PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silikonfugen im Bad - - - HILFE - - -



mhbnstrt
04.09.2007, 17:28
Ich habe am Wochenende in meiner ETW die Silikonfugen im Bad erneuern lassen.

Jetzt der Schock, wenn ich mit dem Finger über die Fugen fahre bilden sich so kleine Klümpchen und das Silikon bröselt ab....wenn ich wollen würde, könnte ich mit dem Finger das ganze Silikon abrubbeln!!!! 8o

Hilfe, was ist da los?

Masta_Ace
04.09.2007, 17:33
zu feucht? nicht richtig glattgestrichen?

könnte mehrere ursachen haben

mhbnstrt
04.09.2007, 17:39
Die Fugen wo das der Fall ist sind irgendwie auch bißchen heller.

So eine Sch***, jetzt muss ich die nochmal kommen lassen... :rolleyes:

niksnutz
04.09.2007, 17:49
silikon auf wasserbasis? da dauert das austrocknen etwas länger...

Rolexswiss
04.09.2007, 17:58
altes material :dr:



lg René

mhbnstrt
04.09.2007, 17:59
Ehrlich gesagt keine Ahnung.

Hab das am Samstag machen lassen und mir wurde gesagt, dass ich bis Sonntag Abend nicht duschen darf. Das war's...

Ich war sowieso bis heute Mittag nicht zuhause.

Selbst wenn's auf Wasserbasis ist, sollte es doch jetzt trocken sein, oder?

Masta_Ace
04.09.2007, 18:00
lass die doch nicht kommen...

hol dir silikon fürs sanitär...

das bringst du auf, und dann streichst du es mit lauwarmen wasser, welches mit spülmittel vermischt ist mit dem zeigefinger glatt.

24-48 stunden trocknen lassen, fertig ;)

mhbnstrt
04.09.2007, 18:01
Original von Rolexswiss
altes material :dr:


Haben die neu im Baumarkt gekauft, hab die Quittung hier....

Donluigi
04.09.2007, 18:09
Vielleicht lag das da schon ewig rum.

niksnutz
04.09.2007, 18:10
ich nehme fürs bad immer den der nach essig richt.da gabs eigentlich noch keine probleme mit.....bei dem auf wasserbasis hatte ich auch den gleichen ärger =(

ehemaliges mitglied
04.09.2007, 18:11
Original von Masta_Ace
lass die doch nicht kommen...

hol dir silikon fürs sanitär...

das bringst du auf, und dann streichst du es mit lauwarmen wasser, welches mit spülmittel vermischt ist mit dem zeigefinger glatt.

24-48 stunden trocknen lassen, fertig ;)

yep, hab ich auch schon gemacht, bedarf aber schon ein bisschen geschick, damit es gut aussieht

mac-knife
04.09.2007, 18:13
Original von niksnutz
ich nehme fürs bad immer den der nach essig richt.da gabs eigentlich noch keine probleme mit.....bei dem auf wasserbasis hatte ich auch den gleichen ärger =(

Jawoll - kenn ich - muss nach Essig riechen - und ordentlich Spüli ins Wasser zum Glattstreichen.

Erst einmal Freunden das Bad machen - zur Gewinnung von Routine :D - dann das eigene Bad! :gut:

Waschi.1
04.09.2007, 18:16
Naja normalerweise kaufen Profis so gut wie nichts im Baumarkt ??
Bei mir wurde die Woche mein Bad verfugt aber nach einem Neubau.
Und mit dem Finger glatt streichenist ok aber nicht das verteilen mit deM Finger geht gar nicht...
Das wird wellig weil du mit dem Finger keinen konstanten Druck ausüben kannst.
Mein Bau Mensch hat einfach ein Holz von einem Magnum Eis genommen. Und ?
Es sieht wirklich super aus.

Gruß Marian

mac-knife
04.09.2007, 18:19
Original von Waschi.1
Naja normalerweise kaufen Profis so gut wie nichts im Baumarkt ??
Bei mir wurde die Woche mein Bad verfugt aber nach einem Neubau.
Und mit dem Finger glatt streichenist ok aber nicht das verteilen mit deM Finger geht gar nicht...
Das wird wellig weil du mit dem Finger keinen konstanten Druck ausüben kannst.
Mein Bau Mensch hat einfach ein Holz von einem Magnum Eis genommen. Und ?
Es sieht wirklich super aus.

Gruß Marian

Ich habe unserem Verfuger zugeschaut - der hats mit den Fingern gemacht - selber probiert - funzt - Eisstiel hört sich aber auch einleuchtend an. :gut:

miles
04.09.2007, 18:20
Der Untergrund war noch Feucht dann bröselt das Silikon ab.
Hab das selbe Problem gehabt.
Für die Fugen im Bad ist Silikon nicht gerade das richtige :)
Es gibt andere Mitteln die ähnlich funktionieren wie Silikon und sind 1000 besser.

Novatio (http://www.novatio.com/de/producten.html)

Maga
04.09.2007, 18:24
Original von Donluigi
Vielleicht lag das da schon ewig rum.

normalerweise liegt Silikon in D nicht lange rum ...

die Deutschen benötigen Silikon für alles .... 8o auch für Dinge, für die es der Erfinder nicht vorgesehen hat .... ;)

Wenn ich für jede falsche Silikonanwendung nen Euro bekommen würde, wären alle 50 Bänder weg ....



Lass die Fugen rausschneiden, richtig reinigen und neues Sanitärsilikon einbringen. Achte darauf, dass die Fugen alle 2 - 3 Jahre überprüft werden, Silikonfugen sind Wartungsfugen und bei vielen Versicherungen als Schadensursache ausgeschlossen - und durch defekte Fugen kann im Mittel ca. 10-20 l Wasser am Tage laufen (Dusche)

und das gibt richtig schöne Schäden ... und Arbeit für mich :gut: :gut:

niksnutz
04.09.2007, 18:26
auf alle fälle würde ich mal nachfragen ob das so gehört,ob das so normal ist :rolleyes:......ich kanns mir nicht vorstellen ;)

mhbnstrt
04.09.2007, 18:39
Original von Maga
Lass die Fugen rausschneiden, richtig reinigen und neues Sanitärsilikon einbringen. Achte darauf, dass die Fugen alle 2 - 3 Jahre überprüft werden, Silikonfugen sind Wartungsfugen und bei vielen Versicherungen als Schadensursache ausgeschlossen - und durch defekte Fugen kann im Mittel ca. 10-20 l Wasser am Tage laufen (Dusche)

und das gibt richtig schöne Schäden ... und Arbeit für mich :gut: :gut:

Danke - Dicht sind die Dinger ja aber es bröselt eben...

Ich denke, ich lasse da mal Profis ran und keine Handwerker aus'm Lokalanzeigenteil. Im Prinzip müssen nur die Fugen an Waschbecken und Dusche wieder erneuert werden, bei den anderen läuft ja kein Wasser durch und da bröselt es auch nicht - komisch...

Aber vielen Dank an alle.

Edmundo
04.09.2007, 18:39
Man muss auch nicht immer und überall mit den Fingern dran rumpopeln. :D

mhbnstrt
04.09.2007, 18:51
Original von elmar2001
Man muss auch nicht immer und überall mit den Fingern dran rumpopeln. :D

Ich war dabei die Schweinerei die die verursacht haben wegzuwischen und da ist mir das aufgefallen....sonst Popel ich natürlich nie irgendwo rum... :D

romex
05.09.2007, 01:58
So wie du es beschreibst, könnte es eher sein, daß die Jungs die Silikonkartusche mit der Acrylkartusche vertauscht haben. Denn Acryl lässt sich (auch nach dem trocknen) wunderbar mit dem Fingernagel bearbeiten :D, und ist für die Badabdichtung ungeeignet.

mhbnstrt
05.09.2007, 23:28
Also, nachdem Ihr mir ja bißchen Mut gemacht habt, habe ich beschlossen das Problem selbst zu beseitigen.

Was haltet Ihr von "Sista Einfachsilikon"?

Das scheint recht einfach zu gehen und angeblich soll es auch halten....

http://www.sista.de/Sista_Fugendichtmassen.31.0.html

Meint Ihr damit könnte ich es probieren?

Schmied
06.09.2007, 00:12
ich schwör auf lugato
bei denen weis sich, das die farben auch absolut zueinander passen, habe bi uns im bad z.b. die fliesen vor dem wannensiphon auf eine platte geklebt, udn diese dann mt silikon als fugenkleber ingsetzt.
ergebniss:
nichtmal ein befreudneter fliesenleger, der das bad seinrzeit mt mir gefliest hat, hat den unterschied bemerkt!
...
Thomas

Automatikfan
06.09.2007, 21:07
Ist eigentlich ganz einfach: Altes Silikon rausschneiden, entweder mit dem Cuttermesser oder einem speziellen Messer dafür (gibts im baumarkt). Dann einen Silikonentferner für die Reste nehmen. Der wird mit Pinsel aufgetragen und zersetzt das Zeug. Danach kann man es abrubbeln. Achso, das kannst Du ja jetzt schon ;), stimmt! Dann einen Primer auftragen, damit das neue Silikon gut hält. Gibts ebenfallls im Baumarkt. Neues Silikon auftragen, ich nehme immer Knauf. Ist zwar meines Wissens das teuerste, in dem Fall lohnt sich der Aufpreis aber: das Zeug hält deutlich länger und hat eine gute Anti-Schimmel-Ausrüstung. Deswegen riecht es auch nach Essig. Auf keinen Fall mit Spüliwasser glattstreichen! Das Spüli zieht den Essig raus, und die schöne Anti-Schimmelwirkung ist dahin...Gibt aber spezielle Abzieher dafür im Baumarkt. Der Stiel vom Magnum tuts aber auch, oder ein alter Zollstock, bei dem ein Ende abgerundet wurde.

Und lass nicht soviel Silikon auf die Fliesen kommen, das kriegt man nur schwer wieder runter...