Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : amplitude 260 grad - uhrmacherfrage
watchman
18.09.2007, 12:46
... wurde bei meiner 1680 gemessen. meine frage an die uhrmacher:
sehr guter wert, mäßiger wert oder langsam mal was machen?
wie bewerten die herren uhrmacher diese amplitudenmessung?
gibt es für alle werke eigentlich einen normbereich oder ist dies auch wiederum von werk zu werk verschieden?
interessiert mich einfach mal, da dies die erste messung war die ich jemals an einer uhr habe vornehmen lassen.
für ein kurzes statement wäre ich schon dankbar.
thx! =)
Die Amplitude der Unruh ist deren maximale Schwingung. Je größer der Wert, desto weiter schwingt sie hin und zurück.
Je stärker die Uhr aufgezogen ist, desto stärker "zieht" die Feder (Federhaus) an der Unruh - dadurch schwingt sie weiter. Eine Amplitudenmessung ist daher nur bei Vollaufzug richtig sinnvoll.
Das Schwingen der Unruh ist für eine Uhr so wichtig wie das Schlagen des Herzens für einen Menschen. Richtig gesund ist eine Uhr nur, wenn die Unruh richtig schön hin und zurück schwingen kann ;)
Die Unruh hat oben und unten jeweils einen Zapfen. Dies sind die spitzen Enden der Achse, auf der die Unruh sich dreht. Je spitzer diese Zapfen sind, desto geringer ist die Reibung, und desto weiter (und gesünder) kann die Unruh schwingen.
Die Amplitudenmessung wird gewöhnlich in verschiedenen Lagen durchgeführt. In den liegenden Lagen (Zifferblatt oben oder unten) sollte die Unruh weiter schwingen, weil sie - quasi einem aufgezogenen Spielzeugkarussel - hauptsächlich auf dem unteren Zapfen steht und relativ reibungsfrei schwingen kann. In den hängenden Lagen jedoch ist die Reibung größer, weil die Unruhzapfen auf den Lagersteinen hängen und dort mehr Reibung vorliegt.
Wird eine Uhr nun älter, nutzen sich die Zapfen ab, genauso wie die Steine, in denen die Zapfen sitzen. Hierdurch wird die Reibung größer und die Unruh schwingt nicht mehr so schön.
Nun also die Frage an Dich zurück: Die Amplitude von 260 Grad - handelt es sich dabei um den Mittelwert, oder wurde sie nur in einer Lage gemessen? Wenn ja, in welcher?
Bei einem neuen guten Uhrwerk liegt die Amplitude in den liegenden Lagen bei über 300 Grad, in den hängenden etwas darunter, vielleicht 270-280 Grad.
Wenn bei Dir (Vollaufzug vorausgesetzt) die Amplitude einen Mittelwert von 260 Grad hat, dann würde ich "langsam mal was machen". Viel geht aber auch nicht kaputt, wenn Du noch wartest, aber die Präzision sollte auch nicht mehr Rolex-typisch sein. Sollte die Amplitude aber nur bei halb aufgezogener Uhr und "Krone rechts" 260 Grad betragen, gratuliere ich zu einer einwandfreien schönen Uhr!
Viel Spaß-
Nico
watchman
18.09.2007, 14:09
wau, also nico hab erst mal ganz ganz herzlichen dank für deinen wirklich tollen beitrag :verneig: :gut:
ob die uhr vorher voll aufgezogen war oder nicht, vermag ich nicht zu beurteilen, da ich nicht dabei war... :ka:
ich persönlich hatte sie auf jeden fall nicht aufgezogen.
gut zu wissen für die zukunft :gut:
zu den lagen kann ich aus dem selben grund leider auch nicht wirklich was sagen, ich hörte einfach nur zum schluß diese zahl mit dem statement: das passt noch so.
ganz ganz lieben dank nochmal, dies war sehr aufschlußreich für einen laien was dies betrifft.
werde gangverhalten mal kontrollieren und in 3 monaten bei vollaufgezogener uhr die lagen jeweils checken lassen.
thx ! :gut: :verneig: :gut:
Danke für die Erklärungen!
ehemaliges mitglied
19.09.2007, 00:05
Danke auch :verneig:
(aehnlich auch hier (http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=58021&sid=&hilight=Amplitude&hilightuser=9427) diskutiert)
Hallo Nico
Danke für diese lehreichen zeilen. :verneig: :verneig:
Meine GMT 10 Monate alt hat Wempe MUC letzte Woche nach Köln geschickt - Mittelwert, oder war es sogar die beste Lage bei 260°. Sagen dazu ist die Uhr noch zu neu - geb ich denen absolut Recht. Bei älteren Uhren geht auch diese Amplitude (260°) als Mittelwert noch in Ordnung, d.h. die macht's schon noch ne gute Zeit lang.
Kartoffelnase
19.09.2007, 18:18
Interessant Nico, vielen Dank für die kleine Uhrmacherkunde................. :gut:
Gruß Uwe
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.