Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transrapid MUC<->Hbf.-München wird gebaut
OrangeHand
25.09.2007, 09:33
Soeben gemeldet:
Der Weg für die Transrapidstrecke vom Münchner Flughafen in die Innenstadt ist frei. (http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,507633,00.html)
Ist von euch schon jemand mit dem Transrapid gefahren?
Ich war mal vor ca. 12 Jahren auf einer Besuchermitfahrt auf der Transrapid-Versuchsanlage im Emsland. Das war eine Exkursion mit der TU Braunschweig, wo ich damals studiert hatte. Verschiedene Institute der TU BS haben wesentlich zur Entwicklung des Transrapids beigetragen.
Signore Rossi
25.09.2007, 09:41
Von Shanghai Pudong Airport in die Innenstadt. Der Transrapid fährt auch nur diese eine Station. Aber bei 431 km/h war Ende...
http://i23.tinypic.com/1432vwh.jpg
Dachte schon, es sei wieder ein Link zur Stoiber Rede. =)
botti800
25.09.2007, 09:47
und wie lange wird an so einer strecke gebaut?
botti800
25.09.2007, 09:59
2014 8o
wie lange ist diese strecke?.... in 7 jahren könnte man wien mit muc verbinden :D
Original von botti800
2014 8o
wie lange ist diese strecke?.... in 7 jahren könnte man wien mit muc verbinden :D
... wär auch gescheiter :D
Gruß Rudi_ko
Original von PCS
Dachte schon, es sei wieder ein Link zur Stoiber Rede. =)
Soll ich?
Stoiber und der Transrapid (http://www.rushme.de/stoiber-stilblueten/zehn-minuten-transrapid.mp3)
Original von botti800
2014 8o
wie lange ist diese strecke?.... in 7 jahren könnte man wien mit muc verbinden :D
Wien MUC wär prima ;)
7 Jahre - ist doch ok, wenn Du bedenkst, wie lange es dauert, auf der Autobahn mal den Fahrbahnbelag für 2 km zu erneuern.
4rolex4me
25.09.2007, 11:13
Stoibers Abschiedsgeschenk ist ja mal richtig teuer ausgefallen, eine goldene Day-Date hätte es doch auch getan. ;)
brauch echt kein mensch in münchen
die sollen die s-bahn ausbauen und nicht die steuergelder für so einen stuss verschwenden
Braucht kein Schwein. Für die Kohle hätte man eine Express S-bahn bauen können, einen zweiten Stammstreckentunnel bauen und das sesamte S-Bahnetz sanieren können. DAS wäre sinnvoll gewesen, der Transrapid ist bei dieser winzigen Strecke reinste Verschwendung, oder fahrt ihr mit nem Ferrari zum Briefkasten?
Gut, das Prestige für München ist nicht zu verachten und es macht schon was her wenn man soetwas Touristen und Businessleuten aus der ganzen Welt präsentieren kann, das möchte ich nicht bestreiten, aber irgendwo muss doch mal die Alarmglocke klingeln wenn man diese Kosten/Nutzen Rechnung sieht.
Grüße!
PS: Für wie dumm halten die uns, das Budget wird doch sicher nochmal ausgedehnt.
Original von steve73
brauch echt kein mensch in münchen
die sollen die s-bahn ausbauen und nicht die steuergelder für so einen stuss verschwenden
Das sind Bundesmittel und Landesmittel ,mit denen KANN man keine S-Bahn bauen :op:.
Mit dem Geld geht nur Trtansrapid aber keine S-Bahn.
Original von honi
Original von steve73
brauch echt kein mensch in münchen
die sollen die s-bahn ausbauen und nicht die steuergelder für so einen stuss verschwenden
Das sind Bundesmittel und Landesmittel ,mit denen KANN man keine S-Bahn bauen :op:.
Mit dem Geld geht nur Trtansrapid aber keine S-Bahn.
... genau! Und darum gibts auch keine Anbindung an die Messe München.
Gruß Rudi_ko
ehemaliges mitglied
25.09.2007, 12:40
Bestimmt wird der eigentliche Zug und was so dazugehoert aus China geliefert... :D und die ganze Geschichte wird dann 2-3 mal so teuer, da es ja ein Entwicklungsprojekt fuer China ist.
Woher haben die Chinesen nochmal das Originalprodukt, von dem jetzt munter abgekupfert wird ??? :grb:
Gruss, Juergen
So ein Quatsch - die Technik kommt aus D und wir machen die Chinesen schlau, anstatt uns lieber selber so eine Strecke huinzubauen und damit das Prnzip für andere Länder erlebbar und damit interessant zu machen.
Was sollen denn Investoren denken, wenn man ein Produkt anbietet, was man noch nicht einmal selber einsetzt. ?(
Ich finde es gut und die Gurkerei zum Flughafen nervt gewaltig. Eine Schnell-S-Bahn, so wurde berichtet, wird es geben und bringt satte 7 Minuten von über 50 Minuten - echt toll. Das Geld kann man sparen.
Hätte jetzt ne Strecke Wiesbaden - Bensheim sinnvoller gefunden aber ok. :D
botti800
25.09.2007, 13:01
meine strecke wäre bett--->klo :D
siebensieben
25.09.2007, 13:03
Dann kriegt Stoiber ja doch noch sein Denkmal.
Original von PCS
Hätte jetzt ne Strecke Wiesbaden - Bensheim sinnvoller gefunden aber ok. :D
:verneig::gut: :dr:
Original von elmar2001
So ein Quatsch.......
:D
Dass man immer alles als quatsch abtun muss :motz:
:D
Eine Hochgeschwindigkeitsstrecke ist das nun mal nicht. Der ist doch kaum auf Touren, dann muss er schon wieder bremsen. Und eine Messeanbindung hätte den internationalen Besucher bestimmt imponiert. So heisst es raus aus dem Zug und dann mit der U-Bahn weiterbummeln.
Für die Münchner bringt das gar nix, wer wohnt den schon am Hauptbahnhof? Die S-Bahnargumente sind schon treffend.
Gruß Rudi_ko
egal wo die kohle herkommt, die totale fehlinvestition
wer will schon erst zum HBF um dann zum flughafen zu kommen
die anzahl der leute die direkt zum flughagen wollen (ohne eigenes auto, ohne taxi, die nicht gebracht werden, die nicht in der nähe vom hauptbahnhof wohnen) dürfte sehr gering sein
schon jetzt absehbar das dies ein milliarden-grab wird
der business case geht wie immer (siehe auch gallieleo) am ende zu lasten der bürger, denn die dürfen schamlos für den mist geschröpft werden.....
alles idioten, die sowas entscheiden
aber egal, letztes jahr noch 23 tote, jetzt wird der müll durch die gärten der bürger gebaut
ehemaliges mitglied
25.09.2007, 13:44
Hallo,
@elmar2001
So ein Quatsch
Ich dachte eigentlich, dass ich meine Aussage durch den hinzugefuegten Grins-Smiley hinlaenglich als Ironie gekennzeichnet haette.
Aber gut - in Zukunft werde ich das dann in grossen Buchstaben mehrfach dazu schreiben :ka:
Gruss, Juergen
OrangeHand
25.09.2007, 13:53
Kann man eigentlich mit einer mechanischen Uhr gefahrlos magnetisch schwebebahnen? :grb:
Ich meine: magnetisiert eine Sub ganz rapid im Transrapid; legt die Edi-Bahn Uhren lahm; nur noch mit Milgauss zu Franz Josef Strauß? 8o
:D
Original von botti800
meine strecke wäre bett--->klo :D
weinkeller - wohnzimmer
Original von Magic
Hallo,
@elmar2001
So ein Quatsch
Ich dachte eigentlich, dass ich meine Aussage durch den hinzugefuegten Grins-Smiley hinlaenglich als Ironie gekennzeichnet haette.
Aber gut - in Zukunft werde ich das dann in grossen Buchstaben mehrfach dazu schreiben :ka:
Gruss, Juergen
Du warst gar nicht gemeint - sorry =) Ich meinte die Aussagen weiter oben, die sagten "brauchen wir nicht".
Original von steve73
egal wo die kohle herkommt, die totale fehlinvestition
wer will schon erst zum HBF um dann zum flughafen zu kommen
die anzahl der leute die direkt zum flughagen wollen (ohne eigenes auto, ohne taxi, die nicht gebracht werden, die nicht in der nähe vom hauptbahnhof wohnen) dürfte sehr gering sein
schon jetzt absehbar das dies ein milliarden-grab wird
der business case geht wie immer (siehe auch gallieleo) am ende zu lasten der bürger, denn die dürfen schamlos für den mist geschröpft werden.....
alles idioten, die sowas entscheiden
aber egal, letztes jahr noch 23 tote, jetzt wird der müll durch die gärten der bürger gebaut
Bei der S-Bahn hab es bestimmt mehr Tote letztes Jahr.
Der Transrapid oder die s.g. Metrotransrapid wird irgendwo in D gebaut werden.
Dann doch lieber in Bayern als sonstwo in der Republik :gut:
gerade gehoert, die stadt muenchen klagt gegen das projekt (die will es gar nicht)
noch haben wir also hoffnung......
Klar die Stadt München ist ja auch die SPD
Original von elmar2001
So ein Quatsch - die Technik kommt aus D und wir machen die Chinesen schlau, anstatt uns lieber selber so eine Strecke huinzubauen und damit das Prnzip für andere Länder erlebbar und damit interessant zu machen.
Was sollen denn Investoren denken, wenn man ein Produkt anbietet, was man noch nicht einmal selber einsetzt. ?(
Ich finde es gut und die Gurkerei zum Flughafen nervt gewaltig. Eine Schnell-S-Bahn, so wurde berichtet, wird es geben und bringt satte 7 Minuten von über 50 Minuten - echt toll. Das Geld kann man sparen.
100% Zustimmung :gut: :gut: :gut:
:verneig: :verneig:
Sag ich auch schon immer seit Jahren...
Ganz liebe Grüße
Stefan
Original von honi
Original von steve73
brauch echt kein mensch in münchen
die sollen die s-bahn ausbauen und nicht die steuergelder für so einen stuss verschwenden
Das sind Bundesmittel und Landesmittel ,mit denen KANN man keine S-Bahn bauen :op:.
Mit dem Geld geht nur Trtansrapid aber keine S-Bahn.
Verkehrprojekte werden immer aus Bundesmitteln und Landesmitteln finanziert, selbst der Betrieb der S-Bahn, die Zugkilometer die die Bahn vom Freistaat vergütet bekommt, stammen aus Landesmitteln, welche eigentlich nur eine Umschichtung von Bundesmitteln sind :grb:
Glaube einem Ex-Bahner der sich tagtäglich mit der Verwendung dieser Gelder rumschlagen musste :gut:
Also Elmar ich muss dich leider korrigieren, eine Express S-Bahn würde unter 30 min brauchen und nicht wie von dir gesagt nur 8 Minuten sparen.
Des weiteren könnte man zwei zusätzliche Stops einbauen, den Ost BF und evtl. noch etwas weiter draussen, somit könnte man wesentlich mehr Leute bedienen und hätte weniger Kosten, mehr Nutzen und innerhalb von kürzerer Zeit die Investitionen wieder drin.
Wo soll da bitte "Quatsch" dran sein?
PS: und was hier noch gar nicht erwähnt wurde: In einen kompletten Transrapid gehen deutlich weniger Personen als in einen S-Bahn KURZZUG!!!
Original von elmar2001
Klar die Stadt München ist ja auch die SPD
Das wundert mich auch, das die hier mal mitdenken?
Sind doch sonst für jeden Blödsinn zu haben, man erinnere sich an die Westwall-Buga!
Gruß Rudi_ko
Original von steve73
egal wo die kohle herkommt, die totale fehlinvestition
Besser kann man es kaum zusammenfassen :gut: :gut:
Original von Eddm
Also Elmar ich muss dich leider korrigieren, eine Express S-Bahn würde unter 30 min brauchen und nicht wie von dir gesagt nur 8 Minuten sparen.
Des weiteren könnte man zwei zusätzliche Stops einbauen, den Ost BF und evtl. noch etwas weiter draussen, somit könnte man wesentlich mehr Leute bedienen und hätte weniger Kosten, mehr Nutzen und innerhalb von kürzerer Zeit die Investitionen wieder drin.
Wo soll da bitte "Quatsch" dran sein?
PS: und was hier noch gar nicht erwähnt wurde: In einen kompletten Transrapid gehen deutlich weniger Personen als in einen S-Bahn KURZZUG!!!
"Am Montag beginnt in München auf der S 2 ein viertätiger Probebetrieb mit Expresszügen. Morgens früh in der HVZ fahren fünf Züge von Erding ab, die bis Markt Schwaben an allen Stationen halten und dann bis München-Riem durchfahren, die Fahrzeit verkürzt sich um sieben Minuten."
(Quelle: http://www.eurailpress.com/news/news.php3?id=18503)
Das ist ja wirklich Express ?(
Ich bin der Meinung, dass man als technologieland ruhig mal investieren kann. Produziert werden kann jedenfalls billiger woanders und ich bin um jede Idee froh, die unser Image als Hochtechnologienation festigt und uns im Endeffekt auch Arbeitsplätze sichert.
Bei der S-Bahn hab es bestimmt mehr Tote letztes Jahr.
Stimmt! Vor den Transrapid kann sich keiner schmeißen.
Und wo steigst du ein wenn du mit der S-Bahn 50 Minuten brauchst?
Ich steig am Ostbahnhof ein und brauch 30 Minuten.
Gruß Rudi_ko
Elmar, du verwechselst da etwas. Es ist wie folgt:
Der vor dir mit Quelle genannte Expressbetriebt bezieht sich auf die normalen Strecken und nicht auf eine Flughafenverbindung. Die MVG möchte auf den normalen Strecken die weit nach "draussen" führen, also z.B sie S-6 nach Kreuzstrasse S-Bahnen einsetzen die nur an wenigen Orten halten und somit schneller in der Stadt sind. Expresszüge eben.
Das hat aber mit der Express S-Bahn zum Flughafen absolut überhaupt nichts zu tun. Hierfür würde nämlich, parallel zu den bestehenden Gleisen, eine komplett neue Trasse gebaut und diese würde gewaltig Zeit UND Geld sparen.
Versteht mich nicht falsch, eine eigen Transrapidstrecke in Deutschland wäre fabelhaft, aber sie muss auch sinnvoll sein.
Eine eigene sinnvolle Transrapidstrecke in D wir es nicht geben.
Aber um das Ding auch weltweit zu verkaufen , sollte schon eine Strecke genutzt von Fahrgästen vorgeführt werden können.
Wie man auch denken mag, wg. FJS haben wir hier in München den jetztigen Standort von grossen Firmen und im Verhältnis zum Rest der Republick eine geringe Arbeitslosenquote.
Flughafen München wächst ständig usw.
Nachteil, dafür sind die Mieten und die Lebenshaltungskosten halt auch etwas höher .
kurvenfeger
25.09.2007, 18:56
Bin ja mal gespannt, was da die einfache Fahrt kosten wird. :grb:
Wie ich meine Firma kenne, darf ich zwar für knapp 4000 EUR Business Class nach Brasilien jetten, aber zum Flughafen muss ich die S-Bahn nehmen, weil der Transrapid 25 statt 8 EUR kostet - manchmal kommen die auf ganz tolle Sparideen... :motz:
das schlimmer wird wahrscheinlich sein, dass die dann natuerlich die taktzeiten und die preise fuer die s-bahn so gestalten werden, dass alle den transrapid nehmen....
die express s-bahn ist eine perfekte loesung....
man da muss man ja fast beim naechsten mal die SPD waehlen..... :D
newharry
25.09.2007, 21:03
Original von elmar2001
Original von botti800
2014 8o
wie lange ist diese strecke?.... in 7 jahren könnte man wien mit muc verbinden :D
Wien MUC wär prima ;)
Oh ja - habe mir mal die ICE-Verbindung angesehen - da brauche ich genauso lange wie mit dem Auto und kostet so ziemlich genauso viel wie ich an Benzin verblase - nein danke :(
Original von steve73
man da muss man ja fast beim naechsten mal die SPD waehlen..... :D
Wähl die mal schön, dann fährst Du demnächst mit 120km/h ins Ruhrgebiet. ;)
machst du doch jetzt schon mit deiner bahncard...... :D
fährt 300 - wenn es nach dir ginge, würde da der ic immer noch über die alten gleise mit 100 herfahren. Technik kostet halt ;)
das vergleichst du jetzt aepfel mit birnen
der transrapid ist ueberfluessig wie ein kropf, den braucht wirklich keiner (ausser thyssen krupp)
es gibt eine verbindung, die kann relativ guenstig optimiert werden und man muss dafuer nicht eine ganze stadt ins chaos stuerzen, was soll es bringen?
als ob die deshalb das ding ins ausland verkaufen wuerden
Original von steve73
man muss dafuer nicht eine ganze stadt ins chaos stuerzen
:ka:
Ich finde es auch nicht für sinnvoll,
Wartungskosten pro Jahr= zweistellige Millionenhöhe 8o
Das Ding ist wahnsinnig laut 8o
Für meine Begriffe ein reines Draufzahlprojekt 8o
Das ist ein Chance für den Standort München. Ich denke fast jeder zweite Tourist der München besucht wird auch mit dem Zug fahren.
Und lauter als ein alter Güterzug ist der Transrapid auch nicht. Er quietsch zumindest nicht.
Die Strecke ist zu 70 % neben der Autobahn, der Rest fast im Tunnel.
KingRolex
26.09.2007, 01:15
1,85 Milliarden soll’s kosten – Schätzung von 2004!
Am ende des Tages wird es eh weit teuer – alles mal schnell schön gerechnet und noch mit (aller) letzter Macht durchgeboxt...
wie ich finde ein unsinniges Prestigeobjekt...
Hendrik
Ihr Hessen würdet ihn doch auch gerne haben :D
also muss man mal von minimum 3.500.000.000 ausgehen..... =(
Original von elmar2001
Ihr Hessen würdet ihn doch auch gerne haben :D
Jo :gut:
Original von PCS
Hätte jetzt ne Strecke Wiesbaden - Bensheim sinnvoller gefunden aber ok. :D
Original von elmar2001
Ihr Hessen würdet ihn doch auch gerne haben :D
Ja. Das hat aber nur was mit praktischen Erwägungen zum Wohle des
Forums zu tun und nicht mit Prestige! :op:
:D
Nee, mal im Ernst - 100.000 hässliche Betonstelzen, die die Landschaft
verschandeln? Lass man. Muss ned.... ;)
Wenns nach Euch ginge, würden wir heute noch Pferekutschen fahren :D
Original von elmar2001
Wenns nach Euch ginge, würden wir heute noch Pferekutschen fahren :D
Rischtisch :twisted:
aber mal ohne Schmarrn, die sollen die Kohle lieber für Bedürftige ausgeben, oder die Steuer nachlassen.
Original von rudi
Original von elmar2001
Wenns nach Euch ginge, würden wir heute noch Pferekutschen fahren :D
Rischtisch :twisted:
aber mal ohne Schmarrn, die sollen die Kohle lieber für Bedürftige ausgeben, oder die Steuer nachlassen. ;)
OrangeHand
26.09.2007, 10:34
Original von elmar2001
Wenns nach Euch ginge, würden wir heute noch Pferekutschen fahren :D
Elmar, ich teile deine Meinung, dass ein in Deutschland zum Einsatz gebrachter Transrapid, aus Technololgischer Sicht schon lange überfällig ist.
Mit Bedauern stelle ich häufig fest, dass es bei Zukunftstechnologien, oder auch bei technischen Alternativlösungen, an Weitsicht zu fehlen scheint.
Es offenbart sich mal wieder der typische Konflikt Ingenieur vs. Kaufmann: "Geht nicht weil kurzfristig zu teuer".
Völlig unverständlich finde ich es, das der Bürgermeister nicht die sich bietende einmalige Chance nutzen möchte, um ein solches Vorzeigetransportmittel in die Stadt zu holen.
Das Forum ist die Welt im kleinen :D
Wie im richtigem Leben finden einige wenige den Transrapid gut und die anderen zahlen halt den Blödsínn mit. München gehts gut, auch weil es in Bayern liegt und so kann halt der Ude auch a bisserl rumblödeln (Buga, mehra sog i ned). Sein Stellung zum Transrapid wundert mich darum sehr :grb: Der hochgepimpten Messe München, mit vielen finanzträchtigen Besuchern, bleibt dann wieder nur die U-Bahn. Und btw ich fahr eh mitm Taxi zum Flughafen. Kostet auch nicht viel mehr wie öffentlich :D
Gruß Rudi_ko
Ich glaub nicht, dass das mit der Lautstärke ein Prob wird. Da wo die Kiste richtig schnell fährt (Feldmoching-Airport) wird sie direkt an der Autobahn liegen. Im Moment ist es für die Anwohner dort nicht auszuhalten an der A92 (Riedmoos, Innhauser Moos=. In Zukunft ist die AB und der TR eingehaust - Ich tippe, dass es dann leiser als im Moment ist.
Und dass die Roten in München als Einzige dagegen sind, ist nicht richtig, ALLE CSU Bürgermeister der LK München haben sich dagegen ausgesprochen. So wie es halt jeder für sich braucht. :D
kleine frage
führt der transrapid über feldmoching zum airport oder an der messe vorbei, oder beides?????
http://www.transrapid.de/basics/archiv/5/streckengrafik_muenchen_de2.gif
Also mein Stand ist, dass wenn er kommt, so kommt
Bis zur Münchner Stadtgrenze ist es durch Tunnel und Bevölkerungsdichte an der Trasse kein Prob.
Es wird ja noch diskutiert, ob das Ding erst an der A99 das erste Mal aus der Erde kommt, weil sonst Moosach und nördlich zu stark betroffen wären. Aber ab Feldmoching gibt das Ding GAS und fährt 10 Meter nördlich der A92 raus zum Flughafen. Ich hab Bekannte, die haben Ihr Haus unter dem Buchstaben "h" von Unterschleißheim auf der gezeigten Karte :twisted: in Riedmoos. Wenns gut läuft könnt es auch noch das Unterschleißheim werden, dann würden sie abgefunden und könnten umziehen.
Am stärksten wir des die Gemeinden Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn mit insg. 70.000 Einwohnern treffen. Die haben als einzige immer noch den 20 Min._Takt der S-Bahn um für der Transrapid politisch noch argumentieren zu können und durch den TR nur Nachteile. Wenn der TR kommt bleibt die S1 für alle Zeit auf dem 20er Takt um den TR nicht zu kannibalisieren.
Mehr davon hier:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,507715,00.html
Gruß Rudi_ko
Original von honi
http://www.transrapid.de/basics/archiv/5/streckengrafik_muenchen_de2.gif
.
:gut:
also keine messeanbindung.......
elmar: dir gehen die argumente aus..... :D
Wo habe ich gesagt, dass er über die messe fährt?
Ich habe gesagt, dass es für ein Hochtechnologieland wie Deutschland notwendig ist, so ein Projekt auch mal umzusetzen. Da kommt der gesamten Industrie und dem Image zu Gute. Und da es keiner wollte hat sich bayern halt stark gemacht. Wären HH und MUC interessiert, gäbe es eine Route durch D zwischen HH und MUC mit Zwischenstops in N, FFM und Ruhrgebiet. Das wär sicherlich sinnvoller, aber es wollte keiner. Insofern wäre ich über einen Einsatz MUC City - MUC Flughafen froh.
1234marc
26.09.2007, 16:24
. Wären HH und MUC interessiert, gäbe es eine Route durch D zwischen HH und MUC mit Zwischenstops in N, FFM und Ruhrgebiet.
hallo,
lass das bloß keinen hören 1
dann muß der steinbrück die mwst. auf 25% erhöhen.
grüsse
marc-detlef
mindestens, tendenz 30%, aber hauptsache wir haben ein schönes prestige-objekt (mit dem dann keiner fährt bzw. dessen fahrpreis wahrscheinlich höher ist als wenn ich von frankfurt nach münchen fliege.....)
Original von elmar2001
Wären HH und MUC interessiert, gäbe es eine Route durch D zwischen HH und MUC mit Zwischenstops in N, FFM und Ruhrgebiet. Das wär sicherlich sinnvoller, aber es wollte keiner.
Du hältst ernsthaft eine Transrapidstrecke mit drei Haltestellen längs durch Deutschland für sinnvoll ?? :grb: 8o
Schaut euch mal die Fotostrecke an ;)
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,508087,00.html
Gruß Rudi_ko
Original von jochen
Original von elmar2001
Wären HH und MUC interessiert, gäbe es eine Route durch D zwischen HH und MUC mit Zwischenstops in N, FFM und Ruhrgebiet. Das wär sicherlich sinnvoller, aber es wollte keiner.
Du hältst ernsthaft eine Transrapidstrecke mit drei Haltestellen längs durch Deutschland für sinnvoll ?? :grb: 8o
Haltestellen wie beim Flugzeug. Die großen Städte mit Flughäfen verbinden und Kerosin sparen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.