PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhr von meinem Opa - Was meint Ihr dazu?



hanjo
29.07.2007, 08:15
Hallo zusammen,

habe gestern von meinem Opa eine alte IWC geschenkt bekommen.
Nachdem ich von IWC allerdings keine Ahnung habe :grb: und die Uhr auch deutliche Gebrauchsspuren hat wollte ich Euch um Eure werte Meinung dazu bitten.
Vielen Dank.

Hierfür ein paar Bilder:

http://www.imagehut.eu/images/31727iwc1.jpg

http://www.imagehut.eu/images/99906iwc2.jpg

http://www.imagehut.eu/images/930iwc3.jpg

http://www.imagehut.eu/images/22162iwc4.jpg

http://www.imagehut.eu/images/30367iwc5.jpg

http://www.imagehut.eu/images/81996iwc6.jpg

http://www.imagehut.eu/images/43582iwc7.jpg

Danke :gut:

Marky
29.07.2007, 08:36
Hallo Hanjo,

den Nummern nach ist das ein Cal. 60 aus dem Jahr 1945. Leider ist der Zustand sehr bescheiden. Gehäuse und Werk kann ein guter Uhrmacher sicher wieder aufarbeiten, das Blatt kannst Du für 320 CHF bei IWC super restaurieren lassen. Der Wert dürfte dennoch nicht allzu hoch sein, da solche Uhren für den heutigen Geschmack leider zu klein sind.

Gruß
Mark

Suerlänner
29.07.2007, 10:05
Einpacken und zu IWC schicken, mit etwas warten bekommst Du eine neuwertige schöne Armbanduhr zurück.

Donluigi
29.07.2007, 10:25
Traumstück! Der Aufwand, sie aufarbeiten zu lassen, lohnt in jedem Fall. Ab zu IWC damit.

hanjo
29.07.2007, 10:29
Vielen Dank für die schnellen und präzisen Antworten.

Werde mir mal beim Konzi einen Kostenvoranschlag machen lassen.

Donluigi
29.07.2007, 10:36
Order gleich noch einen Stammbuchauszug dazu, dann hast du wieder Papers zur Uhr. Kostet 50 Franken extra.

miboroco
29.07.2007, 11:18
Schönes Stück!!!

Ich hoffe sie ist für dich unbezahlbar ;)

newharry
29.07.2007, 12:53
Ein solches Geschenk ist immer eine feine Sache! :gut:

IWC-Experte bin ich zar ebenfalls keiner und kann Dir somit nichts Weiterführendes zur Uhr mitteilen - vielleicht springt ja hier noch jemand mit weiteren Details ein ...

Aber in jedem Fall würde ich das Blatt nur bei IWC selbst aufarbeiten lassen, keinesfalls sonstwo!

Navigator
29.07.2007, 13:44
Klasse Uhr, bei dir in deiner Gegend gibt es doch ein recht guten Uhrmacher ich glaub in Echterdingen macht auch Vintage .
Zu IWC schicken wäre wohl das beste , gibt in Pforzheim aber noch Bethge restaurieren Zifferblätter und machen auch sonstige Arbeiten kommt etwas günstiger wie IWC die bedrucken ihre Blätter bestimmt auch nicht selber ;)





Grüße aus (Baden :D)Württemberg :gut:

hoppenstedt
29.07.2007, 14:36
Original-Aufarbeitung bei IWC + Stammbuchauszug, bei Armbandtausch ein schwarzes dran. Das ist jeden Cent wert!! Und dann: Viel Spaß!!!!!!!!!!!!!!!

newharry
29.07.2007, 14:59
Original von Navigator
gibt in Pforzheim aber noch Bethge restaurieren Zifferblätter

Bevor Du Bethge in Erwägung ziehst, würde ich die Boardsuche benutzen und unter dem Suchbegriff "Bethge" mir einige Erfahrungsberichte durchlesen ;)

Ich lasse Revisionen an meinen Vintage-Uhren auch bei einem freien Uhrmacher durchführen, ein solches Zifferblatt würde ich aber bei IWC aufarbeiten lassen ...

Navigator
29.07.2007, 16:35
Original von newharry

Original von Navigator
gibt in Pforzheim aber noch Bethge restaurieren Zifferblätter

Bevor Du Bethge in Erwägung ziehst, würde ich die Boardsuche benutzen und unter dem Suchbegriff "Bethge" mir einige Erfahrungsberichte durchlesen ;)

Ich lasse Revisionen an meinen Vintage-Uhren auch bei einem freien Uhrmacher durchführen, ein solches Zifferblatt würde ich aber bei IWC aufarbeiten lassen ...



Naja, ich lass auch ab und an was aufarbeiten ich hab immer gute erfahrungen mit Bethge gemacht man kann ja auch mal Causemann aussuchen aber auch da gibt es unterschiedliche Meinungen muß jeder selber wissen was er tut und schließlich hab ich das ja auch geschrieben ......am besten IWC ;)
Obwohl ich vor kurzem ne Arbeit gesehen hab :rolleyes:





Grüße aus (Baden :dr:)Württemberg :gut:

Kiki Lamour
29.07.2007, 16:58
ab nach ebay..... :D

Donluigi
29.07.2007, 19:32
Bei Bethge hat man öfters mal Probleme mit den Logos - bei IWC bestimmt nicht ;)

hanjo
31.08.2007, 08:22
Hallo zusammen,

habe gestern die Preisofferte von IWC Schweiz für die Grundüberholung und Aufarbeitung erhalten:
1.070,00 Euro 8o

Das scheint mir schon recht teuer, zumal ich die Uhr danach auf jeden Fall verkaufen würde (interessiere mich mehr für Krönchen).

Lohnt sich denn in diesem Fall die teure Aufarbeitung bzw. ist die Uhr danach mehr als 1k wert bzw. würde jemand mehr dafür zahlen?

Was denkt Ihr denn?

Navigator
31.08.2007, 08:32
Mehr als 1,3k für ne Handaufzugs IWC die wahrscheinlich grad 34 mm Durchmesser hat ?? 1070 .- find ich schon recht happig. Ich würd es nicht bei der IWC machen lassen sondern bei nem guten Uhrmacher!
Verkaufen würd ich die eh nie wenn tatsache vom Opi :ka:








Grüße aus (Baden :dr:)Württemberg :gut:


Michael

pelue
31.08.2007, 09:14
Tipp! Einfach mal anrufen. Ist sehr nett.

Ferdinand Westermann, Uhrmachermeister,
Reparatur von Uhren, Spezialist für IWC, Verkauf überholter IWC-Uhren mit Garantie 2 Jahre
78240 Gottmadingen
Tel. 07731/72834, Fax 74306

blarch
31.08.2007, 09:25
Original von hanjo
Das scheint mir schon recht teuer, zumal ich die Uhr danach auf jeden Fall verkaufen würde (interessiere mich mehr für Krönchen).
8o Du willst die Uhr verkaufen 8o

Wenn es wirklich die Uhr von Deinem Opa ist würde ich sie nie im Leben verkaufen. Einzig würde ich mir überlegen ob es mit die 1000 EUR für eine Überholung wert sind. Aber die Alternative mit einem Uhrmacher finde ich sehr gut.

Gruss
Wolfgang

geist
31.08.2007, 12:48
Original von pelue
Tipp! Einfach mal anrufen. Ist sehr nett.

Ferdinand Westermann, Uhrmachermeister,
Reparatur von Uhren, Spezialist für IWC, Verkauf überholter IWC-Uhren mit Garantie 2 Jahre
78240 Gottmadingen
Tel. 07731/72834, Fax 74306

kann ich auch nur wärmsten empfehlen !

Mawal
31.08.2007, 12:57
wenn du verkaufen wilst, lohnt die Aufarbeitung / Revision durch IWC nicht...dann ab zu ebay für 1€

Sven101
31.08.2007, 13:04
So etwas verkauft man nicht, basta.

Navigator
31.08.2007, 13:04
Original von pelue
Tipp! Einfach mal anrufen. Ist sehr nett.

Ferdinand Westermann, Uhrmachermeister,
Reparatur von Uhren, Spezialist für IWC, Verkauf überholter IWC-Uhren mit Garantie 2 Jahre
78240 Gottmadingen
Tel. 07731/72834, Fax 74306





Ja, den kenn ich auch.... ;)

Wenn wir bei Werbung sind ich würd sie nach Stuttgart zum Pietsch bringen ;) :gut:
Liegt beim Samstag Shopping auf dem Weg :gut:



http://www.uhren-pietsch.de/reparat/uhren.php




Grüße aus (Baden :dr:)Württemberg :supercool:


Michael

Paian
31.08.2007, 14:11
Nicht verkaufen!!!!! Telefonier mal ein wenig rum , und hol dir bessere Angebote rein.

Sehr elegante Uhr!

atolc
31.08.2007, 16:47
Original von Sven101
So etwas verkauft man nicht, basta.

Vollste Zustimmung!!!! :op:

WUM
31.08.2007, 16:56
dein Opa erschlägt dich, wenn du die Uhr verkaufst :op:

Gruss,

Wum

atolc
31.08.2007, 18:58
Ich kann noch dazu sagen:

Ich werde die Uhr meines verstorbenen Großvatres bekommen ... zwar keine IWC (ich hab keine Ahnung, welcher Marke die Uhr entstammt), aber ne Automatik ... die bekomm nen schönes neues Band, ne ordentliche Revi und wird dann mit stolz weitergetragen. Da könnte mir jede Krone über den Weg rennen, so ein Wecker ist was Besonderes und bleibt!

Ich an deiner Stelle würde es mir sorgfältig überlegen. Kann mir gut vorstellen, dass du es irgendwann bereust ...

LG Stefan

NicoH
31.08.2007, 19:52
Hier meine Opa-Uhr im Vorher-Nachher-Vergleich:

Vorher:
http://www.hoene.de/random/oldomega.jpg

Nachher:
http://www.hoene.de/random/turlerwrist.jpg

Die Kosten waren:

€ 200,- Zifferblatt aufarbeiten
€ 50,- Gehäuse aufarbeiten
€ 25,- Neue Krone
€ 25,- Neues Glas
€ 65-, Neues Armband

Das Werk musste nicht gemacht werden, kann aber bei einem unabhängigen Uhrmacher auch nicht so teuer sein.

Gelohnt hat es sich auf alle Fälle, ich habe so für € 365,- eine neue Uhr bekommen.

Mach das bitte auch, behalte sie und trage Sie in Ehren.

Nico

retsyo
31.08.2007, 21:35
Wow! 8o 8o

Das sind ja zwei verschiedene Uhren!

Sieht fantastisch aus! :gut: :gut:


@ Hanjo
Ich finde auch, Du solltest die IWC behalten.
Der Erlös wird kaum astronomisch sein und eines Tages bereust Du's vielleicht doch.

Lass sie revidieren (jetzt oder später) und dann überleg's Dir gut.
Eine Uhr vom Großvater für 1.- bei eBay...da täte mir das Herz weh...

olan
01.09.2007, 02:21
Hallo Hanjo,

der bereits erwähnte Herr Westermann aus Gottmadingen ist auch nach meiner Erfahrung eine gute Adresse, "da werden Sie geholfen" - und das hat sich immerhin schon bis Hannover 'rumgesprochen. Und eine schöne alte IWC ist m.E. doch sehr behaltenswert, erst recht, wenn eine eigene (Familien)geschichte daran hängt... .

Viele Grüße

Oliver

hanjo
07.02.2008, 15:08
Haben die Uhr jetzt zur kompletten Revision gegeben nachdem ich von Westermann ein deutlich besseres Angebot als von Wempe bzw. IWC bekommen habe.

Werde nach erfolgter Revi wieder Bilder einstellen.

NicoH
07.02.2008, 15:58
Super - ich freue mich auf die Bilder!

Danke für´s Update-
Nico

botti800
07.02.2008, 16:06
war eine gute entscheidung hanjo :gut:

niksnutz
07.02.2008, 16:14
du wirst es nicht bereuen :gut:

Donluigi
07.02.2008, 18:01
Yep, du wirst begeistert sein :gut:

justintime
07.02.2008, 18:23
Also, die Opa-uhr gleich wieder zu verscherbeln ist ja so ne Sache, aber vielleicht sollteste diese Geschichte auch lieber Deiner Oma erzählen. ;)

Anyway, grundsätzlich würde ich empfehlen, Revi nur bei IWC wenn die Uhr in eigenem Besitz bleiben soll (die einzige Quelle von Originalersatzteilen), ansonsten billig und möglichst gut bei einem Uhrmacher des Vertrauens.

hanjo
21.03.2008, 08:28
Hallo zusammen,

habe die Uhr nun zurück und wollte Euch auch gleich die Bilder zeigen:



http://www.imagehut.eu/images/38132iwc1_neu_.jpg http://www.imagehut.eu/images/77865iwc3_neu_.jpg

http://www.imagehut.eu/images/16056iwc2_neu_.jpg

http://www.imagehut.eu/images/11679iwc4_neu_.jpg http://www.imagehut.eu/images/6567iwc5_neu_.jpg


Stammbuchauszug:
Gehäuse: Nr. 1114751, Herrenarmbanduhr, Ref. 501, 18 Kt. Gelbgold
Werk: Nr. 1954631, Cal. 60, Inca
Verkauft: 10. August 1946

Kosten:
Komplettrevision (incl. Zifferblatt, Zeiger, Glas, Gehäuseaufarbeitung bestmöglich) ----- Euro 310,00
Originales Lederband mit originaler IWC Dornschliesse ----- Euro 130,00
Stammbuchauszug der IWC ----- Euro 30,00

Mein Fazit:
die Reparatur hat sich absolut gelohnt. Kein Vergleich vom Zustand vorher zu jetzt !!! :D

Hier noch der direkte Vergleich:



http://www.imagehut.eu/images/88828iwc_2_alt.jpg
http://www.imagehut.eu/images/1936iwc_2_neu.jpg

http://www.imagehut.eu/images/8212iwc_1_alt.jpg http://www.imagehut.eu/images/45261iwc_1_neu.jpg

nici356
21.03.2008, 08:41
:dr:

Donluigi
21.03.2008, 08:44
Bravo!

WUM
21.03.2008, 08:46
sauber, viel Spass mit der schönen Uhr :gut:


Gruss


Wum

ehemaliges mitglied
21.03.2008, 09:33
Herzlichen Glückwunsch.
Opa-Uhren sind immer was besonderes. Sowas gehört in Ehren gehalten.

Gruß
Alex

Navigator
21.03.2008, 10:11
Die Dauphine-Zeiger vorher haben mir besser gefallen als die Lanzen-Zeiger und die Minutenindexe auf dem Blatt........ :rolleyes:
Naja halt auch nur frisch bedruckt und nicht mal so gut.....Leider!!

Direkt von IWC gemacht ???






Grüße aus (Baden :D)Württemberg ;)

Micha

ehemaliges mitglied
21.03.2008, 10:20
Original von Navigator
Die Dauphine-Zeiger vorher haben mir besser gefallen als die Lanzen-Zeiger und die Minutenindexe auf dem Blatt........ :rolleyes:
Naja halt auch nur frisch bedruckt und nicht mal so gut.....Leider!!

Direkt von IWC gemacht ???
Grüße aus (Baden :D)Württemberg ;)

Micha

Äh, ich hätte jetzt auf ein komplett neues Blatt getippt. Was gefällt dir am Druck nicht?

Die Lancett sehen doch gut aus. Ich finde Dauphin immer etwas plump.

Gruß
Alex

Navigator
21.03.2008, 10:25
Original von AlexH

Original von Navigator
Die Dauphine-Zeiger vorher haben mir besser gefallen als die Lanzen-Zeiger und die Minutenindexe auf dem Blatt........ :rolleyes:
Naja halt auch nur frisch bedruckt und nicht mal so gut.....Leider!!

Direkt von IWC gemacht ???
Grüße aus (Baden :D)Württemberg ;)

Micha

Äh, ich hätte jetzt auf ein komplett neues Blatt getippt. Was gefällt dir am Druck nicht?

Die Lancett sehen doch gut aus. Ich finde Dauphin immer etwas plump.

Gruß
Alex


Hallo Alex,

mit den Zeigern geht es mir persöhnlich grad anders .......Geschmacksache, das Blatt naja man sieht unregelmässigkeiten der Punkte unterschiedlich dick und etwas versetzt mag sein daß das Bild etwas groß ist und in original es nicht so auffällt ....glaub aber es fällt auf bei mir wäre das Blatt durchgefallen.







Grüße aus (Baden 8o)Württemberg ;)

Micha

Donluigi
21.03.2008, 18:29
Ich glaube, das bildest du dir nur ein ;) Ich seh da nix und bin auch nicht dafür, eine solche Uhr mit so einer Story madig zu machen.

Marky
21.03.2008, 21:36
Hallo Hanjo,

sieht ja super aus! Gratulation :dr:

Und dann auch noch mit persönlicher Geschichte. Schön in Ehren halten das gute Stück und vielleicht schon für die nächste Generation bewahren... ;)

Ciao
Mark

PBW
21.03.2008, 21:51
Sorry,
aber eine Uhr mit anderem Blatt und anderen Zeigern würde ich in einem solchen Fall nicht akzeptieren.
Ist ja praktisch eine neue Uhr. =(
Da hätte ich mir lieber das Original aufbewahrt, so wie sie auch getragen wurde.

newharry
22.03.2008, 07:06
Optisch gefällt mir die Uhr sogar sehr gut :gut:

... aber dennoch kann ich nicht verleugnen, daß sich die Frage nach der Originalität stellt.

Westermann ist ein freier Uhrmacher? www.uhren-westermann.de ?

Wurde das Blatt nun neu von Westermann geschrieben oder handelt es sich um ein IWC-Tauschblatt? Die gleiche Frage zu Zeigern und Krone ...

Donluigi
22.03.2008, 11:32
Die Uhr ist schöner als vorher und vorher war sie schlichtweg nicht tragbar und für die Schublade zu schade, also was solls denn?

Diese ständige Originalitätsbesessenheit mag bei musealen und/oder historisch wichtigen Stücken angebracht sein,aber doch nicht bei so einer vergleichsweise häufig anzutreffenden Standarduhr - die ja zudem offensichtlich persönlichen Ansprüchen genügen muß und nicht in den Handel soll.

Mickey
22.03.2008, 12:05
Super Uhr und super gemacht !
Gratuliere.
Lass Dir die Uhr hier bloss nicht von sogenannten "Puristen" madig machen.
Bestimmt wird Sie dir über Jahre neben der Zeit auch ein Stück Erinnerung an Deinen Opa geben.
Und das ist die Hauptsache.

Grüsse Mickey

hoppenstedt
22.03.2008, 20:30
Wunderbar! Das neue Zifferblatt ist für meinen Geschmack stimmiger zur Uhr als das originale bzw alte. Richtig so und jetzt viel Spaß damit!
:dr:

Schmied
25.03.2008, 23:44
also wenn das MEINE opa uhr gewesen wäre, hätte sich die revision auf die technik und die gehäuse aufarbeitung beschränkt, aber blatt und zeiger hätte ich original gelassen, schon allein aus sentimentalitäts-gründen
aber letztendlich ist es haltr nicht "meine" uhr, vom handwerklichen sieht sie sehr gut gemacht aus
...
Thomas

a.lyki
26.03.2008, 00:27
Ich persönlich finde das ursprüngliche Blatt auch schöner. Aber der Entschluss die Uhr so machen zu lassen, wie es gemacht wurde, war richtig. Die umfangreiche Revision war nötig, da die Uhr wirklich zu schade für die Schublade ist. An dem defekten Blatt, hätte ich auch keine Freude gehabt.

Kann mir durchaus vorstellen, dass man mit so einer Uhr bewundert wird. Wer hat schon eine 1946er IWC in GG in solch einem Zustand? Und dann noch vom Opa? Apropos, was sagt der denn jetzt zur Uhr?

Finde es bemerkenswert, dass einige Hersteller (hier die IWC) noch so umfangreich historische Ersatzteile haben. Das alte Blatt und die alte Schließe meine ich.

niksnutz
26.03.2008, 08:05
sehr schönes ergebnis,ich finde es war die richtige entscheidung :gut: und wünsche dir viel freude an der uhr =)