PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Oxidierte Zeiger



Robs
08.10.2007, 16:22
Woran kann das liegen, der Sekundenzeiger meine DJ 16013 ist oxidiert/verrostet die anderen zwei lediglich gedunkelt, das Werk selber aber wie neu (Uhr ist von 1978), hatte anfangs den verdacht auf einen Wasserschaden konnte aber kein Spuren auf dem Wrk finden die dafür sprechen... . Sind den die Rolexzeiger nicht in echt Gold oder waren die das zu der Zeit nicht?? Werde sie demnächst wechseln lassen.

***BEITRAG*EDITIERT****

Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.

Begründung:
Bildgrösse

Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>> (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=12387&hilight=breitband)

*********************


http://img527.imageshack.us/img527/128/militrhistorischesmuseumq6.jpg


http://img113.imageshack.us/img113/3412/militrhistorischesmuseurk0.jpg

Edmundo
08.10.2007, 16:29
Ich schließe mich mal mit einer Frage an: Wie kann ich oxidierte Zeiger noch retten? Das ist ja gerade bei Tritiumzeigern wichtig. Ich hatte mal etwas von "über Leder ziehen" oder so etwas gelesen. Funktioniert das?

Und dann die wichtigste Frage: Wer macht das ordentlich?

LUTZ
08.10.2007, 16:29
Bin kein Experte, aber schaut für mich so aus, als wären die Zeiger vergoldet worden. Ggf. war der Zeiger vor dem Vergolden leicht verunreinigt ?

Robs
08.10.2007, 16:31
Oder waren die zeiger früher Eisen vergoldet und erst später echt Gold???

frawijo
08.10.2007, 16:36
Plexiglas,
Oxyd unter der Vergoldung.
Möglicherweise war die Uhr Nicht WADI und unter dem Glas beschlagen.
Kam bei diesen Uhren öfter vor.
Grüsse
Jo

ehemaliges mitglied
08.10.2007, 16:40
Original von elmar2001
Ich schließe mich mal mit einer Frage an: Wie kann ich oxidierte Zeiger noch retten? Das ist ja gerade bei Tritiumzeigern wichtig. Ich hatte mal etwas von "über Leder ziehen" oder so etwas gelesen. Funktioniert das?

Und dann die wichtigste Frage: Wer macht das ordentlich?


Die Sache mit dem Lederhobel hatte wir hier (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=59492&sid=&hilight=1016&hilightuser=9427) schonmal diskutiert:
Scheint technisch doch nicht sooo einfach.
Und die nicht kleine Patina-Fraktion ist ohnehin dagegen.

Edmundo
08.10.2007, 18:03
Danke. Lederhobel :grb: Wie schaut so was aus?

watchman
08.10.2007, 19:45
das würd mich auch interessieren, wer hat das schon mal gesehen oder gar machen lassen?

geile sig. elmi btw :D :gut: (top spin nehme ich an) :D

Edmundo
08.10.2007, 20:07
off-topic, aber nur kurz für watchi: http://i3.photobucket.com/albums/y87/elmar2001/wiesn%202007/DSC_0119.jpg

Robs
08.10.2007, 20:08
8o 8o 8o 8o 8o 8o :gut:

MisterX
08.10.2007, 20:26
Da lohnt sich das Off-Topic ;) :gut:

frawijo
08.10.2007, 21:20
ALSO....
Das Zeigerspiel kurzfristig 1 Sekunde in RENOVERIN ( Goldschmiede Antioxydmittel) tauchen.3 Sekunden Ultraschall.Trocknen,kurzfristig im Tempo.Einige Stunden offen liegen lassen.
Leuchtmasse wird nicht angegriffen.
Lederfeile.......feinstes Ziegenleder
Zeiger mit Oberfläche auflegen,mit Holunderstück belasten
und vorsichtig 2 bis 3 mal über die gesamte Fläche ziehen.(Hochglanz)
Fertig.
Grüsse
Jo

maut
08.10.2007, 22:49
ist ja irre, klingt aber nicht so als könnte ich das selbst machen... ;)

machst du das?

KlausMB
10.10.2007, 07:32
Hatte ich auch schon mal an einer Sub 16800. Bei Rolex Köln sagte man mir seinerzeit, dass bei älteren Modellen die Zeiger eine Legierung aufwiesen, die nicht sehr dauerhaft sei. Rolex zog daraus die Konsequenz und verbaute etwa seit 1989/1990 nur noch Goldzeiger. Damit gehörte das Anlaufen der Vergangenheit an.

Ich würde Dir raten, die Zeiger einfach gegen ein neues Paar Goldzeiger austauschen zu lassen. Alles Andere ist Huddel.

Grüße
KlausMB

CEO
10.10.2007, 08:01
das sieht tatsächlich so aus als ob der Zeiger vergoldet ist :grb: Die vorgehensweise bei der Reinigung ist allerdings sehr interessant!

Greetings

Edmundo
10.10.2007, 08:08
Original von maut
ist ja irre, klingt aber nicht so als könnte ich das selbst machen... ;)

machst du das?

Gute Frage.

newharry
10.10.2007, 09:26
Original von KlausMB
Rolex zog daraus die Konsequenz und verbaute etwa seit 1989/1990 nur noch Goldzeiger.


Interessant! Wodurch ist die Zeitangabe gesichert? Mündliche Aussage von Rolex Köln?

Danke jedenfalls für die Info! =)

Robs
10.10.2007, 18:01
Habe jetzt neue Zeiger da, morgen wird gewechselt... Danke für euer zahlreichen antworten.

Edmundo
10.11.2007, 10:56
Ich hole den Thread noch einmal hoch. Wie kann man oxidierte Zeiger mit perfektem Tritium wieder entoxidiert bekommen und wer macht so etwas?

MaggyPee
10.11.2007, 23:51
Original von elmar2001
Ich schließe mich mal mit einer Frage an: Wie kann ich oxidierte Zeiger noch retten? Das ist ja gerade bei Tritiumzeigern wichtig. Ich hatte mal etwas von "über Leder ziehen" oder so etwas gelesen. Funktioniert das?

Und dann die wichtigste Frage: Wer macht das ordentlich?

....habs mal probiert - ging voll in die Hose - aber it Reinugungshölzen mal probieren - könnte bei angelaufende helfen :ka:

Robs
11.11.2007, 17:21
Geh zum Konzi und lass die Zeiger tauschen, habe für den Orginal Rolex Zeigersatz inkl. Einbau und Wasserdichtigkeitsprüfung 40,00 Teuro bezahlt...

PCS
11.11.2007, 17:22
Vierzigtausend Euro? Krass. ;)

Robs
11.11.2007, 17:24
lol ne 40,00 (T)euro, in form von teuer..... :rofl:

Edmundo
11.11.2007, 18:23
will aber keine neuen Zeiger. ;)

Bert_Simpson
19.11.2007, 21:15
Original von Robs
Habe jetzt neue Zeiger da, morgen wird gewechselt... Danke für euer zahlreichen antworten.

Gib uns endlich ma Bilder!

Bert

maut
20.11.2007, 01:04
Original von elmar2001
will aber keine neuen Zeiger. ;)


ich auch nicht. und irgendwie wird uns hier unsere frage nicht beantwortet,
wer einem nun den ziegerledernen machen kann! =(

Robs
20.11.2007, 15:41
Hier mal Bilder der neuen Zeiger:

http://img512.imageshack.us/img512/7476/militrhistorischesmuseuot2.jpg

Mawal
20.11.2007, 15:56
sieht deutlich besser aus... :gut:


und der Tritium / SL Farbunterschied fällt auch nicht so deutlich auf...

Robs
20.11.2007, 16:01
Sind Orginal Rolex Zeiger für das Kaliber 3035, diesmal aber in echt Gold, sie leuchten allerdings nicht mehr, was gut zu den Leuchtpunkten passt..

ehemaliges mitglied
20.11.2007, 18:08
Original von Robs
Sind Orginal Rolex Zeiger für das Kaliber 3035, diesmal aber in echt Gold, sie leuchten allerdings nicht mehr, was gut zu den Leuchtpunkten passt..

also doch kein sl? hast du noch einen tritium-zeigersatz ergattern können?

Robs
20.11.2007, 18:32
Habe den Zeigersatz vom Rolex Konzi der ihn mir gleich eingebaut hat.

maut
20.11.2007, 22:34
super, dann haste noch eine alten T-satz bekommen. :gut:

Edmundo
21.11.2007, 04:51
Original von maut

Original von elmar2001
will aber keine neuen Zeiger. ;)


ich auch nicht. und irgendwie wird uns hier unsere frage nicht beantwortet,
wer einem nun den ziegerledernen machen kann! =(

Dann scheint es auch nicht zu funktionieren. Erst wird eine Behauptung aufgestellt und dann kann es keiner. Eine einfache Nachfrage deckt so manchen Schwindel auf ...

ehemaliges mitglied
21.11.2007, 05:43
Schade, Elmar - aber ws. hast Du Recht.

... und das Problem mit der Zeigeroxidation bewegt einige hier..

PCS
21.11.2007, 09:07
Hm. Hatte auch mal so nen Zeigersatz. Derjenige, der ihn kaufte meinte,
das sei kein Problem, den wieder hinzubekommen...

Ich glaube, ich frag' ihn mal, wie er das macht........

Mawal
21.11.2007, 09:18
Original von Hadoque
Schade, Elmar - aber ws. hast Du Recht.

... und das Problem mit der Zeigeroxidation bewegt einige hier..

und das Problem scheint nicht so einfach lösbar...sonst würden spätestens die Händler stanadradmäßig die Zeigeroxidation bei ihrer Ware entfernen...

...das tun sie aber nicht...warum wohl...

ehemaliges mitglied
21.11.2007, 09:35
Original von Robs
Sind Orginal Rolex Zeiger für das Kaliber 3035, diesmal aber in echt Gold, sie leuchten allerdings nicht mehr, was gut zu den Leuchtpunkten passt..

sieht sehr gut aus. "patina" hat auch nichts an den zeigern zu suchen;)

Terminator
21.11.2007, 10:07
Bezgl. Zeigerverschönerung, kann ich folgende Tipps geben:

1. Man nimmt etwas rauheres Kopierpapier, legt die Zeiger drauf, die man mit der Fingerkuppe, hin+her bewegt. Ggf auch kreisförmige Bewegungen.

Vorsicht !!! 8o ...nicht zu wild damit umgehen, denn schnell ist das Tritium wech... :( :(

2. Man nimmt ein kleines Stück (flach!!!) Splitterholz, und befestigt an den Enden etwas Leder, was man z.B. aus dem Innenfutter einer alten Lederjacke rausschneidet.
Unter Einsatz einer grossflächigen Lupe, und mit viel Gefühl, fährt man mit diesem Hobel/Instrument :D :D am Zeiger hin+her.
Vorsicht !!! 8o 8o ...wenn das Leder ins Tririum gelang, ist Sense !! :(

3. Man nehme ein Ohrstäbchen(Q-Tip, o.ä.), allerdings die harte VAriante, macht etwas Sidol (wirklich nur einen HAuch!!!)dran, und fährt über die oxydierten Stellen.

Grundsätzlich sehen die Zeiger nach diesen Behandlungen immer besser aus, als vorher.
Ein abslutes Neufinish ist natürlich nicht zu erwarten.

....und es ist eine zeitraubende Arbeit, die von Grobmotorikern nicht ausgeführt werden sollte !!! :D

Gruss :D

Terminator

PCS
21.11.2007, 10:28
Aaah! :gut:

Edmundo
21.11.2007, 11:02
Und Du bist Feinmotoriker, Bernhard? :D

Vanessa
21.11.2007, 11:03
Original von elmar2001
Und Du bist Feinmotoriker, Bernhard? :D

Nee, ist nur seine Ausrede, um seine zerlöcherten Lederjacken aus den 80er auftragen zu können... :D

ehemaliges mitglied
21.11.2007, 11:58
:rofl: