Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speedmaster 50th Anniversary kaufen?
Berti Bissig
10.07.2007, 14:55
Ich hätte noch die Gelegenheit eine dieser auf 1957 Stück begrenzten SS Speedmaster Cal.3201 zu erwerben.
Bin ernsthafter Speedmaster Sammler
Was denkt ihr? Alle Meinungen willkommen.
http://i102.photobucket.com/albums/m97/berti_2006/31133425001001.gif
Berti
Der Hanseat
10.07.2007, 14:56
Na wenn du ernsthafter Sammler von Speedmastern bist und die Kohle hast, welche Frage stellt sich dann noch?
Vielleicht die Frage, ob man, bloß weil man Speedmasters sammelt, jeder "limitierten" Edition von fast 2.000 Stück nachlaufen muss, wenn es schönere/ältere/sammelwertere Stücke gibt...
Ich finde, die 50th Anniversary *muss* man nicht haben.
Berti: Was genau bedeutet denn "ernsthafter Speedmaster Sammler"? Was hast Du schon für Speedmasters? Wenn es darum geht, möglichst alle limitierten Editionen zu haben, kommst Du an dieser wohl auch nicht vorbei. Wenn Du Dich darauf beschränkst, möglichst interessante Stücke zu sammeln, lass dieser hier weg.
Schön den schwarzen Peter wieder weggeschoben ;)
Alles Gute-
Nico
Berti Bissig
10.07.2007, 15:15
Ich habe eigentlich nicht sehr viele Sondermodelle. Sehe es aber auch ein wenig als Wertanlage.
Ich besitze folgende Speedmasters:
2998-5
105.003-65
105.012-64
145.012-67 2stk.
145.022-68
BA145.022-69
145.022-69 2stk.
145.022-76
3594.50.00
Berti
Signore Rossi
10.07.2007, 15:22
Da ich nicht wirklich viel Ahnung von den Speedmastern habe frage ich jetzt mal ganz blöd:
Was ist an dieser denn so besonders? Wahrscheinlich Bodengravur und / oder ZB-Aufdruck mit "50th Anniversary". Aber sonst???
Techn. wahrscheinlich wie der "normale" Handaufzugchronograph, oder?
Das Werk ist ein anderes.
Es handelt sich dabei um das Kal. 3201, das auf einem 3313 von Piguet aufbaut, bei dem der Aufzugsrotor entfernt und es somit auf Handaufzug umgebaut wurde. Es wird nun als eigenes Omega-Werk betitelt...
Angesichts des Preises (den ich nicht kenne), der Tatsache, dass es sich um eine Limitierung auf fast 2.000 Stück handelt, und schließlich dass es "nur" ein kastriertes Fremdwerk mit Omega-Logo ist, kam die 50th Anniversary bisher nicht besonders gut an.
Wie bereits gesagt: Wenn man alle haben will, braucht man diese auch. Ansonsten wird der Preis fallen, so dass man den Markt beobachten und sich dann entscheiden kann, ob man sie wirklich will.
N.
EDIT: Wenn Wertanlage, dann warten. Der Preis wird fallen (zu hoher Ausgangspreis, zu hohe Stückzahlen).
Und hier der Preis und ein Vergleich mit anderen Speedmasters:
http://www.hoene.de/random/chuckspm.jpg
Aufstellung von Chuck Maddox, Timezone
Das Ding ist also auf 1.957 Stück limitiert, kostet aber auch fast $ 10.000,-.
Es gibt noch die Version mit dem alten Werk, limitiert auf 5.757, aber bei 40% des Preises (auch 50th Anni).
Und noch einmal $ 1.000,- weniger und man hat die Original-Moonwatch (mit aktuellem Kaliber).
==> Nicht kaufen.
Nico
Signore Rossi
10.07.2007, 16:09
Vielen Dank, NicoH! :gut:
Das war jetzt wirklich mal super aufschlussreich! Wieder was gelernt. :gut:
Berti Bissig
10.07.2007, 16:38
Schweizer Bruttopreis Sfr. 10800.- ( 6500 Euro oder 8960$ )
Berti
Berti
Vor kurzem habe ich mir die 50th Anniversary einmal ganz genau angesehen. Ich muss sagen, dass Zifferblatt ist wirklich anmutig und hat mich entzückt. Auch das alte Omega-Logo gefällt mir sehr gut. Enttäuscht war ich allerdings etwas wegen des Werks. Wie NicoH bereits festgehalten hat, handelt es sich dabei nämlich um ein zum Handaufzugswerk mutiertes Automatikwerk. Leider ist dies beim Blick durch den Glasboden auch sofort ersichtlich. Es ist, als würde das Werk rufen: Wo ist mein Rotor?! Bei der grossen Auswahl an zur Verfügung stehenden Werken kann ich diesen Entscheid nicht ganz verstehen. Ich finde, der 50. Geburtstag der Speedmaster hat eine bessere Lösung verdient.
Nur meine bescheidene Meinung.
Valentin
X-E-L-O-R
12.07.2007, 13:20
Das m. E. mit Abstand schönste Sondermodell zum 50. der Speedy ist die "Schoggi"!
http://people.timezone.com/jmerino/speed19573.jpg
Quelle: TimeZone
Obwohl ich sonst absolut nicht auf "Bi" stehte, so wäre dieses Modell doch mal eine Sünde wert.
Allerdings auch nicht wirklich günstig. LP liegt irgendwo >7k. Ob dann ein Stahl/Gold oder nur ein Lederband montiert ist? :grb:
Mehr Infos gibts hier:
http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=2908064&rid=0
Super Uhr. Gefällt mir auf Anhieb.
Ist ein Plexi auf der Uhr oder Saphirglas?
Berti Bissig
12.07.2007, 13:31
Besten Dank für eure Meinungen. Ich werde nächste Woche die beiden Speedmasters mal live anschauen, wobei ich sagen muss, dass ich nach längerer Überlegung doch eher das 1861 Model bevorzuge. Da meiner Meinung nach halt das traditionelle Werk in eine 50 Jahr Speedmaster gehört. Und der Preis für die 3201 doch etwas jenseits ist.
Etwas entäuscht über Omegas 50 Jahr Jubiläums Leistung bin auch ich.
Hat jemand eine Ahnung wie der Boden bei der 1861 gestaltet ist? Fotos?
Berti
X-E-L-O-R
12.07.2007, 13:46
Original von d_s
Super Uhr. Gefällt mir auf Anhieb.
Ist ein Plexi auf der Uhr oder Saphirglas?
Wenn Du die "Schoggi" meinst, die hat Saphir, wie alle Broad Arrows.
Okay. Auf dem Bild sieht das Glas wie ein altes Plexi aus, weil es so hoch über den Rand steht. Daher kam meine Frage ;)
Danke für die schnelle Antwort.
Gruß,
Denis
X-E-L-O-R
12.07.2007, 14:09
Original von d_s
Okay. Auf dem Bild sieht das Glas wie ein altes Plexi aus, weil es so hoch über den Rand steht. Daher kam meine Frage ;)
Danke für die schnelle Antwort.
Gruß,
Denis
Die Saphirgläser der Speedys (auch BA) sind den Plexigläsern nachempfunden, was bedeutet, dass sie sehr stark bombiert sind.
Ist sehr aufwändig herzustellen. Und das Ergebnis ist super. Live (und erst recht auf Bildern) kaum vom Plexi zu unterscheiden.
Plane Saphirgläser gibts woanders! :D
Berti,
sehr gute Wahl.
Das Kaliber 1861 von Omega wird, wenn es unter Saphirglas verbaut wird, an einer kleinen Stelle modifiziert: an Stelle eines weißen Plastikhebels wird ein Metallhebel verbaut (aus ästhetischen Gründen - der Plastikhebel hat technische Vorteile). Wegen der Modifikation heißt es dann Kaliber 1863.
Hier ist ein Bild einer Speedmaster mit Saphirglasboden und Kaliber 1863:
http://img.photobucket.com/albums/v508/GlassofZin/SpeedyBackFullInscriptionMacro.jpg
Bild von IntensiveZIN, Timezone
So oder ähnlich, wahrscheinlich mit anderer Gravur, wird auch das 50th Anniversary Modell aussehen.
Mir gefällt das Werk sehr gut! Das An- und Ausschalten des Chronos macht durch Glasboden immer Spaß =)
Alles Gute-
Nico
Wohl wahr :D
Das Glas macht die Uhr richtig sexy :gut:
Eine sehr sehr schöne Uhr. Wie steht es den mit dem Werterhalt bei einer solchen Omega?
Unterschiede Neu-Gebarucht?
Danke vorab.
Ach ja,
bitte stell beizeiten mal ein Bild Deiner Speedmaster-Kollektion ein, damit wir auch Spaß daran haben! :dr:
Danke-
Nico
Der Werterhalt ist leider nicht berauschend, zumindest, wenn man Listenpreis zahlt.
Der Unterschied Neu -> Gebraucht lässt sich nur dadurch in Grenzen halten, dass man billig einkauft.
Ich höre immer wieder, dass man auf Standardmodelle bei Omega bis zu 35% Rabatt bekommen kann, zumindest bei Grauhändlern (die ihre Uhren auf Bestellung neu von Konzessionären kaufen). Mit einem solchen Einkaufspreis ist der Werterhalt dann wieder gut.
Nico
Nevercomeback
12.07.2007, 14:43
Hallo
so sieht die Speemaster mit Kaliber 3201 aus:
http://people.timezone.com/jmerino/berlin1.JPG
Preis in Stahl mit Stahlband 10`800 SFR
Photo geklaut bei www.Timezone.com
Link:http://forums.timezone.com/index.php?t=tree&goto=2918129&rid=0
Ich finde, dass eine Speedmaster mit Schaltrad einfach genial aussieht!
Gruss Nevercomeback
Naja... ob man das Schaltrad hätte bläuen müssen, überlasse ich Eurem Urteil, aber der fehlende Rotor sieht schon komisch aus, oder?
N.
X-E-L-O-R
12.07.2007, 15:12
Original von NicoH
Naja... ob man das Schaltrad hätte bläuen müssen, überlasse ich Eurem Urteil, aber der fehlende Rotor sieht schon komisch aus, oder?
N.
Klar sieht das ein bisschen komisch aus. Aber irgendeinen Tot muss man immer sterben. Die perfekt Uhr gibt es nicht!
Mich stört da die Limitierungsnummer auf dem ZB mehr!
Die Limitierungsnummer finde ich o.k., weil es die limitierte Uhr ist.
Wer die Uhr ohne Nummer auf dem Zifferblatt möchte, kauft sich einfach die Speedmaster Pro mit Glasboden, die sieht genau so aus, kostet einen Bruchteil und macht auch Spaß ;)
Hier ist übrigens meine Speedmaster:
http://www.hoene.de/random/spmcoubertin.jpg
Meine erste richtige Uhr, Speedmaster Pro "Moonwatch", Stahlboden, Kal. 861
Beste Grüße-
Nico
Als Sammler wohl ein Muss.....
Klares JA!! :gut:
Man muss sie in Natura gesehen haben, die Uhr, das Zubehör, die Box, einfach das Gesamtwerk der Jubiläumsedition. :verneig:
Ein wenig Omega-Affinität hilft sicherlich auch bei der Entscheidung.
Beste Grüße, André
biffbiffsen
03.08.2007, 15:02
helft mir mal ein bißchen.
diese hier:
http://www.omegawatches.com/index.php?id=568&no_cache=1&type=123&ref=31130423001001&idsubcol=1442
ist aber nicht limitiert, oder?
Explorer MUC
03.08.2007, 15:15
ich finde die uhr wirklich schön!! wenn du das geld parat hast und heiß auf die uhr bist, dann schlag zu!!
:gut:
Der Hanseat
03.08.2007, 15:17
Original von biffbiffsen
helft mir mal ein bißchen.
diese hier:
http://www.omegawatches.com/index.php?id=568&no_cache=1&type=123&ref=31130423001001&idsubcol=1442
ist aber nicht limitiert, oder?
Doch auf 5957 Stück.....
biffbiffsen
03.08.2007, 16:03
:D super limitierung....
"lohnt" sich der mehrpreis??
Der Hanseat
03.08.2007, 16:05
:ka:
biffbiffsen
03.08.2007, 16:05
800 mehr, wofür??...nur anderes zifferblatt, oder?
Der Hanseat
03.08.2007, 16:06
Schaut wohl so aus..... siehe erste Seite..... ;)
Original von NicoH
http://www.hoene.de/random/chuckspm.jpg
Aufstellung von Chuck Maddox, Timezone
biffbiffsen
04.08.2007, 10:42
nochmal ich:
beim Häffner liegt grad eine neue standard moony, er beschreibt sie mit:
"indexe mit tritium leuchtmasse..."
hat die tatsächlich noch tritium und kein luminova??
Newbie01
09.10.2007, 20:08
Also ich bin mit meiner Speedmaster mit Glasboden (Gekauft 2002) immer noch hochzufrieden, zumal ich hier gelesen habe, dass sie ein anmutiges Komplimentär zu meiner GMT ist :-)
The_Watcher
10.10.2007, 01:50
lieber 'ne 196x pre-moon speedy mit cal. 321 und gehäuse ohne flankenschutz/straight. only true speedy imho!
wertentwicklung steigend!
http://freenet-homepage.de/watchauktion24eBayShopNeu/Omega64Sp4oooooo2.JPG
http://freenet-homepage.de/watchauktion24eBayShopNeu/Omega64SpBooooom1.JPG
Original von X-E-L-O-R
Das m. E. mit Abstand schönste Sondermodell zum 50. der Speedy ist die "Schoggi"!
http://people.timezone.com/jmerino/speed19573.jpg
Quelle: TimeZone
wobei mir diese Uhr mit dem Metallband noch einen Tick besser gefällt... der Kontrast von Rosegold zu Stahl ist nicht so stark wie bei Gelbgold, wodurch das BiColor Design hier eigentlich sehr harmonisch wirkt und in Verbindung mit dem braunen Blatt und Lünette eine wirklich sehr schön abgestimmte Uhr ergibt. OK, müsste man sicherlich erst mal live sehen, das Teil... ;)
http://img171.imageshack.us/img171/4420/speed1957ep7.jpg
Wer kann weitere sachdienliche Infos zu dieser Uhr liefern? Preise, Verfügbarkeit, Limitierung? :supercool:
Newbie01
10.10.2007, 11:02
Das ist wirklich eine schöne Uhr. Und - obwohl ich glühender Stahlbandverfechter bin - gefällt mir die Variante mit dem Lederband besser. Vielleicht schaut das in Natura schon wieder anders aus....
Vielleicht liegt es ja auch am Goldanteil...
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.