PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gesucht wird die Uhr zum Vererben. Welche Uhr ist der Klassiker von Gestern, Heute und Morgen?



Bergmann
28.09.2007, 22:27
Hallo allerseits,

ich befasse mich mit einem Interessantem Thema.

Ich versuche herauszufinden wie eine Uhr beschaffen sein muß, damit sie auch in Zukunft begehrenswert bleibt.

Auf die Idee bin ich gekommen seit ich mich näher mit der Optik von Autos befasse.
Ich muß feststellen, dass man heute bei den gängigsten Marken kein Auto mehr bekommt, welches auch noch in Zukunft Ahhhhs und OOhhhhs bekommen wird, wenn man es erblickt. Faceliftings und immer wieder neue Designstudien verschlimmbessern die vorrangegangenen Modelle. Der Käufer muß bei Laune gehalten werden. Ein zufriedener Kunde, den will niemand haben. Was heute schön ist, ist morgen out und unangesagt.
Dem will ich entfliehen.
Auf dem Automarkt kenne ich mich nicht gut aus.
Aber ich weiß, wenn mein Vater damals einen Mercedes SL gekauft hätte. Ui Ui Ui, was ist das auch heute noch für ein schönes Auto.
Aber für einen 30 Jahre alten BMW, VW, Audi mag sich heute kaum noch jemand begeistern.

Zurück zu den Uhren.
Gesucht wird also eine Uhr, die auch noch nach Jahrzehnten ein "schönes" Modell sein wird. Fern ab von In Design und neuesten Komplikationen. Also eine klassische Uhr.

Ich denke wir sollten uns zu erst auf die Gehäuseform festlegen.
Hier mal die gängigsten Formen:




Die am meist verbreitesten Formen sind damals und heute noch die Karreeform, die Tonneauform und die runde Form





http://img212.imageshack.us/img212/677/jl047iu0.jpg (http://imageshack.us)


http://img220.imageshack.us/img220/5518/fr283sm6.jpg (http://imageshack.us)


http://img222.imageshack.us/img222/806/bg025uq4.jpg (http://imageshack.us)


Ich denke wir können uns hier darauf einigen, dass die runde Form die Form ist und sein wird, die auch in Zukunft den Geschmack der Leute treffen wird.
Natürlich gibt es Leute die lieber eine Tonneauform beforzugen. Aber diese Leute sind auch der runden Form nicht abgeneigt, worüber ich mir andersherum nicht sicher bin.

Bei der runden Form sollten wir dann die Hörner uns näher anschauen.
Ich habe drei mögliche Formen in die engere Wahl genommen.


http://img209.imageshack.us/img209/3659/pf04101ak8.jpg (http://imageshack.us)


http://img258.imageshack.us/img258/6039/629124lr2.jpg (http://imageshack.us)


http://img222.imageshack.us/img222/806/bg025uq4.jpg (http://imageshack.us)


Ich denke hier ist es reine Geschmackssache, welche Form einen am ehesten zusagt. Ich habe mich für diese Form entschieden:
Ich kann nicht genau sagen, warum. Die anderen Formen wirken für mich irgendwie "altbackend"

http://img209.imageshack.us/img209/3659/pf04101ak8.jpg (http://imageshack.us)


Nach der Form ist auch die Größe der Uhr, also Durchmesser und Höhe wichtig.

Aber bevor ich dazu komme, sollten wir uns Gedanken darüber machen ob eine Sportuhr, also eine Taucheruhr, Fliegeruhr oder Uhr mit Chronographenfunktion für uns eher als eine klassische Dresswatch in Frage kommt.
Wir alle spüren ja zur Zeit einen Trend, der in Richtung große Uhren geht. Da werden Sportys 44, 45, 46mm groß, die vorher max 40mm groß waren. Ein Trend? Schon, aber auch bei den Dresswatches?
Dort ist auch ein Trend zu verzeichnen. von früheren 32, 33, 34mm wachsen diese auf bis zu 40mm an.
Jedoch ist hier irgendwann Schluß. Eine Dresswatch ist deshalb eine Dresswatch, weil sie nicht durch Größe auffällt.
Also kann man sagen, dass eine feine Uhr auch in Zukunft um die 38mm liegen könnte. Egal wie die Zeichen der Zeit sind. Ob man das von einer sportlichen Uhr mit 40mm auch sagen kann? Ja/Nein/Vielleicht. Ich glaube hier gibt es keine allgemein gültige Antwort.
Das muß jeder für sich herausfinden.

Ich möchte mich auf die Dresswatches konzentrieren, mit einem Durchmesser von 38mm +/- 1mm
Ob die Höhe jetzt 7,8 oder 9mm ist. Ich denke das bleibt gehüpft wie gesprungen. Wichtiger ist der Durchmesser.

Nun zur Optik.
Komplikationen? Ja/Oder Nein? Wenn Ja, welche?
Ich denke eine Uhr sollte sich auf das Wesentliche beschränken. Nämlich die Zeit anzeigen. Ob sie das mit zwei oder drei Zeigern macht, ist doch eigentlich egal. Wenn mit drei Zeigern, stellt sich nur die Frage, wie die Zeiger verteilt sind.

Aber jetzt stoße ich an meine Grenzen.
Wie sieht ein Uhrendesign aus, welches auch noch nach zig Jahren Beachtung und Bewunderung finden wird?

Ich denke je schlichter, desto besser.

Also wäre z.B. eine Calatrava eine sehr gute Wahl, oder doch nicht?

Wie denkt ihr darüber?

P.S.
Interessant wäre auch ein ganz eigenständiges Design
z.B. der World Timer von Patek.
(Obwohl der ja auch schon eine Facelift (anderer Stundenzeiger und größeres Gehäuse) hinter sich hat)

ehemaliges mitglied
28.09.2007, 23:15
Submariner - was sonst ? :grb:

DeeperBlue
28.09.2007, 23:22
Original von ameisenpo
Submariner - was sonst ?

D´accord ... :gut:


Original von Bergmann
Ich möchte mich auf die Dresswatches konzentrieren

Vielleicht wäre ein Kompromiss zwischen Sporty und Dresswatch hier die beste Lösung: AP RO oder PP Nautilus ...

Greg
28.09.2007, 23:28
Original von Bergmann
Also wäre z.B. eine Calatrava eine sehr gute Wahl, oder doch nicht?


Genau das wäre mein Vorschlag gewesen!

swimmingman
29.09.2007, 00:01
Die Uhr von gestern, heute und morgen könnte doch auch eine Uhr sein die optisch schon polarisiert und dennoch ein klassiker ist. AP Royal Oak

Matthias

Edit: Hatte das mit der Dresswatch überlesen. Obwohl mein Vorschlag dann rausfällt würde ich Sie trotzdem wählen :gut:

klobi
29.09.2007, 05:17
Schau doch einfach mal, welche Uhren aus den 30er Jahren heute noch gut aussehen.

JLC Reverso ist so ein Beispiel...

Die SUB wie hier vorgeschlagen freilich auch.

Auch Calatrava und Nautilus...

Und wenn Du noch einen ewigen Autoklassiker suchst: MORGAN +8 :D

newharry
29.09.2007, 08:00
Mit einer Calatrava kann man diesbezüglich sicher kaum etwas falsch machen ;)


Original von Bergmann
Interessant wäre auch ein ganz eigenständiges Design
z.B. der World Timer von Patek.
(Obwohl der ja auch schon eine Facelift (anderer Stundenzeiger und größeres Gehäuse) hinter sich hat)

Wenn Du damit die 5110 => 5130 meinst, so ist der neue Zeiger ja wiederum Retro in Reinkultur :D ... das Design ist in Bezug auf die Zeitzonenanzeige jedoch schon wieder echt klassisch ... in Bezug auf "eigenständiges" Design fällt mir dazu auch noch die 5134 ein ... wobei es hier durchaus auch (jedenfalls designmäßig) vergleichbare Konkurrenzprodukte gibt ...

In diesem Bereich wäre für mich als Vintage-Liebhaber aber jedenfalls eine 2597HS am begehrenswertesten ...

sterol
29.09.2007, 08:25
der ewige klassiker wird in meinen augen die runde, schlichte, nicht komplizierte
uhr mit lederband sein. andere formen haben immer wieder mal ein comeback,
verschwinden dann aber auch wieder. ausnahme die reverso. die frank muller uhren z.b. sind
ein hingucker aber irgendwie nicht in der zeit. was aber nicht heisst, das die tonneau
nicht auch mal wieder zurück kommt.

ehemaliges mitglied
29.09.2007, 08:26
Day-Date in WG.
Schön, schlicht, zu jedem Anlass tragbar.

Bye

Marko

Donluigi
29.09.2007, 08:27
Diverse Fehler sind in deinen Überlegungen:

1.) Der SL, den du heute natürlich supergern in der Garage hättest, war damals ein Neuwagen, wurde dann langsam alt und ältlich, dann kam der Nachfolger, der den "alten" vermeintlich in allem übertrifft, dann kommt der nächste Nachfolger, der noch alles besser kann und wieder zukunftsweisend ist - und deinen Bock noch älter aussehen läßt. Im Tal der Tränen wirst du in der Karre nur belächelt und tust vermutlich hargenau das selbe wie nahezu jeder andere Besitzer seinerzeit - und gibst die Altherrenschleuder dankbar in Zahlung für was anderes. Der Charme und die schönheit eines Autos entwickeln sich erst über Jahrzehnte, man kann das niemals im voraus sagen - deswegen ist auch der Einwand, daß es heute nix mehr gibt, nicht korrekt.

Und 2.) Entscheidend bei einem Erbstück ist nicht das Erbstück selbst oder dessen Beschaffenheit, sondern das Verhältnis zwischen Erblasser und Erbnehmer. Mein Vater könnte mir auch eine Seiko oder eine Junghans hinterlassen - scheiß der Hund drauf, die Uhr käme von meinem Vater. Mir doch egal, wie sie aussieht. Andererseits kannst du jetzt überlegen, wie du willst - wenn dein Sprößling später mal keinen Bock auf die olle, ungenaue, wartungsanfällige und irgendwie antiquierte Zwiebel hat, wandert sie in die Bucht (oder was immer es in 15 Jahren geben wird) - und steht sich dort neben all den anderen gut gemeinten Erbstücken die Füße platt. Vermutlich wird er den Erlös für eines dieser völlig abgefahrenen Z4 M Coupes verwenden, die man noch anfang der 2000er gebaut hat - DAS waren noch Autos!

ehemaliges mitglied
29.09.2007, 09:28
Du hast absolut Recht Tobias.

Punkt 2. "zum Vererben" war aber in der Fragestellung wohl nicht woertlich gemeint, sondern als Umschreibung fuer zeiloses Design.

Im Uebrigen gibt es auch Klassiker von BMW, VW und Audi :twisted:

Ich nenne beispielghaft den eleganten BMW 503
den revolutionaeren NSU Ro 80
und den epochalen VW T1

Mawal
29.09.2007, 11:08
nochmal eine Stimme für die Calatrava...


bei den Sportuhren natürlich die Rolex Submariner oder Panerai


Chronographen: Speedmaster Moonwatch


Rechteckig: eine Reverso Grande Taille oder Duoface


Luxus-Sport: Nautilus oder Royal Oak Jumbo


alle diese Uhren haben den Test der Zeit bestanden...und werden es weiter tun

chess77
29.09.2007, 11:16
Eine Calatrava wird sicherlich ein Klassiker bleiben. Die etwas aufregenderen Zifferblätter lassen die Uhr auch nicht fad werden, und trotzdem wird das klassische Design nicht zerstört.

Wenn's billiger sein muss.... Nomos, Stowa, Junghans ****wecker :D

ferryporsche356
29.09.2007, 11:31
Original von Mawal
nochmal eine Stimme für die Calatrava...


bei den Sportuhren natürlich die Rolex Submariner oder Panerai


Chronographen: Speedmaster Moonwatch


Rechteckig: eine Reverso Grande Taille oder Duoface


Luxus-Sport: Nautilus oder Royal Oak Jumbo


alle diese Uhren haben den Test der Zeit bestanden...und werden es weiter tun

:gut:
Bin mit einem Fragezeichen bei der Panerai absolut Deiner Meinung. Bei Panerai besteht imho die Gefahr, dass sie auch schnell mal wieder in der Versenkung verschwinden kann :ka:

Bergmann
29.09.2007, 13:40
Nicht bloß Lebensabschnitsgefährten, sondern lebenslange Begleiter:




http://img222.imageshack.us/img222/127/195229607hv6.jpg (http://imageshack.us)

http://img338.imageshack.us/img338/5285/11898424zy7.jpg (http://imageshack.us)

http://img205.imageshack.us/img205/7484/bond410ht1.jpg (http://imageshack.us)

http://img338.imageshack.us/img338/4700/teaserql6.jpg (http://imageshack.us)


@ Don und die anderen,

seid ihr also der Meinung, dass man vorher nicht wissen kann, dass diese Modelllinien und -formen die Zeit überdauern werden?
Habe ich das so richtig aufgefasst?

jochen
29.09.2007, 14:53
Hallo Bergmann,

Du hast Dich ja mit Deiner schönen, sehr ausführlichen Zusammenfassung schon sehr weit vorgearbeitet, die von Dir ausgesuchte Gehäuseform ist imho auch die zeitloseste, deswegen auch Grundform für Oyster und Calatrava.

Der Schlusspunkt lautet: Patek 5296 (Dauphine-Zeiger), wenn es mit Datum sein soll, sonst 5196 mit kleiner Sekunde.

Diese Uhren werden immer zeitlos aussehen.

Bergmann
29.09.2007, 15:40
Bei der 5196 sagt mir die Position der kleinen Sekunde absolut nicht zu.
imo viel zu weit oben.

Bergmann
29.09.2007, 15:42
Ich habe "DIE" Uhr noch nicht gefunden.

Aber ich könnte sagen, wie sie aussehen soll.


OK, OK, mit meinen Zeichenkünsten ist es noch weit hin.


http://img254.imageshack.us/img254/648/pf041011256gf1.jpg (http://imageshack.us)


Ich zeige mal anhand von Bildern, wie ich mir eine "Perfekte" Uhr vorstelle

Folgende Bestandteile sollte sie aufweisen können:


Eine zwei Zeiger, etwas spannender ist eine drei Zeiger Uhr.

Die Sekunde sollte entweder aus der Mitte kommen.

Oder als kleine Sekunde auf sechs oder neun Uhr positioniert.

http://img233.imageshack.us/img233/7750/043qk8.jpg (http://imageshack.us)

http://img396.imageshack.us/img396/9905/03hk8.jpg (http://imageshack.us)

Bei einer kleinen Sekunde sollte darauf geachtet werden, dass diese optisch passend positioniert wird und nicht zu groß und nicht zu klein ist.

Wenn ich die Uhren mit kleiner Sekunde von Stowa, Dornblüth, Patek und IWC vergleiche, dann hat für meinen Geschmack nur die IWC Jones die richtige Position und die richtige Größe, der kleinen Sekunde.

http://img237.imageshack.us/img237/3364/img0030cs3iq1.jpg (http://imageshack.us)

Wichtig wäre mir hier auch eine Beschriftung in zehner Schritten. Also 10, 20, 30, 40, 50 ,60. Wobei die 20, 30, 40 dem Betrachter zugeneigt sind. Siehe IWC Jones.


Die Zeiger:

Ganz vorne liegen da die Breguette Zeiger. siehe oben Jones, die Birnen Zeiger, siehe Stowa und Dornblüth und die Zeigerformen, in folgenden Uhren:

http://img208.imageshack.us/img208/552/123wd2.jpg (http://imageshack.us)

http://img225.imageshack.us/img225/8407/0501ik4.jpg (http://imageshack.us)



Die Darstellung der Stunden.

Ich denke es gibt vier Möglichkeiten. Wir nehmen Strichindexe, römische Zahlen, arabische Zahlen oder einen mix daraus.

Römische Zahlen sind problemlos, da sie nicht ihr Design verändern.
Arabische Zahlen dagegen schon.

http://img225.imageshack.us/img225/6907/1255689grossvq3.jpg (http://imageshack.us)

http://img225.imageshack.us/img225/2460/02gy5.gif (http://imageshack.us)


Ich behaupte mal, dass Strichindexe am zeitlosesten sind.
Auch aus optischen Gründen gefälliger, da die Ziffern 10, 11 und 12 sich in ihrer Breite oft und stark von den einstelligen Ziffern abheben.

Eine Uhr mit schönen Strichindexen ist diese hier.
Schön finde ich, dass die Zwölf durch eine Doppelmarkierung herforgehoben wird.


http://img521.imageshack.us/img521/7785/jackroad191634297479bj9.gif (http://imageshack.us)


Minutenmarkierungen:
Ebenfalls gut gefällt mir die Minutenmarkierung bei der oben abgebildeten PP. Besser als die "Eisenbahnstrecke" bei z.B. Dornblüth.


So, dass wäre eigentlich alles was ich zum Design sagen kann.

Was haltet ihr davon?
Wie seht ihr das?

Donluigi
29.09.2007, 15:51
Die Uhren, die du ausgewählt hast, sind in erster Linie schnarchlangweilig :D Wo bleibt der Individualismus?

Es sind Fragestellungen wie diese, die dafür verantwortlich sind, daß fast nur silberne Autos unterwegs sind, obwohl rote viel schöner sind.

Alp
29.09.2007, 16:15
Ich finde, du gibst dir sehr viel Mühe und machst dir (evtl zu viel) Arbeit.

Ich bin wohl zu einfach strukturiert. Bei einer Uhr muss es das "die oder keine" Gefühl sein und da hilft auch kein strukturiertes Vorgehen.

Einfach im Internet schauen...Schaufensterbummel machen und darauf warten, bis es BUMM macht.

carlo333
13.07.2008, 11:14
Hallo,

als ich mir in jungen Jahren die Sub gekauft habe ahnte ich nicht, daß ich Sie heute noch täglich trage.
Als ich diese Forum entdeckte habe ich viel über die vintage gelernt, sodaß meine neue Uhr eigentlich nur ein Klassiker sein wird, für den ich damals einfach nicht das passende Kleingeld hatte.
Der Konzi war damal so freudlich und zeigte mir auch diese Modelle wie RO Jumbo von Ap und PP Nautilus. Heute möchte ich so eine Art tragen, da sie schlicht und zeitlos sind !
Da mir nur "sportliche" Uhren gefallen kann ich zu den dress-watches keine Meinung abgeben.

Viel Spass bei der U(h)rsache

carlo

retsyo
13.07.2008, 14:47
Original von Alp
Ich finde, du gibst dir sehr viel Mühe und machst dir (evtl zu viel) Arbeit.

Ich bin wohl zu einfach strukturiert. Bei einer Uhr muss es das "die oder keine" Gefühl sein und da hilft auch kein strukturiertes Vorgehen.

Einfach im Internet schauen...Schaufensterbummel machen und darauf warten, bis es BUMM macht.

Ein sehr interessanter Thread! Mit sehr interessanten Antworten einiger Members! :gut:

Könnte jemand ganz gezielt und erfolgreich einen zeitlosen Klassiker für die Zukunft auf dem Reissbrett entwerfen (egal ob jetzt Auto, Uhr oder sonstwas), dann wäre dieser jemand wohl der bestbezahlte Designer aller Zeiten und ein gewaltig reicher Mann.
Dazu fand ich Tobias's Aussagen sehr zutreffend!

Und mir geht es da eigentlich ein wenig wie Alp:

es muss BANG machen. Und die Uhr muss MIR gefallen!

Ein Erbstück von einem geliebten Menschen kann auch mir als Empfänger nur etwas bedeuten, wenn ich weiß, dass dieses Stück auch dem Besitzer sehr viel bedeutet hat, von ihm getragen und gepflegt, verkratzt und sich über die Kratzer geärgert wurde....
DANN ist es ein persönliches Stück, dass seinen materiellen Wert weit hinter sich lässt....