Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kurze mathe aufgabe
watchman
06.07.2007, 08:52
jungs ich kann einfach nicht gut rechnen, hier meine simple frage:
wenn ein bett 3720 euro kosten soll und ich es für 3180 kriegen soll wieviel prozent gibt mir der VK dann ?
DANKE!
Original von PCS
:twisted: ;)
Pffff, Mod-Vorteil, kürzere Leitung zum Server :D
watchman
06.07.2007, 08:55
DANKE !!!
jetzt kann ich es jemandem einfach besser schmackhaft machen :D habt lieben dank !!!
Pffff, Mod-Vorteil, kürzere Leitung zum Server
...nö, der Bettenhändler...
Willste auch noch den Rechenweg wissen? =)
watchman
06.07.2007, 08:57
Original von PCS
Willste auch noch den Rechenweg wissen? =)
hab mich nicht getraut zu fragen *schäm*
ja !
das ist wieder dies dreisatz geschichte ja ja ja hat mein opa mir damals schon erklären wollen.... :D
giftmischer
06.07.2007, 08:57
Der Rechenweg gibt extra Punkte :D
Original von PCS
Willste auch noch den Rechenweg wissen? =)
...ist doch einfach: 20 - 5,5 ... :gut:
Signore Rossi
06.07.2007, 09:00
Original von PCS
Willste auch noch den Rechenweg wissen? =)
Lool! Jetzt kommt's: Percy erklärt den Dreisatz! =)
giftmischer
06.07.2007, 09:01
Schnell Popcorn holen.... :gut:
Muß nicht mal Dreisatz sein....
3180 durch 3720 teilen macht 0,8548=> kaufmännisch gerundet 0,855- auf volle 1 gerechnet fehlen 0,145 und für Prozent verschiebst Du noch das Komma um zwei Stellen nach rechts....basiert zwar auch wieder auf Dreisatz, geht aber leichter zu merken...
looooooooooooool
Ja also.
3720 Euro sind 100%
3180 Euro sind xx%
Jetzt nimmste 3180*100/3720
Ergibt 85,48%
Die ziehste nun von 100% ab und erhältst 14,51%
Kannst natürlich auch erst die 3180 Euro von den 3720 Euro abziehen.
Dann bekommst Du den Rabatt raus, nämlich 540 Euro.
Jetzt kannste rechnen:
3720 Euro sind 100%
540 Euro sind xx%
540*100/3720 = 14,52
edit: jetzt war michi schneller..... =)
Original von PCS
looooooooooooool
Ja also.
3720 Euro sind 100%
3180 Euro sind xx%
Jetzt nimmste 3180*100/3720
Ergibt 85,48%
Die ziehste nun von 100% ab und erhältst 14,51%
Kannst natürlich auch erst die 3180 Euro von den 3720 Euro abziehen.
Dann bekommst Du den Rabatt raus, nämlich 540 Euro.
Jetzt kannste rechnen:
3720 Euro sind 100%
540 Euro sind xx%
540*100/3720 = 14,52
Watchi baumelt jetzt von der Decke..... :D
Edit: :cool:
Signore Rossi
06.07.2007, 09:14
100 Punkte für Kandidat Schoeler!
:verneig: :verneig: :verneig:
Heute ist in Rhl.-Pfalz ja auch der letzte Schultag vor den Ferien! :D
OrangeHand
06.07.2007, 09:16
Oh wow. HIer kann man echt noch was lernen. :gut:
Percy, kannst du jetzt bitte noch die Preiselastizität vorrechnen. :D
watchman
06.07.2007, 09:21
stellt mir bitte mal eine (normale!) aufgabe, will mal versuchen sie zu lösen :D
danke percy! :gut:
Signore Rossi
06.07.2007, 09:24
Ein Gebiss besteht aus 32 Zähnen. Watchi zieht drei davon. Wieviel Prozent des Gesamtzahnbestandes entsprechen die drei Zähne???
OrangeHand
06.07.2007, 09:26
Original von watchman
stellt mir bitte mal eine (normale!) aufgabe, will mal versuchen sie zu lösen :D
Zum Thema Rolex:
die neue GMT 116710 kostet laut Liste 5350,- €
im SC wird sie z.B. für 6100,- € angeboten
wie hoch (in %) ist da der Aufschlag? :grb:
watchman
06.07.2007, 09:27
9,375 ??
watchman
06.07.2007, 09:29
Original von OrangeHand
Original von watchman
stellt mir bitte mal eine (normale!) aufgabe, will mal versuchen sie zu lösen :D
Zum Thema Rolex:
die neue GMT 116710 kostet laut Liste 5350,- €
im SC wird sie z.B. für 6100,- € angeboten
wie hoch (in %) ist da der Aufschlag? :grb:
das kann man gar nicht ausrechnen weil es unter wucher fällt, da die neue GMT ja überall rumliegt :D :D :D
Signore Rossi
06.07.2007, 09:29
Original von watchman
9,375 ??
Rischtisch!!! :D :gut:
watchman
06.07.2007, 09:31
juhu juhu juhu
:jump: :jump: :jump: DANKE :verneig:
wäre fast reingefallen und hätte das noch von 100 abgezogen, sprich 90,625 aber du hast ja nach den drei zähnen gefragt und das konnnte dann irgendwie nicht sein :D :D :D
watchman
06.07.2007, 09:33
habs trotzdem mal versucht frank:
12,3 % aufschlag ?
stimmts ?
eigentlich ein sperrgrund oder :D :D :D
OrangeHand
06.07.2007, 09:34
Original von Signore Rossi
Original von watchman
9,375 ??
Rischtisch!!! :D :gut:
Aber noch mit Faktor 2,3 multiplizieren, wenn der Patient privat versichert ist. :D
Original von watchman
habs trotzdem mal versucht frank:
12,3 % aufschlag ?
stimmts ?
eigentlich ein sperrgrund oder :D :D :D
6100/5350= 1,14018=> 14% Aufschlag (wird von "unten" gerechnet)
watchman
06.07.2007, 09:36
Original von OrangeHand
Original von Signore Rossi
Original von watchman
9,375 ??
Rischtisch!!! :D :gut:
Aber noch mit Faktor 2,3 multiplizieren, wenn der Patient privat versichert ist. :D
moooment, da kenn ich mich aus, nicht 2,3 sondern 3,5 mit normaler begründung ! :D :twisted: ;)
Signore Rossi
06.07.2007, 09:39
Er meinte bestimmt auch Faktor 2,3 pro Zahn = 6,9 :D
Original von OrangeHand
Zum Thema Rolex:
die neue GMT 116710 kostet laut Liste 5350,- €
im SC wird sie z.B. für 6100,- € angeboten
wie hoch (in %) ist da der Aufschlag? :grb:
+14,02%
OrangeHand
06.07.2007, 09:40
Original von watchman
Original von OrangeHand
Original von Signore Rossi
Original von watchman
9,375 ??
Rischtisch!!! :D :gut:
Aber noch mit Faktor 2,3 multiplizieren, wenn der Patient privat versichert ist. :D
moooment, da kenn ich mich aus, nicht 2,3 sondern 3,5 mit normaler begründung ! :D :twisted: ;)
*LOL*
Und um wieviel Prozent hast du deinen Verdienst gesteigert, wenn du anstatt des Basisfaktors 2,3 den Faktor 3,5 verwenden konntest? :D
watchman
06.07.2007, 09:42
Original von Vanessa
Original von watchman
habs trotzdem mal versucht frank:
12,3 % aufschlag ?
stimmts ?
eigentlich ein sperrgrund oder :D :D :D
6100/5350= 1,14018=> 14% Aufschlag (wird von "unten" gerechnet)
neee oder ;(
ich dachte ich hätte es geblickt...
habe 5350 x 100 genommen dann durch 6100 geteilt ist gleich 87,7 und das hab ich von 100 abgezogen....
wäre 12,3 ;( ;( ;(
ich hasse mathe...
wenn es also darum geht einen aufschlag zu errechnen muss ich die höhere súmme durch die kleinere teilen und wenn ich nen rabatt errechnen will die niedrigere durch die höhere, sprich den eigentlichen preis ohne prozente...
kann man das so sagen? brauch immer ne eselsbrücke, denn verstehen werde ich mathe nie ! :D :ka: :D
Mensch, gut dass Einige hier nicht Ingenieuere geworden sind, die evtl. die Tragfähigkeit von Brücken oder Sicherheitssysteme in Flugzeugen berechnen/programmieren. :D :twisted: ;)
watchman
06.07.2007, 09:43
Original von OrangeHand
Original von watchman
Original von OrangeHand
Original von Signore Rossi
Original von watchman
9,375 ??
Rischtisch!!! :D :gut:
Aber noch mit Faktor 2,3 multiplizieren, wenn der Patient privat versichert ist. :D
moooment, da kenn ich mich aus, nicht 2,3 sondern 3,5 mit normaler begründung ! :D :twisted: ;)
*LOL*
Und um wieviel Prozent hast du deinen Verdienst gesteigert, wenn du anstatt des Basisfaktors 2,3 den Faktor 3,5 verwenden konntest? :D
autsch jetzt wirds schwer, sagen wir mal soviel: genug um mir in zwei jahren ne ordentliche uhr kaufen zu können :jump: :D :jump: :D
Original von watchman
jungs ich kann einfach nicht gut rechnen, hier meine simple frage:
wenn ein bett 3720 euro kosten soll und ich es für 3180 kriegen soll wieviel prozent gibt mir der VK dann ?
DANKE!
8o Hoffentlich klappt es mit dem Bohrer besser :D
Deien Eselsbrücke ist nicht schlecht- mit den 12,3% warst Du auch nicht wirklich falsch, es nennt sich dann gebräuchlich Marge oder (im Falle von Zahnärzten) Hartz IV-verdächtiger Hungerlohn
AndreasL
06.07.2007, 09:47
Original von watchman
stellt mir bitte mal eine (normale!) aufgabe, will mal versuchen sie zu lösen :D
danke percy! :gut:
@Watchi: Gerne. Um wieviel Prozent wurde in Deutschland letzlich die MwSt. erhöht?
Original von pelue
Mensch, gut dass Einige hier nicht Ingenieuere geworden sind, die evtl. die Tragfähigkeit von Brücken oder Sicherheitssysteme in Flugzeugen berechnen/programmieren. :D :twisted: ;)
Warum? die bauen doch auch immer 100% Sicherheit mit ein??? :D
watchman
06.07.2007, 09:48
moooment, ich habs:
ich muss immer den wert mal 100 nehmen den es zu bezahlen gilt, egal ob rabatt oder aufschlag denn der ist " 100% "
richtig?? michi, das mit dem komma zwei stellen nach rechts ist echt gut :D :gut: :gut:
MwST ? was ist das ? :D :D :D
Original von AndreasL
Original von watchman
stellt mir bitte mal eine (normale!) aufgabe, will mal versuchen sie zu lösen :D
danke percy! :gut:
@Watchi: Gerne. Um wieviel Prozent wurde in Deutschland letzlich die MwSt. erhöht?
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Signore Rossi
06.07.2007, 09:49
r-l-x - hier werden sie geholfen ;)
OrangeHand
06.07.2007, 09:51
Original von Vanessa
Original von pelue
Mensch, gut dass Einige hier nicht Ingenieuere geworden sind, die evtl. die Tragfähigkeit von Brücken oder Sicherheitssysteme in Flugzeugen berechnen/programmieren. :D :twisted: ;)
Warum? die bauen doch auch immer 100% Sicherheit mit ein??? :D
Genau so ist es.
Und im Maschinenbaustudium lernt man auch, dass ein halb voll mit Wasser gefülltes Glas eigentlich ein Wasserglas mit einem Fassungsvermögenssicherheitsfaktor von 2 ist. :D
Signore Rossi
06.07.2007, 09:54
Original von OrangeHand
Und im Maschinenbaustudium lernt man auch, dass ein halb voll mit Wasser gefülltes Glas eigentlich ein Wasserglas mit einem Fassungsvermögenssicherheitsfaktor von 2 ist. :D
:rofl: Klingt zumindest sehr wichtig! :D
Original von Vanessa
Original von AndreasL
Original von watchman
stellt mir bitte mal eine (normale!) aufgabe, will mal versuchen sie zu lösen :D
danke percy! :gut:
@Watchi: Gerne. Um wieviel Prozent wurde in Deutschland letzlich die MwSt. erhöht?
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Interessante Frage. Erinnert mich an die gesterige Frage eines Quizzsenders:
Wie viele Tiere einer jeden Art nahm Moses mit auf die Arche?
;)
watchman
06.07.2007, 10:34
also hier mein tip als mathe genie: :D
der zu bezahlende preis x 100 / durch den anderen preis
und wenn es sich nun um einen aufschlag handelt, sprich der zu bezahlende preis höher ist als der andere, dann muss das komma nach dieser oben geschriebenen rechnung um zwei stellen nach links gerückt werden.
sollte man allerdings was ja öfter wohl vorkommen mag den "rabatt" ausrechnen wollen, gilt natürlich oben genannter fetter satz nur dann muss das komma um zwei stellen nach rechts verschoben werden...
stellt euch nicht so an jungs, ist doch kinderleicht :D ;) :D ;)
stimmts michi ? =)
Original von AndreasL
Original von watchman
stellt mir bitte mal eine (normale!) aufgabe, will mal versuchen sie zu lösen :D
danke percy! :gut:
@Watchi: Gerne. Um wieviel Prozent wurde in Deutschland letzlich die MwSt. erhöht?
um 18,75% :D
watchman
06.07.2007, 10:38
genau :D :D :D
und was ist jetzt mit der arche? :grb:
AndreasL
06.07.2007, 10:39
Original von PCS
Original von AndreasL
Original von watchman
stellt mir bitte mal eine (normale!) aufgabe, will mal versuchen sie zu lösen :D
danke percy! :gut:
@Watchi: Gerne. Um wieviel Prozent wurde in Deutschland letzlich die MwSt. erhöht?
um 18,75% :D
:dr:
oder um 3%-Punkte.
Die Endverbraucherpreise stiegen um 2,58%.
AndreasL
06.07.2007, 10:42
Original von PCS
und was ist jetzt mit der arche? :grb:
Von jeder Art zwei habe ich im Kopf. Aber siehe:
http://www.evangelium.de/1164.0.html
AndreasL
06.07.2007, 10:44
Original von PCS
fffffffffalsch! :bgdev:
:grb: :grb: Bin gespannt.
Nur mal so:
Bei Praktiker gibt es 20 Prozent. :D
Gruß
Harry
watchman
06.07.2007, 10:48
von allen landtieren allgemein: 1 paar
von allen zeremoniell reinen tieren: 7 paare
von allen vögeln: 7 paare
Signore Rossi
06.07.2007, 10:49
Original von Knipser
Nur mal so:
Bei Praktiker gibt es 20 Prozent. :D
Gruß
Harry
Aber nicht auf Tiernahrung! :rofl:
watchman
06.07.2007, 10:50
viel spaß :
Die Gesamtzahl der heute lebenden Tierarten wird von Taxonomen auf über eine Million geschätzt (Tab. 1). Manche schätzen mehrere Millionen. Die großen Unterschiede in den Schätzungen beruhen auf unterschiedlichen Artbegriffen. Das zeigt, daß die Frage nach der Abgrenzung von "Arten" in unserem Zusammenhang wesentlich ist (s. u.).
Säugetiere 3.700
Vögel 8.600
Reptilien 6.300
Amphibien 2.500
Fische (incl. Rundmäuler) 20.600
Manteltiere (z.B. Seescheiden) 1.700
Stachelhäuter (z.B. Seeigel) 6.000
Gliederfüßer (z.B. Insekten) 1.000.000
Weichtiere(z.B. Muscheln) 130.000
Platt- und Fadenwürmer 25.000
Ringelwürmer 17.000
Hohltiere(z.B. Quallen) 9.000
Schwämme 5.000
Einzeller 27.000
insgesamt 1.262.400
Tab. 1: Anzahl von Arten ("Biospezies", nach 2,9)
Hätte Noah 1 Million Arten mit an Bord nehmen müssen, wäre es auf der Arche sicher sehr eng geworden, aber es gab eine nicht geringe Zahl an Tieren, die als Wasserlebewesen außerhalb der Arche die Sintflut überleben konnte (Tab. 2).
Alle Fische 20.600
Alle Manteltiere (z.B. Seescheiden) 1.700
Alle Stachelhäuter (z.B. Seeigel) 6.000
Fast alle Weichtiere (z.B. Muscheln) 130.000
Alle Hohltiere (z.B. Quallen) 9.000
Alle Schwämme 5.000
Alle Einzeller 27.000
insgesamt 199.300
Tab. 2: Anzahl der Biospezies, die außerhalb der Arche überleben konnten (nach 2, 9)
Außer den in Tab. 2 aufgelisteten Arten konnten außerhalb der Arche auch einige Säugetiere (Wale, Delphine), einige Amphibien, einige Gliederfüßer (Garnelen, Krabben, einige Insekten u. a.) und viele der ca. 42.000 Wurmarten überleben. Man sollte in diesem Zusammenhang auch bedenken, daß die meisten Arten bei den Gliederfüßern vorliegen (ca. 1 Million), die in der Regel sehr klein sind und wenig Platz wegnehmen. Darüber hinaus ist aber fraglich, ob Wirbellose (zu denen die Gliederfüßer gehören) überhaupt mit in die Arche mußten. Nach dem Bericht Gen. 6 ff mußten die Land- und Lufttiere, in denen Odem ist, in die Arche. Es bleibt offen, ob damit nur die lungenatmenden Tiere gemeint sind, nicht dagegen tracheenatmende Landtiere wie Landinsekten. Es wäre aus biologischen Gesichtspunkten sinnvoll, wenn die Wirbellosen nicht mit in die Arche kommen mußten, denn sie sind (großenteils oder vollständig?) in der Lage, durch Dauerstadien wie z. B. widerstandsfähige Eier zu überleben(etwa auf schwimmenden Vegetationsresten). Es bestand daher auch keine Notwendigkeit, sie mit in die Arche zu nehmen. Es scheint also nach dem biblischen Bericht sowie aufgrund biologischer Fakten erlaubt zu sein, die Wirbellosen (Insekten, Krebse, Spinnen, Würmer, Weichtiere usw.) bei den nachfolgenden Abschätzungen außer acht zu lassen.
Fazit: Die Höchstzahl der mitzunehmenden Wirbeltierarten (Säugetiere, Vögel, Reptilien und Amphibien) betrug ca. 21.100 (3.700 Säugetierarten, 8.600 Vogelarten, 8.800 Reptilien- und Amphibienarten). Wirbellose können außer Betracht bleiben.
Wieviele Tiere waren nun höchstens an Bord?
Wir haben schon gesehen, daß Noah von allen Landtieren 1 Paar mitnehmen sollte, von den reinen Tieren 7 Paare (das sind nur ganz wenige Arten: Nach 3. Mose 11,11 ff. waren es bei den Säugetieren alle diejenigen, die Wiederkäuer und Paarhufer/zeher waren, wie z. B. das Rind oder das Schaf) und von allen Vögeln 7 Paare.
Daraus ergibt sich:
Ca. 120.000 Vögel, 7.400 Säugetiere, 17.600 Reptilien und Amphibien (+ eine nicht ins Gewicht fallende Anzahl reiner Tiere). Insgesamt also ca. 145.000 Wirbeltierindividuen. Hinzu kommen acht Menschen und Nahrungsmittel für Mensch und Tier. Mit Sicherheit mußte Noah aber bedeutend weniger als 145.000 Wirbeltiere mit an Bord zu nehmen, denn die bisher erwähnten Zahlen beziehen sich auf den biologischen Artbegriff (Biospezies). Der biologische Artbegriff deckt sich kaum mit dem biblischen (hebräisch "min"). In der Schöpfungsgeschichte wird gesagt, daß die Tiere sich "nach ihrer Art" (Gen. 1, 21) vermehren sollten, von den Pflanzen heißt es, sie "sollen Samen tragen nach ihrer Art" (Gen. 1,11). Diese Aussagen lassen die Deutung zu, daß alle Lebewesen, die miteinander Nachkommen zeugen können, zur selben "geschaffenen Art" (wir sprechen zur terminologischen Abgrenzung von "Grundtyp") gehören. Wir wissen heute, daß es eine ganze Reihe von Arten gibt, die durch Kreuzung direkt oder indirekt miteinander verbunden sind (z. B. Pudel und Wolf bei den Hundeartigen, Haushuhn und Königsfasan bei den Fasanenartigen). Hund und Wolf und auch alle anderen Vertreter der Hundeartigen gehören demnach nicht verschiedenen "geschaffenen Arten" an, sondern sind verschiedene "biologische Arten" ein und derselben "geschaffenen Art" (desselben Grundtyps). Demnach hatte Noah von allen Hundeartigen (Hund, Wolf, Schakal, Fuchs usw.) nur ein Paar, von allen Fasanenartigen (Königsfasan, Jagdfasan, Haushuhn, Truthahn u. a.) nur sieben Paare und auch von allen anderen Grundtypen nur ein Paar (bzw. sieben) mit in die Arche zu nehmen, denn aufgrund der den Tieren von ihrem Schöpfer eingegebenen genetischen Möglichkeiten konnten sich die Tiere nach der Flut im Rahmen eines mikroevolutiven Prozesses (= Variation innerhalb des Grundtyps)- aber nicht grundtypüberschreitend - in die heute bekannten "biologischen Arten" aufspalten. Dieser Prozeß hat aber nichts mit Evolution im Sinne einer Höherentwicklung zu tun (Makroevolution), sondern entspricht im Prinzip der Rassenbildung (Mikroevolution) 5, 6.
So ist z. B. aus der Züchtung bekannt, daß in den letzten 250 Jahren 200 neue Hunderassen gezüchtet wurden, die voneinander so verschieden sind wie der Dackel vom Collie oder der Schäferhund vom Pekinesen. Das Grundtypkonzept ist ein wissenschaftlich sehr fruchtbarer Ansatz, weil man mit ihm konkrete wissenschaftliche Studien an der heute beobachtbaren Realität betreiben kann. Da die Grundtypforschung erst am Anfang steht, ist nicht genau bekannt, wieviele Grundtypen es gibt, und nur in einigen Fällen ist untersucht worden, wieviele Biospezies zu einem Grundtyp zusammengefaßt werden können. Man kann nach bisherigen Ergebnissen aber praktisch sicher sein, daß bei den Vögeln durchschnittlich mindestens 50 Biospezies zu einem Grundtyp gehören, bei den Säugetieren mindestens 20 und bei den Reptilien und Amphibien mindestens 30. Durch die entsprechenden Faktoren muß die Zahl der nach Biospezies gerechneten Individuen geteilt werden (Tab. 3). Nach Grundtypen gerechnet ergeben sich nur ca. 3.400 Individuen, gemessen an den heute lebenden Formen. Dabei ist nicht einmal berücksichtigt, daß die Amphibien großenteils auch außerhalb der Arche überleben konnten.
Individuen nach Biospecies gerechnet Biospecies pro Grundtyp Individuen nach Grundtypen gerechnet ausgestorbene Grundtypen (Anz. der Indiv.) Grundtypen in der Arche (Anz. der Indiv.)
Vögel (je 7 Paare) 120.000 ca. 50 2400 4800 7200
Säugetiere (i. a. je 1 Paar) 8.000 ca. 20 400 800 1200
Rept.+ Amph. (je 1 Paar) 18.000 ca. 30 600 1800 2400
Tab. 3: Anzahlen der Landwirbeltiere
(Zahlen in der ersten Spalte auf die nächsten Tausender aufgerundet)
Nun muß aber berücksichtigt werden, daß eine Reihe von Grundtypen ausgestorben ist. Diese mußten aber auch in die Arche, denn es gibt zwingende Gründe dafür, daß sie nach der Flut noch gelebt haben und erst in dieser Zeit ausgestorben sind. Rechnen wir mit doppelt so vielen ausgestorbenen Grundtypen bei Säugern und Vögeln (es sind deutlich weniger bekannt), bei Reptilien und Amphibien mit dreimal so viel, so erhalten wir 10.800 Individuen (Tab. 3, rechte Spalte), die in der Arche untergebracht werden mußten - bei hoch angesetzter Abschätzung.
Einige Angaben zur Anzahl ausgestorbener Arten:
Lehmann, Paläontologisches Wörterbuch, 3. AuB. Stuttgart 1985, gibt an, daß 54% der bekannten Säugerfamilien ausgestorben seien, von den Gattungen 67% (S. 217). Das Grundtypniveau liegt nach bisherigen Erkenntnissen auf dem Familien- oder Unterfamilienniveau, bisher jedenfalls immer über dem Gattungsniveau. Nach diesen Angaben muß man also mit ca. 1-1,5 mal so vielen ausgestorbenen Grundtypen rechnen im Vergleich mit der Anzahl heute lebender Grundtypen. Nach der Tabelle auf S. 2 und einem angenommenen Kürzungsfaktor von 20 entspricht das etwa 300-400 ausgestorbenen Säugetier-Grundtypen. Für die Vögel gibt Lehmann an, daß nur etwa 1/5 bis 1/4 der insgesamt bekannten Arten ausgestorben seien (S. 41). Hier wird i. a. ins Feld geführt, daß Vögel wegen der leichten, pneumatisierten Knochen wesentlich schlechter fossil erhalten werden konnten als andere Wirbeltiere.
A. H. Müller (Lehrbuch der Paläozoologie, Jena 1970, Band 3, Teil 3 Mammalia) rechnet mit etwa 2080 fossilen Säugetiergattungen (S. 2); das könnte ca. 200-400 Grundtypen entsprechen, (angenommener Kürzungsfaktor für Gattungen: 5) so daß wir hier etwa auf dieselbe Zahl kommen wie Lehmann. Für die Vögel gibt er an (S. 562): 639 fossil vertretene Gattungen; für die Reptilien: 1050 fossile Gattungen. Mit diesen Angaben stimmen Tabellen und Graphiken von G. P. Lanuood (Extinctionand Survival in the fossil record;(-larendon Press Oxford, 1988) überein (S. 271 ff., S. 322). Konkrete Zahlen nennt er bei den Säugetieren: Gegenüber 130 heute lebenden Familien zählt er 180 ausgestorbene; bei den Gattungen ist das Verhältnis 1000:3000, bei den Arten 4000:8000.
Mit diesen Informationen können wir nun prüfen, ob die Arche für diese Anzahl ausgereicht hatte.
watchman
06.07.2007, 10:52
das internet ist schon ne geniale sache. echt irre was man da alles erfahren kann :gut:
Original von PCS
Original von Vanessa
Original von AndreasL
Original von watchman
stellt mir bitte mal eine (normale!) aufgabe, will mal versuchen sie zu lösen :D
danke percy! :gut:
@Watchi: Gerne. Um wieviel Prozent wurde in Deutschland letzlich die MwSt. erhöht?
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Interessante Frage. Erinnert mich an die gesterige Frage eines Quizzsenders:
Wie viele Tiere einer jeden Art nahm Moses mit auf die Arche?
;)
Moses nahm überhaupt keine mit...es war nämlich Noah... ;) :( :( :( :jump: :jump: :jump: :jump:
Was hab ich jetzt gewonnen? Nen Ratefuchs? ;) :D :D
R-L-X wir spielen Monat für Monat Millionen aus :D
Liebe Grüße und nen schönen Tag...
Stefan
Stefan :gut:
Was es zu gewinnen gab, hab' ich nimmer mitbekommen. =(
Original von watchman
also hier mein tip als mathe genie: :D
der zu bezahlende preis x 100 / durch den anderen preis
und wenn es sich nun um einen aufschlag handelt, sprich der zu bezahlende preis höher ist als der andere, dann muss das komma nach dieser oben geschriebenen rechnung um zwei stellen nach links gerückt werden.
sollte man allerdings was ja öfter wohl vorkommen mag den "rabatt" ausrechnen wollen, gilt natürlich oben genannter fetter satz nur dann muss das komma um zwei stellen nach rechts verschoben werden...
stellt euch nicht so an jungs, ist doch kinderleicht :D ;) :D ;)
stimmts michi ? =)
Nein stimmt nicht ganz...
Im Prinzip ist es doch so...wenn ich mich nich irre:
Wenn man den Auf- oder Abschlag von dem "normalen Preis" (also z.B. Listenpreis berechnen) in Prozent berechnen will, muss
| 100 - (("angebotener Preis" / "normaler Preis")*100) | = Rabatt oder auch Erhöhung in Prozent
| = Betragsstriche !!!
Liebe Grüße.
Stefan
Original von PCS
Stefan :gut:
Was es zu gewinnen gab, hab' ich nimmer mitbekommen. =(
Toll jetzt hab ich mich sooo angestrengt... =( ;( X( X( X(
was ist das für ein bett?????? :tongue:
Ok! Ich will für eine neue GMT vom deutschen Konzi maximal 4.650 Euro zahlen.
Um wieviel Prozent Rabatt muss ich ihn anflehen? :D
OrangeHand
06.07.2007, 11:59
13.08 %
watchman
06.07.2007, 12:01
Original von PCS
Ok! Ich will für eine neue GMT vom deutschen Konzi maximal 4.650 Euro zahlen.
Um wieviel Prozent Rabatt muss ich ihn anflehen? :D
nix da, 4.800 ist real momentan :D :D :D
sprich 10,3 % :dr:
frank, wie ist dein kurs :D
watchman
06.07.2007, 12:02
Original von alexis
was ist das für ein bett?????? :tongue:
GMT II 2004 wollte nur wissen wieviel prozente ich bekommen hab damals alexis :D :D :D
*pssst!*
:supercool:
OrangeHand
06.07.2007, 12:03
Original von watchman
frank, wie ist dein kurs :D
Volzahler abzüglich Kaffee :D
watchman
06.07.2007, 12:05
Original von HorstDJ
Original von watchman
also hier mein tip als mathe genie: :D
der zu bezahlende preis x 100 / durch den anderen preis
und wenn es sich nun um einen aufschlag handelt, sprich der zu bezahlende preis höher ist als der andere, dann muss das komma nach dieser oben geschriebenen rechnung um zwei stellen nach links gerückt werden.
sollte man allerdings was ja öfter wohl vorkommen mag den "rabatt" ausrechnen wollen, gilt natürlich oben genannter fetter satz nur dann muss das komma um zwei stellen nach rechts verschoben werden...
stellt euch nicht so an jungs, ist doch kinderleicht :D ;) :D ;)
stimmts michi ? =)
Nein stimmt nicht ganz...
Im Prinzip ist es doch so...wenn ich mich nich irre:
Wenn man den Auf- oder Abschlag von dem "normalen Preis" (also z.B. Listenpreis berechnen) in Prozent berechnen will, muss
| 100 - (("angebotener Preis" / "normaler Preis")*100) | = Rabatt oder auch Erhöhung in Prozent
| = Betragsstriche !!!
Liebe Grüße.
Stefan
du hast recht in meinem beitrag war ein fehler, das mit dem komma verschieben braucht man nur wenn man den hunderter weg weglässt sprich zu zahlenden betrag durch den anderen betrag teilt. bei rabatt, dann nach rechts bei aufschlag nach links verschieben :D
danke michi und percy nochmals!!
kein schlechter kurs für ne GMT damals wo ich noch keine s a u kannte oder :D
Original von watchman
nix da, 4.800 ist real momentan :D :D :D
sprich 10,3 % :dr:
tze tze tze tze ;)
Da will ich drunter! Pah! Und wenn's nur 10,4% sind. =)
Wo wäre ich dann? :grb:
watchman
06.07.2007, 12:09
Original von PCS
Original von watchman
nix da, 4.800 ist real momentan :D :D :D
sprich 10,3 % :dr:
tze tze tze tze ;)
Da will ich drunter! Pah! Und wenn's nur 10,4% sind. =)
Wo wäre ich dann? :grb:
hast vollkommen recht percy, in diesem fall fängt nicht der frühe vogel den wurm, sondern der der jetzt nicht in den SC schaut und noch ein wenig wartet :D :D :D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.