PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prägung auf der SUB-Schließe nicht logisch



Schnöpp
09.07.2007, 10:18
Bei meiner SUB(nD) und ich denke auf allen anderen auch, ist der Band-Prägedruck
seitenverkehrt zum angrenzenden Band. 8o

Ist dies hier schon einmal besprochen worden? Hat da bei ROLEX jemand gepennt
und es nie wieder korrigiert?

Ist schon seltsam... :grb:

Mostwanted
09.07.2007, 10:27
Das ist doch immer der Fall, weil die Bandhälften auf die Mitte zulaufen.Egal wie man die Schliesse bedruckt.

Schnöpp
09.07.2007, 10:34
... ja, aber die eine Seite ist doch durch das halbe Glied und der Schießensicherung deutlich,
gestalterisch getrennt als die gegenüberliegende Seite!

Also Prägung andersherum wäre für mich der schönere Kompromiss gewesen.

Mostwanted
09.07.2007, 10:50
So wie es ist passt es, mir gefällt es - sieht aus wie zwei Glieder die an der Seite entgegen des Bügels aneinander liegen. :D

Schnöpp
09.07.2007, 11:32
Eben genauso würde es mir auch gefallen - ist aber nicht so. Gugst du hier:

http://i14.tinypic.com/6azep1k.jpg

© Hannes

hugo
09.07.2007, 12:20
was soll uns dieser beitrag sagen ??

Schnöpp
09.07.2007, 12:29
Original von hugo
was soll uns dieser beitrag sagen ??

Ein auffallendes Merkmal dieser Uhrenserie!? vielleicht? :op:

Oder wurden hier noch nie Bohrungen in den Hörnern,
Oberflächenbeschaffenheit der Bänder,
Text auf dem Zifferblatt,
wahlweise auch in Rot,
WG-Indicies, u.s.w. u.s.w. u.s.w


... besprochen

Also mal ehrlich Hugo, mit "was soll uns dieser beitrag sagen ??"
kill ich hier ein drittel aller Beiträge. :motz:

PCS
09.07.2007, 16:45
Original von Schnöpp
Bei meiner SUB(nD) und ich denke auf allen anderen auch, ist der Band-Prägedruck
seitenverkehrt zum angrenzenden Band. 8o


Hab's jetzt 7x gelesen, 5x das Bild angeschaut und 4x auf meine Uhr
geschaut. Aber ich weiss immer noch nicht genau, was Du meinst.

Bitte noch einmal für Doofies erklären. ;)

Schnöpp
09.07.2007, 17:01
Nein, nein es gibt keine doofen Fragen: Also...

Das Oysterband hat innen (bei manchen Modellen polierte) Mittelglieder, außen sehr viel schmalere
Außenglieder. Die Mittleren sind von beiden Seiten der Uhr um ca. 3 mm nach vorne versetzt.

soweit klar, oder?

Der Verschluß hat immer an der gleichen Seite einen Sicherungsbügel an der gegenüberliegenden Seite
liegt der Verschluß glatt über dem Oysterband (Bild)

Der von ROLEX gut gemeinte Prägedruck liegt an eben dieser Stelle seitenverkehrt auf.
Hier sind die schmalen Außenglieder um ca. 3 mm weiter vorne als die Mittelglieder.

Da dieser verhältnismäßig unauffällige Übergang vom Band zur Schließe eher stimmig sein sollte
hätte ich den Prägedruck spontan anders herum erwartet. Also wie am angrenzenden Band:
Mittelprägung 3 mm weiter vor.

Das das noch keinem von Euch Profis aufgefallen ist wundert mich.
Ich hätte mit einem Verweis auf 27 Threads gerechnet, die sich schon mit diesem Thema auseinandergesetzt haben.

PCS
09.07.2007, 17:09
Original von Schnöpp
Nein, nein es gibt keine doofen Fragen: Also...

Das Oysterband hat innen (bei manchen Modellen polierte) Mittelglieder, außen sehr viel schmalere
Außenglieder. Die Mittleren sind von beiden Seiten der Uhr um ca. 3 mm nach vorne versetzt.

soweit klar, oder?


Danke. Reicht schon. Hab's verstanden. =)

Ja, was soll ich sagen, ganz ganz am Anfang meiner Rolex "Karriere" ist mir
das tatsächlich auch mal aufgefallen und ich habe mich gewundert.

Seither ist's aber so normal geworden dass ich es komisch fände, wenn's
anders wär.... :grb:

Schnöpp
09.07.2007, 17:17
Naja, mit den neuen Schließen verschwindet wahrscheinlich auch nach und nach
der geprägte Blechbügel - somit ist mein Ansinnen eh obsolet. :ka:

wildpower2
10.07.2007, 07:09
Original von PCS

Original von Schnöpp
Nein, nein es gibt keine doofen Fragen: Also...

Das Oysterband hat innen (bei manchen Modellen polierte) Mittelglieder, außen sehr viel schmalere
Außenglieder. Die Mittleren sind von beiden Seiten der Uhr um ca. 3 mm nach vorne versetzt.

soweit klar, oder?


Danke. Reicht schon. Hab's verstanden. =)

Ja, was soll ich sagen, ganz ganz am Anfang meiner Rolex "Karriere" ist mir
das tatsächlich auch mal aufgefallen und ich habe mich gewundert.

Seither ist's aber so normal geworden dass ich es komisch fände, wenn's
anders wär.... :grb:

[Dents]Milchschnitte
10.07.2007, 11:00
Ich versteh das besprochene Problem nicht

NicoH
10.07.2007, 11:22
Original von [Dents]Milchschnitte
Ich versteh das besprochene Problem nicht

Weil es keins gibt. Da hat sich nur jemand über etwas gewundert...

Schnöpp
10.07.2007, 12:25
Genau!

Es reicht mir dann auch wenn es Percy verstanden hat :ka:-
wir waren hiermit eigentlich auch schon durch. :rolleyes:

ferryporsche356
10.07.2007, 14:21
Du hast Recht.

Fände die Prägung "anders herum" auch logischer, da ja der Sicherheitsbügel die Logische Trennung wäre. Mir ist es aber bis zu diesen Thread nicht aufgefallen.

weyli
10.07.2007, 14:39
Wenn man aber drauf sieht und die Uhr richtig am Handgelenk hat ist die Prägung wieder logisch, außerdem wird die So ausgeliefert, daß die Glieder so weit hineinstehen daß ein logisches muster entsteht !


http://img527.imageshack.us/img527/4903/4pmcuv6dt5.jpg (http://imageshack.us)
Shot with Canon DIGITAL IXUS v2 (http://profile.imageshack.us/camerabuy.php?model=Canon+DIGITAL+IXUS+v2&make=Canon) at 2007-07-10

Bild von Member Markus im Forum !

Vito
10.07.2007, 14:50
Rolex baut aber echt nur Mist :D

Vito
10.07.2007, 15:13
Würde dann in etwa so aussehen...

http://i14.tinypic.com/54iu0ll.jpg

NicoH
10.07.2007, 15:47
Original von Vito
Würde dann in etwa so aussehen...


Ja endlich, das ist doch schon *viel* besser ;)

N.

Schnöpp
10.07.2007, 16:25
@ferryporsche356: Eben drum hab ich es mal gepostet. :op:
@weyli: lass dir noch etwas Zeit. :rolleyes:
@vito: Danke, dass du die Schließe hast "umprägen" lassen. :gut:
@NicoH: *sehr viel* besser. ;)

ehemaliges mitglied
10.07.2007, 17:23
Jetzt hab ich endlich - im Ansatz - kapiert um was es geht.

Beim Super-Jubilee gibts ja keine traditionelle Schliesse mehr, da laeuft das Band durch.

Vielleicht kriegen wir mal ein "Super-Oyster" ?

Jedenfalls waere diese Disharmonie damit beseitigt.

Mich hat es allerdings bis jetzt nie gestoert -
ich hoffe das bleibt auch so, trotz dieses stark sensibilisiernden Threads :grb:

MaggyPee
10.07.2007, 19:00
Original von Vito
Rolex baut aber echt nur Mist :D


aber Vito vergess nicht, Du trägst diesen "Mist" auch noch :twisted: :twisted: :twisted:

Vito
10.07.2007, 21:39
Tatsächlich 8o :D

mercator
11.07.2007, 00:59
Interessante Frage und gut beobachtet :gut: - bin mir sicher, daß dieser kleine gestalterische "Unfall" bei weitem nicht allen Kronen-Trägern bewußt ist :embarassed:.
Würde mich nicht wundern, wenn die Prägung in dieser Art sozusagen historisch gewachsen ist und von den Rolexianern gar nicht als möglicherweise unlogisch erkannt worden ist :grb: - wie's manchmal so geht mit Dingen, die immer schon so waren...

Speed Triple
11.07.2007, 02:31
Also ich habe sofort verstanden um was es geht (IQ :D)

....und ich finde Rolex hat alles richtig gemacht (wie so oft).

Schaut euch mal eure Uhr am Handgelenk an, dann stimmt es nämlich schon. Man sieht dann quasi nur von der Schliesse an "aufwärts". Den 2. Teil des Bandes, dort wo das Muster eben nicht ganz übereinstimmt, sieht man beim Tragen gar nicht (auch von "aussen" nicht). Es ist also alles perfekt....
Die haben sich also sehr wohl was überlegt... ;)

weyli
11.07.2007, 09:25
Original von Speed Triple
Also ich habe sofort verstanden um was es geht (IQ :D)

....und ich finde Rolex hat alles richtig gemacht (wie so oft).

Schaut euch mal eure Uhr am Handgelenk an, dann stimmt es nämlich schon. Man sieht dann quasi nur von der Schliesse an "aufwärts". Den 2. Teil des Bandes, dort wo das Muster eben nicht ganz übereinstimmt, sieht man beim Tragen gar nicht (auch von "aussen" nicht). Es ist also alles perfekt....
Die haben sich also sehr wohl was überlegt... ;)

Endlich einer der mich versteht ! ;)

Schnöpp
11.07.2007, 10:19
Auch ein bemerkenswerter Ansatz! :gut:

@weyli: Sorry, da muß ich dann wohl zurückrudern! :oops:

... wenn davon ausgegangen wird, daß die Gestaltung der Uhr (und somit auch der Prägedruck)
primär zur eigenen Wahrnehmung entwickelt wurde.

:grb: Das könnte tatsächlich möglich sein!

weyli
11.07.2007, 10:44
Je mehr ich mich mit Rolex in allen Facellten beschäftige um so mehr komme ich zum Schluß das unsere Lieblingsmarke nichts dem Zufall überlässt, oder einfach so macht!

Und für mich wird es immer wieder in den Details bestätigt !

Egal wie wechem Modell da steckt immer sehr viel Hirnschmalz ( Brainpower) drinn !

ehemaliges mitglied
11.07.2007, 11:08
Original von Speed Triple

Also ich habe sofort verstanden um was es geht (IQ :D)



Hallo Einstein ;)

Ist nicht alles relativ ?

Der eine schaut halt primaer auf sich selbst,
der andere nimmt hauptsaechlich die Anderen wahr. :D

Imho bleibt das Problem ein Marginales.

Vitos Re-Design gefaellt hat den "Nachteil", dass da die aeusseren Glieder eine Unregelmaessigkeit im Verlauf zeigen, durch das eingefuegte Halbsegment.
Imho auch nicht perfekt.

papadidi
11.07.2007, 11:20
Ja, hat länger gedauert bis es peng gemacht hat, da es mich vorher nicht gestört hat kann ich auch gut so damit leben.

Schöne Grüsse

Didi

COMEX
11.07.2007, 12:33
Meine ******, das hat echt lange gedauert, bis bei mir der Groschen gefallen ist!
Vito, danke für die Montage. Bitte beim nächsten Mal die Änderung mit einem Pfeil ergänzen, damit ich hier schneller schalte ;).

Der Hanseat
11.07.2007, 12:40
Original von Hadoque
Vielleicht kriegen wir mal ein "Super-Oyster" ?


Gibts das nicht schon bei den neuen Day-Dates?

weyli
11.07.2007, 12:44
Bei den Edelmetallmodellen ja, aber durch das Schließenglied bedingt, ist das Muster auch nicht durchgehend logisch !

Der Hanseat
11.07.2007, 12:45
Day-Dates gibts ja nur in Edelmetall.....

Konnte leider auf die schnelle kein Bild auftreiben..... evtl hat ja einer eins.....

weyli
11.07.2007, 13:00
http://img167.imageshack.us/img167/5668/koka050602ek4.jpg (http://imageshack.us)
Shot at 2007-07-11
Qelle Classics

ehemaliges mitglied
11.07.2007, 14:40
Tatsaechlich, das Super-Oyster :gut:


ftp://www.dr-krause.homepage.t-online.de/Super-Oyster.jpg

Loesungsansatz mit verkuerzten Innen- und Aussengliedern ?
Oder perspektivische Verzerrung ??

weyli
11.07.2007, 15:32
Das Bild funzt bei mir ned ! :grb:

Der Hanseat
11.07.2007, 15:42
http://www.dr-krause.homepage.t-online.de/Super-Oyster.jpg

weyli
11.07.2007, 15:49
Danke !

Des würde mir aber an einer Sporty nicht gefallen !

Die Brauchen solche Schließen !

ehemaliges mitglied
11.07.2007, 16:57
Original von Hadoque
Tatsaechlich, das Super-Oyster :gut:


http://www.dr-krause.homepage.t-online.de/Super-Oyster.jpg

Loesungsansatz mit verkuerzten Innen- und Aussengliedern ?
Oder perspektivische Verzerrung ??

Sorry falscher Link gewesen.

Speed Triple
13.07.2007, 03:27
ein weiterer Grund für diese Prägung ist vermutlich auch das "Problem" mit der Längenverstellung.
Wäre die Schliesse jetzt so wie die von Vito (auch wenn das Muster "genau" stimmen würde, das heisst am Ende der Schliesse beginnen würde), dann würde der Verlauf des Musters schlussendlich nur bei gewissen Längeneinstellungen des Bandes übereinstimmen. Sobald man aber das Band nur schon um 1-2 Löcher vergrössert/verkleinert, dann verschiebt sich das Muster der Glieder zur Schliesse und man hat wieder den Schlamassel mit dem unregelmässigen Verlauf!!
So wie es Rolex gemacht hat, kann man das Band nach Lust und Laune verkürzen/verlängern ohne dass es einen "wirklichen" Einfluss auf den Verlauf und die Harmonie des Musters hat.

Schnöpp
15.07.2007, 15:19
Wat 'ne Logik :rolleyes:

Also besser immer falsch als hin und wieder richtig? (kopf schüttel) :grb:

Ich glaube wir haben schon einen guten Grund gefunden, alles
andere ist nun wirkilch imho Nonsens.