divexs
12.07.2007, 18:39
Hallo Members!
An dieser Stelle wollte ich mich mal kurz vorstellen und mich somit in die Gemeinschaft einbringen.
Armbanduhren haben mich schon von Jugend an fasziniert. Die ersten Versuche mit Swatch brachten die nüchterne Erkenntnis, dass "Viel nicht viel hilft". Das wurde erst
1999 besser, als ich meine erste "richtige" Uhr kaufte: eine 16710 mit schwarzer Lunette. Das war schon ein sehr besonderes Gefühl - die Uhr hat etwas Magisches ;-)
Auf der Suche nach dieser Magie kam ich dann
2001 zu einer Omega 3573.50.00 - und auch hier kam der Funke gut rüber. Offensichtlich habe ich einen Hang zu Uhren, die eine Geschichte erzählen bzw. über die man Geschichten erzählen kann. Btw: die Omega trägt sich hervorragend.
2002 musste es eine 16520 sein. Gebraucht gekauft mit B&P und schwarzem Blatt. Große Rev. in Köln machen lassen - die D war wie neu, aber hier sprang der Funke nicht über - nicht sofort und auch nicht nach zwei Wochen :-( Also wieder verkaufen! War ja bei dieser gesuchten Uhr kein Problem. Was machen wir mit der Kohle??
Genau! Eine weitere Sporty muss her, wegen der Magie. So kam dann in
2003 eine 16600 an den Arm. Da mein Hobby das Extrem-Tauchen ist, passte die Uhr ja auch von der Kernaussage ganz gut. Ich war überrascht, wie klein die 16600 im Vergleich zur 16710 am Handgelenk wirkt. Trotzdem kam jede Menge von dieser Magie rüber, passt!
2004 war ein düsteres Jahr für mich: Ich kaufte eine IWC - never ever!! Es traf eine Aquatimer 3548.03 Cousteau Divers LE. Ein Spontankauf nach einer tollen Veranstaltung des Hauses IWC bei einem Kölner Juwelier. Miese Gangwerte und keinerlei Magie. Also: erst mal ab in die Box - wird ja bestimmt richtig wertvoll, gibt ja nur 1958 Stück....
2005 gab es keine Uhr im klassischen Sinn, sondern jede Menge Equipment für das technische Tauchen.
2006 kam es dafür aber dicke: Auf der Messe BOOT im Januar in Düsseldorf hatte die Firma Sinn auf ihrem Stand die U1. Das war genau meine Uhr fürs Grobe, nach 7 Wochen Wartezeit, kontte ich das Prachtstück in Frankfurt abholen - und da es ja 2005 keine Uhr für mich gab, hab ich auch gleich noch eine 103 mit Handaufzug und Argontechnik mitgenommen.
Nachdem ich im Frühjahr dann von den Messen in Mailand zurück kam, wusste ich, dass ich noch unbedingt eine Panerai brauche: Ende Mai kam dann noch eine 177 und eine 183 mit an Bord - dafür musste die IWC aber gehen. Ich habe ihr keine Träne nachgeweint.
2007 habe ich im März meine Panerai 183 in den Tresor verbannt und die 16710 wieder aktiviert. Gleichzeitig begann ich hier im Forum zu lesen. Was wirklich toll und beruhigend war: Gegen die Wahnsinnigen hier, bin ich ja ein Waisenknabe :-) Eine Wahrheit, die ich auch meiner Frau "schwarz auf weiss" beweisen konnte. He, he.
Im Frühjahr musste dann eine 14060M her, bevor die das Band und Gehäuse ändern.
Es ist mit diesem Forum der Fluch, dass man sich dieser Faszination Vintage nicht entziehen kann. Ich kann es zumindest nicht. Der erste spontane Versuch war dann die 5513 von Andreas, wo ich aber wieder einen Rückzieher machte. An dieser Stelle nochmals: Sorry, Andreas.
Bei Werners 16700 konnte ich dann aber nicht mehr widerstehen: Pepsi komplett mit B&P und auch noch mit Jubi - will haben! Glücklicherweise konnte ich mich mit Werner noch vor seiner Reise nach Salzburg einigen, da nach seiner Rückkehr aus dem Palast wohl ein Promiaufschlag fällig gewesen wäre.
Seit Dienstag trage ich 16700 Pepsi mit Jubi und die Magie ist wieder da. Ich freue mich heute mit 45 immer noch wie ein kleiner Junge, der ganz stolz seine erste eigene Armbanduhr trägt...
Viele Grüße
Detlef
An dieser Stelle wollte ich mich mal kurz vorstellen und mich somit in die Gemeinschaft einbringen.
Armbanduhren haben mich schon von Jugend an fasziniert. Die ersten Versuche mit Swatch brachten die nüchterne Erkenntnis, dass "Viel nicht viel hilft". Das wurde erst
1999 besser, als ich meine erste "richtige" Uhr kaufte: eine 16710 mit schwarzer Lunette. Das war schon ein sehr besonderes Gefühl - die Uhr hat etwas Magisches ;-)
Auf der Suche nach dieser Magie kam ich dann
2001 zu einer Omega 3573.50.00 - und auch hier kam der Funke gut rüber. Offensichtlich habe ich einen Hang zu Uhren, die eine Geschichte erzählen bzw. über die man Geschichten erzählen kann. Btw: die Omega trägt sich hervorragend.
2002 musste es eine 16520 sein. Gebraucht gekauft mit B&P und schwarzem Blatt. Große Rev. in Köln machen lassen - die D war wie neu, aber hier sprang der Funke nicht über - nicht sofort und auch nicht nach zwei Wochen :-( Also wieder verkaufen! War ja bei dieser gesuchten Uhr kein Problem. Was machen wir mit der Kohle??
Genau! Eine weitere Sporty muss her, wegen der Magie. So kam dann in
2003 eine 16600 an den Arm. Da mein Hobby das Extrem-Tauchen ist, passte die Uhr ja auch von der Kernaussage ganz gut. Ich war überrascht, wie klein die 16600 im Vergleich zur 16710 am Handgelenk wirkt. Trotzdem kam jede Menge von dieser Magie rüber, passt!
2004 war ein düsteres Jahr für mich: Ich kaufte eine IWC - never ever!! Es traf eine Aquatimer 3548.03 Cousteau Divers LE. Ein Spontankauf nach einer tollen Veranstaltung des Hauses IWC bei einem Kölner Juwelier. Miese Gangwerte und keinerlei Magie. Also: erst mal ab in die Box - wird ja bestimmt richtig wertvoll, gibt ja nur 1958 Stück....
2005 gab es keine Uhr im klassischen Sinn, sondern jede Menge Equipment für das technische Tauchen.
2006 kam es dafür aber dicke: Auf der Messe BOOT im Januar in Düsseldorf hatte die Firma Sinn auf ihrem Stand die U1. Das war genau meine Uhr fürs Grobe, nach 7 Wochen Wartezeit, kontte ich das Prachtstück in Frankfurt abholen - und da es ja 2005 keine Uhr für mich gab, hab ich auch gleich noch eine 103 mit Handaufzug und Argontechnik mitgenommen.
Nachdem ich im Frühjahr dann von den Messen in Mailand zurück kam, wusste ich, dass ich noch unbedingt eine Panerai brauche: Ende Mai kam dann noch eine 177 und eine 183 mit an Bord - dafür musste die IWC aber gehen. Ich habe ihr keine Träne nachgeweint.
2007 habe ich im März meine Panerai 183 in den Tresor verbannt und die 16710 wieder aktiviert. Gleichzeitig begann ich hier im Forum zu lesen. Was wirklich toll und beruhigend war: Gegen die Wahnsinnigen hier, bin ich ja ein Waisenknabe :-) Eine Wahrheit, die ich auch meiner Frau "schwarz auf weiss" beweisen konnte. He, he.
Im Frühjahr musste dann eine 14060M her, bevor die das Band und Gehäuse ändern.
Es ist mit diesem Forum der Fluch, dass man sich dieser Faszination Vintage nicht entziehen kann. Ich kann es zumindest nicht. Der erste spontane Versuch war dann die 5513 von Andreas, wo ich aber wieder einen Rückzieher machte. An dieser Stelle nochmals: Sorry, Andreas.
Bei Werners 16700 konnte ich dann aber nicht mehr widerstehen: Pepsi komplett mit B&P und auch noch mit Jubi - will haben! Glücklicherweise konnte ich mich mit Werner noch vor seiner Reise nach Salzburg einigen, da nach seiner Rückkehr aus dem Palast wohl ein Promiaufschlag fällig gewesen wäre.
Seit Dienstag trage ich 16700 Pepsi mit Jubi und die Magie ist wieder da. Ich freue mich heute mit 45 immer noch wie ein kleiner Junge, der ganz stolz seine erste eigene Armbanduhr trägt...
Viele Grüße
Detlef