Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC Crash - Der Supergau



Knipser
24.08.2007, 16:18
Endlich habe ich einen neuen PC. Zwangsläufig.

Zur Vorgeschichte.
Als ich am Dienstag Morgen wie üblich den PC einschaltete, tat sich gar nichts. Kein Geräusch, kein Nichts. Wieder ausgeschaltet, eingeschaltet, kein Ton. Etwas gewartet .... und erster, schwacher, unangenehmer Geruch. Ausgeschaltet .... gewartet ..... eingeschaltet ..... Geruch wird stärker. Ausgeschaltet.
PC geöffnet und bereits der erste Blick richtet sich auf ein etwas angekokeltes Netzgerät. Mist.

Also ein neues Netzteil gekauft und eingebaut.
Start. Erste Geräusche. Zugriff auf eine der Festplatten. Aaaaber .... keine Anzeige auf dem Bildschirm. Was'n das?
PC geschnappt und zum Fachhändler.
Jetzt kommt's. Das Ding ist total verraucht. Zwei Festplatten, SCSI-Controller, Grafikkarte, ISDN-Karte .... alles hat was mitbekommen.

Nur weiß niemand, was passiert ist. Abends hatte ich den PC normal ausgeschaltet und morgens habe ich den Knopf zum einschalten gedrückt.

Zwar habe ich jetzt nen neuen PV aber schlimmer ist der Verlust der Daten. Wer rechnet schon damit, das zwei interne Speicherplatten auf einmal ins Datennirvana verabschiedet werden.

Ich kann euch sagen, die letzten Tage war ich mehr als sauer. Im Moment beruhigt sich das Gemüt etwas. Aber wenn ich wieder an die nicht mehr vorhandenen Daten muss, dann ............


Fazit: Daten kann man im Prinzip nicht genug sichern. Wenn es einen trifft, dann oft heftig.


Gruß
Harry

Maga
24.08.2007, 16:28
auch schon erlebt ... nicht ganz so krass aber Daten waren auch viele weg.

Deshalb habe ich 3x 500 GByte USB-Platten, die ich regelmäßig mit Daten füttere, sonst aber immer abgeschaltet und NICHT am Netz hängen ...

leider die einzige Möglichkeit ... :op:

obo
24.08.2007, 16:36
USV an wichtigen Workstations - minimum APC überspannungsschutz für 19 Euro....

ziemlich sicher ne Überspannung bekommen...

NicoH
24.08.2007, 16:43
Privat oder beruflich?

Für privat reicht es sicher aus, einmal pro Woche eine CD mit den (zumindest neuen) Daten zu brennen.

Tut mir leid, was passiert ist.

Ich hatte einmal ein kaputtes Netzteil, Rest war aber in Ordnung. Seitdem habe ich Überspannungsschutz und backupe noch häufiger.

Alles Gute-
N.

Mawal
24.08.2007, 16:45
ich habe auch eine externe Festplatte, auf die ziehe ich regelmäßig Images meiner eingebauten Festplatte...


vollständige oder teilweise Rücksicherung ist ein Kinderspiel....

Knipser
24.08.2007, 16:51
Überspannungsschutz habe ich natürlich. Was genau da passiert ist, dürfte in der Rekonstruktion nicht einfach sein.
Die zwei externen Platten sind ok. Aber da sind andere Daten drauf.
Bei mir kommt da schon bisschen was zusammen.
Das ist gleichzeitig das Problem. Um alles extern zu sichern, braucht man Platz und Zeit.
Aber nur intern über raid-Kontroller ist leider nicht wirklich sicher. CD's und DVD's scheiden aufgrung der geringen Kapazität und Dauerhaftigkeit der Daten aus.

Ich werde wohl investieren müssen. Kapazität und Zeit. Die Zeit muss ich dann aus den Forumsbesuchen kappen. :D

Gruß
Harry

eos
24.08.2007, 17:06
Backup immer räumlich getrennt vom Original aufbewahren. Wenn es wirklich wichtig ist auch in einem anderen Gebäude.

Paneristi@web
24.08.2007, 19:01
der überspannungsschutz für 19 euro wird in diesem fall überhaupt nichts nutzen.. wenn es wirklich eine überspannung eines blitzes war, trennt der überspannungsschutz ertens nicht schnell genug oder die überspannung wird über die kleine trennfläche trotzdem weitergeleitet.. :(

ehemaliges mitglied
24.08.2007, 19:20
Genau aus dem Grund habe ich heute morgen ein komplettes Backup all meiner Bürodaten auf ne externe Festplatte vorgenommen, die auch ganz woanders gelagert wird. Sicher ist sicher.....

chess77
24.08.2007, 22:26
Externe Platten nur ausschalten hilft gegen Überspannungsschäden nicht unbedingt. Nur abstöpseln (auch vom USB!).

Empfehlenswert ggf. auch ein einfaches Backup auf einem Server anderswo.

Maga
25.08.2007, 11:24
Original von Ticktacktom
Genau aus dem Grund habe ich heute morgen ein komplettes Backup all meiner Bürodaten auf ne externe Festplatte vorgenommen, die auch ganz woanders gelagert wird. Sicher ist sicher.....

damit sie auch bei ner Hausdurchsuchung nichts finden .... :D

Daytona
25.08.2007, 12:16
Hallo,

hatte bei mir in der Firma auch schon eine defekte Festplatte,
die haben wir zu einer Firma in Pirmasens gebracht ,
Convar Datenretter die haben die Daten wieder lesen können.
Kostet ein richtiges Schweinegeld aber bei wichtigen Daten ist der
Schaden oft höher.

Gruss Markus

ehemaliges mitglied
25.08.2007, 13:49
Original von Maga

Original von Ticktacktom
Genau aus dem Grund habe ich heute morgen ein komplettes Backup all meiner Bürodaten auf ne externe Festplatte vorgenommen, die auch ganz woanders gelagert wird. Sicher ist sicher.....

damit sie auch bei ner Hausdurchsuchung nichts finden .... :D


Tztztz.......was du wieder denkst....... :D