Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuzugang... (pics inside)
Nachdem ich ja in letzter Zeit zwei Threads über eine neue NOTWENDIGE Uhr (nein nein, mit HABEN WOLLEN hat das absolut gar nix zu tun :D ) gestartet habe, kommt hier nun die Entscheidung. Zu sehen sind die bisherigen Anschaffungen in der Reihenfolge des Kaufes (in den letzten 2 Jahren).
http://i15.tinypic.com/3445jm8.jpg
http://i13.tinypic.com/2znxw8j.jpg
http://i4.tinypic.com/4ku5xds.jpg
http://i14.tinypic.com/4utvl93.jpg
http://i2.tinypic.com/68lx8wg.jpg
http://i19.tinypic.com/625370p.jpg
http://i19.tinypic.com/6h2s0nd.jpg
Meine Anforderungen waren eigentlich recht einfach gestrickt:
- möglichst robuste Alltagsuhr, die auch mal was wegsteckt
- möglichst schwer (ich stehe halt auf schweren Schmuck - bin aber kein Goldkettchenträger :] )
Nachdem ich ja seit Wochen hin- und herüberlege und mir etliche Uhren angeschaut habe, ist es nun also diese hier geworden.
Zwischenzeitlich interessant waren: Oris TT1 Divers, Mido All Dial Diver (eine tolle Uhr, die kommt auch noch irgendwann ins Haus - meine Frau war hin und weg davon!), Mühle Nautic Timer, Breitling Superocean, Omega Seamaster, Fortis B-42 und noch einige mehr.
Alle waren auf ihre Art toll, aber irgendwas hat halt dagegen gesprochen - sei es Preis, Qualität, Abmaße oder was auch immer.
Dann habe ich mir immer mal wieder die Prodiver auf der Stowa-Homepage angesehen und etliche Threads hier und in anderen Foren gelesen. Sie kam in Frage!
Argumente für diese Uhr (teilweise ließen sich diese natürlich erst nach Lieferung feststellen):
- vollkommen eigenständiges Design (nicht der 1.000.000 Sub-Klon)
- Preis-Leistung jenseits von Gut und Böse
- das mit Abstand allerbeste Stahlband, das ich je am Handgelenk hatte (gefällt mir sogar noch besser als das alte Omega Seamaster-Band)
- Verarbeitung allgemein - das ist kein Uhren-, sondern Maschinenbau!! :cool:
- Hervorragende Ablesbarkeit
- Gang (kein Chronometer, liegt aber mit 1 Sekunde Vorgang pro Tag locker in der COSC-Norm)
- Satt und exakt rastende und generell sehr hochwertig anmutende Lünette
- Gewicht (mit ungekürztem Stahlband 250 Gramm! Meine wiegt so jetzt etwa 220 Gramm)
- Und last but not least: sie trägt sich weitaus besser und sieht am Handgelenk bei weitem nicht so klobig aus wie z.B. die Fortis (liegt vielleicht an der abgesetzten Lünette?)
Tja, was soll ich sagen - ich bin happy und um eine Uhr reicher :] Weitere Bilder folgen auf Wunsch die nächsten Tage!
In diesem Sinne: :dr: :dr:
900sedan
02.09.2007, 22:27
STOWA war bei mir bis jetzt nie ein Thema, hab mich darum wohl auch zu wenig mit der Marke beschäftigt.
Glückwunsch !!!
hoppenstedt
02.09.2007, 23:30
Glückwunsch :dr:
Wildstarfan
03.09.2007, 08:54
Ja, Glückwunsch.
Hab meine Stowa Seatime jetzt seit 3,5 Monaten und bin immernoch hellauf begeistert.
Das mit der Genauigkeit kann ich nur unterschreiben.
Hatte sie jetzt im Urlaub 14 Tage fast ununterbrochen an. Ergebnis war ein nachgang von ca. 20 Sek. nach dann ca. 18 Tagen.
Also, Respekt an die Regulierungskünste von Hr. Schauer.
Hab sie mit dem Kautschukband und find das absolut klasse zu tragen
Dann mal noch viel Spass mit der NEUEN ! ;)
Maaal ein Foddo von der Stowa allein :gut:
Essentials
03.09.2007, 09:14
stowa ist :gut:
Original von Essentials
stowa ist :gut:
erstmaaal sehen !!! ;)
niksnutz
03.09.2007, 09:46
glückwunsch und viel spass mit ihr :gut:
Also hier noch ein paar ganz schnelle Schnappschüsse von der Uhr. Auf die Schnelle war leider nicht mehr machbar... daher bitte ich die schlechte Bildqualität zu entschuldigen ;(
Ich habe ein paar Fotos von den Details gemacht, die mir besonders gefallen:
- der massive Boden
- die verzierte Krone
- die gravierte Schließe
- das nahezu stretchfreie Band (!)
Noch ein paar Daten zur Uhr: Durchmesser 42mm, Höhe 15,5mm, Gewicht mit ungekürztem Stahlband 250g, zusätzliches Kautschukband im Lieferumfang.
http://i9.tinypic.com/6fzj37r.jpg
http://i11.tinypic.com/63jv7eh.jpg
http://i16.tinypic.com/5x4ttew.jpg
http://i4.tinypic.com/6f6kq38.jpg
http://i2.tinypic.com/6c3hlbd.jpg
http://i5.tinypic.com/4yis5zp.jpg
http://i4.tinypic.com/4ucxwth.jpg
http://i17.tinypic.com/4zm75ag
http://i10.tinypic.com/4r9001c.jpg
Oyster-Day
04.09.2007, 10:51
Schönes Gerät :] :]
Danke für die Bilder ! Schaut doch GUT aus !
Wie sind so die Gangwerte?
Vollstrecker
04.09.2007, 15:01
Gute Wahl, die Stowa. Glückwunsch.
ehemaliges mitglied
04.09.2007, 20:34
Die Prodiver ist echt toll. Hab die auch, allerdings ohne das Heliumventil. Schön finde ich, dass
man die Lünetten in Nullkommanix wechseln kann. Damit ist sie mindestens so wandlungsfähig
wie die alte GMT.
Original von Pete-LV
Danke für die Bilder ! Schaut doch GUT aus !
Wie sind so die Gangwerte?
Seltsam... am Anfang etwa 1 Sekunde Nachgang pro Tag, mittlerweile ist deutlich mehr draus geworden (etwa 10-15 Sekunden). Allerdings kenne ich das von meiner gebraucht gekauften und extrem wenig getragenen YM, die hatte damals ähnlich schlechte Werte und nach etwa 2 Wochen warens dann nur noch ca. 2 Sekunden pro Tag. Ich denke das wird mit der Stowa ähnlich sein.
jagdriver
04.09.2007, 21:52
Interessantes Teil, eigenständiges Design..
hmm... erinnert mich irgendwie an einen Safe. :grb:
Viel Spaß damit! :D
Robby
Original von Tschie Em Tie
Die Prodiver ist echt toll. Hab die auch, allerdings ohne das Heliumventil. Schön finde ich, dass
man die Lünetten in Nullkommanix wechseln kann. Damit ist sie mindestens so wandlungsfähig
wie die alte GMT.
Du hast dann die Seatime, oder? Das ist ja die zweite Taucheruhr von Stowa. Auch sehr schön, ich hatte erst überlegt ob ich nicht die nehme.
Und Du hast Recht, ich hab grad nochmal nachgeschaut - es gibt für die Uhren neben der "originalen" Version noch 6 verschiedene Lünetten. Genug Stoff, um mal für eine andere Optik zu sorgen :] Als ich damals angefangen habe, mich für Rolex zu interessieren, war gerade die Wandlungsfähigkeit ein großer Pluspunkt für die 16710 GMT-II (und ist es auch heute noch, obwohl ich keine habe)...
Original von jagdriver
Interessantes Teil, eigenständiges Design..
hmm... erinnert mich irgendwie an einen Safe. :grb:
Viel Spaß damit! :D
Robby
Ja, und sie ist auch ungefähr so schwer :D :D :bgdev:
ehemaliges mitglied
05.09.2007, 10:41
[/quote]
Du hast dann die Seatime, oder? Das ist ja die zweite Taucheruhr von Stowa. Auch sehr schön, ich hatte erst überlegt ob ich nicht die nehme.
Und Du hast Recht, ich hab grad nochmal nachgeschaut - es gibt für die Uhren neben der "originalen" Version noch 6 verschiedene Lünetten. Genug Stoff, um mal für eine andere Optik zu sorgen :] Als ich damals angefangen habe, mich für Rolex zu interessieren, war gerade die Wandlungsfähigkeit ein großer Pluspunkt für die 16710 GMT-II (und ist es auch heute noch, obwohl ich keine habe)...[/quote]
Nein, ich habe schon die Prodiver. Die gab es anfangs auch ohne das
Heliumventil. Ich habe übrigens auch wie du auf den orangenen Zeiger verzichtet, Stunden- und Minutenzeiger sind vernickelt und der Sek.-Zeiger ist schwarz. Wenn´s langt mache ich heute abend mal ein paar
Fotos.
Original von Tschie Em Tie
Du hast dann die Seatime, oder? Das ist ja die zweite Taucheruhr von Stowa. Auch sehr schön, ich hatte erst überlegt ob ich nicht die nehme.
Und Du hast Recht, ich hab grad nochmal nachgeschaut - es gibt für die Uhren neben der "originalen" Version noch 6 verschiedene Lünetten. Genug Stoff, um mal für eine andere Optik zu sorgen :] Als ich damals angefangen habe, mich für Rolex zu interessieren, war gerade die Wandlungsfähigkeit ein großer Pluspunkt für die 16710 GMT-II (und ist es auch heute noch, obwohl ich keine habe)...[/quote]
Nein, ich habe schon die Prodiver. Die gab es anfangs auch ohne das
Heliumventil. Ich habe übrigens auch wie du auf den orangenen Zeiger verzichtet, Stunden- und Minutenzeiger sind vernickelt und der Sek.-Zeiger ist schwarz. Wenn´s langt mache ich heute abend mal ein paar
Fotos.[/quote]
Aha, ich hab nicht gewusst dass es die Uhr mal ohne Heliumventil gab. Die orangenen Zeiger wären genau wie das orangene Zifferblatt gar nicht mein Fall gewesen - aber schwarzes Blatt und schwarze oder vernickelte Zeiger passen sehr gut :gut:
ehemaliges mitglied
05.09.2007, 19:36
So, guten Abend m_gee
hab mal auf die Schnelle ein paar Pics von meiner Prodiver gemacht. Tolles Teil wie ich
finde und geht sogar als Prodiver LV.
Die Prodiver ohne Heliumventil gab es nur ein paar Mal. Hab aber keine Ahnung, ob es nur eine
Vorserie war oder was der Grund war. War auf jeden Fall keine Sonderserie oder ein limitiertes
Modell.
http://i7.tinypic.com/52nxxfr.jpg
http://i7.tinypic.com/52dex6r.jpg
http://i1.tinypic.com/66x1qiv.jpg
http://i13.tinypic.com/687o1v5.jpg
http://i14.tinypic.com/4oury9x.jpg
Ich hoffe es klappt nun und man kann was sehen.
Hallo Günter!
Vielen Dank fürs Einstellen der Bilder! Sehr interessant, ich wusste nicht dass es da verschiedene Versionen gab... Aber das Gehäuse scheint die gleichen Abmaße zu haben wie das des "regulären" Modells.
An die LV-Version musste ich auch denken als ich die grüne Lünette gesehen habe :] Momentan bin ich mit der Serien-Lünette sehr zufrieden, aber es ist gut zu wissen, dass man ggf. eine andere montieren könnte.
Trägst Du die Uhr ausschließlich mit dem Kautschukband? Bin da noch etwas skeptisch... Bevor ich es mal montiere: wie bist Du damit zufrieden (Tragekomfort, Schwitzen unter dem Band etc.)?
ehemaliges mitglied
05.09.2007, 20:36
Hallo Martin,
keine Ursache, hab´s ja versprochen.
Ja ich trage die Uhr ausschließlich mit Kautschukband. Es trägt sich eigentlich recht angenehm wie ich
finde, obwohl es jetzt nicht sehr hochwertig ist. Der Grund ist aber eigentlich der, dass mir die
Uhr mit dem Stahlband optisch zu "schwer" aussieht. Ich mag den "Schwarz-Weiß"-Kontrast ganz
gerne.
Außerdem ist das Wechseln der Bänder nicht gerade ein Vergnügen. Man muss die Schrauben
gleichzeitig an beiden Seiten halten bzw. eine Seite halten und die andere dann aufdrehen, ohne
Schraubstock ist das kaum zu schaffen. Eine kleine Hilfe ist evtl., dass man die Schraube mit dem
langen Gewindeteil hält und die mit dem kurzen Gegenstück dreht (geht aber nur, wenn man weiß,
was auf welcher Seite ist). Den Tipp hat mir Jörg Schauer persönlich gegeben.
Original von Tschie Em Tie
Hallo Martin,
keine Ursache, hab´s ja versprochen.
Ja ich trage die Uhr ausschließlich mit Kautschukband. Es trägt sich eigentlich recht angenehm wie ich
finde, obwohl es jetzt nicht sehr hochwertig ist. Der Grund ist aber eigentlich der, dass mir die
Uhr mit dem Stahlband optisch zu "schwer" aussieht. Ich mag den "Schwarz-Weiß"-Kontrast ganz
gerne.
Außerdem ist das Wechseln der Bänder nicht gerade ein Vergnügen. Man muss die Schrauben
gleichzeitig an beiden Seiten halten bzw. eine Seite halten und die andere dann aufdrehen, ohne
Schraubstock ist das kaum zu schaffen. Eine kleine Hilfe ist evtl., dass man die Schraube mit dem
langen Gewindeteil hält und die mit dem kurzen Gegenstück dreht (geht aber nur, wenn man weiß,
was auf welcher Seite ist). Den Tipp hat mir Jörg Schauer persönlich gegeben.
Danke für den Tip! Falls ich mal wechseln will, werde ich das mal probieren. Auch wenn mir die Uhr (für den Zweck zu dem ich sie gekauft habe) gar nicht schwer und massiv genug sein kann :D
ehemaliges mitglied
05.09.2007, 20:55
Original von m_gee
Auch wenn mir die Uhr (für den Zweck zu dem ich sie gekauft habe) gar nicht schwer und massiv genug sein kann :D
Ja, mit der kann man Nägel in Beton rammen :D
Explorer MUC
06.09.2007, 08:38
glückwunsch, bist gerade auf einkaufstour...... :gut: :gut:
Original von Explorer MUC
glückwunsch, bist gerade auf einkaufstour...... :gut: :gut:
Wegen dem anderen Thread? Nein nein, das ist schon wieder ein Jahr her :cool: Aber die YM gefällt mir wie am ersten Tag!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.