Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tubus Triplock
ehemaliges mitglied
25.08.2007, 23:26
Hallo,
der Tubus ( Triplock-Krone ) bei einer meiner Sporties sitzt auf einer Seite nicht ganz plan auf dem Gehäusemitteltei - mit Blick durch die Lupe 10fach Vergrößerung kleiner "Spalt" festgestellt - könnte dies Folgen auf die Wasserdichtheit haben oder bin ich mit dem "Lupenblick zu pingelich ? Jedenfalls habe ich das bei meinen anderen Uhren nicht festgestellt. Gruß, Robert.
Verstehe die Frage nicht. Der Tubus und die Krone sind zwei Paar Schuhe. Der Tubus ist im Gehäuse eingepresst, die Krone schraubt man drüber. Die Krone sitzt nicht auf, sonst würde es ja Spuren geben, Der Dichtmechanismus ist zwischen Tubus und Krone. Wenn die Krone zugeschraubt ist, ist das System dicht.
Ansonsten geh mal zum Konzessionär und lass die Wasserdichtigkeit prüfen. Kostet i.d.R. 5 Minuten und 20 Euro in die Kaffeekasse.
Original von Robert
Hallo,
der Tubus ( Triplock-Krone ) bei einer meiner Sporties sitzt auf einer Seite nicht ganz plan auf dem Gehäusemitteltei - mit Blick durch die Lupe 10fach Vergrößerung kleiner "Spalt" festgestellt - könnte dies Folgen auf die Wasserdichtheit haben oder bin ich mit dem "Lupenblick zu pingelich ? Jedenfalls habe ich das bei meinen anderen Uhren nicht festgestellt. Gruß, Robert.
was meinst du mit kleiner spalt ?
Original von elmar2001
Verstehe die Frage nicht. ....... Der Dichtmechanismus ist zwischen Tubus und Krone. Wenn die Krone zugeschraubt ist, ist das System dicht.
:gut:
newharry
26.08.2007, 08:59
Eine zuverlässige Ferndiagnose ist hier schwierig - ich würde zum Konzessionär gehen, den Uhrmacher einen Blick darauf werfen und natürlich die Wasserdichtigkeit überprüfen lassen ...
Original von elmar2001
Verstehe die Frage nicht. Der Tubus und die Krone sind zwei Paar Schuhe. Der Tubus ist im Gehäuse eingepresst, die Krone schraubt man drüber. Die Krone sitzt nicht auf, sonst würde es ja Spuren geben, Der Dichtmechanismus ist zwischen Tubus und Krone. Wenn die Krone zugeschraubt ist, ist das System dicht.
Ansonsten geh mal zum Konzessionär und lass die Wasserdichtigkeit prüfen. Kostet i.d.R. 5 Minuten und 20 Euro in die Kaffeekasse.
Nicht ganz richtig. :op:
Der Tubus ist bei Rolex nicht eingpresst sondern geschraubt. Eine Dichtung ist zwischen Tubuskörper und Uhrengehäuse einegsetzt.
Ich denke der besagte Spalt ist zwischen Gehäuse und Tubusgewinde und sollte da wirklich nicht sein.
RICHTIG:
Ab zum Uhrmacher. :gut:
ehemaliges mitglied
26.08.2007, 10:32
So wie es Rene beschreibt, stimmt der Sachverhalt - den Spalt, welchen ich ( wohlgemerkt nur mit der 10fach Vergrößerung ) erkennen kann ist dort, wo das Tubusgewinde zum Gehäuse hin eingeschraubt ist - liegt halt nicht ganz plan auf. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und meine Frau stempelt mich da als "verrückt" ab . . . . Ist es denn tatsächlich so, dass zwischen dem Tubuskörper und dem Gehäuse nochmal eine Dichtung ist ? - Dann könnte doch eigentlich nichts passieren ?
:-))
Robert
Original von Robert
Ist es denn tatsächlich so, dass zwischen dem Tubuskörper und dem Gehäuse nochmal eine Dichtung ist ? - Dann könnte doch eigentlich nichts passieren ?
:-))
Robert
Natürlich ist das so. Wie soll denn sonst der Tubus zum Gehäuse abdichten??
Oder du hast ein konisches Gewinde am Tubus, daß halt über den Konus abdichtet.
Kleines Zitat aus einem anderen Thread, da sieht man wo die Dichtungen sitzen:
Original von OrangeHand
Die Triplock Dichtung der Rolex Krone weist mehrere Dichtungen auf. Diese Dichtungen sind unten in rot eingezeichnet.
http://tinypic.com/52nva6q.jpg
Eine Dichtung ist im Inneren der Aufzugskrone. Weitere Dichtungen befinden sich innen und aussen am Tubus. Eine Dichtung ist zwischen Tubuskörper und Uhrengehäuse einegsetzt.
Siehe dazu auch die unten gezeigte Twinlock Variante:
http://tinypic.com/5zbvhbr.jpg
Der Dichtungsring im Inneren der Krone und die Dichtung im Tubus könnten rein theoretisch durch zu festes Anziehen eingedrückt werden.
Doch das Gewindeende sorgt wohl dafür, dass die Dichtungsringe nicht derart stark gequetscht werden können, dass sie undicht werden. Eher wird man das feine Gewinde beschädigen. So sehe ich das. ;)
Wenndu das Gefühlt hast, etwas stimmt nicht mit dem Tubus, geh zum Konzi, lass nen WD Test machen und gut ist.
ehemaliges mitglied
26.08.2007, 11:35
Vielen Dank Ingo für die Bebilderung ! - sind ja wohl ausreichend Dichtungen verbaut. Da müsste es mit dem Teufel zugehen, wenn da eine neue Uhr gleich undicht wäre . . . .Denke mal, dass die Uhrmacher bei Rolex nochmal einen letzten Dichtheitstest machen, bevor die Uhr zum Händler geht - und dort habe ich das Ührchen erst vor einigen Tagen erworben . . . .
:-))
Robert
Original von Ingo.L
Kleines Zitat aus einem anderen Thread, da sieht man wo die Dichtungen sitzen:
Original von OrangeHand
Die Triplock Dichtung der Rolex Krone weist mehrere Dichtungen auf. Diese Dichtungen sind unten in rot eingezeichnet.
http://tinypic.com/52nva6q.jpg
Eine Dichtung ist im Inneren der Aufzugskrone. Weitere Dichtungen befinden sich innen und aussen am Tubus. Eine Dichtung ist zwischen Tubuskörper und Uhrengehäuse einegsetzt.
Siehe dazu auch die unten gezeigte Twinlock Variante:
http://tinypic.com/5zbvhbr.jpg
Der Dichtungsring im Inneren der Krone und die Dichtung im Tubus könnten rein theoretisch durch zu festes Anziehen eingedrückt werden.
Doch das Gewindeende sorgt wohl dafür, dass die Dichtungsringe nicht derart stark gequetscht werden können, dass sie undicht werden. Eher wird man das feine Gewinde beschädigen. So sehe ich das. ;)
Wenndu das Gefühlt hast, etwas stimmt nicht mit dem Tubus, geh zum Konzi, lass nen WD Test machen und gut ist.
:gut: :verneig:
Bei 10-facher Vergrösserung? Gewinde im Gehäuse wird minimal schief stehen. Tubus dichtet sich separat zum Gehäuse und die Krone dichtet sich zum Tubus. Sicher kein Probolem bzg WD - höchsten ein "unsichbarer Schönheitsfehler. Lass sicherheitshalber mal abdrücken und gut ist.
Gruß
hpl
ps
Leute lasst endlich die Lupen in der Schublade - hat bei Rolex eh keinen Sinn :D
ehemaliges mitglied
28.08.2007, 19:33
Habe jetzt durch Stöbern durchs Forum gelesen, dass die Dichtung zwischen Tubusgewinde und Gehäuse eine Metalldichtung ist - warum wird da Metall verwendet ?
:-))
Robert
ehemaliges mitglied
02.09.2007, 22:35
Hallo,
bei dem "Makro Thread" auf der Seite 6 ( weiß leider nicht, wie ich das Bild hier einfüge ) ist eine Aufnahme des Tubus einer SUB LV zu sehen. Hierbei ist auch zu erkennen, dass es zum Gehäuse hin einen kleinen Spalt gibt ( Tubusgewinde sitzt nicht plan zum Gehäuse ). Vielleicht macht Ihr Euch mal die Mühe und schaut Euch das an; auch im Vergleich zu Euren Uhren. Bei meiner Uhr ist dieser Spalt nur auf einer Seite ersichtlich. Möchte mir nur ganz sicher sein, bevor ich beim Konzi reklamiere. Danke vorab für Eure Antworten. Gruß, Robert
Original von Robert
Hallo,
bei dem "Makro Thread" auf der Seite 6 ( weiß leider nicht, wie ich das Bild hier einfüge ) ist eine Aufnahme des Tubus einer SUB LV zu sehen. Hierbei ist auch zu erkennen, dass es zum Gehäuse hin einen kleinen Spalt gibt ( Tubusgewinde sitzt nicht plan zum Gehäuse ). Vielleicht macht Ihr Euch mal die Mühe und schaut Euch das an; auch im Vergleich zu Euren Uhren. Bei meiner Uhr ist dieser Spalt nur auf einer Seite ersichtlich. Möchte mir nur ganz sicher sein, bevor ich beim Konzi reklamiere. Danke vorab für Eure Antworten. Gruß, Robert
Bevor jetzt jeder sucht wie ein blöder erkläre ich dir schnell wie du einen Post aus einen anderen Thread schnell und problemlos verlinken kannst.
Unter deinem Avatar in der neuen Zeile kannst du ein kleines Briefchen sehen, das Erstelldatum und die Uhrzeit. Wenn du auf das Briefchen klickst wird der Post an oberster Stelle im Browser angezeigt. Jetzt kannst du die Url aus dem Browser per C&P (Copy and Paste) in deinem Post einfügen. Die Forensoftware ist so schlau und erkennt automatisch, dass es sich um einen Link handelt und wandelt diesen nach erstellen um.
Jetzt kann jeder sofort sehen welchen Post in welchem Thread du meinst.
Gruß Marc
ehemaliges mitglied
11.09.2007, 20:50
Hallo,
melde mich nochmal, da mir das keine Ruhe lässt- bei meinem gestrigen Besuch beim Konzi teilte mir dieser mit, dass dieser von mir entdeckte Spalt keinen Einfluss auf die Dichtigkeit habe. Die verpresste Metalldichtung würde ein Eindringen von Wasser am äußeren Tubushals verhindern . . .und schließlich wird die Uhr nochmals vor dem Ausliefern auf Herz und Nieren getestet ( auch bzgl. der Wasserdichtheit ).
Habe mich einmal mit dem Kopieren des Bildes aus dem anderen Thread versucht - - - - hier könnt Ihr auch solch einen Spalt feststellen. Wäre schön, wenn der eine oder andere auch mal bei seinen Krönchen nachschauen kann . . . . Danke vorab und Gruß, Robert
http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=47124&threadview=0&hilight=makros&hilightuser
Mach Dich doch nicht verrückt wegen Dingen, die man nur mit zig-facher Vergrösserung erkennt! Entweder die Uhr ist dicht oder nicht, und schliesslich wurde sie darauf geprüft :ka:
Hier das Bild, das Du wohl meinst:
http://img89.imageshack.us/img89/4561/14488037pf3.jpg
ehemaliges mitglied
13.09.2007, 18:13
Habe mich jetzt einmal per mail an Rolex Deutschland gewendet - bin mal gespannt, was die dazu sagen. Gruß, Robert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.