Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhren aus der Schweiz
Benjamin F.
01.08.2007, 21:22
Hallo Beisammen,
im SC sehe ich immer mal wieder Uhren mit schweizer Papieren, die in der Schweiz gekauft wurden.
Auffällig ist jedesmal der im Vergleich mit der BRD günstige Zweitmarktpreis. Sehe ich es recht das die Uhren gleich sind? Weshalb kommt dann der Preisabschlag?
Gruß u. Danke =)
Daytona MOP
01.08.2007, 21:51
in der CH sind die Preise für Neuuhren aufgrund der Märchensteuer günstiger.
In D müßten die Uhren verzollt werden, sind sie es nicht, gibt es nochmal einen Abschlag.
Benjamin F.
01.08.2007, 22:43
Vielen Dank.
Wie hoch ist deren MWST auf Uhren?
Gruß u. gute Nacht
Benjamin
leonifelix
02.08.2007, 09:45
7,6 % in der CH und 19 % bei uns ;(
Mit einer (unverzollten) Non-EU-Uhr haben nur diejenigen Probleme, die beim Kauf schon an den Weiterverkauf denken... :D
Ich finde eine Schweizer Uhr mit Schweizer Papieren supersexy, nicht nur wegen der (aktuell besonders) guten Preise dank des starken Euro.
Edit: LC kratzt mich nicht so - aber wenn Non-EU, dann finde ich CH persönlich am schönsten. :dr:
der zoll in deutschland findet die aus schweiz ohne papiere eingeführeten Uhren auch immer superSEXY und holt sie sich deswegen immer...
Original von Savas
der zoll in deutschland findet die aus schweiz ohne papiere eingeführeten Uhren auch immer superSEXY und holt sie sich deswegen immer...
Ja genau...der Zoll holt immer alle unverzollten Schweizer Uhren...allemallachen - lol :rolleyes:
Aber bitte nicht wieder diese leidige Zolldiskussion - ich hab meine Meinung zu dem Thema gebildet, letztendlich gehts immer ums "Preisdrücken" beim Kauf von privat und um nix anderes.
Original von Savas
der zoll in deutschland findet die aus schweiz ohne papiere eingeführeten Uhren auch immer superSEXY und holt sie sich deswegen immer...
das ist einfach Quatsch...it never happens...
ist die Uhr einmal in D...dann war es das mit dem Zoll...da kommt nix mehr...
und nach etlichen Jahren und etlichen Uhrenforen und Treffen...kenne ich genau eine Geschichte mit "Zoll erwischt"...
da hatte jemand die unverzollte (und unversteuerte) Uhr am Arm und Box und Papiere im Gepäck...nicht ganz unverdientes Pech... ;)
insgesamt kenne ich mehr Leute, denen Ziegelsteine auf den Kopf gefallen sind... :D
niksnutz
02.08.2007, 10:53
Original von Mawal
Original von Savas
der zoll in deutschland findet die aus schweiz ohne papiere eingeführeten Uhren auch immer superSEXY und holt sie sich deswegen immer...
das ist einfach Quatsch...it never happens...
ist die Uhr einmal in D...dann war es das mit dem Zoll...da kommt nix mehr...
und nach etlichen Jahren und etlichen Uhrenforen und Treffen...kenne ich genau eine Geschichte mit "Zoll erwischt"...
da hatte jemand die unverzollte (und unversteuerte) Uhr am Arm und Box und Papiere im Gepäck...nicht ganz unverdientes Pech... ;)
insgesamt kenne ich mehr Leute, denen Ziegelsteine auf den Kopf gefallen sind... :D
:gut: :gut: genau so siehts aus!!
mal was anderes:
Sagen wir ich kaufe eine gebrauchte Uhr die aus der Schweiz stammt. Ich ueberweise das Geld und die Uhr wird als Geschenk verschickt.
Bin ich da auf der sicheren Seite ?
Gruss
Patrick
Donluigi
02.08.2007, 11:54
der zoll in deutschland findet die aus schweiz ohne papiere eingeführeten Uhren auch immer superSEXY und holt sie sich deswegen immer...
Schwachsinn wird nicht wahrer, wenn man ihn gebetsmühlenartig wiederholt :rolleyes:
Schweizer LC ist natürlich die Mutter aller LCs :verneig:
Original von P.Uschkereit
..Bin ich da auf der sicheren Seite ?
...
ja, ganz sicher...;)
dann musst du Einfuhrumsatz-Steuer zahlen...auch Geschenke sieht sich der Zoll an...
die magische Formulierung ,die Einfuhrumsatsteuer spart, lautet:
"Mechanical measuring device, returned from warranty repair"
Unruhstifter
02.08.2007, 12:46
Original von Mawal
Original von P.Uschkereit
..Bin ich da auf der sicheren Seite ?
...
ja, ganz sicher...;)
dann musst du Einfuhrumsatz-Steuer zahlen...auch Geschenke sieht sich der Zoll an...
die magische Formulierung ,die Einfuhrumsatsteuer spart, lautet:
"Mechanical measuring device, returned from warranty repair"
Funktioniert leider auch nicht immer, da hierfür eine gesonderte Erklärung vor (der hier der scheinbaren) Ausfuhr notwendig ist (gibt es beim Zollamt).
Kannst Du dies nicht nachweisen, wird gerne der Versicherungswert des Pakets als Berechnungsgrundlage verwandt.
Gruß Thorsten
Das einzige "Problem" welches man mit einem Schweizer LC am Zoll bekommen kann ist wenn man alles (Box, Papiere, ...) inkl Uhr dabei hat und das auch noch mit dt. Wohnsitz. Dann dürfte es schwer sein dem Zollebamten zu erklären was man mit dieser Uhr machen wollte. Allerdings wird man zu 99,9% am Zoll gar nicht kontrolliert.
Will man sich die Uhr zuschicken lassen sieht das ganze wieder anders aus. Als Deutscher der in der Schweiz lebt lasse ich mir natürlich ab und zu mal was aus Deutschland schicken bzw. habe auch schon etwas nach Deutschland geschickt. Alle Pakete wurden vom Zoll geöffnet, auch wenn der Warenwert innerhalb der Freimenge lag oder die Rechnung aussen am Paket befestigt war. Das mit dem "Mechanical measuring device, returned from warranty repair" kenne ich auch nur so, dass man die Ware schon beim Erstversand in die Schweiz beim Zoll als Rückware deklarieren muss.
Gruss
Wolfgang
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.