Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tudor date-day mit milgauss gehäuse...
flost389
22.07.2007, 16:40
was ist eure meinung bzg. solch einer uhr?
was sollte man dafür maximal ausgeben?
habe gehört für "jumbo" modelle gibt es keine ersatzteile mehr!? :grb: (sind doch auch nur ETA, oder?)
ist das milgauss gehäuse besonders oder selten anzutreffen? =(
gruß
flo ;)
LOLEX & BOLEX
22.07.2007, 19:48
übermässig viel JUMBO Date+Day´s gibts sicherlich nicht. Ich hatte mal eine - könnte mich ohrfeigen, dass ich die wieder verkauft habe :-((((
flost389
22.07.2007, 21:51
und sind diese selten oder ähnliches?
LOLEX & BOLEX
23.07.2007, 07:08
was heißt "selten oder ähnliches"?
Es wurden nicht so viele Stückzahlen gebaut wie in der normalen Größe. Ergo sind sie seltener anzutreffen.
Hallo Flo,
nach Auskunft R. in Köln und Genf werden die 7019/ dort nicht mehr zur Werkreparatur angenommen, weil es keine Ersatzteile mehr gibt.
Das hat gute und schlechte Seiten:
schlecht wenn die Uhr defekt ist und man Ersatzteile braucht -
gut wenn man eine hat und diese auch einwandfrei läuft.
Zudem sollte man - wenn man Wert darauf legt - beim Kauf auf deutschsprachigen Wochentag achten. Im Netz gibt es ab und an spanisch-, französich- und englischsprachige Angebote. Damit würde ich auf Dauer nicht glücklich. Wobei ich englisch dann noch am ehesten passend finde.
Zum Werk: es ist meines Wissens ein Schild AS 1895.
"1975 bezifferte das Unternehmen seine Produktionskapazität mit 11 bis 12 Millionen Rohwerken pro Jahr, das hieß, daß über 20% aller von der schweizer Uhrenindustrie exportierten Ankeruhren und Ankerkaliber das Markenzeichen AS trugen. 1978 Fusion mit ETA."
ETA als Rohwerkefabrik und ETERNA als Präzisionsuhrenfabrik gingen wiederum1932 aus der Fa. Gebr. Schild & Co hervor.
Wie Du weißt: Die 7019 in allen Varianten ist eine schöne Uhr aus guter Familie - auch wenn sie hier oft nur als Plagiat gehandelt wird. Nicht jeder kann und will sich täglich eine goldene Uhr anschnallen.
Gruß
Karo
:cool:
Nachtrag zur Häufigkeit der Jumbo:
Die Milgauss-Gehäuse wurden ja schon als Rolex Uhren damals nicht häufig verkauft. Daraus resultiert u.a. das knappe Angebot an diesem Modell. Und die Reste - so das Gerücht - wurden zu eben diesen 7019 "verwurstet".
Die jüngeren Tudor DayDates sind m.E. von der Rolex-Werkbank gefallen.
botti800
23.07.2007, 10:15
na dann...
vielen dank für die info :gut:
ist ja auch ein schönes teil :D
http://img.photobucket.com/albums/v315/botti800/Bild063.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v315/botti800/Bild057.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v315/botti800/P1020397.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.