Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lunettentausch TOG 16264



padis
12.08.2007, 13:50
Hallo Leute,

weiß Jemand von Euch inzwischen, wie man von alten TOG 16264 die Lunette tauscht? (damals in dem Thread von RufusMücke wusste es keiner)
Angeblich besteht bei nicht sachgemässer Vorgehensweise leicht die Gefahr, daß der Glasring beschädigt wird?

zweite Frage: ein Member hier meinte, daß in die 16264 nicht die neuen DJ-Blätter reinpassen würden???? --- kann ich mir nicht vorstellen, da gleiches 3135er werk verbaut ist.....

Grüße

KVSUB
12.08.2007, 15:28
Gute Frage, nächste Frage! Keine Ahnung, sorry! :ka:

Beim neuen TOG ist die Lünette kugelgelagert, da kann man da nicht selber machen!

Beim Alten, hm ist die denn nicht wie bei der GMT oder SUB, das würde ja bedeuten, einfach runterhebeln? :grb:

LARGO
12.08.2007, 18:12
also beim 1625er war es mit einfach runterhebeln getan.

Die blätter waren nie Tauschbar, weil der durchmesser für den TOG geringer ist. Dies ist erforderlich weil die lünette breiter ist und dadurch auch das gehäuse andere masse hat.

hugo
12.08.2007, 20:41
padis der ref. tauscher wie er leibt und lebt. :D :D

die lünette geht wie bei jeder 5513/1665/1680/1675/16750.....
runter.
vorsichtig abhebeln und runter ist sie.

du kannst jedoch aus dem tog 16264 keine 16234 etc. machen da ganz andere konstruktion.
zifferblatt sollte passen da identische werke bzw artikelnummer bei den ersatzteilen.lt aussage meines konzi.
die zifferblätter der neuen dj modelle 116234 ... passen sogar auf alte 16014 ....

padis
12.08.2007, 22:04
Danke Hugo --- genau das wollte ich wissen :gut: :dr:

LARGO
13.08.2007, 15:51
du kannst jedoch aus dem tog 16264 keine 16234 etc. machen da ganz andere konstruktion.
zifferblatt sollte passen da identische werke bzw artikelnummer bei den ersatzteilen.lt aussage meines konzi.
die zifferblätter der neuen dj modelle 116234 ... passen sogar auf alte 16014 ....[/quote]

ja, aber die DJ blätter passen eben nicht in die TOG gehäuse weil der innendurchmesser der Blattaufnahme (gefräste nut im gehäuse) enger ist als bei DJ gehäusen.

Bei meinen TOG passt es nicht rein, habe ich nochmals ausprobiert. Da ist es unerheblich ob das blatt exact auf das werk passt und das werk auch das baugleiche ist.

padis
13.08.2007, 20:56
wieso passen dann aber die anderen Zifferblätter (wie z.B. Tapestry) rein?

maut
14.08.2007, 01:19
Original von padis
wieso passen dann aber die anderen Zifferblätter (wie z.B. Tapestry) rein?

ich denke auch das das klappt.

bei der 1625 waren´s auch bloß die blätter der 1601/1603...

LARGO
14.08.2007, 08:33
probiert es bitte doch jemand nochmal aus. oder wenn jemand ein TOG blatt rumliegen hat, bitte vermessen.

Die Gläser sind auch im Durchmesser geringer als die der DJ, das heisst die Rehaut ist im Durchmesser auch geringer und deshalb auch die nut für die blattaufnahme im Gehäuse.

Also muss das TOG Blatt immer ungefähr einen mm weniger haben. Bei meinem TOG 1625 hat kein DJ blatt aus 1600 und co. gepasst.
Ich wollte doch auch schon mal "umbauen" ;( :D

Pedder
15.02.2009, 09:17
Original von maut

Original von padis
wieso passen dann aber die anderen Zifferblätter (wie z.B. Tapestry) rein?

ich denke auch das das klappt.

bei der 1625 waren´s auch bloß die blätter der 1601/1603...

Das ..... was sind das GENAU für Blätter von welchen Modellen die passen ???
will die 1625 auf schwarzes Blatt umrüsten ... und möchte wissen was ich genau suchen muss.

newharry
15.02.2009, 10:07
Original von Pedder
will die 1625 auf schwarzes Blatt umrüsten ... und möchte wissen was ich genau suchen muss.
Genau das - ein schwarzes DJ-Blatt für die 4stelligen Referenzen - 16xx

LARGO
15.02.2009, 10:55
ich bin nun etwas schlauer geworden, durch testen.

REF 1625:

diese Referenz und deren vorgänger hatten eigene blattdurchmesser, sie sind NICHT mit den damaligen 16XX datejust blättern tauschbar, da der durchmesser des TOG an der der rehaut geringer ist (ca. 1mm) im vergleich zur datejust.
der TOG hatte bis zur REF 1625 ein eigenes gehäuse, dies war dadurch notwendig, da die lünette breiter ist als bei der datejust. deshalb benötigt diese serie auch andere glasreferenzen.
ICH BIN IN DER LAGE DAS ZU BEWEISEN!

REF 1625X:

Die blätter sind nun tauschbar mit der vergleichbaren datejust 16XXX.
dies gilt auch für die neueren modelle.
die gehäuse sind ab dieser referenz exact baugleich mit der datejust, einschliesslich glasreferenz. dies wurde dadurch möglich da die lünette nun nach aussen "aufbaut", man sieht das sehr gut auf Fotos, die lünette steht mit dem oberen rand über die aufzugskrone.

16250
http://i111.photobucket.com/albums/n147/kensingtonprise/DSCN4970.jpg
1625
http://i111.photobucket.com/albums/n147/kensingtonprise/DSCN0133.jpg

Pedder
15.02.2009, 11:02
:gut: :gut: :gut:
vielen Dank Harald !!
hab jetzt fast alles zusammen was ich finden muss...!!

fehlen mir nur noch die passenden Zeiger...KANN ich da alle Zeiger für Kaliber 1575
inklusive der GMT Zeiger nehmen ????

Mir schwebt da die 1625 mit WG-Lunette, schwarzem Blatt und ausgefallenen Zeigern,
vielleicht von der GMT vor (..wenn sie passen)

Pedder
15.02.2009, 11:06
Beiträge hatten sich überschnitten !!

jetzt @ Largo

Uffff...neuer Tiefschlag... =(
und was ist mit dem wie oben beschriebenen ABDREHEN der Blätter um ca. 1mm ????

LARGO
15.02.2009, 11:09
Original von Pedder
Uffff...neuer Tiefschlag... =(
und was ist mit dem wie oben beschriebenen ABDREHEN der Blätter um ca. 1mm ????

klar kannst du das blatt abdrehen :gut:, aber das sollte schon ein begabter uhrmacher oder bastler machen, die blätter sind empfindlich. :op:

und es bleibt dann eben pfusch...

padis
15.02.2009, 11:10
kenne inzwischen einen, der die Lunetten gleich mit den Fingern abmacht; geht ruchzuck bei dem :D

Pedder
15.02.2009, 11:12
Hab, hier einen SEHR begabten Uhrmacher Meister in der Nähe !!
der wird das wohl schon hinbekommn... und die ZEIGER-Frage ???

padis
15.02.2009, 11:13
Blätter abdrehen + die Zeiger zur Not etwas stutzen ( meines wäre es allerdings nicht )

LARGO
15.02.2009, 11:15
die explorer zeiger sollten passen, wobei am besten für die 1625 die submariner zeiger sein müssten, da die ebenfalls für einen kleinen blattdurchmesser passend sind.

Pedder
15.02.2009, 11:18
Original von LARGO

Original von Pedder
Uffff...neuer Tiefschlag... =(
und was ist mit dem wie oben beschriebenen ABDREHEN der Blätter um ca. 1mm ????

klar kannst du das blatt abdrehen :gut:, aber das sollte schon ein begabter uhrmacher oder bastler machen, die blätter sind empfindlich. :op:

und es bleibt dann eben pfusch...

Also, ist das schwarze Blatt bei Dir auf dem Photo ein ORIGINALES für die 1625 ??????

LARGO
15.02.2009, 11:21
Original von Pedder

Original von LARGO

Original von Pedder
Uffff...neuer Tiefschlag... =(
und was ist mit dem wie oben beschriebenen ABDREHEN der Blätter um ca. 1mm ????

klar kannst du das blatt abdrehen :gut:, aber das sollte schon ein begabter uhrmacher oder bastler machen, die blätter sind empfindlich. :op:

und es bleibt dann eben pfusch...

Also, ist das schwarze Blatt bei Dir auf dem Photo ein ORIGINALES für die 1625 ??????

du musst deinen blick bitte etwas schärfen:

die uhr mit dem schwarzen blatt ist eine 16250 das ist die serie ab der man die datejust blätter benutzen kann.

die graue ist eine 1625 mit originalem 1625 blatt. aber es gab diese natürlich auch mit schwarzem blatt.

Pedder
15.02.2009, 11:52
Original von LARGO
die explorer zeiger sollten passen, wobei am besten für die 1625 die submariner zeiger sein müssten, da die ebenfalls für einen kleinen blattdurchmesser passend sind.

und die sumariner Zeiger passen TROTZ anderem Kaliber ???

Bert_Simpson
15.02.2009, 11:58
.
welches andere Kaliber? :grb:

------------ Bert

Pedder
15.02.2009, 12:50
Original von Bert_Simpson
.
welches andere Kaliber? :grb:

------------ Bert

Hab nachgelesen, die Submariner gab es mit einem Haufen verschiedener Kaliber..
da ist die mit dem 1575er Kaliber nur hart in der Minderheit vertreten...

LARGO
15.02.2009, 14:52
Original von Pedder

Original von Bert_Simpson
.
welches andere Kaliber? :grb:

------------ Bert

Hab nachgelesen, die Submariner gab es mit einem Haufen verschiedener Kaliber..
da ist die mit dem 1575er Kaliber nur hart in der Minderheit vertreten...

bitte arbeite dich tiefer ein. die informationen gibt es alle hier.

die submariner zeiger aus der gleichen bauzeit passen auf jeden fall, aber bitte finde selbst heraus warum... :gut:

viel spass...

newharry
15.02.2009, 18:29
Original von LARGO
ich bin nun etwas schlauer geworden, durch testen.

REF 1625:

diese Referenz und deren vorgänger hatten eigene blattdurchmesser, sie sind NICHT mit den damaligen 16XX datejust blättern tauschbar, da der durchmesser des TOG an der der rehaut geringer ist (ca. 1mm) im vergleich zur datejust.
der TOG hatte bis zur REF 1625 ein eigenes gehäuse, dies war dadurch notwendig, da die lünette breiter ist als bei der datejust. deshalb benötigt diese serie auch andere glasreferenzen.
ICH BIN IN DER LAGE DAS ZU BEWEISEN!

REF 1625X:

Die blätter sind nun tauschbar mit der vergleichbaren datejust 16XXX.
dies gilt auch für die neueren modelle.
die gehäuse sind ab dieser referenz exact baugleich mit der datejust, einschliesslich glasreferenz. dies wurde dadurch möglich da die lünette nun nach aussen "aufbaut", man sieht das sehr gut auf Fotos, die lünette steht mit dem oberen rand über die aufzugskrone.


Interessante Details - vielen Dank!

Hier sind wohl viele inkl. mir selbst von der bekannten Autauschbarkeit bei der 5stelligen Referenz ausgegangen. Ein Blick in den R20 zeigt die Abweichung (4stellige Referenz) und Übereinstimmung (5stellige Referenz) beispielsweise bei den Glasreferenzen ja deutlich. Allerdings kenne ich keine Rolex-Unterlagen zu den Zifferblättern der damaligen Zeit - vielleicht kann ja hier noch einmal jemand aushelfen ...

Prof. Rolex
17.02.2009, 16:26
Hi René,
vielen Dank für Deinen Hinweis und ich kann mich Harald nur anschließen, denn auch ich bin bisher fälschlicherweise von der Austauschbarkeit der Zifferblätter von Datejust 160x/161x und Turn-O-Graph 1625 ausgegangen. Dabei liegt es bei genauerer Betrachtung auf der Hand, daß die Austauschbarkeit der Blätter von 160x/161x und 1625 nicht gegeben ist.

Das Plexiglas für die 1625 ist ein Cyclope 25-117 und nicht wie für die Datejust 160x/161x ein Cyclope 25-118. Übrigens ist das ist 25-117 für die 1625 identisch mit dem für die Date 150x/151x.

Die sogenannte „Basis-Nummer zur Zifferblattbestellung (B.C.)“ im R20 von 2003 gibt einen weiteren Hinweis auf die Austauschbarkeit der Zifferblätter:

Datejust 160x/161x: B.C. 1600
Turn-O-Graph 1625: B.C. 1625
=> Zifferblätter nicht austauschbar

Datejust 160xx: B.C. 16008
Turn-O-Graph 1625x: B.C. 16008
Datejust 1620x/16220/1623x/1624x: B.C. 16008
Turn-O-Graph 1626x: B.C. 16008
=> Zifferblätter austauschbar

Gruß
Matthias

Pedder
17.02.2009, 17:59
Original von Prof. Rolex
Übrigens ist das ist 25-117 für die 1625 identisch mit dem für die Date 150x/151x.


Gruß
Matthias

Heisst das, DIESE Date 150x/151x Blätter sind verwendbar, da ja gleiches Plexi ???
Oder auch nicht ??

Grüsse

Bert_Simpson
17.02.2009, 18:30
.
klar passt ein 15xx-Blatt in eine 16xx;

sieht aber doof aus, da das Date-Blatt für eine Uhr mit geringerem Durchmesser gedacht war;

------------- Bert

Prof. Rolex
18.02.2009, 07:33
Original von Pedder
Heisst das, DIESE Date 150x/151x Blätter sind verwendbar, da ja gleiches Plexi ???
Oder auch nicht ??

Auch wenn der Turn-O-Graph 1625 über das Plexiglas der Date 150x/151x verfügt, so passen die Zifferblätter der 150x/151x doch nicht in die 1625. Und dies nicht nur, weil die Blätter der 150x/151x mit „Date“ und die des Turn-O-Graph mit „Datejust" gekennzeichnet sind.

Das Zifferblatt der 1625 ist zwar im Durchmesser kleiner als das der Datejust 160x/161x, verfügt aber trotzdem wie die Datejust über die abgeknickte Minuterie (sogenanntes Pie-Pan-Blatt):
http://pics.r-l-x.de/./userfiles/hannes/Galerie/10004.jpg
(Quelle: R-L-X-Galerie)

Die Zifferblätter zur Date 150x/1501 waren jedoch keine Pie-Pan-Blätter, sondern völlig plan:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/Galerie/Galdate-frontg.jpg
(Quelle: R-L-X-Galerie)

Ergo: Die Zifferblätter zur 1625 sind einzigartig und passen nur in diese Referenz.

Gruß
Matthias

Pedder
18.02.2009, 09:28
Hmmm... heisst wohl in Klar-Deutsch das es recht schwierig wird ein anders farbiges, passendes Blatt zu finden. =(

Grüsse