
10.04.2015, 19:17
Ich krame mal diesen alten Thread hervor weil ich für meine Frage nicht extra einen neuen eröffnen möchte.
Ich habe heute folgenden Degussa Goldbarren bekommen (online bestellt) und ihn aus dem Blister ausgepackt. Und was sehe und fühle ich da?! Einen scharfen Grat, der wohl durch´s (fehlerhafte?) stanzen kommt. Was meinen die Edelmetall-Spezialisten, kann man so etwas reklamieren? Kann man Gold überhaupt reklamieren?
Da ich die Barren gerne "begrabbel" stört mich dieser Grat doch ziemlich.
Ich hoffe er kommt auf dem Foto gut rüber.

buchfuchs1
10.04.2015, 19:22
Ich hab keine Ahnung, ob man das reklamieren kann...aber wozu auch.
Wenns wiegt, was es wiegen soll, wäre für mich Alles ok.
Du gehst ja mit diesem Riesenbarren nicht ins Bett, oder?

steboe
10.04.2015, 19:28
Ich krame mal diesen alten Thread hervor weil ich für meine Frage nicht extra einen neuen eröffnen möchte.
Ich habe heute folgenden Degussa Goldbarren bekommen (online bestellt) und ihn aus dem Blister ausgepackt. Und was sehe und fühle ich da?! Einen scharfen Grat, der wohl durch´s (fehlerhafte?) stanzen kommt. Was meinen die Edelmetall-Spezialisten, kann man so etwas reklamieren? Kann man Gold überhaupt reklamieren?
Da ich die Barren gerne "begrabbel" stört mich dieser Grat doch ziemlich.
Ich hoffe er kommt auf dem Foto gut rüber.
Ein Beitrag der sich in den Wurstsemmeln im Jammerlappen Fred imho sicher wohlfühlen sollte:D

buchfuchs1
10.04.2015, 19:30
Ey, hey, Stephen, selbst die Semmeln haben Restwürde.

hallolo
10.04.2015, 20:24
Restwürde ist ein tolles Wort, das mag ich. Und fürs beim Notarzt sitzen, weil ich mich am Stanzgrat meines Goldbarren beim Begrabbeln tief geschnitten habe, dafür brauche ich diese auch.


Matze: ich befürchte, da ist nix zu machen. Abfeilen würde ich den Grat aber auch nicht ...

TheLupus
10.04.2015, 21:05
Jetzt haben wir neben Baum- auch noch Barrenstreichler. :D

m.w.
10.04.2015, 21:09
Okay Okay Leute ich hab´s verstanden, war ne blöde Frage :weg:

schön, dass Ihr Euch amüsieren konntet :D;)

buchfuchs1
10.04.2015, 21:11
Na logisch, ist aber Alles lieb gemeint.

Ich streichel da auch mal ganz gerne drüber.

hallolo
10.04.2015, 21:13
:dr:

TheLupus
10.04.2015, 21:42
Okay Okay Leute ich hab´s verstanden, war ne blöde Frage :weg:

schön, dass Ihr Euch amüsieren konntet :D;)

Ich finde das cool.
Wir haben doch alle eine Macke. Der eine streichelt gerne die Krone seiner verdeckten Faltschließe am Platin-Präsidentenband, der andere einen Goldbarren. :gut:

pfandflsche
11.04.2015, 08:19
ein barren ist mehr noch als die münze als reine anlagedarbietungsform gedacht.das dabei nicht die grösste sorgfalt beim stanzen an den tag gelegt wird,sollte klar sein.selbst münzen sind nicht immer so makellos,wie man sich das vielleicht wünscht.meiner erfahrung nach..je kleiner die stückelung,desto grösser der "pfusch".
ich kaufe ausschliesslich australier in unzen-stückelung.da ist jede münze in einer kapsel und darin lasse ich sie auch.ich mache sie nur dann auf,wenn sich ein fussel auf der oberfläche befindet und blase den mit einer art blasebalg der italo-bude giottos aus.macht sich übrigens auch sehr gut,um die chassis von lautsprechern und hifi-geräte zu entstauben.

m.w.
14.04.2015, 22:18
Auch wenn Ihr mich für bekloppt haltet, der Barren wird morgen von Degussa 1:1 ausgetauscht :D

21prozent
14.04.2015, 23:09
Auch wenn Ihr mich für bekloppt haltet, der Barren wird morgen von Degussa 1:1 ausgetauscht :D

"Bekloppt" :D 8o

steboe
15.04.2015, 10:40
Auch wenn Ihr mich für bekloppt haltet, der Barren wird morgen von Degussa 1:1 ausgetauscht :D
:top:

Leon v
15.04.2015, 11:02
gar nicht so bekloppt, weil durch die Macke der Barren beim Wiederverkauf nicht mehr so gut, bzw. nur mit Abschlag gehandelt wird..ist eben so, auch Barrenanleger kaufen gerne in Mint Qualität..

blarch
16.04.2015, 07:23
gar nicht so bekloppt, weil durch die Macke der Barren beim Wiederverkauf nicht mehr so gut, bzw. nur mit Abschlag gehandelt wird..ist eben so, auch Barrenanleger kaufen gerne in Mint Qualität..
Dann aber bitte den Blister nicht entfernen :op:

Zackbumm
29.07.2018, 10:18
Ich häng mich hier mal dran.

Meinem besten Freund möchte ich zur Hochzeit eine Goldmünze schenken. Allerdings bin ich auf dem Gebiet noch ziemlicher Anfänger und doch etwas erschlagen vom schieren Angebot und den unterschiedlichen Münzen. Gibt es etwas, worauf man bei der Auswahl achten sollte? Oder kann man sagen "Gold ist Gold", ob es nun Krügerrand oder Maple Leaf ist, ist zweitrangig?

Kaufen möchte ich die Münze in der örtlichen Sparkassenfiliale, ich denke, da bin ich schonmal halbwegs auf der sicheren Seite.

goldencolt
29.07.2018, 10:35
Ja, gold ist gold. Bei derart Klein Kaeufen ists jetzt nicht so wichtig, was du kaufst. Empfehle eine China panda münze. Die wird seit einige Zeit nicht im unzensystem (1 Oz, 1/2 Oz etc.) Sondern 30g, 15g etc verkauft. Ansonsten schoenste motive. Kauf bei solchen mengen ja nicht weltbewegend, also sparkasse, bank okay. Bei groesseren mengen waere preisvergleich bei gold.de interessant und empfehlenswert.

frame
29.07.2018, 10:36
Da kauf man ruhig einen Krüger, da bist Du auf der sicheren Seite!

blarch
29.07.2018, 10:39
Krügerrand und Maple Leaf sind halt klassische Anlagemünzen bei denen es rein um das Material, also um das Gold, geht.

Für ein Geschenk zur Hochzeit o.ä. würde ich das eher eine Australische Lunar nehmen. Das ist zwar auch Anlagemünze, wechselt aber jährlich das Motiv und zeigt die chinesischen Tierkreiszeichen gemäß dem chinesischen Mondkalender. Wenn Sie 2018 heiraten, würde ich die Australische Lunar aus 2018 kaufen. Ist ein kleines wenig teurer als ein Krügerrand oder Maple Leaf, sehen aber (meiner Meinung nach) hübscher aus.

kurvenfeger
29.07.2018, 10:46
Hab die Tage im Degussa-Shop einen Katalog mitbekommen - da gab es sogar zu diversen Anlässen extra hübsche Sets.
Aber im Prinzip würde ich da auch am ehesten zu gängigen Münzen mit hübschem Motiv greifen.

pfandflsche
29.07.2018, 11:00
und auch hier wieder....australian nugget....das 2018er motiv ist wie alle "neuzeitlichen" motive für meinen geschmack sehr gut gelungen.

ebenfalls jährlich wechselnd.bin schon auf das 2019er modell gespannt.

Zackbumm
29.07.2018, 11:15
Super, vielen Dank schonmal für Eure Antworten.

Ich sehe gerade, dass es in Augsburg auch eine Degussa-Filiale gibt. Dann werd ich dort nächste Woche mal vorstellig werden. :)

Bluedial
29.07.2018, 11:18
goldene D-Mark Münze kann ich empfehlen......
war ich sogar mal stolz drauf, lange ist´s her:gut:

ROLlingEXport
29.07.2018, 11:53
Oder kann man sagen "Gold ist Gold", ob es nun Krügerrand oder Maple Leaf ist, ist zweitrangig?

Kaufen möchte ich die Münze in der örtlichen Sparkassenfiliale, ich denke, da bin ich schonmal halbwegs auf der sicheren Seite.

Es gibt auch viele Münzen( Gedenkmünzen), die einen geringeren Feingehalt als die Anlage- /Bullionmünzen( 999,9 Promille) aufweisen, von denen ich dir abrate. Ob nun zB. Krügerrand, Maple Leaf oder Philharmoniker, die ein immer gleichbleibendes Motiv haben oder zB. australischer Lunar, austr. Nugget, chin. Panda mit wechselnden Motiven ist zweitrangig. Die gibt es von 1/25 Unze bis 2 Unzen! Ich würde auch in der Sparkasse kaufen, wobei wahrscheinlich nicht immer alle Münzen lagernd sind!
Ich würde auch noch auf das Prägejahr achten, ist zwar nicht wichtig, aber schön wenn es gleich ist wie das Hochzeitsjahr!

Donluigi
29.07.2018, 12:27
Ein Krügerrand besteht nicht aus Feingold!

blarch
29.07.2018, 13:12
@Don

Ja, klar ... hat aber trotzdem das angegebene Feingewicht von 1 Unze oder was auch immer ... dafür ist die Münze dann Netto entsprechend schwerer.

Würde aber wie gesagt auf eine Münze mit Jahrgangsmotiv zurück greifen.

Zackbumm
30.07.2018, 11:20
Eine Münze mit Jahrgangsmotiv ist echt eine tolle Idee, die Tendenz geht momentan sehr in die Richtung. :)

blarch
30.07.2018, 16:24
:gut:

Finde ich gut ... sonst ist es halt „nur“ eine x-beliebige Goldmünze.

trophy
15.06.2019, 14:32
Ui, der letzte Beitrag ist 4,5 Jahre her. Schaut in letzter Zeit gar nicht schlecht aus für das Sonnenmetall (Besonders auf Euro-Basis) Wenn die USD 1.370,00 nachhaltig überschritten werden ist der Weg frei Richtung USD 1.700,00...

uhrenfanatiker
15.06.2019, 16:16
Da ich schon seit etlichen Jahren 1 oz Goldmünzen sammle, beobachte ich die Goldpreisentwicklung seit rund 10 Jahren kontinuierlich. Seit ungefähr Mitte 2011 bis jetzt hat sich nicht wirklich viel nach oben bewegt. Die kurzen Ausschläge in beide Richtungen haben sich wieder eingependelt. Ich denke als "Krisenwährung" ist Gold immer sinnvoll, als Rendite-Investment mittlerweile ungeeignet. Ich glaube, dass der Kurs maximal auf den Höchstwert im Jahr 2012 steigt, dann aber wieder entsprechend nachgibt.
Nur wer in den 80/90zigern Gold gekauft und es bis jetzt behalten hat, hat erheblich profitiert. Und natürlich die, die jetzt oder in den letzten Jahren Sondereditionen/Limited Editions gekauft haben, die einen Sammlerwert haben, der (deutlich) über dem Goldwert liegt.

trophy
15.06.2019, 16:21
Da ich schon seit etlichen Jahren 1 oz Goldmünzen sammle, beobachte ich die Goldpreisentwicklung seit rund 10 Jahren kontinuierlich. Seit ungefähr Mitte 2011 bis jetzt hat sich nicht wirklich viel nach oben bewegt. Die kurzen Ausschläge in beide Richtungen haben sich wieder eingependelt. Ich denke als "Krisenwährung" ist Gold immer sinnvoll, als Rendite-Investment mittlerweile ungeeignet. Ich glaube, dass der Kurs maximal auf den Höchstwert im Jahr 2012 steigt, dann aber wieder entsprechend nachgibt.
Nur wer in den 80/90zigern Gold gekauft und es bis jetzt behalten hat, hat erheblich profitiert. Und natürlich die, die jetzt oder in den letzten Jahren Sondereditionen/Limited Editions gekauft haben, die einen Sammlerwert haben, der (deutlich) über dem Goldwert liegt.

Ich kann mir schon vorstellen das wir ausbrechen und ein neuer Bullenmarkt ansteht. Die 3-Speichenregel (bei der man in Dekaden denken muß) sagt ja aus 1/3 Immobilien 1/3 Aktien 1/3 Gold. Eine Speiche steigt immer auf und 2 entsprechend ab. Die Speiche Aktien und Immobilien sind aktuell definitiv heiß gelaufen und Edelmetalle in Relation unterbewertet. Ich sehe die Chancen auf weiter steigende Kurse mit Ausbruchspotential. Silber dürfte hiervon dann auch profitieren. Wir werden sehen. :dr:

Dubking
15.06.2019, 17:26
Vorstellen kann man sich Einiges, vorhersagen nichts.

pfandflsche
15.06.2019, 17:32
genau...wir werden sehen...

auf den möglichen aufschlag für sondereditionen und sammlerstücken im verkaufsfall spekuliere ich nicht...wenn es knallt und man die kohle (oder andere güter..) benötigt,zahlt einem das niemand.

bei einem unzenpreis von umme 1100 kröten oder darunter kaufe ich was gerade geht und nicht weh tut...zur zeit eben nicht.freut sich der bestand.

NOmBre
15.06.2019, 17:40
Palladium ist explodiert der Preis und momentan teurer als Gold. Warum auch immer...

Surforbiter
15.06.2019, 17:41
Ich kann mir schon vorstellen das wir ausbrechen und ein neuer Bullenmarkt ansteht. Die 3-Speichenregel (bei der man in Dekaden denken muß) sagt ja aus 1/3 Immobilien 1/3 Aktien 1/3 Gold. Eine Speiche steigt immer auf und 2 entsprechend ab. Die Speiche Aktien und Immobilien sind aktuell definitiv heiß gelaufen und Edelmetalle in Relation unterbewertet. Ich sehe die Chancen auf weiter steigende Kurse mit Ausbruchspotential. Silber dürfte hiervon dann auch profitieren. Wir werden sehen. :dr:

Die Drei-Speichen-Regel im Talmud besagt allerdings. "Ein Drittel in Land, ein Drittel in Handelswaren und ein Drittel bar zur Hand." Das letzte Drittel ist dazu da kurzfristig reagieren zu können (sei es auf Notlagen oder tolle Investitionsmöglichkeiten), das sind für mich also stabile Geldanlagen, die keiner Werte-Fluktuation ausgesetzt sind und die ich ohne große Verluste verflüssigen kann. Das trifft auf Anleihen zu, Bonds, aber Gold ist doch eine ziemlich spekulative Geldanlage und damit kein Gegengewicht zu einem volatilen Aktienmarkt?

pfandflsche
15.06.2019, 17:48
ich sehe edelmetalle auch eher als absicherung für krisenfälle.legt man sich hin....und lässt es liegen.neben einigem bargeld...vielleicht sogar auch fremddevisen wie us-dollar.

reich wirste damit nicht....dafür aber auch nicht auf die schnauze fallen wie mit irgendeiner gehypten schrottaktie.

ausserdem ist es mir deutlich zu mühselig,wirtschaftsseiten durchzuwälzen und auf irgendwelche übernahmegerüchte zu hören.

trophy
15.06.2019, 17:52
Die Drei-Speichen-Regel im Talmud besagt allerdings. "Ein Drittel in Land, ein Drittel in Handelswaren und ein Drittel bar zur Hand." Das letzte Drittel ist dazu da kurzfristig reagieren zu können (sei es auf Notlagen oder tolle Investitionsmöglichkeiten), das sind für mich also stabile Geldanlagen, die keiner Werte-Fluktuation ausgesetzt sind und die ich ohne große Verluste verflüssigen kann. Das trifft auf Anleihen zu, Bonds, aber Gold ist doch eine ziemlich spekulative Geldanlage und damit kein Gegengewicht zu einem volatilen Aktienmarkt?

Gold = Echtes Geld (Die Notenbanken kaufen seit einigen Jahren wieder Rekordsummen Gold ein)

Basel 3 hat Gold kürzlich als risikofreien Wert deklariert. Interessanter Artikel zu dem Thema:

http://www.deraktionaer.de/aktie/gold--der-goldstandard-der-notenbanken-460730.htm

frame
15.06.2019, 18:23
Letzten Endes ist doch alles Spekulation. Aber eins bleibt jedenfalls sicher: Gold behält auch in die schlimmsten Wirtschafts- und Bankenkrise seinen Wert. Die Gurus, die die Bankenkrise für 2020 Voraussagen und damit auch den Zusammenbruch unseres Wirtschaftssystems, stocken den Anteil an Gold in ihrem Portfolio immer weiter auf und sind mittlerweile bei über 20 % angelangt. Früher waren sie bei 10 %. Nicht umsonst kaufen die verschuldeten Regierungen (China, Italien) Gold in rauen Mengen.

uhrenfanatiker
15.06.2019, 18:25
auf den möglichen aufschlag für sondereditionen und sammlerstücken im verkaufsfall spekuliere ich nicht...wenn es knallt und man die kohle (oder andere güter..) benötigt,zahlt einem das niemand.


Das hat gar nichts mit Spekulieren zu tun. Wenn du aber für ein bisschen Aufpreis momentan z.B. 40 Jahre Canadian Maple Leaf 1oz Münzen bekommst, kaufe ich die noch lieber als Standard Maple Leaf. Bei Krügerrand, American Eagle, Philharmoniker usw. genauso. Vielleicht ist die "Sonderedition" irgendwann mal einfach etwas mehr Wert als der reine Goldpreis.
Polierte Platte o.ä. kaufe ich nicht - der teilweise doppelte/dreifache Preis ist wirklich nur was für Sammler, aber nichts für "Goldspekulanten". Früher habe ich nur Barren gekauft - von ganz kleinen zum Teilen bis zu den größten. Das wird aber irgendwann langweilig, so dass man auf Münzen überspringt. Die Barren haben "nur" den Goldwert. Die Münzen haben durch ihr Prägejahr etc. eventuell einen Individualwert - wer weiß, ob irgendwann jemand unbedingt 1998er Krügerrand o.ä. haben will und dafür mehr zahlt als den reinen Goldpreis - den bekommt man sowieso!

pfandflsche
15.06.2019, 18:39
jutjut....

in kleinem rahmen mache ich es ähnlich...bei mir sind es die autralian nuggets....erstens habe ich es mit tieren ohnehin und zweitens haste jedes jahr ein neues motiv...zumindest auf der einen seite...und seit einigen jahren auch...sagen wir..."frischere" interpretationen des kängurus.

uhrenfanatiker
15.06.2019, 22:50
Interessant mit den Nuggets, habe ich auch schon oft gesehen, aber noch nie welche gekauft. Ich sammle nur 1oz Krügerrand, American Eagle, Philharmoniker, Britannia und Maple Leaf. Da man die Münzen alle auch bei Banken etc. sofort verkaufen bzw. Aufgrund der weltweiten Anerkennung auch mit Krügerrand und co. bezahlen könnte.
Optisch schöner sind natürlich die Nuggets oder die Chinesischen Panda etc.

Surforbiter
16.06.2019, 08:38
Letzten Endes ist doch alles Spekulation. Aber eins bleibt jedenfalls sicher: Gold behält auch in die schlimmsten Wirtschafts- und Bankenkrise seinen Wert. Die Gurus, die die Bankenkrise für 2020 Voraussagen und damit auch den Zusammenbruch unseres Wirtschaftssystems, stocken den Anteil an Gold in ihrem Portfolio immer weiter auf und sind mittlerweile bei über 20 % angelangt. Früher waren sie bei 10 %. Nicht umsonst kaufen die verschuldeten Regierungen (China, Italien) Gold in rauen Mengen.

Also, wenn Du davon ausgehst, dass 2020 unser Wirtschaftssystem zusammenbricht, dann macht es natürlich Sinn, dass Du zu den Trinkwasser-Tonnen, den 400 Ravioli-Dosen, Milchpulver und Munition noch ein paar Goldbarren in den Keller legst :-) Aber das ist hier kein Prepper-Thread, die Frage war nach Geldanlage.


Gold = Echtes Geld (Die Notenbanken kaufen seit einigen Jahren wieder Rekordsummen Gold ein)

Basel 3 hat Gold kürzlich als risikofreien Wert deklariert. Interessanter Artikel zu dem Thema:

http://www.deraktionaer.de/aktie/gold--der-goldstandard-der-notenbanken-460730.htm

Andreas, guck mal, wo das herkommt: eine Zeitschrift von einem Kulmbacher Kleinverlag (nichts gegen Kulmbach!) mit einer niedrigen fünfstelligen Auflgage zitiert eine italienische Zeitung und dann wird ganz viel im Konjunktiv geschwurbelt. Willst Du da wirklich eine Anlage-Entscheidung drauf bauen?

Donluigi
16.06.2019, 08:53
Da Anlage viel mit Psychologie zu tun hat, ist die Prepperperspektive durchaus berechtigt. Und Deiner Argumentation zufolge dürfte demnach nur ernstzunehmend sein, was im „Stern“ steht?

Series3 ExMoD
16.06.2019, 09:34
Die Frage, warum Gold angeblich einen krisensicheren Wert hat, habe ich mal Herrn Friedrich gestellt. Antwort: es wäre immer was wert, weil begrenzt verfügbar. Hmm..Gold lebt doch letztendlich wie BarGeld vom Glauben, dass man morgen dafür etwas bekommt!oder?
Ansonsten kann man als normaler Mensch mit Gold doch nichts anfangen!?
Außerdem habe ich mal gelesen, dass Silber seltener als Gold ist. Aber da sprechen die Marktpreise ja eine andere Sprache.

Zum Thema Banken-/Unternehmenskrise ab 2020 (Dr. M.Krall): er empfiehlt: keine Schulden, Fremdwährungen, Edelmetall, liquide Mittel
Service-Link:
https://youtu.be/BQ40w51-w_Q

trophy
16.06.2019, 11:22
Ich meine Gold basiert auch auf dem Wert bzw. Aufwand um das Zeug aus dem Boden zu holen. 1 Tonne Gestein bewegen für 1 Unze Gold ist ziemlich heftig. Ich glaube die Förderkosten liegen aktuell bei ca. USD 900,00. Bei einem Euroschein sieht es ganz anders aus. Hier geht es in der Tat nur um Vertrauen. Es ist ein perfektes Mittel um nach einem möglichen Reset in eine neue Währung (evtl. dann Digital?) zu tauschen. Es muß ja nicht viel sein, aber besser als gar nichts.

Series3 ExMoD
16.06.2019, 11:47
Ich denke, wenn es wirklich soweit ist, kommen Sie mit Schnaps und Zigaretten besser über die Runden.

Donluigi
16.06.2019, 11:52
Flinten und Konserven. Aber diese Threads enden immer so.

uhrenfanatiker
16.06.2019, 12:24
Dafür gibt es ja die schönen 100g Goldtafeln die man in 1g Stücke brechen kann. Gold wird in extrem vielen Industriebereichen benötigt, so dass Schmuck nur einen Teil des Goldbedarfs ausmacht.
Fremdwährung sollte man meiner Meinung nach auch haben - am besten CHF und US-Dollar und das unabhängig vom Kurs. Wenn der Euro wackelt kann einem jeder Kurs einer Fremdwährung recht sein...

Jockl
16.06.2019, 14:50
Ich meine Gold basiert auch auf dem Wert bzw. Aufwand um das Zeug aus dem Boden zu holen.

Greift aber nur, wenn dauerhaft neues Gold benötigt/verbraucht würde. Gegenbeispiel - mechanische Schreibmaschinen, wenn keiner neue will spielen die HK keine Rolle für den Wert.

ReneS
16.06.2019, 15:12
Flinten und Konserven. Aber diese Threads enden immer so.

https://www.feddeck-dauerwaren.de/shop/EPA/

Mehr Information: https://www.paranoid-prepper.com/

Maslow sagt: Wer Hunger und Durst hat, interessiert sich nicht für Gold.

Flinten mit ausreichend Munition sind immer gut. Da habe ich leider noch gewaltige Defizite. Glücklicherweise ist ja noch ein Jahr Zeit...

Donluigi
16.06.2019, 15:32
:rofl:

hallolo
16.06.2019, 15:52
Ich meine Gold basiert auch auf dem Wert bzw. Aufwand um das Zeug aus dem Boden zu holen. 1 Tonne Gestein bewegen für 1 Unze Gold ist ziemlich heftig. Ich glaube die Förderkosten liegen aktuell bei ca. USD 900,00. Bei einem Euroschein sieht es ganz anders aus. Hier geht es in der Tat nur um Vertrauen. Es ist ein perfektes Mittel um nach einem möglichen Reset in eine neue Währung (evtl. dann Digital?) zu tauschen. Es muß ja nicht viel sein, aber besser als gar nichts.

Es sind eher wenige Gramm pro Tonne Gestein, der Aufwand (und leider auch die chem. Prozesse dabei) alles andere als leicht.

Donluigi
16.06.2019, 17:15
Der industrielle Bedarf ändert sich ja auch ständig. Silber war mal enorm wichtig in der Fotoindustrie. Die gibts faktisch nicht mehr. Platin und Palladium sind wichtig in der Katalysatorenfertigung. Elektroautos brauchen die nicht.

Was interessieren dürfte: in den nächsten Jahren schliessen die 4 grössten Diamantminen der Welt, die für einen wesentlichen Output verantwortlich sind. So schliesst etwa die australische Argyle-Mine. Das ist keine Spekulation, sondern Fakt. Diamanten werden somit sicher teurer, nachdem sie in den letzten Jahren nachgegeben haben.

NOmBre
16.06.2019, 17:35
Gut, habe mir ja 0,247 ct erst zugelegt :D

Donluigi
16.06.2019, 17:45
Zum Schweinepreis 😰

trophy
16.06.2019, 17:57
Es sind eher wenige Gramm pro Tonne Gestein, der Aufwand (und leider auch die chem. Prozesse dabei) alles andere als leicht.

Eh, ja sorry, stimmt natürlich. Wie komme ich auf eine Unze :ka:

png1
16.06.2019, 18:13
@Donluigi: sehr interessanter Punkt bezüglich der Diamantminen. Ich vermute, dass der Großteil der Diamantnachfrage - ähnlich wie beim Gold - durch die Schmuckindustrie generiert wird? Fakt ist, dass schon lange keine großen Goldvorkommen mehr gefunden wurden und die Stimmen lauter nach Peak Gold werden. Muss natürlich nichts heißen, da es selbiges Szenario am Ölmarkt ebenso gegeben hatte.

Ich würde Gold wahrlich nicht als ein Investment im klassischen Sinne betrachten (bezügl. Renditeerwartung!), eher als einen Rohstoff mit werterhaltendem Charakter. Die letzten Jahre hat sich der Goldpreis zudem nicht zwingend im Sinne einer Absicherung gegenüber Krisen entwickelt. Auf der anderen Seite wurden diese Jahre auch stark durch "Whatever it takes" geprägt...

Fazit: ein bisschen Gold schadet meiner Meinung nach weiterhin nicht. Geringe Korrelation gegenüber traditionellen Assetklassen (immer noch vorhanden, wenn auch nicht negativ). Zudem kann man es physisch und anonym erwerben (bis zu 10k pro Transaktion) bzw. bei Gewinnen ab einem Jahr Haltefrist steuerfrei veräußern.

heradot
11.07.2019, 07:59
Vielleicht für den ein oder anderen interessant. Der Vorschlag soll wohl zum 10.01.20 umgesetzt werden

https://www.fondsprofessionell.de/news/maerkte/headline/goldhaendler-stinksauer-wegen-neuer-bargeld-obergrenze-154527/newsseite/1/

Viele Grüße, Marco

subdatedatejust
11.07.2019, 08:29
Danke für die Info Marco:gut:

ehemaliges mitglied
11.07.2019, 13:46
Wenn man nicht gerade unterzubringen hat, dann spielt es doch keine Rolle, ob die Identität erfasst wird. Oder übersehe ich da was?
Anonym einkaufen ist doch eh schon auf 10.000 € beschränkt.

Ist für den Goldkauf (Barren) im mittleren 5-stelligen Bereich eigentlich Degussa zu empfehlen, oder gibt es Händler die eher zu empfehlen sind?

Donluigi
11.07.2019, 13:55
Musste vergleichen. Pro Aurum, Bank, Scheideanstalt - das sind die relevanten Player. Der Vergleich bringt mitunter paar Hunderter. Transport nicht vergessen.

pfandflsche
11.07.2019, 14:02
danke für den hinweis mit der geplanten freigrenze.

und mir ist es mitnichten wurscht....es geht niemanden etwas an,wieviel ich wovon erwerbe...solange es sich um erlaubnisfrei erhältliche güter handelt.

zweitausend sind 'n schlechter witz.na gut...hindert einen ja niemand,mehrere käufe pro tag unterhalb des grenzwerts zu tätigen.

kAot
11.07.2019, 14:06
:gut:

Donluigi
11.07.2019, 14:07
Womit Diamanten immer interessanter werden. Keine Freigrenze, kein Metalldetektor, der anschlägt und 2020 schliessen 4 wichtige Minen mit entsprechenden Auswirkungen aufs Angebot.

pfandflsche
11.07.2019, 14:25
ja...gibt dabei nur ein,zwei,drei probleme....

man muss ahnung haben...ob der stein auch die güte aufweist,die dem preis entspricht.
der aufkäufer muss ebenfalls die sachkenntnis haben,einen ankaufspreis auszuschwitzen,der dem "steinwert" entspricht.
gold werde ich in jeder hinterhofleihkaschemme los.über den tageskurs informiert mich ein tastenklick im internet.lediglich gewicht und legierung bestimmen den preis.


ich habe von diamanten so gut wie keine ahnung...und auch nicht die bereitschaft,mich dahingehend umfassend einzulesen.

da bist du als "gelernter" natürlich voll im thema.echter vorteil.

heradot
11.07.2019, 14:55
Womit Diamanten immer interessanter werden. Keine Freigrenze, kein Metalldetektor, der anschlägt und 2020 schliessen 4 wichtige Minen mit entsprechenden Auswirkungen aufs Angebot.

Warum sollte die allg. Obergrenze für Barzahlung von 10k bei Diamanten nicht gelten? Auch bei meinen letzten beiden Uhren musste ich mich ausweisen; ein anonymer Kauf war nicht möglich.

Viele Grüße, Marco

Donluigi
11.07.2019, 15:02
Wir reden hier aber über die Senkung auf 2k. Der Geldwäscheparagraph gilt natürlich bei jedem Barkauf oberhalb der Freigrenze.

Und bei zertifizierten Diamanten muss man nicht soo viel Ahnung haben. Der Verkauf mag bei Gold leichter sein, aber Diamanten sind immer noch wesentlich leichter einzuschätzen und zu bewerten als andere Sammlerstücke, die heute gern als Anlage angesehen werden.

ReneS
11.07.2019, 15:04
@Marco: es hat niemand geschrieben, dass die Grenzen nicht gelten.

Andro
12.07.2019, 09:59
Gold geht immer...aber Silber finde ich bei dem derzeitigem Ratio auch sehr interessant.:dr:

Andro
13.07.2019, 08:11
Wir reden hier aber über die Senkung auf 2k. Der Geldwäscheparagraph gilt natürlich bei jedem Barkauf oberhalb der Freigrenze.

Und bei zertifizierten Diamanten muss man nicht soo viel Ahnung haben. Der Verkauf mag bei Gold leichter sein, aber Diamanten sind immer noch wesentlich leichter einzuschätzen und zu bewerten als andere Sammlerstücke, die heute gern als Anlage angesehen werden.

Diamanten wollte ich auch schon mal kaufen - gerade in Berlin gibt es ja da einige Anlaufstellen zb.Breede.
Problem ist da die Mwst.,das es eben keinen festen Preis gibt und das syntetische Steine immer mehr Zulauf haben.
Bei Gold zb.einem 100 Barren liegt die Händlermarge bei ca.2%,bei einem 1ct.Stein wesentlich höher.
Ich würde mich freuen wenn es mal eine einheitliche Börse Plattform für Diamanten geben würde.

Hudlhe
07.08.2019, 16:05
Der Preis steigt irgendwie grad im Stundentakt nach oben:kriese:

Liegt die Unze bald über 2k und ist dann bald nicht mehr als anonymes Tafelgeschäft zu erwerben?

ReneS
07.08.2019, 16:22
Ganz normal. War zu erwarten. Bei 2k tausche ich mein ganzes Gold in billige Aktien :D:dr:

trophy
07.08.2019, 23:16
Ja, und der Trend für weiter steigende Kurse ist intakt :dr:

hallolo
07.08.2019, 23:25
Bis 2k ist aber noch ein Weg ...

avalanche
07.08.2019, 23:32
2018 kauften Notenbanken so viel Gold wie schon lange nicht mehr. Ganz vorne dabei war Russland. Die Käufe sind nicht zufällig und folgen einer klaren Strategie.

NZZ (https://www.nzz.ch/wirtschaft/gold-russland-putin-ist-im-goldrausch-ld.1473843)

Hudlhe
08.08.2019, 00:11
Bis 2k ist aber noch ein Weg ...

Wenn’s in dem Takt weitergeht schaffen die das noch bis Ende des Jahres:weg:

Wolnex
08.08.2019, 12:48
Und der aktuelle Anstieg des Goldpreises ist wesentlich gleichmäßiger als zum bisherigen ATH.
Das könnte dann auch ein klein wenig nachhaltiger sein...

NicoH
08.08.2019, 13:46
Was wieder zur Ausgangsfrage führt: Aktueller Einstieg sinnvoll? ;)

uhrenfanatiker
08.08.2019, 13:57
Ganz normal. War zu erwarten. Bei 2k tausche ich mein ganzes Gold in billige Aktien :D:dr:

+1

Donluigi
08.08.2019, 13:59
Amazon ist gut abgekackt in den letzten Tagen.

Makis_Cold
08.08.2019, 14:21
Es kommt sicher bald eine Korrektur. Das Ganze ist dem Donald geschuldet... außerdem bahnt sich eine weltweite Rezession an und da stürzen sich halt viele auf Gold.

usummer
08.08.2019, 14:38
Der Bitcoin geht relativ konstant mit dem Gold mit. Könnte man sich mal wieder anschauen.

ReneS
09.08.2019, 00:24
Amazon ist gut abgekackt in den letzten Tagen.

keine Dividende, keine Steuern, da kommt die nächsten Jahre sicher eine gewaltige Korrektur nach unten.

NOmBre
09.08.2019, 03:16
Amazon damals 2016 für 600 Euro pro Aktie gekauft. Leider nur 5 Stück. Ich hab noch bissle Luft.

ehemaliges mitglied
09.08.2019, 09:51
Amazon ist gut abgekackt in den letzten Tagen.

Wie jedesmal, wenn der Schwachkopf Trump twittert. War im Herbst letzten Jahres ja ähnlich. Korrigiert sich aber wieder nach oben und die Prognosen der Analysten sind durchweg positiv.

heradot
09.08.2019, 10:00
Beim Gold werde ich die Tage nochmal nachlegen. Auch wenn ich dann vielleicht ein paar Unzen zu teuer eingekauft habe, ist bis zu meinem Mischkurs noch ganz viel Gut nach unten.

Viele Grüße, Marco

Whee
09.08.2019, 10:04
Kurze Frage an die Experten, wie seht ihr die Libertad Münze im SC? Kaufempfehlung?

hugo
09.08.2019, 10:10
http://www.anlagemetalle.de/Gold-Muenzen-Barren/1-Unze/1-Oz.-Mexiko-Libertad-2016-Proof

RobertRuark
12.08.2019, 11:25
Nachdem der Libertad von mir eingestellt ist folgender Kommentar zu dem Link: bitte mal die Preise der einzelnen Münzen (lieferbar ist ja ziemlich...wenig) mit aktuellen Marktpreisen proaurum, Degussa etc. vergleichen. Und dann sich eine Meinung bilden. Wäre interessant zu wissen ob die angegebenen 3x in der Realität tatsächlich zu dem Preis erhältlich sind....Ich halte meine Preisvorstellung für absolut angemessen, die seltenen Proof Libertads werden meist deutlich höher gehandelt.

Frank

Rookie1992
12.08.2019, 19:05
Ich empfehle Gold.de.....alle Preise....alle Händler

Hudlhe
13.08.2019, 10:48
Die Unze hat heute die 1,4 geknackt.

Iskandria
14.08.2019, 15:56
Viele Goldfans kaufen monatlich ein egal zu welchem Kurs. Momentan herrscht Unsicherheit in der Weltwirtschaft. Daher gehen viele in Gold und Schweizer Franken.
Ich vermute Gold steigt noch weiter.

esingen
20.08.2019, 16:41
ja...gibt dabei nur ein,zwei,drei probleme....

man muss ahnung haben...ob der stein auch die güte aufweist,die dem preis entspricht.
der aufkäufer muss ebenfalls die sachkenntnis haben,einen ankaufspreis auszuschwitzen,der dem "steinwert" entspricht.
gold werde ich in jeder hinterhofleihkaschemme los.über den tageskurs informiert mich ein tastenklick im internet.lediglich gewicht und legierung bestimmen den preis.


ich habe von diamanten so gut wie keine ahnung...und auch nicht die bereitschaft,mich dahingehend umfassend einzulesen.

da bist du als "gelernter" natürlich voll im thema.echter vorteil.

Kann man im Bezug auf Diamanten nicht anderweitig profitieren? Kenn mich nicht aus, aber was ist mit Aktien, ETFs etc. aus diesem Bereich?

pfandflsche
20.08.2019, 19:24
das kann ich dir nicht beantworten....

der reiz bei gold,edelmetallen allgemein und auch diamanten ist für mich unter anderem der physische besitz.die uneingeschränkte,tatsächliche gewalt darüber.

da ich wie gesagt von diamanten keinen blassen dunst habe,lasse ich die griffel davon.im moment jedenfalls habe ich bei den kursen für gold ein breites grinsen in der visage und durch die zahnlücken pfeift der wind.

trophy
27.08.2019, 18:00
https://youtu.be/iNjOptP7jJ4

:dr:

png1
27.08.2019, 21:05
Die besten Zeiten hat der gute Paul längst hinter sich. Ich wäre immer vorsichtig, wenn Hegefond Manager mit ihren Trade-Ideen hausieren gehen. Der long Treasuries Zug ist vor 12 Monaten bereits abgefahren und mittlerweile ein overcrowded Trade. Soll nicht heißen, dass Gold keinen Sinn macht. Allerdings sollte jeder der hier Gold kauft einen deutlich längeren Horizont als 12 Monate mit sich bringen.

Off Topic: Die Dokumentation über die Anfänge von Paul Tudor Jones in den 80ern ist pures Gold ;)

Reverend_O
06.09.2019, 13:51
Ziemlich reißerisch formuliert, im Grunde (als Laie gedacht) ein spekulatives Termingeschäft mit überschaubarem Risiko: Deutsche 100 Euro Goldmünze (https://m.focus.de/finanzen/boerse/gold/schnaeppchen-fuer-anleger-der-rendite-trick-des-jahres-mit-der-goldmuenze-vom-staat-kassieren-sie-hunderte-euro-ab_id_11114150.html)

trophy
08.12.2019, 16:25
Das war ein gutes Goldjahr. :dr: Ein Plus von 220$/Unze auf Sicht von einem Jahr ist kein schlechter Schnitt. Bin gespannt was 2020 bringt. Trump ist im Grund gut für Gold ;)

uhrenfanatiker
09.12.2019, 20:15
Trump ist im Grund gut für Gold ;)

Genau das sollte Angst machen :kriese:

nauj
10.12.2019, 10:07
Christine Lagarde gebührt die Ehre nicht Trump :D

goldencolt
10.12.2019, 13:12
. Trump ist im Grund gut für Gold ;)
Wieso das?

trophy
10.12.2019, 14:29
Wieso das?

Naja, beobachte mal wenn er ab und an über gescheiterte Gespräche mit China twittert... Price of Gold springt da immer gleich an wie ein scheues Reh. (Das aber nur als Beispiel)

Squiggy
10.12.2019, 15:38
Christine Lagarde gebührt die Ehre nicht Trump :D

Ich denke unter Lagarde wird die EZB das aktuelle Zinsniveau beibehalten und die Inflation im Euroraum wird wohl auch nicht merklich steigen.. Das sollte sich eher positiv auf den Goldpreis auswirken.

nauj
10.12.2019, 21:47
Ich denke unter Lagarde wird die EZB das aktuelle Zinsniveau beibehalten und die Inflation im Euroraum wird wohl auch nicht merklich steigen.. Das sollte sich eher positiv auf den Goldpreis auswirken.

Niemals, ich bin der Überzeugung wir werden unter Lagarde negativ Zinsen sehen die sich gewaschen haben und es wird fleißig Geld gedruckt. Das wird natürlich ein sehr gutes Umfeld für Gold schaffen, vielleicht sogar zu positiv.

Squiggy
10.12.2019, 22:18
Japan 2.0, yihaa :dr:

HD_Klaus
11.12.2019, 08:27
Also wäre Eure Meinung: jetzt kaufen? Bin nämlich gerade am überlegen...

pfandflsche
11.12.2019, 09:26
die einen sagen so...die anderen andersherum.

einen wirklich verlässlichen hinweis kann vermutlich niemand abgeben. "mein" persönlicher kaufkurs waren/sind 1100 kröten die unze.davon sind wir zur zeit bekanntlich weit entfernt. zur zeit zwar günstiger als noch vor einigen monaten...mir dennoch zu teuer.

um mit edelmetallen richtig kasse zu machen,müsste man das zeug kiloweise rausschleppen...

wenn die kohle nun unbedingt in umlauf gebracht werden muss...dann ist beinahe jeder preis der richtige.

edelmetalle sollten meiner ansicht nach immer "nur" beimischungen einer absicherung sein.nie alleinige grundlage.

Clark11
11.12.2019, 15:25
die einen sagen so...die anderen andersherum.

einen wirklich verlässlichen hinweis kann vermutlich niemand abgeben. "mein" persönlicher kaufkurs waren/sind 1100 kröten die unze.davon sind wir zur zeit bekanntlich weit entfernt. zur zeit zwar günstiger als noch vor einigen monaten...mir dennoch zu teuer.

um mit edelmetallen richtig kasse zu machen,müsste man das zeug kiloweise rausschleppen...

wenn die kohle nun unbedingt in umlauf gebracht werden muss...dann ist beinahe jeder preis der richtige.

edelmetalle sollten meiner ansicht nach immer "nur" beimischungen einer absicherung sein.nie alleinige grundlage.

Dann wirst wohl nie mehr zu Gold kommen :bgdev:

Series3 ExMoD
11.12.2019, 17:28
Japan 2.0, yihaa :dr:

Und genau weil es in Japan seit 20 Jahren so ist, sollte man ruhig bleiben.
Cash sammeln (verschiedene Währungen)Schulden tilgen und ansonsten Aktien und ETF. (Wobei man hier die geplante Aktienkaufsteuer berücksichtigen sollte)

Man wirft den Deutschen vor, die Börse nicht als Baustein in der Altersvorsorge zu nutzen. Auf der anderen Seite arbeitet man fieberhaft daran, das ganze unattraktiv zu machen.

Kinski hätte gesagt: "Eine Bande von Idioten"

Zurück zum Thema:
Gold ist als Investment langweilig. Da passiert nichts, es liegt rum und man muss es außerdem zuhause aufbewaren. Alles andere macht keinen Sinn.

Squiggy
11.12.2019, 18:03
Für mich sieht Japan eher aus wie ein ziemlich großes Pulverfass.. Man muss sich das mal vor Augen führen, die Staatsverschuldung beträgt dort mittlerweile fast 240% des BIP. Das ist absolut absurd. Im Vergleich sind die USA bei knapp über 100% und Deutschland irgendwo bei 60%. Und das ist jetzt mal nur ein Indikator, man könnte das mit beliebig vielen weiteren Statistiken aufzeigen..




Man wirft den Deutschen vor, die Börse nicht als Baustein in der Altersvorsorge zu nutzen. Auf der anderen Seite arbeitet man fieberhaft daran, das ganze unattraktiv zu machen.

Word :dr: Aber die Finanztransaktionssteuer trifft ja laut Herrn Scholz den gemeinen Deutschen Anleger sowieso nicht, da der mit Beträgen handelt bei denen 0.2% zu vernachlässigen sind :facepalm:

Alp
11.12.2019, 18:07
Aber die Finanztransaktionssteuer trifft ja laut Herrn Scholz den gemeinen Deutschen Anleger sowieso nicht, da der mit Beträgen handelt bei denen 0.2% zu vernachlässigen sind

Vielleicht soll es ja bedeuten "Der Bürger wird in Zukunft eh keine Kohle mehr für solche Spielereien haben":bgdev:

nauj
11.12.2019, 19:24
Der Vergleich mit Japan ist so eine Sache, völlig andere Dimension und es geht da nur so lange gut, weil es keine gemeinschaftlichen Staatenbund betrifft und die Japaner echt leiden können. Gold als Anlage ist natürlich langweilig, aber ich muss immer etwas schmunzeln wenn ich daran denke als die Leute mir noch sagten, Gold wirft ja keine Zinsen ab. 10 Jahre später wissen wir alle, Zinsen gibt es quasi nicht mehr, Gold steht immer noch gut da. Vielleicht wissen wir auch in 10 Jahren, Aktien und ETF´s waren mal was wert, jetzt nicht mehr, der Bitcoin war vielleicht das richtige Pferd auf das man setzten sollte, aber wer weiß das heute schon???

Gold als Uhr finde ich dann wieder sehr sexy :] etwas Material hat man ja da auch.

Andro
11.12.2019, 19:27
Also wäre Eure Meinung: jetzt kaufen? Bin nämlich gerade am überlegen...

Ich habe heute wieder was gekauft, bei kleinen Rücksetzer immer wieder nachkaufen ist meine Devise.

Series3 ExMoD
11.12.2019, 19:38
Aber was ist, wenn es wieder ein Goldverbot gibt?
Im Übrigen wird auch daran gefeilt, dass Banken den Inhalt aller Schließfächer melden müssen. Kommt aus der gleiche Ecke wie die Finanztransaktionssteuer.

Figaro
11.12.2019, 20:33
Für Gold gibt's keine Zinsen, den Spruch habe ich vor 30 Jahren schon gehört.

Trotzdem habe ich damals zu einem Kurs von 380,00 DM Krügerrand gekauft und wenn ich den Kurs mir heute so anschaue, war das doch gar nicht so verkehrt.:op:

Aber das muß jeder für sich entscheiden und seiner persönlichen Finanzlage anpassen.

Andro
11.12.2019, 20:42
Aber was ist, wenn es wieder ein Goldverbot gibt?
Im Übrigen wird auch daran gefeilt, dass Banken den Inhalt aller Schließfächer melden müssen. Kommt aus der gleiche Ecke wie die Finanztransaktionssteuer.

Gold gehört auch nicht ins Schließfach.
Gerade bei einem Goldverbot geht der Preis richtig hoch.

Den Bürgern, die der Anordnung Folge leisteten, entging ein Aufwertungsgewinn von 69 Prozent. Allerdings lieferte auch nur ein Teil der Bevölkerung ihr Gold ab – nach einigen Schätzungen etwa ein Drittel.


https://de.wikipedia.org/wiki/Goldverbot#USA_1933_bis_1974

pfandflsche
11.12.2019, 20:48
ob es in absehbarer zeit keinen kaufpreis zu 1100 euro für die unze geben wird, ist genau so gewagt wie die annahme, dass im dezember 2020 die unze 2000 kröten kostet. mit absoluter sicherheit weiss das keiner.

ein goldbesitzverbot ist technisch genau so durchsetzbar wie das verbot von trunkenheitsfahrten. gar nicht.

wer anonym immer unterhalb der freigrenze gegen bares am schalter ankaufte/ankauft und den kram unter der matratze lagerte/lagert, flog/fliegt sozusagen unter dem radar. wer meinte, den grossen santini spielen zu müssen,mit blitzendem ührchen am ärmchen für fünfstelliges in einem kaufvorgang gegen ausweisvorlage und am besten noch per ec-oder kreditkarte zahlte, um dann im porsche kalamari zum schliessfach „seiner“ bank zu eimern....der ist mit autobahnbreiten datenspuren „gesegnet“.

selbst eine art von wie auch immer gearteter, inländischer verkaufsbeschränkung ist in einem schengen-europa nahezu unmöglich zu kontrollieren/einzuhalten/justiziabel zu gestalten.

klazomane
18.12.2019, 12:29
Bei der Degussa ist im online-shop z.Z. nix zu bekommen. Ob sich das vor Jahresende noch ändert, wage ich zu bezweifeln... :ka: