PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist euch das schon mal passiert?



redbull74
18.07.2007, 14:01
hallo alle zusammen !
einem bekannten von mir ist vor kurzem das armband seiner geliebten krone einfach so beim schwimmen im see abgegangen.er hat es gerade noch gemerkt und konnte die uhr noch noch festhalten. das wäre dann ein teurer spass gewesen.
nun meine frage! :grb:
ist euch das auch schon mal passiert, das euere krone sich selbstständig gemacht hat?
was sagt ihr dazu? :ka:
was halten den die armbänder aus?
bei meinen früheren billigen uhren ist mir das noch nie passiert, egal wo ich da hängengeblieben bin oder wie sehr ich die uhr strapaziert habe. jetzt habe ich ein teueres krönchen und frage mich, wie kann bei so ner teueren uhr sowas passieren?
benutzt rolex da etwa minderwertige stifte zum halten des armbandes?
bin gespannt was ihr dazu sagt!
bis bald!
gruß ALEX

Mawal
18.07.2007, 14:06
also im Schnitt ist bei jedem dritten Besuch im Baggersee eine Rolex weg...


man gewöhnt sich dran...


außerdem spart man Revi-Kosten... :gut:



viel mehr nerven allerdings die Vogelsspinnen aus den Yucca-Palmen... 8o

The Banker
18.07.2007, 14:08
Was auch immer das war, hat sicher nichts mit dem Standard bei Omega, Breitling oder gar Rolex zu tun. Im Zweifel hat dort (mutmaßlich ;)) jemand eigene Versuche am Armband gestartet, was man doch besser den Fachleuten überlassen sollte. Bei mechanischen Teilen kann immer etwas passieren, aber gerade eine Rolex macht eigentlich so ziemlich alles mit. Ist also nicht die Norm, ich gehe weiter mit meinem Krönchen baden. War Dein Freund mal beim Konzi und hat ein Ergebnis? Ich dnke, die erleben das auch nicht jeden Tag.

@Mawal: Wo genau ist dieser Baggersee :D ?

OrangeHand
18.07.2007, 14:13
Da hilft nur das edle Nato Strap. Das wird durch 2 Stifte geogen. Wenn eine flöten geht, dann wird die Rolex immer noch vom 2 Stift gehalten. ;)

mac-knife
18.07.2007, 14:22
Wenns 'ne Sub oder SD war, machts ja nix - das sind Taucheruhren - die können das ab! :gut: :D :gut: :D

NicoH
18.07.2007, 14:23
Ein bemitleidenswerter Mensch hat einmal bei Timezone erzählt, dass seine GMT-Master II bei einem Sturz beim Wasserskifahren vom Handgelenk gerissen wurde. Er sah nach unten und dort, wie die Uhr unaufhörlich in die Tiefe sank...

Nico

Donluigi
18.07.2007, 14:28
Hier, Ulrich, räum mal deine Subs ausm See, ich schneid mir immer die Füße auf an den scharfkantigen Gehäusen

Mawal
18.07.2007, 14:32
Original von Donluigi
Hier, Ulrich, räum mal deine Subs ausm See, ich schneid mir immer die Füße auf an den scharfkantigen Gehäusen


yo Mann ...und deine fortgesetzten Produkthaftungsklagen gegen Rolex wg. aufgeschnittener Füße dürften dann auch der Grund für die neuen rundgelutschten Gehäuse sein...


...so klärt sich eben alles auf... :gut:

Donluigi
18.07.2007, 14:33
Die Klagen stammen alle von meiner Pediküre, ich halt mich da raus

Ingo.L
18.07.2007, 14:36
Bei nem Bekannten von mir hat das Band gehalten, aber die Hand ist abgefallen :grb:

http://i16.tinypic.com/5yamano.jpg

ehemaliges mitglied
18.07.2007, 14:39
Ich empfehle Euch die Methode von Trenher:


Original von trenher
Hello again,

Zu der Uhr: Ich habe sie ’76 gekauft, gleich abreißfeste Bandbefestigungen anbauen lassen, bis ’80 in Afrika rum, bis ’82 Karibik, neues Glas ’81 in Miami, bis ’90 Afrika, Asien und D, dann bis ’05 weitere Seereise.



Und Tobias ein Paar TEVA-Sandalen

@ Ingo: Fake !

Mostwanted
18.07.2007, 14:42
Mir ist meine erste Rolex - eine Stahl DJ - ist beim Wasserski fahren entfleucht. Es hat mich aber auch auf der Außenlinie dermaßen hingesemmelt, dass ich froh bin eine Weste getragen zu haben. Da war erst mal nix mit Atmen und das Wasser ist hart wie Beton 8o Da schlittert man wie ein Stein drüber, dabei hat es die Blechschliesse aufgezogen und die Uhr war weg. Leider ziemlich Tief an der Stelle und vor einer Hafeneinfahrt. War vor dem Porto Carras in Chalkidiki (Bei Neos Marmaras, wer da mal tauchen geht...) und ist schon über 20 Jahre her. Seit der Nummer weiss ich die Sub Schließe mit dem Bügel zu schätzen.....




Bei einer falsch gebogenen Schließe an der DJ geht die Uhr übrigens schon bei starkem ruckartigem Bewegen des Handgelenks auf, wer da im Wasser krault kann die Uhr durchaus verlieren.

ehemaliges mitglied
18.07.2007, 14:47
Sorry, mir ist trotz härtester Beanspruchung noch nie ne Rolex flöten gegangen.......bei früheren Uhren kam das schon vor, eine muß heute noch in einem netten kleinen Waldsee im Taunus liegen..... ;-((

OrangeHand
18.07.2007, 14:49
Hier noch eine Lösung für das technische Problem: Angeschweisste Bandstifte (http://www.watchrestoration.co.uk/galleryrolexmilitarylasercase.html) 8o

Oyster-Day
18.07.2007, 14:55
Original von OrangeHand
Hier noch eine Lösung für das technische Problem: Angeschweisste Bandstifte (http://www.watchrestoration.co.uk/galleryrolexmilitarylasercase.html) 8o

8o 8o 8o

ehemaliges mitglied
18.07.2007, 15:36
Die geschweissten Stifte wurden bei den Military-Modellen wohl auch deshalb genommen, damit man nur Nato-Baender benutzen konnte.

chess77
18.07.2007, 17:31
Besser der Stift geht dahin als mein Handgelenk.

ehemaliges mitglied
18.07.2007, 17:38
Die DJ meiner Frau ist auch einmal einfach so abgefallen, der Stift hatte sich gelöst.Zum Glück im Sitzen, die Uhr fiel weich auf den Teppich.
Das war Kern ziemlich peinlich.

karlll61
18.07.2007, 17:40
.. haste mal gefragt, was er vorher damit veranstaltet hat?

ehemaliges mitglied
18.07.2007, 17:43
Nein, die Uhr sah 1a aus, kam aus der Vitrine, da gehe ich erstmal von einem technisch einwandfreien Produkt aus. Ich hab sie mir natürlich genau angeschaut, habe aber nicht an jedem Stift rumgespielt.ZB etc waren mir erstmal wichtiger......
Aber ist ja nix passiert, was solls.

Dr. K
18.07.2007, 17:56
Original von Mawal
also im Schnitt ist bei jedem dritten Besuch im Baggersee eine Rolex weg...


man gewöhnt sich dran...


außerdem spart man Revi-Kosten... :gut:



viel mehr nerven allerdings die Vogelsspinnen aus den Yucca-Palmen... 8o

:rofl:

Guckst Du hier. (http://www.amazon.de/Spinne-Yucca-Palme-Sagenhafte-Geschichten-heute/dp/3406459951/ref=pd_bbs_sr_1/028-5794352-3315753?ie=UTF8&s=books&qid=1184773994&sr=8-1) Tjaja, der gute Brednich hat da schon ordentlich viel gesammelt. :D

Aber Scherz beiseite... Mir ist so etwas wie im Eingangsthread beschrieben noch nie passiert (auch nicht mit anderen Uhren!). ;)

Gruß,
Marco.

Mike Henry Behrens
18.07.2007, 19:56
Original von Mawal
also im Schnitt ist bei jedem dritten Besuch im Baggersee eine Rolex weg...


man gewöhnt sich dran...


außerdem spart man Revi-Kosten... :gut:



viel mehr nerven allerdings die Vogelsspinnen aus den Yucca-Palmen... 8o



:rofl: :rofl: :rofl: Immer wieder super Deine Erklärungen :rofl: :rofl: :rofl:

Gruß Mike :supercool:

newharry
18.07.2007, 20:41
Ich versuche mal eine ernsthafte Antwort ... bin ich heute zu ernsthaft? :D ;)

Nein, mir ist das noch nie passiert und wenn die Geschichte stimmt, ist das mit Sicherheit ein Einzelfall ... ein trauriger Einzelfall, aber eben ein solcher ...

... es sollen ja auch schon Leute im Casino 100 Millionen gewonnen haben ;)

Perpetual
18.07.2007, 22:45
Original von redbull74
hallo alle zusammen !
einem bekannten von mir ist vor kurzem das armband seiner geliebten krone einfach so beim schwimmen im see abgegangen.er hat es gerade noch gemerkt und konnte die uhr noch noch festhalten. das wäre dann ein teurer spass gewesen.
nun meine frage! :grb:
ist euch das auch schon mal passiert, das euere krone sich selbstständig gemacht hat?
was sagt ihr dazu? :ka:
was halten den die armbänder aus?
bei meinen früheren billigen uhren ist mir das noch nie passiert, egal wo ich da hängengeblieben bin oder wie sehr ich die uhr strapaziert habe. jetzt habe ich ein teueres krönchen und frage mich, wie kann bei so ner teueren uhr sowas passieren?
benutzt rolex da etwa minderwertige stifte zum halten des armbandes?
bin gespannt was ihr dazu sagt!
bis bald!
gruß ALEX

Ich kann mir in diesem Falle nur vorstellen, dass die Rolex Deines Bekannten zu locker am Handgelenk saß.

Rutscht die Uhr nämlich bis zur Hand nach vorne, bauen sich beim Anwinkeln des Handgelenkes nebst Muskel Anspannung bei Tätigkeiten enorme Zugspannungen im Armband auf.

Ist die Schließe zu lose eingestellt, springt sie auf.

Ist die Schließe hingegen extrem stramm eingestellt, verbiegen sich die Stifte am Gehäuse.

Ich will hier nicht spekulieren, ob die Stifte bereits im Bereich elastischer Verformung (sie bewegen sich bei Entlastung wieder in die Ausgangs Lage zurück) oder erst bei plastischer Verformung (die Stifte bleiben nach der Entlastung verbogen) aus der Führung springen.

So etwas ist aber auf jeden Fall denkbar !

Mickey
18.07.2007, 23:57
Mir ist es auch noch nicht passiert.Mein früherer Chef hat mir aber erzählt dass er seine Sub beim Wellenreiten in Australien verloren hat.Das Band hatte ziemlich viel Stretch ("ausgeleiert").
Wahrscheinlich ist ein Stift gebrochen....Pech.

M.F.G

Mickey

boigner
19.07.2007, 00:15
wär mir nur fast passiert.

hab' mir meine DJ mal ganz verliebt angesehen und festgestellt, dass einer der Stifte nur einseitig eingerastet war. Das Band hat nur gehalten weil sich der Anstoß irgendwie verklemmt hatte 8o

Also - ab und an mal kontrollieren kann nicht schaden ..

Gruß, Michael

wesub
19.07.2007, 07:42
shit happens :supercool:

kolbenfenster
20.07.2007, 17:46
IWC Ocean 2000 aus 1988. Preis damals DM 4000. Nach 15 Jahren Band ausgeleiert und in
einem Urlaub mit Wasserski und Sportbootausfahrten abgefallen. ;(
Zum Glück in der Duschkabine. :verneig:

Band UND Gehäuse wurden daraufhin komplett von IWC erneuert.
Nach der langen Zeit damals für DM 1100,-.

Hab sie 04/2006 für 3000 Euro verkauft.

Grüße Tom.

kolbenfenster
20.07.2007, 17:56
Nachtrag

..sorry, nach 10 Jahren Band und Gehäuse erneuert.
War aber bei IWC bekannt, dass das Band mit dem Steckmechanismus
extrem ausleiert und irgendwann auseinanderfällt. Neues Band ist im Design gleich, hat aber durchgehende Stifte.


Grüße Tom.

Panikus
20.07.2007, 20:46
schmunzeln muss ich.....dass so teure Wecker verloren gehen...

Die Uhr im Taunus würde mich interessieren, welcher See !?

Aber im Ernst : Mir ist tätsächlich auch eine relativ kostbare Uhr beim Segeln sprichwörtlich um die Ohren geflogen ..über Board .... direkter Weg ins Mittelmeer...

Theoretisch müsster der Wecker noch funktionieren, doch ob die jemals dort gefunden wird ( 100 Meter Tiefe ).

Einem Freund von mir ist das gleiche ebenfalls beim Segeln ( auch ein Waldsee ) passiert, liegt noch drinn...und jetzt kommts...es war die gleiche Uhr wie meine..nur noch ein wenig goldiger...

In beiden Fällen vermute ich als Schwachpunt die Stifte zum Bandanschluss, wahrscheinlich gebrochen.

Heute kann ich noch drüber schmunzeln..ist schon 20 Jahre her...doch damals packte mich die nackte Verzweiflung.....war es doch meine erste wirklich kostbare Uhr.X(

Beide Uhren waren hochwertige Lemania Kaliber , eine Sonderedition von Wempe...wird nicht mehr gebaut..leider...

Hatte aber einige Jahre später Glück und konnte mir die genau die gleiche Uhr nochmal kaufen !:jump:

Mit an Board geht sie nicht mehr, obwohl es eine Regattauhr ist.

Grüße
Panikus

PS: Seit diesem Zeitpunkt lege ich meine Sub ab und ersetze sie durch einen billigen Zeitmesser aus der Schweiz....- an Board wie auch im Wasser - , ziemlich schizo für ne Taucheruhr ....;) ;)

ehemaliges mitglied
22.07.2007, 23:26
Beim Faltband der Date meiner Frau hat sich die Schliessenbefestigung an einer Seite soweit beim Tragen gelockert, dass ich die Schliesse einfach "aushängen" konnte.

Also merke: immer erst nach dem Bandtyp fragen!

Bye

Marko